Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Französisch

CfP: Intersectionnalité : Théories, Politiques, Pratiques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2018, 18:54 Uhr

40ème Conférence annuelle de l’Association des études canadiennes dans les pays germanophones L’Association des études canadiennes dans les pays germanophones est une association académique multidisciplinaire qui vise à accroître et à diffuser les recherches scientifiques sur le Canada. Notre conférence annuelle 2019 est ouverte à des propositions de communication sur le Canada venant de toute ...

Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Dinamiche sociolinguistiche e interculturali nei contesti sportivi

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2018, 10:12 Uhr

International Conference Sociolinguistic and intercultural dynamics in sport contexts In Italy only very few works systematically deal with sociolinguistic dynamics in sport contexts, and yet sport could be considered a complex ecosystem characterized by multicultural contact determined by the frequent and dynamic mobility of people, languages and cultures. The need therefore arises to describe...

Stadt: Siena | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Convegno internazionale "Le lettere scarlatte - Tabù della lingua e della letteratura nell'età contemporanea"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. August 2018, 10:06 Uhr

Introduzione Riprendendo la celebre definizione dello storico delle religioni Mircea Eliade, per tabù (o, per meglio dire, tabu) si intende «la condizione delle persone, degli oggetti e delle azioni “isolate” e “vietate” per il pericolo rappresentato dal loro contatto. In generale, sono o diventano tabu tutti gli oggetti, azioni o persone che recano, in virtù del modo di essere loro proprio, o ...

Stadt: Padua, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Historical politeness in Europe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. August 2018, 14:59 Uhr

Panel accepted for the 2019 Ipra Conference Hongkong, 9-14th of June 2019. Gudrun HELD (Salzburg) / Annick PATERNOSTER (Lugano) / Daniel Kadár (Budapest) Although politeness theories – applied to all kinds of cultures, languages and communication events all over the world – are more than ever in the focus of pragmatics, Europe, as a historically grown cultural community in a loose geographic ar...

Stadt: Hong Kong, Hong Kong SAR | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2018, 16:46 Uhr

CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik Innsbruck, 18.-20. März 2019 Grenzen und Brücken in der Romania In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2018, 14:45 Uhr

Digital Stylistics is a subdiscipline of Literary Studies, Linguistics, and Digital Humanities concerned with the computational and statistical analysis of literary style as well as style in language use (Leech/Short 2007; Herrmann et al. 2015). Several factors, such as authorship, genre and period do have an impact on style. Using digital methods, Digital Stylistics aims at an explicit modelli...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Phraseologie und Stilistik der Literatursprache. Internationale Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts PhraseoRom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2018, 11:26 Uhr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 13.–15. März 2019 Im Rahmen des binationalen, durch DFG und ANR geförderten Forschungsprojekts PhraseoRom (https://phraseorom.univ-grenoble-alpes.fr) findet an der FAU Erlangen-Nürnberg vom 13. bis zum 15. März 2019 die Tagung Phraseologie und Stilistik der Literatursprache statt. Die Konferenz soll als Forum dienen für die Vorstellung neuer An...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: S Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


11. Kongress des Frankoromanistenverbandes (26.-29.09.2018), Osnabrück

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. September 2018, 15:03 Uhr

11. Kongress des Frankoromanistenverbandes 26.-29. September 2018 Universität Osnabrück „Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten“ – unter diesem Titel findet vom 26.-29. September 2018 der 11. Kongress des Frankoromanistenverbandes an der Universität Osnabrück statt, zu dem rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet werden. In 19 Sektionen un...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Angelika Groß | Redaktion: Lars Schneider


Kolloquium für DoktorandInnen der romanischen Philologie 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2018, 11:08 Uhr

Appel à communication Le groupe de recherche ACRIL de la Faculté des Sciences Humaines et Sociales de l’Université Catholique Pázmány Péter organise un colloque international de philologie romane pour les doctorant(e)s inscrit(e)s ou non en école doctorale, n’ayant pas encore soutenu leur thèse. Le colloque est ouvert aux doctorant(e)s en littérature ou en linguistique théorique ou appliquée de...

Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Márton Gergely Horváth


Tagung: Textperformances und Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. September 2018, 11:13 Uhr

Tagung “Textperformances und Kulturtransfer” 5.-6.12.2018 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Von originalen oder übersetzten Texten interessiert die Forschung bis dato vor allem die formelle und die referentielle Seite. Entsprechend verbreitet sind die formal-stilistische Analyse, die inhaltliche Deutung sowie die translatologische Erfassung aller Konstanten und Divergen-zen, die sich aus ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : L’exemple des langues romanes (ILPE 4)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2018, 20:56 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 23 au 25 octobre 2019 le colloque international ILPE 4 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Ce colloque fait suite aux trois rencontres scientifiques ILPE qui ont eu lieu à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013 : ILPE 1), à Montréal (Canada, octobre 2015 : ILPE 2) et à Alicante (Espagne, octobre 2017 : IL...

Stadt: Messina, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop "L’aspectualité revisitée - Perspectives comparatives à partir des langues romanes, créoles et africaines"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:16 Uhr

Workshop “L’aspectualité revisitée – Perspectives comparatives à partir des langues romanes, créoles et africaines” Organisation: Prof. Dr. Martina Drescher, Dr. Katrin Pfadenhauer Universität Bayreuth, Campus, GW I, K5 Programme 09:45-10:00 Mot de bienvenue par Martina Drescher (Bayreuth) 10:00-10:30 Katrin Pfadenhauer (Bayreuth) – Introduction 10:30-11:15 Ingse Skattum (Oslo) – Expressions...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 16: Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2018, 14:13 Uhr

Sektionsleitung: Robert Hesselbach (Würzburg) und Benjamin Meisnitzer (Leipzig) Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities Die wissenschaftliche Beschäftigung mit romanischen Regional- oder Minderheitensprachen (Kattenbusch 1995) hat in den letzten Jahren beständig an Fahrt aufgenommen, wovon Publikationen zu den verschieden...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 20: Romanische Sprachen und ihre Normen — Rekonstruktion sprachlicher Standards für den schulischen Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 09:36 Uhr

Die Frage nach der Identifikation und Rekonstruktion sprachlicher Standards und Normen ist im FSU ein bekannter Problembereich – und als Schlagwort quel français enseigner / que español enseñar / quale italiano insegnare populär geworden. Für das Spanische stehen diatopische Fragestellungen und die Plurizentrik der Sprache für die Modellierung der rezeptiven Varietätenkompetenz im Fokus (Leitzk...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Heike Jauch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag, 2019: Sektion 14 – Romanische Morphologie und Syntax im ausbauinduzierten Wandel

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 09:37 Uhr

Der Ausbaubegriff nach Kloss (²1978) hat sich als fruchtbares Konzept der historischen Linguistik erwiesen. Die von Koch/Oesterreicher (²2011) eingeführte Unterscheidung von ‘extensivem’ und ‘intensivem’ Ausbau erlaubt es, das Zusammenwirken von sprachexternen Bedingungen und sprachinternen Resultaten des Ausbaus auf handlungstheoretischer Grundlage zu modellieren: Je weiter ein bis dato nur ge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)" - Sektion 15 auf dem 36. Romanistentag in Kassel, 29.09.-02.10.2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 12:45 Uhr

Sektion 15: Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen) Sektionsleitung: Paul Gévaudan (Universität Paderborn) | paul.gevaudan@upb.de Anja Hennemann (Universität Potsdam) | henneman@uni-potsdam.de – Ansprechpartner Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Ende der 1980er Jahre vorgestellte Konstruktionsgrammatik einer Revo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 13: Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 14:20 Uhr

Sektionsleitung: Martin Elsig (Frankfurt), Ingo Feldhausen (Frankfurt), Melanie Uth (Köln) & Maria del Mar Vanrell (Mallorca) Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen Auch wenn es aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit erstaunlich ist, erscheint die sprachinterne Variation oft als eine besondere Herausforderung für die linguistische Theoriebildung, die...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Tagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. November 2018, 11:47 Uhr

XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim) Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2018, 09:45 Uhr

Tempus, Aspekt und Diskursstruktur Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln) Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Einstellungen zu gesprochener Sprache: Erwartungen und Stereotype"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2018, 22:29 Uhr

Das Institut für Romanistik (Prof. Dr. Sabine Diao-Klaeger) und das Institut für Germanistik (Prof. Dr. Jan Georg Schneider) der Universität Koblenz-Landau laden zu folgenden Vorträgen herzlich ein, die im Rahmen des Workshops “Einstellungen zu gesprochener Sprache: Erwartungen und Stereotype” vom 15. bis 16. November 2018 am Campus Landau stattfinden. Programm: 15. November 2018 9:15 Uhr: Cath...

Stadt: Landau in der Pfalz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frédéric Nicolosi


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:45 Uhr

Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven) Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


L'italiano e l'intelligenza artificiale. Vortrag von Prof. Mirko Tavosanis (Università di Pisa) am Mi., 23.01., 16 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2018, 10:03 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Annette Gerstenberg (Universität Potsdam) In italienischer Sprache Ort: Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.56 In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam Die technischen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz erweitern auf erstaunliche Weise die Kapazität der automatischen Verarbeitung von Sprache. Sprachassistenten wie Siri, Cortana, Alexa oder Google e...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner


CFP: CIFRE – 2° Colloquio Internazionale di Filologie Romanze per studenti, Olomouc (CZ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 14:25 Uhr

La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.