Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft

CfP: "Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 21:47 Uhr

Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017 Call for papers Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Petrarca nördlich der Alpen - Studientag zur Petrarca-Rezeption

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2016, 22:01 Uhr

On the occasion of the publication of Agostino Sottili’s Studi Petrarcheschi (Roma/Padova: Editrice Antenore, 2015) the University of Bonn will host on 9 June 2016 in its Festsaal a colloquium in memory of this Italian scholar, who was also for several years a professor at the University of Cologne and secretary of its Petrarca-Institut. A pupil of Giuseppe Billanovich and Agostino Pertusi, Ago...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Christof Schöch


Settimana intensiva: Dottorato Internazionale di Ricerca in Italianistica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2016, 13:43 Uhr

15-17 giugno 2016, Uni Bonn, Italien – Zentrum Veranstaltungsort: Universitätshauptgebäude, Senatssaal Programma Mercoledì, 15 giugno 15.15 Paul Geyer, Bonn Critica della Cultura e della Letteratura 16.00 Andrea Fabiano, Paris-Sorbonne 1. presentazione Équipe Littérature et Culture Italiennes 2. Dramaturgies italiennes: percorsi di ricerca in corso 16.45 Manuele Gragnolati, Paris-Sorbonne Tra ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:19 Uhr

La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell’AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani) Nel 2016 ricorrono i cinquecento anni della prima edizione dell’Orlando furioso di Ludovico Ariosto. Il connubio fra la storia e la fictio nel vortice dei grandi temi intrecciati alle situazioni della vita di ogni giorno, personali ed emotive, con l’inevitabile contribut...

Stadt: Kragujevac, Serbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: II Congresso Internazionale di “Studi ermeneutici su simbolo, mito e ‘modernità dell’antico’ nella Letteratura italiana e nelle Arti dal Rinascimento ai giorni nostri”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juli 2016, 10:25 Uhr

Presentazione L’«ermeneutica della “modernità dell’antico”» è un filone ancora pressoché pionieristico negli studi accademici della Letteratura italiana e delle Arti. Il suo intento prioritario è quello di arrivare a scoprire il significato recondito di opere letterarie e artistiche laddove gli altri approcci interpretativi si sono rivelati fallimentari o insoddisfacenti quanto agli esiti. La s...

Stadt: Milano, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: carmen van den bergh | Redaktion: Christof Schöch


Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juli 2016, 23:31 Uhr

Sigls da lingua – Poeticas da la plurilinguitad litterara en Grischun Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden Salti di lingua – Poetiche del plurilinguismo letterario nei Grigioni Öffentliche Tagung Hotel Waldhaus Sils vom 1. bis 3. September 2016 Das Engadin ist durch ein Nebeneinander von Einheimischen und Gästen unterschiedlicher Kulturen charakterisiert, es tre...

Stadt: Sils, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christa Baumberger | Redaktion: Christof Schöch


Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2016, 15:46 Uhr

Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Un-erhörte Stimmen aus der Afro-Romania. Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung 'nach' der Migration", XXXV. Romanistentag 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. August 2016, 22:16 Uhr

In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber r...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Narrative Machines" (ACLA 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2016, 22:25 Uhr

American Comparative Literature Association Utrecht University, July 6-9, 2017 Abstract Comparative literature has worked for decades with three strands of research in technology studies that circuit through each other to varying degrees. The first is scholarship in poststructuralist narratology, considering narrative itself as a machine, mechanism or device which develops or devolves agency— o...

Stadt: Utrecht, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Studientag Umberto Eco in der Bonner Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. September 2016, 15:21 Uhr

Zusammen mit der Società Dante Alighieri di Bonn plant die Bonner Romanistik für den 10. November 2016 einen Studientag zu Umberto Eco an der Universität Bonn. Dazu wird noch ein Mensch gesucht, der Ecos Werk (insbesondere sein Erzählwerk) gut kennt und einen allgemein einführenden Vortrag (nicht nur für Spezialisten) halten könnte. Reisekosten und 300€ Honorar werden gezahlt. Bitte wenden Sie ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Popular Music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 17:37 Uhr

Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda und Algerien in den 1990er Jahren, durch den (anhaltenden)...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Inventer la littérature médiévale (XVIe-XVIIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. September 2016, 23:40 Uhr

Université de Lausanne, Unithèque, salle 511 Jeudi 6 octobre 13.00-13.15: Yann Dahhaoui & Barbara Wahlen (Université de Lausanne) Introduction 13.15-14.00: Conférence inaugurale
: Joseph S. Freedman (Alabama State University) What is literature? Literatura – and cognate terms – in their 16th- and 17th-century academic and non-academic contexts 14.00-14.45: Jean-Daniel Morerod (Université d...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Wahlen | Redaktion: Christof Schöch


Approcci interdisciplinari al petrarchismo. Tra Italia e Germania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. September 2016, 23:41 Uhr

Berlin, Freie Universität PROGRAMMA Giovedì 27 ottobre, Seminarraum L 113 14:00 Saluti 14:15 Intervento di apertura: Klaus W. Hempfer (Freie Universität Berlin), Problemi della definizione di petrarchismo Sessione I: Filosofia e spiritualità 15:00 Gerhard Regn (Ludwig-Maximilians-Universität München), Cicerone nelle corti: l’etica del decoro nel petrarchismo tassiano 15:30 Maiko Favaro (Freie U...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maiko Favaro | Redaktion: Christof Schöch


„Non avea pur natura ivi dipinto - Danteske Landschaftsräume“. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft e.V.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2016, 21:01 Uhr

14. bis 16. Oktober 2016 in Krefeld-Uerdingen Die Jahrestagung und die Mitgliederversammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft e.V. findet in diesem Jahr wieder in Krefeld statt. Vom 14. bis zum 16. Oktober versammeln sich wieder erneut namhafte Referenten und Dante-Freunde aus verschiedenen Ländern unter dem Rahmentema „Non avea pur natura ivi dipinto – Danteske Landschaftsräume“. Auf dem Progr...

Stadt: Krefeld-Uerdingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Unendlichkeiten Zur Textpoetik der (Post-)Moderne"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. September 2016, 21:17 Uhr

Einer gängigen Beobachtung zufolge verlieren in der (literarischen) Moderne nicht nur Geschichtsteleologie und Providenzdenken ihre Überzeugungskraft, sondern beginnt auch die kosmologische Geschlossenheit, die noch im Neoklassizismus, in der Romantik und im Realismus Bestand hat, brüchig zu werden. Beides gemeinsam deutet jedoch weniger darauf hin, dass das Konzept der Unendlichkeit gänzlich a...

Stadt: Eichstätt-Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Comparative history of theatrical experiences. A panel at the British Society of Eighteenth-Century Studies Annual Conference

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 22:03 Uhr

Dr Alexei Evstratov (Free University, Berlin) evstratov@zedat.fu-berlin.de Deadline: 1 October 2016 The study of theatre performances currently profits from the new developments across the disciplines: digital humanities offer tools that enable large-scale investigations into the staged repertoires; neuroscience provides new possibilities for the synchronic study of audiences and individual spe...

Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „The Reverse Telescope: Big Data and Distant Reading in the Humanities“ (Associazione per l'Informatica Umanistica e le Culture Digitali)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2016, 20:29 Uhr

The Associazione per l’Informatica Umanistica e le Culture Digitali (AIUCD) is pleased to announce the sixth edition of its annual conference and invites all interested scholars to submit a proposal. The AIUCD 2017 Conference will be held from January 26th to 28th in Rome, Italy, and it is organized by DigiLab (Sapienza University), in collaboration with the DiXiT Marie Curie network (Digital ...

Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La théorie du complot dans les roman du roman d'Umberto Eco / La teorie del complotto nei romanzi di Umberto Eco

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Oktober 2016, 21:40 Uhr

LA THEORIE DU COMPLOT DANS LES ROMANS D’UMBERTO ECO OU LE MIROIR DU NIHILISME CONTEMPORAIN Toulon (La Garde), 11-12 mai 2017 Le motif du complot est un invariant de l’intrigue de presque tous les romans d’Eco et peut représenter une voie d’accès privilégiée à la compréhension de son œuvre narrative. On peut sans difficulté y ramener la plupart des nœuds thématiques autour desquels s’articulent...

Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Der Spanische Bürgerkrieg als antihumanistisches Laboratorium. Engagierte Intellektuelle im Spannungsfeld von Avantgarden und Faschismen in Österreich, Italien und Spanien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Oktober 2016, 22:19 Uhr

Internationale Konferenz, konzipiert und organisiert von Marlen Bidwell-Steiner und Birgit Wagner Institut für Romanistik der Universität Wien, 1090 Wien, AAKH-Campus Hof 8, Hs. 14 13.-15.10.2016 Programm: Donnerstag, 13.10.2016 13.00 Eröffnung Melanie Malzahn, Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Jörg Türschmann, Vorstand des Instituts für Romanistik Marlen Bidwell-Stein...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Birgit Wagner | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung: Migration und Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2016, 15:37 Uhr

Als reale Erfahrung unserer Gegenwart bilden Migrationsbewegungen und damit die Themen Flucht und Asyl ein sozialpolitisches Spannungsfeld, das zwischen den Polen gesellschaftlichen Risikos und gesellschaftlicher Chancen diskutiert wird. Dieses Spannungsfeld wird mit medialen Mitteln wie Registern, Prognosen oder Statistiken organisiert und gedeutet, um politische, journalistische und gesellsch...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


Fristverlängerung CfP: "(Metro-)Polis, die Stadt in der Romania" (Dies Romanicus Turicensis)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:45 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet. Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Masseno | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transkulturelle Begegnungsräume? Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung und Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen (XXXV. Romanistentag Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2016, 12:52 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck) Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck) assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck) Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fernsehserien in der Romania (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2016, 14:06 Uhr

Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien) Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


Narrative der Krise / Narrazioni della crisi / Αφηγήσεις της κρίσης. Literatur und Kino in Italien, Griechenland, Deutschland / Letteratura e cinema in Italia, Grecia, Germania / Λογοτεχνία και κινηματογράφος στην Ιταλία, Ελλάδα, Γερμανία (2000-2015)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2016, 22:12 Uhr

Internationale Abschlusstagung des gleichnamigen DAAD-Projekts in Kooperation mit den Universitäten Neapel “L’Orientale” und Athen Montag, 7.11.2016, Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 (Musikviertel) 10:00-10:45 Grußworte Prof. Dr. Thomas Hofsäss, Prorektor für Bildung und Internationales Prof. Dr. Beat Siebenhaar, Dekan der Philologischen Fakultät Prof. Dr. Luigi Reitani...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


Tagung "Klassik und Klassizismen in der Literatur zwischen römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2016, 00:23 Uhr

Organisation und Kontakt: Prof. Dr. Marc Föcking, Universität Hamburg, Institut für Romanistik (marc.foecking@uni-hamburg.de) Prof. Dr. Claudia Schindler, Universität Hamburg, Institut für Griechische und Lateinische Philologie (claudia.schindler@uni-hamburg.de) Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Tagungsorte Italenisches Kulturinstitut, Hansastraße 6, und Philosophenturm, Von Melle-Park ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.