Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Spanisch, Italienisch, Sprachwissenschaft

Die sprachliche Konstruktion des aktuellen Migrationsdiskurses / La costruzione linguistica del discorso attuale sulle migrazioni

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2019, 11:49 Uhr

Inhalt: Wie wird in Deutschland und Italien über Migration gesprochen und in den Medien berichtet? Die Migrationskrise ist eines der turbulentesten und meistdiskutierten politisch-historischen Ereignisse heutzutage in Europa, das in der Politik wie auch in der Gesellschaft große Wellen schlägt. Am 16.-19.9.2019 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine internationale F...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Unbekannte Person


ENTANGLED HISTORIES AND VOICES. Popular Music & approcci postcoloniali / approches postcoloniales / acercamientos postcoloniales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. August 2019, 08:48 Uhr

Im Rahmen einer zunehmend transnationalen Ausrichtung der Geschichtswissenschaften in den vergangenen Jahrzehnten entstand eine Reihe von Konzepten, die auch für die Literatur- und Kulturwissenschaften fruchtbar gemacht wurden. Neben der ‚transfer history‘ und den ‚histoires croisées‘ erscheint uns besonders das Konzept der von Shalini Randeria und Sebastian Conrad begründeten ‚entangled histor...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop "Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz" (45. ÖLT, Salzburg, 6.8.12.2019) - DEADLINE VERLÄNGERT!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. August 2019, 08:46 Uhr

Die Mehrsprachigkeitsforschung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten wiederholt mit sprachlichen Praktiken am Arbeitsplatz beschäftigt, mit Blick sowohl auf offizielle Sprachregimes in internationalen Unternehmen und Institutionen als auch auf sprachliche Praktiken auf verschiedenen nationalen Märkten (vgl. u.a. das Dylan-Projekt (2006-2011), Berthoud/Grin/Lüdi 2013). Auch Biographien und Sp...

Stadt: Salzburg (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, andere Sprachen

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: “Language Contact through Time and Space” (CoTiSp)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Juli 2019, 18:40 Uhr

“Language Contact through Time and Space” (CoTiSp) is an international and interdisciplinary conference focusing on the processes and outcomes of contact between people(s) and languages. The conference aims at bringing together scholars working on different languages with the goal of stressing both general phenomena of language contact as well as specific features in a comparative approach. Ins...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Unbekannte Person


Studientag Romania Americana: Romanische Sprachen in Nordamerika

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juli 2019, 18:39 Uhr

Studientag Romania Americana: Romanische Sprachen in Nordamerika am Dienstag, 30.07.2019 von 9-18 Uhr an der Universität Regensburg (H14) 9:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Institut für Romanistik, Universität Regensburg) 9:15-9:30 Uhr Einführung durch Dr. Laura Linzmeier und Dr. Evelyn Wiesinger (Universität Regensburg) 9:30-10:15 Uhr Gastvortrag von Prof. Dr. In...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2019, 09:57 Uhr

LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim Das LIMES-Kolloquium, welches sich an Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft richtet, ist eine wissenschaftliche Tagung, die ihre Ursprünge in Bayern hat und in den letzten Jahren im gesamten süddeutschen Raum ausgetragen wurde. Vom 6.-7. Februar 2020 findet das Nachwuchskolloquium am Romanischen Seminar der Universität...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


« Déviance linguistique » : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2019, 16:33 Uhr

Lundi 10.6. 2019 8.45- Registration 9.15-9.30 Conference opening 9.30-10.30 Keynote 1. Salvador Gutiérrez Ordóñez: Valores de la dislocación por anteposición en español 10.30-11.00 Coffee break 11.00-11.30 Silvio Cruschina: L’anteposizione focale: contrasto e tipi di focus 11.30-12.00 Frédéric Nicolosi: Dislocazione, anteposizione e prolessi nei dialoghi letterari del Due e Trecen...

Stadt: Helsinki, Finnland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christof Schöch


CfP: DH Budapest 2019: "Distant Reading"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. April 2019, 08:50 Uhr

The Centre for Digital Humanities at Eötvös Loránd University (ELTE.DH) calls for abstracts for its second annual conference which will take place in Budapest, 25–27 September 2019 – in collaboration with the COST Action Distant Reading for European Literary History project and the DARIAH Central European Hub. While last year the conference seeked to survey the current state of research in digi...

Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Tagung „Tradiciones discursivas en el ámbito jurídico-administrativo en Italia y en el mundo hispánico (siglos XV-XVIII): géneros, fórmulas, estrategias textuales / Tradizioni discorsive nell’àmbito giuridico-amministrativo (Italia e mondo ispanico, XV-XVIII secolo): generi, formule, strategie testuali“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. April 2019, 17:38 Uhr

Bei dem Studientag unter dem Thema „Tradiciones discursivas en el ámbito jurídico-administrativo en Italia y en el mundo hispánico (siglos XV-XVIII): géneros, fórmulas, estrategias textuales / Tradizioni discorsive nell’àmbito giuridico-amministrativo (Italia e mondo ispanico, XV-XVIII secolo): generi, formule, strategie testuali “ werden verschiedene Textsorten aus dem juristisch-administrativ...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch


Escuela de verano: "Wissenschaftliches Spanisch für deutschsprachige Hispanisten"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. März 2019, 14:01 Uhr

Escuela de verano Wissenschaftliches Spanisch für deutschsprachige Hispanisten Von Montag, den 29. Juli bis Samstag, den 3. August 2019 veranstaltet das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die erste Summer School: Wissenschaftliches Spanisch, die sich an junge Hispanisten aus dem deutschsprachigen Raum richtet. Ziel ist die wissenschaftliche Sprachkompetenz zu verbessern...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandre Pereira Martins | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC]: Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2019, 09:35 Uhr

Call for Papers Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC] 26. Juni 2019, 10:00-17:00 Uhr* Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung Die als Men’s oder Masculinity Studies bekannten Ansätze der Gender Studies mit einem Fokus auf der Untersuchung von Männlichkeit(en) haben in den letzten Jahren große Fortsc...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Unbekannte Person


Colloque international "Interroger le texte à l'ère de l' "intelligence mécanique" : la stylistique outillée, au carrefour du disciplinaire et de l'interdisciplinaire"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2019, 16:19 Uhr

Argumentaire Le développement de projets pluri- et interdisciplinaires en Humanités numériques et l’importance des sources littéraires mises à disposition par la numérisation massive d’archives invitent, ces dernières années, à interroger les méthodes de leur exploration outillée. Les éditions numériques enrichies, l’annotation variée, collective et interopérable des ressources littéraires pose...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sascha Diwersy | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Kollokationen und Idiome in der zweisprachigen und in der Varietäten-Phraseographie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2019, 17:10 Uhr

Für mehr Information siehe: https://www.uibk.ac.at/congress/gephras/programm/ . Die Phraseographie als Zweig der Phraseologie und der Lexikographie, der sich mit der lexikographischen Darstellung von Phrasemen beschäftigt (vgl. Hallsteinsdóttir 2006: 91), hat in den vergangenen Jahren sowohl in Bezug auf ein- als auch zweisprachige Wörterbücher zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies betrifft vor...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Erica Autelli | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VII. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:50 Uhr

Das VII. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, wird in gemeinsamer Organisation der Universität Mainz und Universität Koblenz-Landau vom 11. bis 12. Juli 2019 am Fachbereich 06 der Universität Mainz in Germersheim stattfinden. Beim RoLiNe haben NachwuchsforscherInnen ...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 21:55 Uhr

La Universidad de Cádiz les invitan a participar en el Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”, que tendrá lugar en Cádiz, España, entre el 17 y el 20 de septiembre de 2019 bajo la dirección del Departamento de Filología de la Universidad de Cádiz. Se exhorta a participar desde España y otros pa...

Stadt: Cádiz, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop: "Sprache(n) an Bord": Kommunikation in maritimen Transiträumen der Romania im 16.-18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2019, 13:51 Uhr

Montag, 04. Februar 2019 von 10-17 Uhr, Universität Regensburg Altes Finanzamt, Landshuter Straße 4, Sitzungssaal 319, 93047 Regensburg Organisation: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesinger, Institut für Romanistik, Universität Regensburg Programm: 10.00-10.15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg) 10.15-10.30 Uhr: Einführung: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesing...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


CFP: CIFRE – 2° Colloquio Internazionale di Filologie Romanze per studenti, Olomouc (CZ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 14:25 Uhr

La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Unbekannte Person


L'italiano e l'intelligenza artificiale. Vortrag von Prof. Mirko Tavosanis (Università di Pisa) am Mi., 23.01., 16 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2018, 10:03 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Annette Gerstenberg (Universität Potsdam) In italienischer Sprache Ort: Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.56 In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam Die technischen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz erweitern auf erstaunliche Weise die Kapazität der automatischen Verarbeitung von Sprache. Sprachassistenten wie Siri, Cortana, Alexa oder Google e...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:45 Uhr

Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven) Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2018, 09:45 Uhr

Tempus, Aspekt und Diskursstruktur Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln) Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Tagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. November 2018, 11:47 Uhr

XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim) Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 13: Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 14:20 Uhr

Sektionsleitung: Martin Elsig (Frankfurt), Ingo Feldhausen (Frankfurt), Melanie Uth (Köln) & Maria del Mar Vanrell (Mallorca) Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen Auch wenn es aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit erstaunlich ist, erscheint die sprachinterne Variation oft als eine besondere Herausforderung für die linguistische Theoriebildung, die...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.