Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

Die „Dritte Zeit": Zwischen Erinnerungen und Vorhersagen in portugiesischsprachigen Film- und Literaturtexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2021, 12:01 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie hiermit auf den Call for Papers für unsere literatur- und medienwissenschaftliche Sektion Die „Dritte Zeit": Zwischen Erinnerungen und Vorhersagen in portugiesischsprachigen Film- und Literaturtexten beim XIV. Deutschen Lusitanistentag aufmerksam machen, der von 15.09.-19.09.2021 an der Universität Leipzig stattfindet. Erwünscht sind Beiträ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Christine Montmasson


ADLAF Tagung 2021 – Wissen, Macht und digitale Transformation in Lateinamerika

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2021, 22:27 Uhr

Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten und meist diskutierten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten und Konflikten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Monopolisierung bzw. Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Macht. So ermöglichen neue Technologien ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Bonner Linguistische Zoomgespräche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2021, 11:00 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Online-Vortragsreihe "Colloquium on Romance Linguistics" (Arqus International Forum on Romance Studies)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2021, 18:15 Uhr

The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...

Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


8. RoLiNe OnLiNe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:09 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen. Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el diálogo. Política, afectos e identidades en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. April 2021, 06:46 Uhr

CALAS / Federal Ministry of Education and Research / Universidad Nacional de San Martín / Friedrich-Schiller-Universität Jena / ARCOSUR Programa: https://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/PROGRAMA_Plataforma+Pol%C3%ADtica_+Afectos+e+Identidades+en+Am+Latina_2021.pdf hora alemana: 16:00 a 19:00 hrs. 14, 15, 16, 22 y 23 de abril de 2021

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference: "Literary Landscapes of Time. Multiple Temporalities and Spaces in (Latin) American and Caribbean Literatures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2021, 13:12 Uhr

The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Ursula Winter


Gastvortrag: Der lange Weg queerer Literatur in Portugal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. März 2021, 14:00 Uhr

Einladung zum Gastvortrag von Alexander Altevoigt: „Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts“ am 17. Mai von 16:00-18:00, online via Zoom Im Rahmen des Seminars „Literatur und Queer Studies“ spricht Alexander Altevoigt von der Georg-August-Universität Göttingen am 17. Mai über queere Literatur in Portugal. Alexander Altevoigt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Göt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Robert Hesselbach


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


CfP: Outras temporalidades: Arte, literatura e resistência no Brasil (Lusitanistentag Leipzig, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2021, 13:41 Uhr

Nos últimos anos o Brasil vem passando por profundas transformações sociais e políticas, cujo principal aspecto é o choque de forças contrárias: se por um lado o país vive uma devastação profunda e sistemática de suas instituições democráticas, por outro, há o fortalecimento de vozes que até então permaneciam silenciadas. Grupos com pouca representação junto aos poderes do Estado, sem espaço na...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Workshop "Expanding Romance Linguistics - Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2021, 15:40 Uhr

Der Workshop soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, neue Erkenntnisse und vor allem tendenziell nicht kanonische Ansätze sowie ungewöhnliche Objektsprachen vorzustellen und mit Kollegen*innen aus verschiedensten linguistischen Richtungen zu diskutieren. Die Beiträge sollen empirisch und/oder theoretisch fundiert sein, wobei explizit – im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten – ein Übers...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Online Vortragsreihe "(Romanische) Morphosyntax - Theorie und Empirie"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Februar 2021, 11:25 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Wien findet eine Online-Vortragsreihe zum Thema “(Romanische) Morphosyntax – Theorie und Empirie” statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Zugangsdaten und eine Anleitung, wie Sie virtuell an den Vorträgen teilnehmen können, erhalten Sie per E-Mail (peter.herbeck@univie.ac.at) oder auf folgender Homepage: https://morphosyn.univie...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Panel Amazonien (un)limitiert: Reminiszenzen, Perzeptionen, Projektionen in Texten des 21. Jahrhunderts, 14. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2021, 11:37 Uhr

In der post-globalen Welt transformieren diverse Faktoren den geographischen Raum des Amazonas in einen Ort, an dem sich Spannungen zwischen den Interessen des Finanzkapitals, nationale, entwicklungspolitische Agenden zur Ausweitung der Agrarproduktion, und der Rohstoffgewinnung einerseits, sowie der wachsenden Bedrohung der Menschheit durch den Klimawandel, der Verteidigung der biologischen Vi...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pauline Bachmann | Redaktion: Unbekannte Person


Verkörpern und Einverleiben – literarische Modellierungen zwischen Eucharistie und Kannibalismus in der frühneuzeitlichen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2021, 16:41 Uhr

„Nehmet und esset alle davon“: Auch für die brasilianischen Tupinambá war das gemeinsame Verspeisen von Menschenfleisch eine Ritus, in dem präsentische Gemeinschaftlichkeit und ein Opfergedanke zusammenkommen – so berichtet etwa Jean de Léry in seiner Histoire d’un voyage fait en la terre du Brésil von 1578. Die Kippfigur zwischen – aus europäischer Sicht – dem Herzstück katholischer Dogmatik u...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik (Lusitanistentag Leipzig, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2021, 18:48 Uhr

Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik Die Entstehung des Naturalismus in Brasilien ist eng mit der Suche nach einem Projekt der Nation verbunden. Nach der Abschaffung der Monarchie und der Sklaverei gilt es, eine neue brasilianische Nationalidentität zu definieren und vor allem eine glanzvollere Zukunft für ein Land zu imagini...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Vergleichende Didaktik des Portugiesischen als Zweit- und Fremdsprache: Historische Perspektiven und aktuelle Tendenzen – Didática comparada do português (PLS/PLE): perspetivas históricas e tendências atuais (Didaktische Sektion beim 14. Deutschen Lusitanistentag in Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2021, 17:16 Uhr

Coordenadores: Prof. Dr. Daniel Reimann, Dr. Christian Koch Contato: daniel.reimann@uni-due.de / koch@romanistik.uni-siegen.de Vergleichende Didaktik des Portugiesischen als Zweit- und Fremdsprache: Historische Perspektiven und aktuelle Tendenzen Ein Blick in die aktuelle Forschungslandschaft und Entwicklungsschwerpunkte der Portugiesischdidaktik bezogen auf Portugiesisch als Herkunfts-, Zweit-...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop interdisciplinar: Ilhas do mundo lusófono - Língua, literatura e cultura

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Januar 2021, 20:37 Uhr

As ilhas como objeto de investigação não só interessam à geologia, oceanografia ou à biologia, mas também às humanidades: As condições geográficas e naturais têm um impacto enorme na propagação e no isolamento de fenómenos culturais, na formação de dialetos ou nos processos políticos. No mundo lusófono, os espaços e culturas insulares desempenham um papel decisivo nas ações colonialistas, na di...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Übersetzungswissenschaftliche Sektion beim 14. Deutschen Lusitanistentag (Leipzig): Aporien und Strömungen der Zeit und der Übersetzung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Januar 2021, 09:02 Uhr

14. CONGRESSO ALEMÃO DOS LUSITANISTAS LEIPZIG 2021 Coordenadores da seção: Maria Aparecida Barbosa (Universidade Federal de Santa Catarina / UFSC), Susana Kampff Lages (Universidade Federal Fluminense / UFF) e Johannes Kretschmer (Universidade Federal Fluminense / UFF) Aporias e fluxos do tempo e da tradução Como desdobramento do congresso anterior, esta Seção se apresenta no 14. Congressso Al...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Forum für linguistische Teilung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Januar 2021, 11:15 Uhr

Das von der Nachwuchswissenschaftlerinnengruppe der Neuen Universität Lissabon organisierte Forum für linguistische Teilung findet am 3. Juli 2021 statt und ist Teil der 8. Lissaboner Sommerschule der Neuen Universität Lissabon. Master- und Doktoratsstudierende sind eingeladen, ihre abstracts (bis zu 500 Wörtern) im Bereich der Linguistik in portugiesischer oder englischer Sprache auf https://e...

Stadt: Lissabon (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "Historische Zäsuren und literarische Reaktionen" (Literaturwissenschaftliche Sektion beim 14. Deutschen Lusitanistentag in Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2021, 13:35 Uhr

chamada em português, ver em baixo Historische Zäsuren und literarische Reaktionen Von Zäsur ist schnell die Rede, wenn im politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder kulturellen Verlauf der Geschichte bestimmte Ereignisse ein Innehalten oder eine Kehrtwende verursachen. Häufig werden solche Momente als Krise verstanden, die radikale Veränderungen mit sich bringt und das historische ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sprachwissenschaftliche Sektion beim 14. Deutschen Lusitanistentag (Leipzig): „Temporalität der Sprache und Temporalität in der Sprache. Variation und Wandel im Tempus- und Aspektsystem des Portugiesischen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Januar 2021, 20:30 Uhr

Sektion „Temporalität der Sprache und Temporalität in der Sprache. Variation und Wandel im Tempus- und Aspektsystem des Portugiesischen“ Sektionsleiter: Joachim Steffen (Universität Augsburg) & Marcelo J. Krug (UFFS Chapecó) In seinem vielbeachteten Beitrag zum romanischen Verbalsystem hebt Coseriu (1976) das Portugiesische als diejenige Sprache hervor, die für die seinem Modell zugrundelie...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2021, 20:22 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IV. internationales Kolloquium: Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), Amerika(s)-Karibik, Asien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2021, 10:21 Uhr

Die Universität Félix Houphouët-Boigny (Elfenbeinküste) in Kooperation mit der Universität Alcalá (SPanien), der Universität Perpignan (Frankreich), der Universität Oviedo (Spanien) und dem Zentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften (Ecuador) organisiert das IV. internationale Kolloquium zum Thema Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), ...

Stadt: Abidjan | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 14. Deutscher Lusitanistentag (Leipzig) – Zur zeitlichen Dimension des Portugiesischen: Die diachrone Untersuchung des Portugiesischen mithilfe moderner empirischer Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2021, 21:53 Uhr

CfP: 14. Deutscher Lusitanistentag (Leipzig) – Zur zeitlichen Dimension des Portugiesischen: Die diachrone Untersuchung des Portugiesischen mithilfe moderner empirischer Methoden Die diachrone Sprachwissenschaft stützt sich methodisch hauptsächlich auf die Analyse von diachronen und historischen Korpora. Dank digital aufbereiteter Korpora und methodologischer Weiterentwicklungen im Bereich der ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Widera | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.