Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Stellen > Professuren
12. Juni 2025, 21:02 Uhr
Am Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur (W3) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft/ Neue Romania
Die Professur vertritt die spanischsprachige und französischsprachige Literatur und Kultur de...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Martha Ulrike Schade-Mittwede
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Juni 2025, 17:31 Uhr
Wir bieten zum 01.10.2025 für die Fachrichtung Romanistik folgende Stelle an:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Kennziffer W2686, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
An der Universität des Saarlandes, Philosophische Fakultät, Fachrichtung Romanistik ist ab 01.10.2025 di...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Véronique Haselmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. April 2025, 01:08 Uhr
Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur, mit erfahrenen französischen SprachlehrerInnen und SpezialistInnen aus renommierten Universitäten Frankreichs – das ist seit 1996 das Ziel der französischen Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg. Unser Programm wird für alle an Frankreich Interessierten sorgfältig gestaltet. Vom 8. bis zum 12. September 2025 können...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Mai 2025, 11:23 Uhr
Call for Papers
Zwischen Zäsuren lesen: Literatur und Lesekulturen im 21. Jahrhundert
3.-4.12.2025, Justus-Liebig-Universität Gießen
Wie verändert unsere Art zu lesen die Literatur? Aus Sicht der Literaturgeschichte ist die Antwort klar: Literatur konnte nur im Zusammenspiel mit ihren Rezipienten und Rezipientinnen existieren, folglich veränderte ein Wandel der Lesekulturen stets auch das Gesic...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicola Garofalo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
07. Juni 2025, 13:06 Uhr
Die Option Doppelabschluss des Masters InterAmerican Studies / Estudios InterAmericanos sieht zwei Semester interdisziplinäre, interamerikanische Regionalstudien in Bielefeld vor. Im dritten und vierten Semester erwartet der Partnerstudiengang Maestría en Literaturas Interamericanas der Universidad de Guadalajara die Studierenden zur Vertiefung ihrer Literatur-, Kultur- und Medienstudien.
Das D...
Stadt: Bielefeld/Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch und Englisch
Beitrag von:
Annabel Kleist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2025, 16:34 Uhr
Text- und Filmanalyse!
Kreativ-praktische Seminare als Teil des Curriculums!
Möglichkeit zur Abfassung von Masterarbeiten mit praktischem oder künstlerischem Anteil!
Breites Spektrum: von Mittelalter und Früher Neuzeit bis zur Postmoderne!
Transkulturelle Ausrichtung: romanischer, deutschsprachiger und anglophoner Kulturraum!
DIREKT ZUM STUDIENGANG: https://www.uni-bremen.de/fb-10/studi...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Cordero Villar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
27. Juni 2025, 13:55 Uhr
Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben.
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die sich für italienische Sprache, Literatur und Medien sowie für interkulturelle ...
Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
03. Juni 2025, 18:10 Uhr
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte, interdisziplinäre Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Juni 2025, 10:06 Uhr
La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025.
Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Juni 2025, 14:01 Uhr
Inhaltlicher Schwerpunkt
1975 wurden Mosambik, Cabo Verde, São Tomé und Príncipe sowie Angola unabhängig, Guinea-Bissau feierte bereits ein Jahr zuvor seine Unabhängigkeit von Portugal. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert das Zentrum Portugiesischsprachige Welt an der Universität zu Köln einen zweitägigen Workshop, um aktuelle Entwicklungen in Literatur, Comic, Kino und Musik aus den Länder...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Juni 2025, 13:05 Uhr
Interculture Journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ruft auf zur Einreichung von Beiträgen auf Deutsch, Englisch oder Französisch für die Ausgabe 02/2026 zum Thema Fotografie und (Post-)Kolonialität: visuelle Repräsentationen kolonialer Begegnungen in interkultureller Perspektive. Dieses Themenheft widmet sich der Rolle von Fotografie als zentralem Medium der (Post-)Kolonialitä...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Februar 2025, 09:58 Uhr
Aunque no comparten frontera terrestre, México y Cuba pueden considerarse vecinos por su situación geográfica. Su intenso comercio e intercambio cultural ya preceden a la formación de los Estados nacionales y se remontan a la época colonial. En el siglo XIX, la tardía liberación de Cuba del dominio español no impidió las relaciones políticas y culturales entre la isla y México (cf. Rojas 2001)....
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2025, 21:57 Uhr
Meridional. Revista Chilena de Estudios Latinoamericanos se complace en invitarle a participar en el dossier “Textualizar la experiencia. Aspectos semánticos, pragmáticos e ideológicos del archivo colonial en la ficción y la teoría latinoamericana” correspondiente al número 25, que será publicado en octubre de 2025.
Todo archivo siempre comienza “con el gesto de poner aparte, de reunir (…), des...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Stephanie Béreiziat-Lang
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juli 2025, 06:47 Uhr
Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen
Eberhard Karls Universität Tübingen
25. – 27. März 2026
Angesichts der tiefgreifenden Wandlungsprozesse, die die heutige Geisteswissenschaft allgemein und die Romanistik im Besonderen prägen, lohnt es sich, den Begriff des Kontinuums neu zu beleuchten.
Die Systematisierung von Forschungsgegenständen, Daten, Texten, Erfahrungen… stellt e...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lydia Momma
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2025, 12:40 Uhr
Call for papers
The Department of Romance Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz cordially invites the submission of paper proposals for the eighth international symposium of Names in the Economy to be held in Mainz (Germany) 25-27 June 2026.
We welcome proposals for oral presentations. If you want to present a paper at the symposium, please send an abstract by 31 Oktober 2025 to ni...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antje Lobin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Oktober 2024, 09:24 Uhr
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 15.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildu...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2025, 21:51 Uhr
El objetivo del presente número de iMex consiste en contribuir a construir el objeto de estudio, es decir, un corpus gótico mexicano de ficciones literarias y fílmicas, y en indagar simultáneamente en qué lo hermana y lo diferencia de otras producciones culturales de la misma índole. Por esto, nos interesa recibir en particular contribuciones que, eventualmente a partir de estudios de caso, int...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Emiliano Garcilazo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.