Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2025, 21:52 Uhr

Let’s talk: Zum Auftakt einer neuen Vorlesungs- und Gesprächsreihe zu den Medien- und Zeichenproduktionen unserer Gegenwart sprechen der Kultursemiotiker Prof. Massimo Leone (Turin) und der Filmwissenschaftler Dr. Lucas Curstädt (Bonn) am 30. April 2025 (18 c.t., Universität Bonn, HS IV) über das menschliche und transhumane Gesicht, seine Zurschaustellung und Imitation in einer hyperkapitalisti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: língua e literatura em tempos incertos // Welttag der portugiesischen Sprache: Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten, 14. Mai 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2025, 13:55 Uhr

Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist. Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 25. April 2025, 14:40 Uhr

Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind- Förderpreises für Lusitanistik des Deutschen Lusitanistenverbands §1 Grundsätzliches: Durch die gezielte Prämierung einer herausragenden Qualifikationsarbeit mittels Vergabe des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik bezweckt der Deutsche Lusitanistenverband e.V. (DLV) die nachhaltige Förderung des lusitanistischen Nachwuchses. Mit dem Preis, der i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Lukas Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Übersetzung: die Herausforderungen der maschinellen Übersetzung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2025, 18:19 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


15. Frankoromanistiktag (Universität Kassel): Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2025, 11:51 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden. Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025. Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Behr | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Kulturpolitik: Berufschancen & deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2025, 01:31 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische/r Rätin/Rat A13 HBesG (m/w/d) für das Fachgebiet Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. April 2025, 14:03 Uhr

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität. Unterstützen S...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Ladilova | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. April 2025, 16:10 Uhr

IV edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert En nuestro afán por impulsar la excelencia en la reflexión dentro del ámbito del hispanismo y del latinoamericanismo, convocamos el IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. El galardón pretende reconocer la originalidad, el rigor y la labor de investigación de una obra que se enmarque dentro de alguna de las múltiples disciplin...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


1 Bande dessinée – 10 Perspectives : analyse pluridisciplinaire de la série 'Miss Pas Touche' de Kerascoët & Hubert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2025, 03:19 Uhr

Par le biais d’analyses plurielles de la bande dessinée Miss Pas Touche de Kerascoët & Hubert, ce colloque franco-allemand entend offrir au public amateur de bande dessinée un aperçu de quelques-unes des nombreuses approches et méthodes de travail à l’œuvre en stripologie Colloque hybride, distanciel et présentiel. Inscription requise à l’adresse : thomas.sahn@sorbonne-universite.fr Toutes ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. März 2025, 21:16 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris Die Beherrschung wissenschaftlichen Schreibens, sei es bei einem Forschungsprojekt, der Doktorarbeit oder einem Artikel, erfordert spezifische Fähigkeiten in der schriftlichen Formulierung und Kommunikation. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuelle Schreibstrategien zu entwickeln, mittels derer die Schreibphase als ei...

Stadt: Andé | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers | XXVIII. Jornadas Hispánicas 2026 Freiburg | Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. März 2025, 08:59 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad. Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Djudeo-Espanyol I (Online) - freie Plätze in der sprachpraktischen Übung zum Judenspanischen an der Georg-August-Universität

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. März 2025, 18:48 Uhr

Für die sprachpraktische Übung Djudeo-Espanyol I, die im Sommersemester 2025 online vom Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen angeboten wird, ist eine beschränkte Anzahl von Plätzen auch an Interessenten anderer Einrichtungen zu vergeben. Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 17. April bis zum 17. Juli immer donnerstags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Dozent...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Frank Savelsberg | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest. Lingua, letteratura e politica, Bucarest, 26-27 settembre 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:35 Uhr

II Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest Lingua, letteratura e politica Bucarest, 26-27 settembre 2025 Prima circolare Il secondo Convegno “Italianistica bucarestina” si rivolge agli studiosi di italianistica, ai quali propone una riflessione da una lato sulla letteratura italiana e la politica, dall’altro sul linguaggio e sul discorso politico nelle va...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: Bogdan Popa | Redaktion: Julius Goldmann


VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine 'Verso oriente'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:33 Uhr

La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine “Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali” Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


2. Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. März 2025, 20:35 Uhr

Am 23. und 24. Mai 2025 findet an der Europa-Universität Flensburg das zweite Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie (CaNoFF) statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Promovierenden und Post-Docs, die in Norddeutschland zu frankreich- und frankophoniebezogenen Themen arbeiten. Sie soll Gelegenheit bieten, vor einem fachkundigen Publikum aktuelle Forschungspr...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jan Rhein | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: Zibaldone N° 80: Italien in Nordamerika

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. März 2025, 18:28 Uhr

Italien in Nordamerika Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart n° 80 (Herbst 2025) Ein Heft zu Italien in Nordamerika ist so naheliegend, dass noch keine der 79 Zibaldone-Ausgaben diesem Thema gewidmet war. Wir möchten von den bekannten Phänomenen des 20. Jahrhunderts ausgehen und nach dem Italienischen im Nordamerika des 21. Jahrhunderts fragen: Wie viel Italienisch steckt...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Robert Hesselbach


XIV. Italianistiktag 2026: Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2025, 09:21 Uhr

Die Italianistik der Universität Graz und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge! Informationen zum Rahmenthema, zum Call for papers sowie in Kürze auch zu Anmeldung, Anreise und Unterbringung finden sich auf der Homepage des Kongresses: https://romanistik.uni-graz.at/de/italianistiktag2026/ Tutte le...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop: Fit für den deutsch-französischen Arbeitsmarkt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2025, 09:10 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen und unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Die Teilnahme an einem oder beiden Tagen ist möglich. 22. Mai: Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


The Mediterranean between Fantasy and Reality – Contrasting Worlds?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2025, 09:08 Uhr

The university of Graz invites you to the international and multidisciplinary conference “The Mediterranean between Fantasy and Reality – Contrasting Worlds?”. It will take place in Graz from November 6 to 8, 2025 and is organised by the core research area “Trans-Medi-terranean Entanglements – Mobilities and Relations in the Mediterranean and beyond.” The aim of the conference is to bring toget...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Julius Goldmann


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Februar 2025, 12:20 Uhr

CONEXIONES GLOBALES A TRAVÉS DEL LENGUAJE Y LA CULTURA El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comuni...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


KI und Large Language Models: neue Impulse für die Hochschullehre in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Februar 2025, 18:41 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – auch in der Romanistik. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten bieten Large Language Models (LLMs) und KI-gestützte Tools für die Lehre in der Sprach- und Literaturwissenschaft? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Studierende und Lehrende im Umgang mit Sprache, Literatur und digitaler Forschungspraxis? In diesem...

Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ursula Winter | Redaktion: Ursula Winter


Master EVOCA "Étude et Valorisation des patrimoines OCitan et CAtalan" Université Toulouse-Jean Jaurès

Mitteilungen > Studium 05. Februar 2025, 23:46 Uhr

Messatge en occitan / Message en français ci-dessous OC. Dòna, Sénher, Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març. Aquel Mastèr, prepausat en presencial e en distancial (dispositiu EVOCA-D), permet a tota persona ...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W3) für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Lehrstuhl) zum Wintersemester 2026/27

Stellen > Professuren 05. Februar 2025, 20:41 Uhr

Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der französischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die französische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Die Ludwig...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabi Vierjahn | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Spanische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Lehrstuhl) zum Wintersemester 2026/27

Stellen > Professuren 05. Februar 2025, 20:40 Uhr

Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der spanischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die spanische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Wünschenswert is...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Gabi Vierjahn | Redaktion: Robert Hesselbach


Wordplay and Exclusion

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 09:01 Uhr

Wordplay typically appears to be funny and innocent, and previous research on wordplay and verbal humour has often foregrounded this aspect, which can be seen as being prototypical of wordplay. Among others, there has been a focus on laughter and amusement as key effects of wordplay (cf. Winter-Froemel 2009; 2016), or on functions of bonding and the strengthening of group identities (see also t...

Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.