Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Französisch

Akademischer Rat / Akademische Rätin als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Französische und Spanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. November 2025, 20:06 Uhr

Die Schwerpunkte der Professur für Spanische und Französische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg liegen auf der Untersuchung kognitiver und sozialer Aspekte von Mehrsprachigkeit, Sprachvariation und Sprachwandel. Dort ist ausgeschrieben eine Stelle als Akademischer Rat / Akademische Rätin als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) in Französischer und Spanischer Sprachwissensch...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch)

Stellen > Professuren 19. November 2025, 20:01 Uhr

Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch) Institut für Romanistik Universitätsprofessur | Vollzeit Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026 Kennung: Zahl: 64/03-PERS/25 Ausschreibung Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Institut für Romanistik der Fakultät für Kultur- un...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Sparouz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transversale Sektion: Quand dire, c’est vouloir influencer. Formats numériques multimodaux: enjeux linguistiques et éducatifs en domaine de FLE - Digitale Ressourcen als Räume zur Vermittlung von Textkompetenz und Demokratiebildung im Fremdsprachenunterricht (Frankoromanistiktag Kassel, 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2025, 16:44 Uhr

Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transversale Sektion "Müll als Ressource in Sprache, Literatur und Kultur" / Section transversale "Les déchets comme ressource dans la langue, la littérature et la culture" (Frankoromanistiktag Kassel, 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2025, 06:50 Uhr

‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transversale Sektion "Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n): Generative KI als Ressource für Sprachreflexion" / Section Transversale "L'intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue : une res:source pour le développement de la conscience linguistique ?" (Frankoromanistiktag Kassel, 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2025, 16:02 Uhr

Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n) / L’intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue Florian Gödel, Tanja Prohl, Janina Reinhardt Im Kontext der fremdsprachlichen Philologien erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als vielseitige Ressource, die nicht nur als dynamisches Werkzeug, sondern auch als reichhaltige Quelle (source) für Dat...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Tanja Prohl | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in - Postdoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. November 2025, 18:26 Uhr

Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck ist ab 01.03.2026 (auf 6 Jahre) die Stelle einer/eines Universitätsassistent:in – Postdoc im Bereich Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französistik) zu besetzen. Beginn/Dauer: ab 01.03.2026 auf 6 Jahre Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche Ihre Aufgaben: Selbständige Forschungstät...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Verena Thaler | Redaktion: Ursula Winter


CfA : Les langues de France comme ressources : perspectives sur leur acquisition et promotion

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2025, 13:56 Uhr

Les langues de France comme ressources : perspectives sur leur acquisition et promotion Section 8 organisée par Fiona Gehring, Daniela Marzo et Marinus Wiedner dans le cadre du XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes qui se tiendra du 30 septembre au 2 octobre 2026 à Kassel : Depuis 2008, les langues régionales sont reconnues comme faisant partie du patrimoine de la France, ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marinus Wiedner | Redaktion: Robert Hesselbach


Le(s) discours sur le développement durable en contexte francophone : Regards croisés de la linguistique du discours // Diskurslinguistische Perspektiven auf Nachhaltigkeit in frankophonen Kontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2025, 11:23 Uhr

Le(s) discours sur le développement durable en contexte francophone : Regards croisés de la linguistique du discours Le développement durable apparaît comme la panacée aux crises économiques, écologiques et culturelles de notre temps (cf. Fladvad/Hasenfratz 2020: 13). Principe directeur fondamental de notre époque, le concept enchevêtre indissolublement les dimensions économiques, écologiques e...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Svenja Dufferain-Ottmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2025, 08:17 Uhr

Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...

Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA ATeM 11,1 "Crossovers. An den Kreuzungen von Oper und Populärmusik in der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. November 2025, 08:17 Uhr

Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Lire, relire, situer Inès Cagnati

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2025, 21:07 Uhr

Lire, relire, situer Inès Cagnati Bologna, 28 avril 2026 Inès Cagnati, écrivaine française d’origine italienne, a publié trois romans et un recueil de nouvelles : Le Jour de congé en 1973 (Prix Roger-Nimier 1973), Génie la folle en 1976 (Prix des deux-Magots et Prix Fiction 1977), Mosé ou le Lézard qui pleurait en 1979 et Les Pipistrelles en 1989 (Prix de la Nouvelle 1990), auxquels il faut ajo...

Stadt: Bologna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Emotion und Kommunikation. Digitale Räume als Ressource für die Vermittlung von Emotionen / Émotion et communication. Les espaces numériques comme ressource pour la médiation des émotions (Sektion 9, Frankoromanistiktag Kassel, 29.09.–02.10.2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2025, 07:02 Uhr

Emotion und Kommunikation. Digitale Räume als Ressource für die Vermittlung von Emotionen Eine grundlegende Funktion von Kommunikation besteht darin, die Emotionen und Haltungen der eigenen Person dem Gesprächspartner mitzuteilen. Diese emotive oder expressive Funktion der Sprache gilt als anthropologische Konstante, die allerdings historisch-kulturell unterschiedlich ausgeformt wird (Bühler 19...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 17. Balkanromanistentag 2026 „Friktionen: von produktiven Gewirren und (Auf-)Brüchen in der südosteuropäischen Romania“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 15:35 Uhr

Mit dem Begriff der „Friktionen“ knüpfen wir an die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing an, die damit die produktiven Reibungen bezeichnet, durch die im Kontakt zwischen Menschen, Dingen, Spezies und Praktiken und ihren globalen Verflechtungen Neues entsteht. Friktionen sind nicht nur Ereignisse wie Konflikte oder Blockaden, sondern auch Anlässe für Transformation und Unerwartetes: So können se...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch, weitere

Beitrag von: Valeska Bopp-Filimonov | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso Internacional de Geolingüística Románica / I Congrès International de Géolinguistique Romane / Primo convegno internazionale di geolinguistica romanza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2025, 09:49 Uhr

(ES) La geografía lingüística es un método de investigación dialectal que florece a finales del siglo XIX con el fin de servir de apoyo para comprobar las hipótesis sobre la evolución del cambio lingüístico a partir de la representación de la lengua en mapas. Desde su surgimiento son muchos los cambios acaecidos en la investigación de la variación lingüística y en la elaboración de los atlas li...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Borja Alonso Pascua | Redaktion: Ursula Winter


Tenure Track-Professur für Romanische Sprachwissenschaft: Spracherwerb

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 12:57 Uhr

Die Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spracherwerb der romanischen Sprachen beschäftigen (L1-, L2-, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeit). Erwartet wird eine Promotion in diesem Bereich, die mindestens eine der drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch abdeckt. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft, mindestens zwei, im Idealfall alle drei Sprachen in Forschung und Lehr...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: D’autres res:sources. Lacunes canonisées, témoignages négligés : regards sur l’époque moderne / Andere Ressourcen. Kanonisierte Lücken, übersehene Zeugnisse: Perspektiven auf die Frühe Neuzeit (Sektion auf dem 15. Kongress des Frankoromanistikverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2025, 12:55 Uhr

Katharina Fezer (Universität Tübingen), Désirée Kleineberg (Universität Bielefeld) und Karina Slunkaite (Universität Heidelberg) Les corpus linguistiques constituent la base de nombreuses analyses empiriques dans différentes sous-disciplines linguistiques – aussi bien les grands corpus de référence que les innombrables corpus plus petits consacrés à des domaines et des variétés linguistiques pl...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karina Slunkaite | Redaktion: Robert Hesselbach


Cfp: ILPE 7 - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et dans les autres médias : le cas des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2025, 09:06 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA, la Fondation Alonso Quijano et l’Université de Malaga vous invitent au 7e Colloque international ILPE 7 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : le cas des langues romanes, qui se tiendra à Malaga du 28 au 30 octobre 2026. Il s’agira de la septième édition d’une rencontre scientifique internationale qui s’est tenue tous les deux ans : ILPE1 à Augsb...

Stadt: Malaga | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Julius Goldmann


Doktorandenstelle FAU Erlangen-Nürnberg (TVL-13, 65%) im DFG-Graduiertenkolleg "Dimensions of Constructional Space"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Oktober 2025, 07:49 Uhr

Das DFG-finanzierte Graduiertenkolleg Dimensions of Constructional Space an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandin/einen Doktoranden (TVL-13, 65%, befristet auf 3 Jahre) für Projekt 13: “Pseudo-coordination with motion verbs in the Romance Languages: a CxG-Perspective”. Erwartet werden: ein fachlich einschlägiger Masterabschl...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Ursula Winter


CfA LIMES-Kolloquium 2026 an der Universität Trier

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 16:40 Uhr

Call for Abstracts LIMES-Kolloquium 2026 an der Universität Trier Das LIMES-Kolloquium 2026 findet vom 11.03.–13.03.2026 an der Universität Trier statt. LIMES ist eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der romanistischen Linguistik und richtet sich in erster Linie an Doktorand:innen, Postdoktorand:innen und fortgeschrittene Masterstudierende. Beiträge aus sämtlichen Teildiszi...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 21:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von Lehraufträgen / einer Gastprofessur für spanische und französische Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg

Stellen > Professuren 14. Oktober 2025, 21:12 Uhr

Aufgabenbereich: Abhaltung von drei Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 5 Semesterwochenstunden (2st. Hauptseminar spanische Sprachwissenschaft, Arbeitssprache: Spanisch; 1st. VO mit Übung zur franz. Sprachwissenschaft, Arbeitssprache: Deutsch und/oder Französisch, 1st. VO: Studieneingangs- und Orientierungsphase, allgemeinromanistisch, Arbeitssprache: Deutsch) Beschäftigung als An...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: Les francophonies de la migration – perspectives (socio)linguistiques et didactiques

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2025, 08:03 Uhr

Le but de l’atelier est d’initier une plateforme d’échange et de discussion sur les perspectives (socio)linguistiques et didactiques des francophonies de la migration. Ces aspects seront abordés, sous l’angle de la sociolinguistique, dont les épistémologies se sont orientées, au cours de la dernière décennie, vers les dynamiques des répertoires linguistiques individuels, des pratiques langagièr...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eleni Kanli | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von bis zu zwölf Fellowships am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) für 2026/2027

Stellen > Stipendien 06. Oktober 2025, 22:50 Uhr

Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Jedes Jahr forscht eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von Fellows am Kolleg. Für das dritte Kollegjahr (Oktober 2026 bis September 2027) s...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Romanistik (Französische Philologie und Linguistik, Mittelalter)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2025, 22:12 Uhr

Im Projekt „Wissensnetze in der mittelalterlichen Romania – ALMA“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist zum 01.01.2026 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (100%) zu besetzen. Der Dienstort ist Heidelberg. Zu den Aufgaben gehören vor allem die Erstellung von digitalen Texteditionen zum Alt- und Mittelfranzösischen (zu Medizin und Recht) und lexikolog...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Altfranzösisch, Mittelfranzösisch

Beitrag von: Sabine Tittel | Redaktion: Ursula Winter


Appel à communication: Conférence annuelle du Centre d’études francoprovençales René Willien "La littérature francoprovençale: vibrations poétiques et (re)lectures contemporaines"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 22:10 Uhr

Les 6 et 7 mars 2026, à Saint-Nicolas, se tiendra la prochaine Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien, à l’occasion du bicentenaire de la naissance de l’abbé Jean-baptiste Cerlogne. Une invitation au voyage à l’intérieur de la page écrite en francoprovençal. Le Cefp encourage les chercheurs à appréhender cette littérature aussi, o...

Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.