Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Mai 2023, 16:45 Uhr
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen S...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Johanna Lea Korell
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Mai 2023, 20:21 Uhr
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über Comics als Lernmittel und wird in drei Teile gegliedert sein. Zunächst werden Comics als Textgattung vorgestellt, wobei auch die Rolle von Comics in der klassischen Literatur beleuchtet wird. Anschließend wird die Beziehung zwischen Comics und dem Unterricht der italienischen Sprache als L2 analysiert, wobei einerseits das Potenzial von Comics für d...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
19. Mai 2023, 13:35 Uhr
Zu herausragenden Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch gratuliert der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) den beiden diesjährigen Preisträgerinnen.
Seit 8 Jahren lobt der DSV jährlich den Anton-Bemmerlein-Preis aus. Auf Vorschlag ihrer Erstgutachterin/ ihres Erstgutachters können Nachwuchskräfte im Bereich der Fachdidaktik Spanisch attraktive Preise gewinnen und Sichtbarkeit für ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Mai 2023, 21:17 Uhr
Ab dem 01.08.2023 ist eine halbe wissenschaftliche Mitarbeiter:innenstelle am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt “Lehre Französisch” für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein:
- abgeschlossenes Masterstudium/1. Staatsexamen im Bereich Französisch Lehramt oder FLE...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2023, 08:09 Uhr
¡Preparadxs, list@s, #acción!
Spanischunterricht im 21. Jahrhundert
Sowohl Globalisierung, Migration, Pluralität und Diversität als auch die zunehmende Auflösung von Fachgrenzen durch fächerverbindende gesellschaftlich-politische Themen(komplexe) wie die Klimakrise und die fächerübergreifende Orientierung an inter- und transkulturellen Ansätzen haben nicht zuletzt neben Digitalisierung den Fre...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2023, 10:49 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2023, 10:49 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
11. Mai 2023, 18:46 Uhr
Im August und September 2022 hat der FID Romanistik mit Unterstützung der AG Digitale Romanistik eine Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik durchgeführt. Erhoben wurden dabei vornehmlich Informationen zum Umgang mit digitalen Methoden und Aspekten des Forschungsdatenmanagements. Im Fokus standen dabei sowohl bereits vorhandene Kenntnisse als auch aktuelle Bedarfe an Info...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. Mai 2023, 09:03 Uhr
Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts
Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...
Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Werner Müller-Pelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Mai 2023, 22:51 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen – Class of Language Education in der Graduate School Language & Literature, Munich nimmt zum Wintersemester 2023/24 neue Promovierende auf.
Bewerbungsfrist: 15.06.2023.
Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludw...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Bokelmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Mai 2023, 10:20 Uhr
Bis zum 31.05.2023 können bei den jeweiligen Sektionsleiter*innen noch Vortragsvorschläge für den 15. Lusitanistentag, der vom 19.09.-23.09.2023 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau stattfinden wird, eingereicht werden.
Até o dia 31 de maio de 2023 ainda é possível submeter resumos aos coordenadores das secções temáticas do 15º Congresso da Associação Alemã de Lusitanistas que terá lugar d...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Thomas Johnen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Mai 2023, 16:29 Uhr
Das Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück sucht für das Fachgebiet „Didaktik der romanischen Sprachen“ (Prof. Dr. Mark Bechtel)
zum 01.10.2023 oder später
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)
für die Dauer von zunächst drei Jahren.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung einer Lehrveransta...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. April 2023, 08:20 Uhr
Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin:
Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. April 2023, 07:41 Uhr
Das Institut für Germanistik der Université de Bourgogne in Dijon sucht zu Beginn des akademischen Jahres 2022/23 zwei Lektor*innen für Deutsch als Fremdsprache (DaF).
Beginn: 01.09.2023
Befristung: 12 Monate, um weitere 12 Monate verlängerbar Vergütung: 1712,06 € brutto monatlich
Bewerbungsfrist: 25.05.2023
Einstellungsanforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Bachel...
Stadt: Dijon (Frankreich) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. April 2023, 17:54 Uhr
Das Insitut für Romanistik in Paderborn hat im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit eine wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Stelle zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich der Sprachdidaktik des Spanischen dient. Die Stelle ist zunächst befristet für die...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. April 2023, 17:52 Uhr
Das Institut für Romanistik in Paderborn hat eine wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Stelle im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich der Sprachdidaktik des Französischen dient. Die Stelle ist zunächst befristet für...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. April 2023, 17:50 Uhr
14. Kongress des Frankoromanistikverbands
24.–27. September 2024
Universität Passau
Confluences : croisements et convergences
Zusammenflüsse: Kreuzungen und Konvergenzen
La Confluence – wer im frankophonen Sprachraum unterwegs ist, denkt automatisch an den gleichnamigen Stadtteil von Lyon, wo Rhone und Saône zusammenfließen. Einen Zusammenfluss gibt es aber auch in Passau, dem Veranstaltungsort...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. April 2023, 20:02 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Ißler, Schwerpunkt Literaturdidaktik) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E13 TV-GU, halbtags)
für die Dauer von drei Jahren mit Option der Verlängerung zu besetzen. Die Eingruppi...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. April 2023, 20:01 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Ißler, Schwerpunkt Literaturdidaktik) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E13 TV-GU, 75%-Teilzeit)
befristet bis zum 31.12.2025, vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung, ...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. April 2023, 11:38 Uhr
Poste de lectorat local au sein du Département d’Etudes germaniques
Profil
Langue maternelle allemande, bonne maîtrise de la langue française
Niveau Master (bac+4 ou 5) en Etudes germaniques (Germanistik) ou Lettres Modernes (Romanistik), Translationswissenschaften.
Une première expérience dans le domaine de l’enseignement est appréciée
Enseignement
Cours de langue, de littérature et de civili...
Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Bénédicte TERRISSE
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. April 2023, 18:40 Uhr
Frontières – Migration – Mobilité
Grainau (Allemagne), 16-18 février 2024
Dans le monde d’aujourd’hui, marqué par la succession quasi immédiate de multiples crises, les frontières territoriales renaissent et regagnent en importance en même temps que s’amplifient les pressions historiques, politiques et culturelles auxquelles sont confrontées les communautés locales, nationales et internationale...
Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alex Demeulenaere
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2023, 13:31 Uhr
Tra glottodidattica, imagologia e Landeskunde: l’uso della pubblicità nell’insegnamento dell’Italiano LS — Seminario di aggiornamento per docenti di Italiano per stranieri
Institut für Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin / Raum 2249a.
Kostenlose Teilnahme, anmeldungspflichtig (formlose e-mail an Roberto.Ubbidiente@hu-berlin.de)
NB. max 20 Teilnehmende
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Ubbidiente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2023, 20:22 Uhr
150 ans se sont écoulés depuis 1873, année de la fondation de l’Archivio glottologico italiano de la part du linguiste et dialectologue italien, Graziadio Isaia Ascoli, suivie de près de la « découverte » du francoprovençal. Cet anniversaire motive le Centre d’études francoprovençales René Willien à développer une réflexion globale sur les études dialectologiques francoprovençales.
L’objectif de...
Stadt: Saint-Nicolas (Italien, Aostatal) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. April 2023, 16:09 Uhr
In der Philologischen Fakultät ist ab 01.08.2023 (Teilzeit) eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Didaktik der romanischen Sprachen zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Die Stelle ist unbefristet
*
Ihre Aufgaben*
Unterstützung von Prof. Dr. Christiane Neveling (Lehrstuhlinhaberin)
inhaltliches und organisatorisches Mitwirken an einem Forschungsprojekt zum ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Franz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
05. April 2023, 09:29 Uhr
Das Deutsch-Italienische Zentrum für den europäischen Dialog Villa Vigoni ermöglicht je einer Wissenschaftlerin/einem Wissenschaftler aus Deutschland und aus Italien, einen zweimonatigen Studienaufenthalt vor Ort (Zeitraum 15. Februar bis 15. April 2024). Die beiden gleichzeitigen Studienaufenthalte werden durch private Förderer finanziert und richten sich vornehmlich an Wissenschaftlerinnen/Wi...
Stadt: Menaggio (CO) - Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Christiane Liermann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.