Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: ICLA 2016, Group Section 17310: Die Arena der Stimmen: Intermedialität, Intertextualität und Sprachenvielfalt in Literatur und Film Lateinamerikas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. August 2015, 12:00 Uhr

CfP: Die Arena der Stimmen: Intermedialität, Intertextualität und Sprachenvielfalt in Literatur und Film Lateinamerikas „Deixa disso camarada/Me dá um cigarro” endet das bekannte Gedicht Pronominais von Oswald de Andrade. Die minimale Veränderung im Satzbau – das Umstellen eines Pronomens – hat hier maximale Auswirkungen: In dem Sprachwechsel vom Portugiesischen zum Brasilianischen steckt eine ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Verena Bauer | Redaktion: Lars Schneider


Wiss. Mitarbeiter/in (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. August 2015, 12:46 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf 1 Jahr befristete Tätigkeit im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit. Die...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung der zweiten Förderperiode des SPP 1688 "Ästhetische Eigenzeiten" (DFG)

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. August 2015, 12:43 Uhr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2013 das Schwerpunktprogramm “Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne” (SPP 1688). Als Laufzeit sind insgesamt sechs Jahre vorgesehen. Für die zweite Förderperiode ab 1. Oktober 2016 wird zur Einreichung von Neu- und Fortsetzungsanträgen aufgerufen. Zeit lässt sich als grundlegendes Phänomen von Sukzessivitä...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Michael Bies | Redaktion: Christof Schöch


Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, neuer Masterstudiengang an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mitteilungen > Studium 06. August 2015, 12:31 Uhr

Abschluss: Master of Arts Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft Regelstudienzeit: 4 Semester Unterrichtssprachen: Deutsch, aber auch Französisch, Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch Studienbeginn: immer zum Wintersemester Bewerbungsfrist: Online vom 01.05. – 31.08.2015 Der zweijährige Masterstudiengang Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (MA RLK) ist ein forsch...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "The Dynamics of Wordplay – Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots – perspectives interdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2015, 16:20 Uhr

International Conference / Colloque international 29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Reto Zöllner


Barrierefreie Kommunikation aus interdisziplinärer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. August 2015, 16:12 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Nathalie Mälzer, maelzers@uni-hildesheim.de Kontakt: Sarah Lierz, lierzs@uni-hildesheim.de Ort: Universität Hildesheim, Bühler Campus Es können noch einzelne Vorschläge für Vorträge oder für ein Poster eingereicht werden. Tagungsgebühr für interessierte ZuhörerInnen: € 50,— für die gesamte Tagung, € 20,— für einzelne Tage. Tagungsprogramm Freitag, den 23.10.2015 12:00 ...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Mälzer | Redaktion: Reto Zöllner


W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik

Stellen > Professuren 30. Juli 2015, 23:10 Uhr

An der Philologischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Pro­fessur zu besetzen: W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik Die Professur soll in Forschung und Lehre einen besonderen Schwerpunkt auf die hispanophone und lusophone Literatur und Kultur legen. Erwünscht ist ein zu­sätz­licher Schwerpunkt i...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Erzählende und erzählte Aufklärung - Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative; DGEJ Jahrestagung 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juli 2015, 10:33 Uhr

Programm Montag, 28.09.2015 14|00 Begrüßung und Eröffnung 14|45 Plenarvortrag 15|30 Pause 16|00–18|00 Sektionsvorträge (Sektionen I, II, V) 18|30 Plenarvortrag 19|30 Empfang Dienstag, 29.09.2015 08|30–10|30 Plenarvorträge 10|30 Pause 11|00–13|00 Sektionsvorträge (Sektionen I, II, IV, VIII, IX) 13|00 Mittagspause 14|30–16|30 Sektionsvorträge (Sektionen I, IV, VIII, IX, X) 16|30 Pause 17|00–19|00...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: O Brasil e a Água – Conflitos pelos recursos e a dissolução dos límites entre natureza e cultura?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2015, 10:09 Uhr

Congresso interdisciplinar do Grupo de Trabalho sobre o Brasil da ADLAF 2015 | 04 e 05 de dezembro 2015 | Universidade de Hamburgo „O sertão vai virar mar Dói no coração O medo que algum dia O mar também vire sertão.“ (aus Sá e Guarabyra: „Sobradinho“, 1977) A água é objeto de interesse da arte e da filosofia desde os tempos mais remotos. Esse elemento primordial para a vida humana já fora des...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Yoko Woldering | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: “Modellierung - Vernetzung – Visualisierung: Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma” (DHd 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Juli 2015, 19:51 Uhr

Aktuell: Fristverlängerung für Vortragsvorschläge: 15.10.2015. Die 3. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e. V.” findet vom 07. bis 12. März 2016 unter dem Leitthema “Modellierung – Vernetzung – Visualisierung: Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma” an der Universität Leipzig statt. Ausgerichtet wird sie von Prof. Dr. Elisabeth Burr (...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (Doktorandin / Doktorand) (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juli 2015, 12:10 Uhr

Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien, Institut für Romanische Philologie, Prof. Dr. Ulrich Winter, ist zum 01.10.2015 befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (Doktorandin / Doktorand) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tari...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ulrich Winter | Redaktion: Christof Schöch


4. Leipziger Sommerkurs Katalanisch: Sprache und Kultur

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Juli 2015, 18:29 Uhr

Vom 14. bis 25. September 2015 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der 4. Leipziger Sommerkurs Katalanisch statt. Schwerpunkt des Kurses ist dieses Mal die katalanische Sprache und Kultur. Der zweiwöchige Kurs besteht aus drei Teilmodulen: Sprache (Teresa Molés, Leipzig), Kultur (Teresa Molés, Leipzig) und Korpuslinguistik für Katalanisch als Fremdsprache und Überset...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung am IZEA

Stellen > Stipendien 23. Juli 2015, 15:37 Uhr

Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forscher als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen Aufklärungsforschern aus dem...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Stefanie Popp


Studiengangskoordinator*in für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang "Gender und Queer Studies"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juli 2015, 15:34 Uhr

An der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung GeStiK (Gender Studies in Köln) der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als StudiengangskoordinatorIn für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang “Gender und Queer Studies” in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2019. Sofern die entspre...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Frank Reza Links | Redaktion: Stefanie Popp


Teilzeitstelle ( 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (Doktorandin/Doktorand)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juli 2015, 13:58 Uhr

Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien, Institut für Romanische Philologie, Prof. Dr. Ulrich Winter, ist zum 01.10.2015 befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Doktorandin / Doktorand) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tar...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ulrich Winter | Redaktion: Stefanie Popp


Die DRV Sommerschulen 2016: neue Ausschreibungsrunde

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. Juli 2015, 13:56 Uhr

Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2016 Für den Sommer 2016 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


CfP : France – Russie : Littératures croisées (ICLA/AILC 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Juli 2015, 13:52 Uhr

21ème Congrès mondial de l’Association Internationale de Littérature Comparée La littérature comparée : multiples langues, multiples langages Université de Vienne, 21-27 juillet 2016 Section n° 17256, organisée par Martina Stemberger (Université de Vienne), Lioudmila Chvedova (Université de Lorraine) et Svetlana Maire (Université de Lorraine) : France – Russie : Littératures croisées. Présences...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Stemberger | Redaktion: Stefanie Popp


3 Forschungsstipendien für Docs und Post-Docs in Innsbruck

Stellen > Stipendien 23. Juli 2015, 13:46 Uhr

Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt in Kooperation mit der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen, der Philosophisch-Historischen und der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien für 2016 aus. Das Stipendium ermöglicht drei Nachwuchswissensc...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva-Maria Hochhauser | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: International Conference "Tracing Types: Comparative Analyses of Literary and Visual Sketches (1830-1860)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2015, 19:29 Uhr

In the wake of the pioneering work of Nathalie Preiss and Martina Lauster, a new wave of scholarship has emerged in recent years, which examines nineteenth-century sketches (sometimes referred to as ‘panoramic literature’) from a transnational perspective. Two recent examples of this interest are the special issue of Interférences littéraires, “Croqués par eux-mêmes. La société à l’épreuve du p...

Stadt: Ghent, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: English, Französisch

Beitrag von: Leonoor Kuijk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


5 Promotionsstipendien à 3 Jahre im Rahmen der Verbundforschung ‚Intersektionalität interdisziplinär‘

Stellen > Stipendien 16. Juli 2015, 19:27 Uhr

Am Collegium Philosophicum der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sind im Rahmen der Verbundforschung ‚Intersektionalität interdisziplinär‘ zum 1. Januar 2016 *5 Promotionsstipendien à 3 Jahre * zu vergeben. ‚Intersektionalität interdisziplinär‘ ist der Titel eines Verbundprojektes, das vom Collegium Philosophicum der Philosophischen Fakultät der Universität Ki...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Victor A. Ferretti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Lehrkraft für besondere Aufgaben, (TV-L E 13, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juli 2015, 15:07 Uhr

An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – folgende Stelle zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben, (TV-L E 13, 100%) Kennziffer 2015/68 für den Zeitraum vom 01.09.2015 (oder später) bis 31.08.2017. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Befristung d...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


wissenschaftliche/Mitarbeiter/-innen (TV-L E 13, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juli 2015, 15:02 Uhr

An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – folgende Stelle zu besetzen: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, (TV-L E 13, 100%) Kennziffer 2015/67 für den Zeitraum vom 15.09.2015 (oder später) bis 14.09.2017. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Romanistische Anträge bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Rahmenbedingungen der Antragstellung (Romanistentag 2015)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juli 2015, 11:37 Uhr

Im Rahmen des Romanistentags 2015 an der Universität Mannheim findet am Dienstag, den 28.07.2015 von 13.00- 14.00 Uhr eine Info-Veranstaltung zu romanistischen Anträgen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft statt. Dr. Thomas Wiemer, Programmdirektor Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften der DFG und Prof. Dr. Vittoria Borsò, Mitglied des Fachkollegiums 105 laden Sie herzlich dazu ein. Bes...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colloque international « Francesco Robortello », 5-7 octobre 2016, Rennes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juli 2015, 08:29 Uhr

Francesco Robortello (1515-1567) reste connu aujourd’hui comme un aristotélicien de la Renaissance, et plus précisément comme le premier commentateur de la Poétique ; mais son œuvre est rarement envisagée dans toute son abondance, sa cohérence et sa complexité. En fait, cet auteur a joué un rôle singulier dans le renouvellement des savoirs littéraires et philosophiques du XVIe siècle. Comme la ...

Stadt: Rennes, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Reto Zöllner


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Stellen > Stipendien 11. Juli 2015, 10:15 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn/Paris/Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.