Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Dezember 2022, 10:45 Uhr
The LEM editors call for contribution proposals to the upcoming 2023 volume of Language Education and Multilingualism. We invite original research papers relating to the theme of Plurilingualism and language policies in tertiary/higher education and research in Europe and beyond.
Aiming to explore practices, discourses and mind-sets within a field structured likewise by multi-/plurilingualism a...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2022, 18:15 Uhr
L’VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa è incentrato sul tema dell’educazione linguistica nella formazione dei docenti, alla luce dei recenti sviluppi normativi, oggetto di dibattito nel mondo della scuola, dell’università e della comunità scientifica.
All’interno di questa cornice normativa, il congresso DILLE 2023 intende rilanciare il r...
Stadt: Perugia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2022, 08:06 Uhr
La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?
Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles
Paris, du 23 au 25 novembre 2023
(Conférence hybride)
Tout champ d’élaboration et de transmission de connaissances se distingue non seulement par les objets qu’il permet d’étudier, mais aussi par le développe...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
30. November 2022, 17:03 Uhr
Das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig- Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung mit optimalen Promotionsbedingungen und einer maßgeschneiderten Vorbereitung auf die Zeit nach der Promotion. Wir fördern statusgruppenübergreifende Zusammenarbeit in interdisziplinären Research Areas und unterstützen die...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. November 2022, 16:56 Uhr
Perspective franco-allemande : La « culture » en cours de langues au 21 e siècle
Entre savoirs civilisationnels, compétence(s) inter- et pluriculturelle(s) et l’approche transculturelle – quels modèles et quelles pratiques pour l’enseignement-apprentissage du français en Allemagne et de l’allemand en France ?
Coordinatrices : Christina Reissner (Universität des Saarlandes, Allemagne) Julia Put...
Stadt: Saarbrücken/Strasbourg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Max Penth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. November 2022, 16:47 Uhr
El mundo digital sin duda ha influido en nuestras formas de enseñar, pero ¿qué significan los actuales avances tecnológicos concretamente para el fomento de la mediación lingüística y cultural? El presente número tiene como propósito aproximarse a esta interrogante explorando cómo el mundo digital no solo propone nuevos desafíos para la mediación, sino que también nos ofrece, de forma más prove...
Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Melanie Arriagada
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. November 2022, 11:52 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 01.04.2023 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qua-lifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förde-rung eines Promotionsverfahrens im Bereich ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2022, 19:55 Uhr
Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte.
Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...
Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. November 2022, 20:22 Uhr
Kennziffer AN/305/22
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik, Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Aufgabengebiet:
Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre in den Gebieten: akademische Selbstverwaltung, Wissenschaftsorganisation, Wissenstransfer, Forschungsprojekte, Lehre und Betreuung von Schulpraktika (3 SWS), Aufgaben zur eigenen wiss. Qual...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2022, 21:07 Uhr
Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. November 2022, 17:38 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen:
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch
(50%; Lehrerabordnung oder E13 TV-L; zunächst befristet im Rahmen einer Abordnung auf drei Jahre bzw. bei einer tariflichen Anstellung auf zwei Jahre nach § 14 (2) TzBfG)
Kennziffer: 22-80
Aufgaben: Lehre (8 SWS) in den Bereichen Fachdidaktik in Verbindung mit Sprachwis...
Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jürgen Mertens
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
15. November 2022, 17:34 Uhr
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche.
IHRE AUFGABEN
Der*die zukünftige Stelleninhaber*in vertritt den Bereich der Didaktik für di...
Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karl-Heinz Röntgen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
10. November 2022, 21:53 Uhr
Philosophische Fakultät
PROFESSUR FÜR TRANSDISZIPLINÄRE FREMDSPRACHENDIDAKTIK IN DER GLOBALEN GESELLSCHAFT (W2) (W/M/D)
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international her...
Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2022, 21:40 Uhr
InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023 – Montag, 5.6. und Dienstag 6.6.23 in Innsbruck
Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. November 2022, 18:31 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen – Class of Language Education in der Graduate School Language & Literature Munich nimmt zum Sommersemester 2023 wieder neue Promovierende auf.
Promovierende finden in der Klasse für Didaktik der Sprachen hervorragende Bedingungen in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. Im Zentrum des Veranstaltungsangebots stehen Pr...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Bokelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. November 2022, 17:49 Uhr
Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen
Sektionsleitung und Kontakt:
Jennifer Wengler (Hannover), E-Mail: wengler@romanistik.phil.uni-hannover.de
Benjamin Inal (Flensburg), E-Mail: benjamin.inal@uni-flensburg.de
(Bitte schicken Sie Ihr Abstract unter Angabe des Titels sowie von Namen und Kontaktdaten des/der Vortragenden bis zum 31. De...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
31. Oktober 2022, 13:48 Uhr
Der Frankoromanistenverband trauert um sein Mitglied Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner, der nicht nur während seines langjährigen Wirkens an der Universität Gießen die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen wesentlich geprägt hat.
Nachruf von Hélène Martinez (Universität Gießen), Marcus Reinfried (Universität Jena) und Christiane Fäcke (Universität Augsburg)
In memoriam Franz-Joseph Mei...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2022, 20:54 Uhr
Bienvenido/a CITELE:
En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...
Stadt: Madrid, España | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2022, 20:50 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert.
Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie).
Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2022, 20:49 Uhr
Das Zusammenspiel physischer Präsenz und digitaler Virtualität
im Unterricht romanischer Sprachen
Corinna Koch & Svenja Haberland (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Institutioneller Fremdsprachenunterricht ist, seinem Kontext entsprechend, in gewisser Hinsicht immer konstruiert und damit künstlich, da explizites Fremdsprachen_lernen_ im Gegensatz zu lebensweltlichem Sprach_erwerb_ ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Oktober 2022, 08:57 Uhr
Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...
Stadt: Valencia | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. Oktober 2022, 11:14 Uhr
Die Professuren für Didaktik der romanischen Sprachen an der Technischen Universität Dresden, der Universität Augsburg und der Universität Paderborn geben die Gründung des Netzwerks Lexikalische Kompetenz (NLK) bekannt.
Das NLK versteht sich als Forum für den fachdidaktischen Austausch zur lexikalischen Kompetenz von schulischen und universitären Fremdsprachenlernern. Ziel ist die Stärkung und ...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Jochen Plikat
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:58 Uhr
Pomeriggio di studio
PETRARCA LATINO
Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo
Accademia di studi italo-tedeschi, Merano (BZ)
Giovedì 24 novembre 2022
15.00-18.00
15.00 Loredana Chines (Università di Bologna) – Il Petrarca lettore dei classici e postillatore in dialogo con i libri
15.30 Sandro La Barbera (Università di Trento) – Esilio dal presente: il Petrarca esule fra classici e...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
11. Oktober 2022, 17:56 Uhr
“Überall Konfetti – Il podcast italo-tedesco che non ti aspetti / Der deutsch-italienische Podcast, der Dich überrascht” ist ein zweisprachiger Podcast von Johanna Gremme, Vanessa Wahlig, dem Büro VIAVAI für den Deutsch-Italienischen Jugendaustausch, Marco Triulzi (DAAD-Lektor – Universität La Sapienza) und Anna Nissen (DAAD-Lektorin – Universität Bologna), der mit Unterstützung der Deutschen B...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Anna Nissen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Oktober 2022, 14:58 Uhr
En el contexto de la presencia de España como país invitado en la Feria del Libro de Fráncfort, la Asociación Alemana del Profesorado de Español (Deutscher Spanischlehrkräfteverband – DSV) organiza en colaboración con el Instituto Cervantes de Fráncfort una mesa redonda con personas del mundo de la literatura y de la educación.
El objetivo de la misma es explorar el papel de la literatura en el...
Stadt: Frankfurt a. Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.