Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Italienisch, Literaturwissenschaft, Französisch

CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Sommerschule Romanistik 2015, Universität Zürich: «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:07 Uhr

Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Rita Catrina Imboden | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


Congreso de Literatura Lengua y Traducción liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2015, 13:02 Uhr

La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchsgruppenleiter/-innen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:52 Uhr

Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Tech­nik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu be­setzen: Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H) Kennziffer 24917 in V...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


GRK 2008 Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 18:17 Uhr

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2015 8 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) gemäß § 28 Abs.3HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 Stun...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Januar 2015, 13:19 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissenscha...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I novellieri italiani e la loro influenza sulla cultura europea del Rinascimento e del Barocco

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2014, 10:40 Uhr

Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...

Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Christof Schöch


Transformation literarischer Modelle: antike Bukolik und Liebeselegie und ihre récriture in der frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2014, 19:03 Uhr

Veranstalter: Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien) 28.-29. November 2014 Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum) Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


13 Promotionsstipendien / Justus-Liebig-Universität Gießen

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:40 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kultur­wissen­schaft­liche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem ziel­gruppen­ge­rechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences / Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:13 Uhr

The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellow­ship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


11 Promotionsstipendien „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in kom­pa­ra­tistischer Perspektive“

Stellen > Stipendien 23. Oktober 2014, 22:36 Uhr

Im von der Landesforschungsförderung Hamburg geförderten Graduierten­kolleg „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in kom­pa­ra­tistischer Perspektive“ der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.01.2015 11 Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von maximal 3 Jahren zu vergeben. Voraussetzung für die Bewer­bung ist ein über­durch­schnitt­lich guter, zur Promo­tion befähi­gende...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: . Academics.de


CfP "Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung" (Sektion des Romanistentags 2015, Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2014, 21:44 Uhr

Viktoria Adam (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg) Matthias Kohring (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim) sowie die Forschergruppe “Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit” (RSC/Universität Mannheim) Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung Literarische und filmische Texte generieren sowohl symbolisches als auch ökonomisc...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Christof Schöch


Reading and Writing Nature in Early Modern Europe

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Oktober 2014, 21:21 Uhr

The Max Planck Institute for the History of Science in Berlin, Department II (Prof. Lorraine Daston), announces one two-year: Postdoctoral Fellowship, starting date September 1, 2015. Outstanding scholars no more than three years past the award of their doctorates are invited to apply. The fellow will join the MPG Minerva Research Group “Reading and Writing Nature in Early Modern Europe” lead b...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


10 Stipendien an Postdoktoranden / Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft u. BMBF

Stellen > Stipendien 23. Oktober 2014, 20:48 Uhr

Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – fördert den interdisziplinären interkulturellen akademischen Diskurs auf höchstem Niveau. Vergeben werden bis zu 10 Stipendien an Postdoktoranden, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jur...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Fach­grup­pe: "Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2014, 20:12 Uhr

Ziel: Wissenschaftlich schreiben, lesen, argumentieren, praktisch urteilen, kulturelles Grundlagenwissen erarbeiten, Pra­xis­be­zü­ge herstellen Wie wird das gelehrt? Lehren Kolleg für den Transfer von Studienreformprojekten schreibt 20 Teilnahmeplätze aus in der Fach­grup­pe: “Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten” Teilnehmen können: *Professoren/Professorinnen,...

Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Fristverlängerung - CfP: Dies Romanicus Turicensis, "Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2014, 22:40 Uhr

Fristverlängerung für abstracts NEU bis 31. Januar Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum 8. Mal den Dies Ro­manicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanisti­schen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literaturwissen-schaft) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Ni­veau bietet. Zu den Begriffen, die om...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Reto Zöllner


Referentin / Referenten

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Oktober 2014, 10:42 Uhr

Die Studienstiftung des deutschen Volkes sucht für die Mitarbeit bei Auswahl und Förderung ihrer Stipendiatinnen und Stipendiaten eine/n Referentin / Referenten mit abgeschlossenem Studium (Master/Diplom/Staatsexamen). Angesprochen sind alle Fachrichtungen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Das Profil der aus­ge­schriebenen Stelle sowie die Anforderungen an Ihre Bewerbung finden...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Wiss. Mitarbeiter/in Romanische Literatur- u. Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Oktober 2014, 19:54 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Lehrstuhl für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Wissenschaftliche/r Beschäftigte/r (50 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Romanistik. Erwartet...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Angelika Groß | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professorin/Professors für Digital Humanities

Stellen > Professuren 28. September 2014, 11:41 Uhr

Am Institut für Literaturwissenschaft der Philosophisch-His­to­rischen Fakultät der Universität Stuttgart ist zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines W3-Professorin/Professors zür Digital Humanities zu besetzen. Gesucht wird eine international ausgewiesene For­schungs­per­sön­lich­keit, deren Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Geisteswissenschaften liegen, i...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Digital Humanities, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Promotionsstelle / Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. September 2014, 19:56 Uhr

Am Graduiertenkolleg 1787 “Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung” der Georg-August-Universität ist ab sofort die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters zur Promotion mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt n...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Französisch

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


Seven Incoming Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 18. September 2014, 14:40 Uhr

The International Post-Doc Initiative (IPODI) is part of the gender equality strategy of the Technische Universität Berlin and aims at increasing the number of female researchers in leadership positions. The IPODI Fellowship Programme is open to outstanding female researchers of all nationalities and from all fields of research represented at the TU Berlin. IPODI Fellows will find excellent res...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.