Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Wissenschaftliche Assistenzstelle am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französisch; Prof. Dr. Elisabeth Stark)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Oktober 2020, 17:45 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französisch; Prof. Dr. Elisabeth Stark), ist ab 01.02.2021 eine wissenschaftliche Assistenzstelle (50%) für zunächst 3 (maximal 6) Jahre zu besetzen. Aufgabenbereich Eigenständige Forschung in der Sprachwissenschaft (Doktorat), auch Lehre. Ausserdem die Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin in...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabrielle Hess | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle einer Akad. Mitarbeiterin/eines Akad. Mitarbeiters (m,w,d) (50%) in romanischer Sprachwissenschaft, Uni Mannheim

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Oktober 2020, 17:39 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim, Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft, suchen wir zum 1. Februar 2021 eine/n akademische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (prae doc oder post doc) mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit Die Stelle ist nach Maßgabe des Wiss.ZeitVG zunächst auf drei Jahre befristet. Die Beschäftigung erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffe...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Robert Hesselbach


Entwicklungsprofessur (W2 mit Tenure Track auf Lebenszeitprofessur W2) für Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 29. Oktober 2020, 20:13 Uhr

Universität Regensburg In der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ist eine Entwicklungsprofessur (W 2 mit Tenure Track auf Lebenszeitprofessur W 2) für Mehrsprachigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von 6 Jahren zu besetzen. Die Universität Regensburg bietet die Perspektive einer dauerhaften Übertragung einer W2-Professur im Beam...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Oktober 2020, 19:59 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mi...

Stadt: Jena | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


CFP workshop Experimental approaches to Romance morphosyntax

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2020, 20:37 Uhr

In the last decades, addressing linguistic issues by experiments has become an established practice in linguistic research. Nonetheless, experiments are significantly more common in certain areas of linguistics and in the study of certain languages. In this workshop, we propose to focus on linguistic fields and languages that only more recently have seen a surge in experimental studies, namely ...

Stadt: Athen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. Oktober 2020, 11:21 Uhr

Dissertationen mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ruft zur Bewerbung um den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2021 auf Hamburg, 27. Oktober 2020. Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2020 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2021 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bew...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


ERMETE. Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart Ausschreibung November 2021/Fellowship del Centro Studi Italia dell’Università di Stoccarda Bando di concorso novembre 2021

Stellen > Professuren 27. Oktober 2020, 11:13 Uhr

Im Rahmen des akademischen Internationalisierungsprozesses fördern die Universität Stuttgart und das Italienzentrum, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, die Mobilität von italienischen WissenschaftlerInnen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Italien oder in anderen Ländern. Vor dem Hintergrund der strategischen Partnerschaft der Universität Stuttgart m...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Portugiesisch (Sprachlehre, Grundlagen Sprach- und Literaturwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Oktober 2020, 11:10 Uhr

(texto em portugês abaixo) Aufgabenbereich 9 Semesterwochenstunden Unterricht (6 SWS Lektionen europäisches Portugiesisch auf Sprachniveau A1 bis C2 nach dem europäischen Referenzrahmen sowie 3 SWS Lehre in portugiesischer Sprach- und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Portugal, Berücksichtigung Portugiesisch in Afrika), Korrektur schriftlicher Arbeiten sowie Koordination der Cátedra Carlos...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


AIPI- Summerschool

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. Oktober 2020, 11:07 Uhr

L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”. La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ perla realizzazione del progetto. (Scadenza: 1 dicembre 2020) Maggiori informazioni su http://www.infoaipi.org/sumschool.asp A picture containing text Description automatically generated -——————— L’Associazione Inte...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


5-6 novembre, workshop L''altra' antichità nella letteratura della prima età moderna in Italia e Francia. Autorità e testualità

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2020, 11:04 Uhr

Organizzazione: Irene Fantappiè e Bernhard Huss Il convegno si terrà su WebEx. Si prega di registrarsi via email (bernhard.huss@fu-berlin.de) entro martedì 3 novembre. I dati di accesso verranno inviati mercoledì 4 novembre. Le lingue del convegno saranno l’italiano e l’inglese. Programma Giovedì 5 novembre 2020 9:00 Irene Fantappiè e Bernhard Huss Saluti e introduzione Dall’antichità alla lett...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference Call for Papers: Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean DEADLINE EXTENDED!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2020, 11:58 Uhr

Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean DEADLINE EXTENDED The aim in this workshop is to take a look at the historic language contact situations and the emergent / emerging contact varieties or codes through input talks, round table discussions and keynote addresses. This event is concerned with historic language contact in and around the Indian Ocean i...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tabea Salzmann | Redaktion: Robert Hesselbach


SUR. Discursos, saberes y prácticas estéticas desde la Argentina

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:03 Uhr

CICLO DE CONFERENCIAS Organización: Jörg Dünne y Monika Raič, HU Berlin con el apoyo del DAAD y en cooperación con el Ibero-Amerikanisches Institut, el Lateinamerika-Institut der Freien Universität y las universidades de Bielefeld y Wuppertal 12 de noviembre 2020 – 14 de enero 2021, jueves 16-18 hs (ALEMANIA) | 12-14 hs (ARGENTINA) online via ZOOM: https://hu-berlin.zoom.us/j/64983407309 En 19...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante-Dialoge | Dialoghi danteschi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:02 Uhr

DIALOGHI DANTESCHI DANTE-DIALOGE Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ), Italia Akademie deutsch-italienischer Studien Meran (BZ), Italien 9.1.2021 – 26.6.2021 A piè de l’alpe che serra Lamagna Sovra Tiralli […] (Inf. XX, 62-63) INFERNO 9.1.2021 – Francesca da Rimini (Inf. V) Gennaro Tallini (Centro di Ricerca “Lo Stilo di Fileta”) Ferruccio Delle Cave (Südtiroler Künstlerbund) 23.1...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Wintervortragsreihe: "(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:00 Uhr

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich im Wintersemester 2020/21 mit «(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse» auseinander und nähert sich dem Phänomen aus historischer, geographischer, literatu...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotion: Graduiertenschule Sprache & Literatur - Klasse für Sprache - LMU München - Neuaufnahmen zum Sommersemester 2021

Mitteilungen > Studium 23. Oktober 2020, 09:59 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache – Class of Language der Graduate School Language & Literature Munich nimmt neue Promovierende zum Sommersemester 2021 auf. Die Bewerbungsfrist endet zum 01.12.2020. Das Promotionsprogramm richtet sich an hochqualifizierte Graduierte aus den Sprachwissenschaften, die in einem forschungsorientierten und interdisziplinären Umfeld zur Promotion gela...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Robert Hesselbach


Abschlusskonferenz des Graduiertenkollegs "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2020, 15:59 Uhr

HINWEIS: Die Konferenz findet online statt. Um Anmeldung unter grk-globalisierung@lmu.de wird gebeten. 09.00–11.00 Opening remarks David Simo (Caméroun-Université Yaoundé I): Erinnerungsinszenierungen im globalen Kontext. Anmerkungen zu Ansätzen und Möglichkeiten der Gedächtnisforschung Christian Moser (Universität Bonn): The Figure of the Globe in (Post-)Enlightenment Anthropological Discours...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle einer akademischen Mitarbeiterin / eines akademischen Mitarbeiters (m/w/d) (50%) an der Universität Mannheim

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Oktober 2020, 15:47 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim, Abteilung Literatur- und Medienwissenschaft, ist zum 1. Februar 2021 eine Stelle als akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe TV-L E 13), befristet nach Maßgabe des Wiss.ZeitVG (50%), zu besetzen. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein überdurchschnittlicher romanistischer Studienabschluss oder eine entsprechende Promotion mit Schwerp...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Birgit Olk | Redaktion: Robert Hesselbach


Recordatorio: Plazo límite de envío propuestas 31 de octubre - Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 23-24 de abril de 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Oktober 2020, 13:29 Uhr

El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 23 y ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Dozent (m/w/d) an Hochschulen im Ausland (DAAD-Lektoren)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Oktober 2020, 20:43 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: welweit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Jornades de la Lingüística Catalana a Viena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2020, 13:27 Uhr

Die Jornades de la Lingüística Catalana a Viena sind ein alljährlich stattfinde Veranstaltung, die der aktuelle Forschung aus dem Bereich der katalanischen theoretischen Sprachwissenschaft eine Plattform bietet. Die Jornades 2020 finden am 13 November 2020 online statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der historischen Morphosyntax des Katalanischen. Weitere Informationen finden Sie auf de...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Unbekannte Person


Qualifikationsstelle und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Literatur)

Stellen > Professuren 16. Oktober 2020, 13:26 Uhr

Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Promovierende finden in der Klasse für Literatur hervorragende B...

Stadt: München

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Unbekannte Person


Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (65%) an der Universität Erlangen-Nürnberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Oktober 2020, 19:04 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist zum 1.12.2020 und für die Dauer von drei Jahren folgende Stelle (Vergütung TV-L E 13) zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (65%, m/w/d)* im DFG-Projekt “Unraveling the effects of market-based conservation on the cultural capital...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Programmbereich »Weltliteratur«

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Oktober 2020, 14:09 Uhr

Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist im Programmbereich »Weltliteratur« zu besetzen: eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), 100 %, Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) zum frühestmöglichen Zeitpunkt auf Grundlage des WissZeitVG für zunächst drei Jahre. Eine Entfristung ist nach herausragender Qualifikation (Habilitation oder Äquivalent), Einarbe...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Dirk Naguschewski | Redaktion: Robert Hesselbach


Le multilinguisme évité, contourné et caché : Le monolinguisme, le multilinguisme et la (non-)traduction au 19e siècle / Avoiding, Evading and Hiding Multilingualism: Monolingualism, Multilingualism, and (Non-) Translation in the 19th Century / Mehrsprachigkeit verstecken, vermeiden, verhindern: Einsprachigkeit, Mehrsprachigkeit und (Nicht-)Übersetzung im 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2020, 14:07 Uhr

Journée d’étude virtuelle (6.5.-7.5.2021, Université de Liège) Organisation: Jana-Katharina Mende et Myriam-Naomi Walburg, nontraduction@uliege.be Site web: https://www.cirti.uliege.be/ Comment le multilinguisme se manifeste-t-il dans la littérature du 19e siècle ? Notre journée d’étude place cette question au cœur des réflexions. Nous analysons les ambivalences de la relation entre mono- et ...

Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jana-Katharina Mende | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Kolloquium 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2020, 17:27 Uhr

LIMES-Kolloquium 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Vom 25.-27. März 2021 findet das LIMES-Kolloquium am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt und wird von Lukas Eibensteiner, Rafael Matos, Laura Rimmele und Thomas Scharinger organisiert. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft, die ihre la...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Laura Ulrike Rimmele | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.