Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



CfP Sprachwissenschaftliche Sektion "Bewegungsverben im Sprachwandel – Grammatik, Lexikon, Diskurs" (Romanistentag 2021, Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2020, 19:46 Uhr

BEWEGUNG und RAUM zählen zu den grundlegenden sensomotorischen Erfahrungen und stellen zentrale Komponenten der menschlichen Kognition dar. Der Ausdruck von realer und fiktiver Bewegung ist Teil unseres alltäglichen sprachlichen Handelns. Bewegungsverben übernehmen dabei eine zentrale Rolle, was sich unter anderem bereits im Spracherwerb widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund überrascht es nur w...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Sprachpraxis Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. September 2020, 19:39 Uhr

Am Institut für Romanistik der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der TU Dresden ist zum 01.03.2021 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen 100% Entgeltgruppe 13 TV-L) im Bereich der Sprachpraxis Italienisch zu besetzen, befristet bis zum 30.9.2022 (mit der Option der Verlängerung). Zu Ihren Aufgaben gehören in...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Josephine Klingebeil | Redaktion: Robert Hesselbach


Vacations à l'Université Savoie Mont Blanc

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 09. September 2020, 19:36 Uhr

Le département LEA de l’Université Savoie Mont Blanc recherche des intervenants en allemand : - en L3 LEA (commerce internationale): cours de traduction, de civilisation et de langues et communication (B2) - en Master 1 et 2 (internationalisation des organisations et gestion de crises et action humanitaire): cours de compréhension et expression et civilisation rémunération 42 euros/h (C1) Les c...

Stadt: Chambéry (Frankreich) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Stéphanie Chapuis-Després | Redaktion: Robert Hesselbach


1 Wissenschaftliches Volontariat (Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. September 2020, 19:34 Uhr

Im Ernst-Bloch-Zentrum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in (m/w/d) zu besetzen. Das Ernst-Bloch-Zentrum ist als Einrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein ein Kultur- und Wissenschaftsinstitut, das sich mit Zukunftsthemen und aktuellen kritischen Fragen beschäftigt. Ziel ist die Pflege und Verbreitung des Erbes des Ludwigshafener Philosophen ...

Stadt: Ludwigshafen am Rhein | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Immacolata Amodeo | Redaktion: Robert Hesselbach


1 Wissenschaftliches Volontariat (Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. September 2020, 19:33 Uhr

Im Ernst-Bloch-Zentrum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in (m/w/d) zu besetzen. Das Ernst-Bloch-Zentrum ist als Einrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein ein Kultur- und Wissenschaftsinstitut, das sich mit Zukunftsthemen und aktuellen kritischen Fragen beschäftigt. Ziel ist die Pflege und Verbreitung des Erbes des Ludwigshafener Philosophen ...

Stadt: Ludwigshafen am Rhein | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Immacolata Amodeo | Redaktion: Robert Hesselbach


Revista Tinkuy: Artikelausschreibung - convocatoria - appel à contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. September 2020, 10:19 Uhr

ESPAÑOL Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Unbekannte Person


Professur (W3) für Romanische Philologie: Gesamtromania mit besonderer Berücksichtigung des Italienischen und des Französischen

Stellen > Professuren 04. September 2020, 17:55 Uhr

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. In der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes [Standort Saarbrücken] ist möglichst zum 01.10.2021 eine Professur (W3) für Romanische Philologie: Gesamtromania mit besonderer Berücksichtigung des Italienischen und des Französischen (Nachfolge Prof. Dr. Dre...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: Sommerschule: Interdisziplinäre Zugriffe auf kulturelle Transfer- und Transformationsdynamiken in spanischsprachigen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2020, 15:37 Uhr

Sommerschule: Interdisziplinäre Zugriffe auf kulturelle Transfer- und Transformationsdynamiken in spanischsprachigen Literaturen 09.03.2021-12.03.2021 im Hanse-Wissenschaftskolleg (Delmenhorst) Der Begriff Transfer wird in der aktuellen gesellschaftswissenschaftlichen Forschung im Sinne einer Übertragung kultureller Elemente von einer Kultur in eine andere verwendet, wohingegen sich der Begriff...

Stadt: Bremen und Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rebecca Kaewert | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in prae doc, Französisch, Wirtschaftsuniversität Wien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. September 2020, 14:12 Uhr

Die WU (Wirtschaftsuniversität Wien) ist die zweitgrößte Wirtschaftsuniversität der Europäischen Union mit rund 2.400 Mitarbeiter/inne/n in Forschung, Lehre und Verwaltung und mehr als 23.000 Studierenden. Als Arbeitsplatz bieten wir einen architektonisch herausragenden, modernen Campus in der Nähe des Wiener Praters. Zur Verstärkung unseres Teams am Institut für Romanische Sprachen besetzen wi...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Holger Wochele | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in prae doc, Spanisch, Wirtschaftsuniversität Wien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. September 2020, 14:11 Uhr

Die WU (Wirtschaftsuniversität Wien) ist die zweitgrößte Wirtschaftsuniversität der Europäischen Union mit rund 2.400 Mitarbeiter/inne/n in Forschung, Lehre und Verwaltung und mehr als 23.000 Studierenden. Als Arbeitsplatz bieten wir einen architektonisch herausragenden, modernen Campus in der Nähe des Wiener Praters. Zur Verstärkung unseres Teams am Institut für Romanische Sprachen besetzen wi...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Holger Wochele | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania]

Stellen > Professuren 04. September 2020, 00:35 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) apropos [Perspektiven auf die Romania] Liebe Kolleg*innen, für die geplante kommende Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania.de) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


23. Deutscher Hispanistentag (Graz): Verlängerung der Abstracteinreichung

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 03. September 2020, 09:16 Uhr

Der 23. Deutsche Hispanistentag findet vom 24. – 27. Februar 2021 in Graz unter dem Motto „Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen“ statt. Die Calls der verschiedenen Sektionen aus Literatur- und Kulturwissenschaft, sowie Sprachwissenschaft, Fachdidaktik und transversalen Sektionen und der Postersektion finden Sie hier: https://hispanistentag-2021.uni-g...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


CALL FOR APPLICATIONS 2021/2022

Stellen > Stipendien 02. September 2020, 12:16 Uhr

CALL FOR APPLICATIONS 2021/2022 The French Institutes for Advanced Study Fellowship Programme offers 10-month fellowships in the four Institutes of Paris, Lyon, Montpellier and Marseille. It welcomes applications from high-level international scholars and scientists primarily in the fields of the social sciences and the humanities (SSH). For the 2021-2022 academic year, FIAS offers 31 fellowshi...

Stadt: Paris; Marseille; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Petición de contribuciones: Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 23-24 de abril de 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2020, 19:57 Uhr

El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 23 y ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in Praedoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. September 2020, 14:54 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position eines/einer *Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik* zu besetzen. Dauer der Befristung: 4 Jahr/e Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Gr...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in Postdoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. September 2020, 14:52 Uhr

An der Universität Wien ist bis spätestens 1.3.2020 die Position eines/einer Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik. Dauer der Befristung: 6 Jahre Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc). Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. Ihre Aufgaben: Ak...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Prekäre Männlichkeiten: Klassenkämpfe, soziale Ungleichheit und Abstiegsnarrative

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2020, 09:40 Uhr

In seiner vielbeachteten Studie Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (2016) hat der Soziologe Oliver Nachtwey eine Krisenerzählung vorgelegt, in der endgültig das Wirtschaftswunder-Narrativ vom „Aufstieg für alle“ zu Grabe getragen wird. „Aus der Gesellschaft des Aufstiegs und der sozialen Integration“, so Nachtwey, „ist […] eine Gesellschaft des sozialen Abstie...

Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Lars Henk | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W2) auf Zeit für Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch und eine weitere romanische Sprache) (mit Tenure Track)

Stellen > Professuren 27. August 2020, 17:01 Uhr

An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum Sommersemester 2021 eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch und eine weitere romanische Sprache) zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkten im Italienischen sowie in mindestens einer weiteren ro...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W2) für Romanische Fachdidaktik und Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) (Tenure Track)

Stellen > Professuren 27. August 2020, 16:57 Uhr

An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum Wintersemester 2021/2022 eine Überschrift hier eingeben…Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Fachdidaktik und Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber (m/w/d) ist für die Fachdidaktik des Französischen in den Lehramtsstudi...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Stipendium für Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland

Stellen > Stipendien 27. August 2020, 16:50 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch für Studierende und Wissenschaflerinnen und Wissenschaftler. DAAD-Stipendien für Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland für das akademische Jahr 2021/2022 Als Hochschulabsolvent (m/w/d) der Geistes- und Sozial­wissen­schaften können Sie sich durch eine Lehr­täti...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: "Metaphor and Health" – Sonderausgabe von metaphorik.de

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. August 2020, 15:45 Uhr

Call for Papers Metaphor and Health: Linguistic images in the sociocultural framing of illness, disease and the body Western societies in the 21st century are characterised by a looming discouragement with scientific medicine. This insight is – however – thwarted by a prominent and culturally deeply engrained dependence on and trust in medicine that is conceived to provide answers to all sorts ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Unbekannte Person


Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch (m/w/d) - TV-L 13 100%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. August 2020, 11:31 Uhr

Das Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes sucht zum nächstmöglichen Termin eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch (m/w/d). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E13 TV-L, Beschäftigungsdauer: zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option der Verlängerung, Beschäftigungsumfang: 100% der tariflichen Arbeitszeit. Ihre Aufgaben sind: Durchführung von Sprachlehrvera...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Peter Tischer | Redaktion: Unbekannte Person


Lektor*in für Spanisch (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. August 2020, 14:06 Uhr

Im Institut Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle für eine/einen Lektor*in für Spanisch (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: • selbstständige Durchführung von sprach- und landeskundlichen Lehrveranstaltungen im Umfang von 13,5 Semesterwochenstunden • Abnahme entsprechender Prüfu...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Kiel

Stellen > Professuren 21. August 2020, 14:05 Uhr

Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.04.2021 eine W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. französische und italienische Literaturwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Rainer Zaiser) zu besetzen. Die/Der zukünftige Stelleninhaber*...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Ulrich Hoinkes | Redaktion: Robert Hesselbach


CALL FOR PAPERS “Política, afectos e identidades en América Latina” Platform for Dialogue

Stellen > Professuren 18. August 2020, 08:54 Uhr

Organizer: Regional Office Southern Cone & Brazil, Center for Advanced Latin American Studies Venue: Universidad Nacional de San Martín, Buenos Aires, Argentina Date: April,14-16, 2021 This platform intends to reflect about the articulation between politics, affects and identities in Latin America in contexts crossed by multiple crises. Latin America, like the rest of the world, is going an...

Stadt: Buenos Aires | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jennifer Suchan | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.