Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CALL FOR PAPERS: Mundos en movimiento, historias entrelazadas – Quinientos años del encuentro de los mundos mexicano y europeo | Welten in Bewegung, verflochtene Geschichten – 500 Jahre Begegnung von Europa und Amerika

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2020, 14:51 Uhr

Internationale Konferenz an der Universität Konstanz, 23.–24. September 2021 Initiatorinnen: Anne Kraume/Kirsten Mahlke 500 Jahre nach der Zerstörung Tenochtitlans durch die spanisch-tlaxcaltekischen Truppen laden wir Sie ein, auf einer internationalen Konferenz die bewegte und bewegende frühe Kolonialzeit von verschiedenen Disziplinen her und mit einem Fokus auf der europäisch-mexikanischen Ve...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische Mitarbeit Sprachpraxis Italienisch

Stellen > Professuren 12. Oktober 2020, 11:16 Uhr

An der Universität Potsdam ist zum 01.04.2021 an der Philosophischen Fakultät, am Institut für Romanistik eine Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 383/2020 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Wochenstunden (50%) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Aufgabengebiet: •Lehrveranstaltungen im Ber...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungspraktikum im Projekt VIOLIN (Verbal Violence against Migrants in Institutions), FAU Erlangen-Nürnberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Oktober 2020, 20:28 Uhr

VIOLIN: Forschungspraktikum In dem interdisziplinären Projekt „Verbal Violence against Migrants in Institutions” (VIOLIN) der Emerging-Fields-Initiative (EFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besteht die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich Linguistik. Das Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen...

Stadt: Erlangen / flexibel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Corona und andere Krisen (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 71)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2020, 16:42 Uhr

CORONA UND ANDERE KRISEN Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 71 Das Frühjahrsheft 2021 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur (herausgegeben von Thomas Bremer und Daniel Winkler, Stauffenburg Verlag) will sich dem Thema Corona und andere Krisen widmen. Italien war von der Pandemie in Europa am frühesten und mit am stärksten betroffen. Im neuen Heft...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


CfP: ‚Akustische Dimensionen des Mittelalters. Methoden, Begriffe, Perspektiven.‘ – Themenheft der Zeitschrift ‚Das Mittelalter‘

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Oktober 2020, 20:40 Uhr

Abstract Wie jede andere Epoche, so war auch das Mittelalter keineswegs stumm, sondern von zahlreichen akustischen Phänomenen geprägt; diese reichten von den Klängen der Musik zu den Geräuschen des Handwerkes, vom Lärm des Krieges zur Stille der Klöster. Die akustischen Dimensionen des Mittelalters finden denn auch vermehrt Aufmerksamkeit in der mediävistischen Forschung, die dabei Anregungen a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Ursula Winter


Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2020, 18:46 Uhr

Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung 22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/ Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Wolf-Farré | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: Die Welt im Kleinen? Welt ausstellen, Welt ordnen (19.–21. Jh.)/Le monde en miniature ? Exposer le monde, ordonner le monde

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2020, 18:45 Uhr

Call for Papers: Die Welt im Kleinen? Welt ausstellen, Welt ordnen (19.–21. Jh.) für Doktorandinnen und Doktoranden [Version française ci-dessous] Organisation: Annika Haß (ENS Paris/Goethe-Universität Frankfurt a. M.)/Céline Trautmann-Waller (Sorbonne Nouvelle/IUF, Paris) Ort: Paris, 6.-7. Mai 2021 Bewerbungsschluss: 30. Oktober 2020 Im Jahr 2014 setzte sich eine Vielzahl an Ausstellungen auf ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annika Haß | Redaktion: Ursula Winter


W 3 - Professur für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 06. Oktober 2020, 19:37 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum 01.04.2021 eine W 3 – Professur für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkten in der Französischen und Spanischen Sprachwissenschaft) wiederzubesetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach in Forschung und Lehre in seiner ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Ursula Winter


90 Jahre IAI - Wir feiern Geburtstag!

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2020, 19:34 Uhr

Mit einer Festveranstaltung am 13. Oktober 2020 feiert das Ibero-Amerikanische Institut sein 90-jähriges Jubiläum. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern, Partnerinstitutionen, Besucher*innen und Freund*innen für das Vertrauen und die Wertschätzung, die Sie dem IAI entgegenbringen. Lassen Sie uns weiter grenzüberschreitend zusammenarbeiten, damit diese einzigartige Brückeninstitution...

Stadt: Berlin

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Ursula Winter


Simposio Internacional: “Caminos cruzados: Filosofía y literatura del exilio español en América Latina"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Oktober 2020, 19:31 Uhr

Simposio Internacional: “Caminos cruzados: Filosofía y literatura del exilio español en América Latina" – Schloss Herrenhausen, Hannover, Alemania, Octubre 14-19, 2020 Muchos intelectuales que huyeron de la España de Franco hacia Latinoamérica en 1939, tras el desenlace de la Guerra Civil, no sólo desarrollaron durante el exilio una nueva comprensión de la cultura hispana, sino también hicieron...

Stadt: Hannover | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Ursula Winter


CfP für die Sektion «Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen» auf dem Romanistentag in Augsburg, 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2020, 19:29 Uhr

Sektionsleitung: Romanița Constantinescu (Universität Bukarest / Universität Heidelberg) und Iulia Dondorici (Freie Universität Berlin) Die Sektion hat ein doppeltes Erkenntnisinteresse: Sie möchte die rumänischen Literaturen im globalen Kontext ebenso in den Blick nehmen wie die mehrsprachigen Literaturen Rumäniens in ihrer Verschränkung mit der westlichen und südlichen Romania, und dabei das...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch

Beitrag von: Iulia Dondorici | Redaktion: Ursula Winter


Horizontes 2020: ISLA-Filmnetzwerktagung zum portugiesischsprachigen Gegenwartskino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2020, 21:50 Uhr

UNIVERSITÄT AUGSBURG Digitale ISLA-Filmnetzwerktagung (21 & 22-X-2020) HORIZONTE DES PORTUGIESISCHSPRACHIGEN GEGENWARTSKINOS / HORIZONTES DO CINEMA CONTEMPORÂNEO DE LÍNGUA PORTUGUESA / HORIZONTES DEL CINE CONTEMPORÁNEO EN LENGUA PORTUGUESA PROGRAMA 21-X-2020 Round Table I: Novo Cinema e as novas confluências atlânticas (Mod. Victor A. Ferretti / U Augsburg) 14.00-14.15 BOAS-VINDAS 14.15-15...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Oktober 2020, 20:49 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 15.11.2020 die Position eines/einer Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 11264 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Das Studienangeb...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


International Postdoctoral Fellowship (f/m/d) in STEM, Humanities and Social Sciences

Stellen > Stipendien 02. Oktober 2020, 20:42 Uhr

The Azrieli Foundation is launching its revamped International Postdoctoral Fellowship for research at Israeli universities in STEM, Humanities and Social Sciences Online Application for the 2021 Cohort Begins September 1st 2020 and may be accessed on our website What kind of candidate are we looking for? Ideal candidates will have an excellent academic track record and the potential to perform...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Senior Scientist(m/w/d) am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Oktober 2020, 20:39 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position eines/einer Senior Scientist(m/w/d) am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 11382 An der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät wurde mit 1.1...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Fachdidaktische Sektion: "Europa im Fremdsprachenunterricht Französisch, Italienisch & Spanisch: Sprachenpolitik, Kulturpluralität und Mehrsprachigkeit" (Romanistentag 2021, Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:26 Uhr

Sektionsleitung: Karoline Heyder (Flensburg) & Claudia Schlaak (Kassel) & Victoria del Valle (Paderborn) Die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Entwicklungen in Deutschland werden seit Jahrzehnten verstärkt durch die europäischen Institutionen (Europäische Union, Europarat) mitgeprägt. Die Sprach- und Kulturpluralität, für die Europa steht, beschränkt sich heute nicht mehr darau...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Fachdidaktik

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Online conference "World Literature and the Minor: Figuration, Circulation, Translation" (6-7 May 2021, University of Leuven)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:24 Uhr

World Literature and the Minor: Figuration, Circulation, Translation 6 – 7 May 2021 University of Leuven, Belgium (online) Keynote Speakers Michael Cronin (Trinity College Dublin) B. Venkat Mani (UW-Madison) Francesca Orsini (SOAS) Lyndsey Stonebridge (Birmingham) Important update: Due to the uncertainty of the COVID-19 pandemic, we have decided to hold the conference online. You will find more...

Stadt: Leuven (online)

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Unbekannte Person


Die Göttinger Romanistik trauert um Mercedes Peralta (1961-2020)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 02. Oktober 2020, 01:24 Uhr

In unendlicher Traurigkeit nehmen wir Abschied von unseren lieben Kollegin Mercedes Peralta Sanhueza, die uns vollkommen unerwartet am 25. September 2020 verließ. Mercedes Peralta war eine mutige und authentische Frau, die keine Angst davor hatte, so zu sein, wie sie war und lautstark das zu sagen, was andere nur zu denken wagten. Ihre Offenheit und ihr Lachen machten unser Seminar lebendiger. ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Unbekannte Person


Cattedra di Linguistica italiana

Stellen > Professuren 02. Oktober 2020, 01:21 Uhr

Presso l’Istituto di Lingua e Letteratura italiana dell’Università di Berna viene messo a concorso un posto di professore a tempo pieno (open rank) di Linguistica italiana. L’entrata in carica è prevista per il 1 gennaio 2022. I candidati/le candidate devono essere in grado di garantire l’insegnamento ad alto livello dell’intera materia e devono essere in grado di svolgere ricerche di punta nel...

Stadt: Bern | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Unbekannte Person


Tagung: Letteratura come ponte? Littérature comme pont? Literatur als Brücke? Zur Frage von Migration und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Oktober 2020, 01:20 Uhr

Tagung organisiert von Barbara Kuhn, Universität Eichstätt, und Marita Liebermann, Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 statt bzw. kann kurzfristig verschoben werden, sofern die Lage dies erfordert. Die Sitzplätze sind begr...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Unbekannte Person


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Frau – Macht – Körper. Verfügungen über den weiblichen Körper in der frühneuzeitlichen Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Oktober 2020, 01:14 Uhr

In der europäischen Frühen Neuzeit stellt der Körper ein zentrales Wahrnehmungsmuster zur Erfassung und Deutung der Welt dar. Der Körper ist die Folie, auf der die politischen, konfessionellen und sozialen Umwälzungen der Frühen Neuzeit manifest werden, so dass er zugleich Symptom und Symbol der kulturellen Dynamiken ist: Sinnlich-idealisierende Körperdarstellungen in der Renaissance stehen dab...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Unbekannte Person


Promotionsstellen im trinationalen Graduiertenkolleg »Erzählen, Weltverstehen und -darstellen in Mittelalter und Renaissance: Möglichkeiten der Integration nationaler Forschungsansätze und Schwerpunkte« (Erlangen – Clermont-Ferrand – Pisa)

Stellen > Stipendien 02. Oktober 2020, 01:09 Uhr

Im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs »Erzählen, Weltverstehen und -darstellen in Mittelalter und Renaissance: Möglichkeiten der Integration nationaler Forschungsansätze und Schwerpunkte« (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Université Clermont-Auvergne – Università di Pisa) stehen ab dem 1. Januar 2021 an der FAU Erlangen-Nürnberg vier Plätze zur Promotion zur Verfügung. Das Mi...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.