Aktuelle Meldungen
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2020, 12:06 Uhr
Die Universität der Großregion – UniGR a.s.b.l. sucht einen zweisprachigen Assistenten (m/w/d) für Verwaltung – Kommunikation.
Sieben Partnerhochschulen aus der Großregion (UniGR) bilden den Verbund „Universität der Großregion“: die Universitäten Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes, Trier und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Ziel des seit Ende...
Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Maria Hegner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2020, 12:05 Uhr
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. Dezember 2020, 17:47 Uhr
Appel à contributions sur le thème de l’épidémie dans le dessin satirique
« La crise » avait été le sujet de réflexion choisi pour une journée d’études organisée conjointement par la BnF et l’EIRIS-HCTI en 2010, avec la collaboration de dessinateurs de presse (cf. les contributions consultables aux archives audiovisuelles de la BnF). Le thème de l’an passé, présenté à nouveau dans le cadre d’un...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2020, 17:31 Uhr
XI. Dies Romanicus Turicensis
Praesentia / Absentia Neue Räume für Austausch in der Romanistik
9.-10. September 2021
Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert den XI. Dies Romanicus Turicensis. Dieser Anlass richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften) und bi...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefano Negrinelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2020, 17:21 Uhr
Sektionsbeschreibung:
Hinsichtlich der (interlingualen) Textproduktion rückt spätestens mit der Skopos-Theorie und anderen handlungstheoretischen Ansätzen die Zielrezipientenschaft in den Fokus der Sprach- und Translationsforschung. Die Vielfalt übersetzerischer Herangehensweisen an denselben Ausgangstext und, daraus hervorgehend, die Vielfalt der entstehenden Übersetzungen lassen sich in diese...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2020, 17:15 Uhr
Präsentation von Prof. Monica Bertè und Sara Vetturelli (Università degli Studi “Gabriele d’Annunzio” Chieti-Pescara)
Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss
In italienischer Sprache
Der Vortrag wird online auf WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich per e-Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) bis Freitag, 4. Dezember. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu.
In Zusam...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2020, 17:13 Uhr
The Chair of Romance Linguistics (Prof. Dr. Roland Schmidt-Riese) and the Language Center (María Martínez Casas) of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt invite you to attend the online guest lecture on December 14th (1:00-2:30 p.m. Berlin)
Long-term language contact in Argentina: Data from the Afrikaans-Spanish bilingual community
by Nicholas Henriksen Ph.D. & Lorenzo García Amay...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. November 2020, 16:33 Uhr
América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capitales y malversación de fondos públicos, son algunas de las marcas his...
Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. November 2020, 16:31 Uhr
Journées d’étude
Les univers d’André et Simone Schwarz-Bart
Sources et traces dans les textes et les avant-textes
30 septembre – 1er octobre 2021
Université de Lausanne
Appel à communications
Le Centre Interdisciplinaire d’Étude des Littératures (CIEL) et la Section de Français de l’Université de Lausanne accueillent les 30 septembre et 1er octobre 2021 des Journées d’étude autour de l’œuvre du...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jean-Pierre Orban
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
30. November 2020, 16:30 Uhr
Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig
01.06.2021 bis 31.05.2022
Bewerbungsschluss: 31.01.2021
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. November 2020, 21:49 Uhr
Am 6. Dezember wird der bekannte Romanist und Fremsprachendidaktiker Albert Raasch 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 8. Dezember 2020 um 10 Uhr zu seinen Ehren ein Online-Festakt statt. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden: https://sites.google.com/view/albertraaschzum90tengeburtstag/home
Außer den geladenen Gästen ist die Veranstaltung auch offen für weitere Inte...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Tinnefeld
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2020, 21:04 Uhr
Workshop | Book Fairs and Literary Prizes: Economy, Prestige, and Global Circulation
Dec 10, 2020 – Dec 11, 2020
Programme
Thursday, 10 December, 15:00 – 18:15
15:00 – 15:15 | Introduction
15:15 – 16:30 | Marco Thomas Bosshard (Flensburg / EXC 2020 guest): “Book fairs as spaces of cultural and economic negotiation: Project results and a discussion of the influence of the Guest of Honour format ...
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. November 2020, 13:14 Uhr
Iberoamericana Editorial Vervuert tiene el placer de invitarle a la actividad: Encuentro sobre memoria , franquismo y transición
El próximo martes 1 de diciembre, a las 18:00hs (España), tendrá lugar la conversación virtual “Memoria, franquismo y Transición” en torno a estas tres publicaciones editadas recientemente por nuestra editorial:
Asumir la ausencia: poética de duelos inconclusos en la ...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. November 2020, 16:52 Uhr
Beitrag von:
Antje Lobin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. November 2020, 16:11 Uhr
Als Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Complutense de Madrid (Spanien) und Mitglied des Corpus PaGeS-Teams möchte ich Sie auf das bilinguale Spanisch/Deutsch Parallelkorpus PaGeS (Parallel Corpus German / Spanish) hinweisen, das zu Unterrichts- und Forschungszwecken online frei zugänglich ist: www.corpuspages.eu.
Das Kernkorpus enthält im aktuellen Stand etwa 36.000.00...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. November 2020, 16:00 Uhr
Universität Zürich, Romanisches Seminar, Prof. Dr. Ursula Bähler, Französische Literaturwissenschaft und Geschichte der Romanischen Philologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter: 100 %, 18 Monate
Das Projekt
Philingk ist ein auf zwei Jahre angelegtes, vom SNF und FWF gefördertes Lead Agency Projekt des Romanischen Seminars der Universität Zürich (Prof. Dr. Ursula B...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gabrielle Hess
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. November 2020, 15:58 Uhr
Universität Zürich, Romanisches Seminar, Prof. Dr. Ursula Bähler, Französische Literaturwissenschaft und Geschichte der Romanischen Philologie
Postdoktorand / Postdoktorandin: 100 %, 2 Jahre
Das Projekt
Philingk ist ein auf zwei Jahre angelegtes, vom SNF und FWF gefördertes Lead Agency Projekt des Romanischen Seminars der Universität Zürich (Prof. Dr. Ursula Bähler) und des Sprachwissenschaftli...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gabrielle Hess
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. November 2020, 11:59 Uhr
Fecha: 02/11/2020 a las 19 h
Datum: am 02/12/2020 um 19:00 Uhr
Intentar comprender la realidad histórica de al-Andalus es una empresa cargada de dificultades. En primer lugar, existe al-Andalus como una realidad histórica que se prolonga durante varios siglos y que está llena de fenómenos complejos y de procesos de cambio. Pero el concepto de al-Andalus comprende también una serie de mitos que...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. November 2020, 15:49 Uhr
Ein Vortrag in spanischer Sprache im Rahmen der Vortragsreihe:
Ursprungsmythen: die Germanen, al-Andalus – der Kampf um die Narrative auf der Iberischen Halbinsel
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Die Palaststadt von Medina Azahara, die im 10. Jahrhundert von den umayyadischen Kalifen von Cordoba erbaut wurde, spiegelt die Existenz einer komplexen Gesellschaft wider. Dabei gilt das Modell der westlichen Hofge...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. November 2020, 09:34 Uhr
La rappresentazione delle donne: lingua, comunicazione, didattica
La représentation des femmes : langue, communication, didactique
Die Repräsentation von Frauen: Sprache, Kommunikation, Didaktik
Nel 2021 ricorrerà un anniversario capitale in Svizzera: i 50 anni del diritto di voto e di eleggibilità delle donne a livello federale. En vue de l’anniversaire de cet événement historique, il convien...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. November 2020, 13:32 Uhr
An der Philologischen Fakultät/Institut für Romanistik der Universität Leipzig ist zum 1. April 2021 eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/W/D) für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) zu besetzen.
Neben der Übernahme von Aufgaben in Forschung und Lehre wird insbesondere die Erschließung eines Forschungsthemas zur wissenschaftlichen Weiterq...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. November 2020, 10:40 Uhr
Del 9 al 11 de diciembre de 2020, la Universitat de València celebrará el II Simposio internacional de lingüística contrastiva de la lengua alemana, un foro abierto a los germanistas y romanistas europeos que desarrollan su investigación en las múltiples vertientes de la lingüística contrastiva, la enseñanza de lenguas, la traductología y la mediación intercultural, y que incluyen el alemán ent...
Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2020, 10:38 Uhr
The Department of Romance Studies of the University of Vienna is happy to announce that the workshop ‘Empirical Research on Portuguese’ will be held virtually on 11-12 December 2020. In recent years, empirical questions are becoming more and more central in many areas of linguistic research. The empirical testing of theoretical predictions and the empirical deduction of hypotheses are no longer...
Stadt: online, Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Irene Fally
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. November 2020, 11:38 Uhr
Am Thematic Research Network (TRN) „Umwelten – Umbrüche – Umdenken“ der Universität Heidelberg und am kooperierenden Verbundkolleg „Welterzeugung („worldmaking“) aus globaler Perspektive: ein Dialog mit China (Heidelberger Teilprojekt Epochale Lebenswelten: Mensch, Natur und Technik in Krisen- und Umbruchsnarrativen)“ am Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien CATS
sind ab s...
Stadt: Heidelberg
Beitrag von:
Robert Folger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2020, 20:56 Uhr
Sprache und Geschlecht in der Romania – so lautete das Thema des X. Romanistischen Kolloquiums, das im Januar 1994 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt wurde. Im Zentrum der Diskussion stand damals eine Bestandsaufnahme der relevanten Beschreibungsansätze und Fragestellungen, die sich am Beispiel unterschiedlicher romanischer Sprachen mit der Wechselbeziehung zwischen Genus u...
Stadt: Online als Ringvorlesung | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Ossenkop
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.