Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. November 2020, 09:40 Uhr
Iberoamericana Editorial Vervuert tiene el placer de invitarles a la presentación virtual de The Great Will / El gran legado: pre-textos y comienzos literarios en América Latina y el Caribe de Florencia Bonfiglio, I Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. Será el próximo lunes 16 de noviembre a las 12 p.m. (ETS) / 6 p.m. (España) / 2 p.m. (Argentina). La autora conversará con las profesor...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2020, 11:58 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen lädt zum Doktoranden-Workshop „A língua portuguesa desde uma perspectiva comparativa e constrastiva” ein. Der Workshop findet im Rahmen des Tübinger DAAD-Gastlehrstuhls „João Guimarães Rosa de estudos brasileiros de comunicação e cultura“, den derzeit Herr Professor Eduardo Amaral (UFMG) innehat, statt.
Der Workshop findet am 16.11. und 17.11.2020...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. November 2020, 15:01 Uhr
Es handelt sich um eine Stelle im Sinne der Nachwuchsförderung (Qualifikation als (Post)Doc) zur Weiterqualifikation in spanischer und/oder französischer Literatur- und/oder Kulturwissenschaft an der Professur für Romanische Philologie (Prof. Dr. Gesine Müller) der Universität zu Köln.
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfä...
Stadt: Köln
Beitrag von:
Gesine Müller
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
09. November 2020, 14:57 Uhr
Call for Papers, Themed Issue Amerikastudien/American Studies
Picturing the Black Americas:
Race/Relations and Modes of Visual (Self-)Archiving
Guest Editors: Dustin Breitenwischer, Robert Reid-Pharr, Jasmin Wrobel
In recent months, images of anti-racist protest movements have circulated in media around the world. In order to enforce symbolically their socio-political claims, protesters and the...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. November 2020, 14:54 Uhr
UNIVERSIDAD DE VALLADOLID – Facultad de Filosofía y Letras
[El congreso se celebrará en modalidad presencial o modalidad virtual en función de la
situación sanitaria, avisándose con la debida antelación a los asistentes, quienes, incluso en
caso de presencialidad, siempre podrán optar por una presentación online].
Uno de los rasgos inherentes a gran parte de la narrativa actual es la tendencia ...
Stadt: Valladolid | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
07. November 2020, 10:22 Uhr
An der Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek ist eine Stelle Bibliothekar/Bibliothekarin (m/w/d), TV-L E 9b, unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Die Bibliothek Romanistik als Teil der Philologischen Bibliothek im Gebäude der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB).
Ihre Aufgaben sind:
• Mitarbeit bei der integrierten Med...
Stadt: Saarbrücken
Beitrag von:
Jürgen Stemler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2020, 16:55 Uhr
Convegno internazionale di studi
Buzzati e il confine
Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ)
15 – 16 gennaio 2021
PROGRAMMA
In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022.
Per i giorni 15-16 gen...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2020, 16:55 Uhr
Europäischer November: Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Europaforschung
Eine digitale Veranstaltungsreihe des Forschungszentrums Europakonzeptionen
Die diesjährigen Forschungsstipendien des Forschungsschwerpunkts “Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte” der Universität Innsbruck werden vom Forschungszentrum “Europakonzeptionen” ausgerichtet und sind eingelegt in ein reichhaltige...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stella Lange
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2020, 20:02 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden.
11.11.2020
Federico Zanettin (Università di Perugia)
L’italiano dei fumetti...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
05. November 2020, 20:00 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
W3-Schlegel-Professur für Romanische Philologie/ Literatur- und Kulturwissenschaft
(mit einem Schwerpunkt im Bereich des Französischen)
zu besetzen.
Ein zentraler Baustein der Universität Bonn im Rahmen ihrer Exzellenzstr...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. November 2020, 19:56 Uhr
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 14:39 Uhr
En el marco de una colaboración con la Fundación Körber (Körberstiftung), el Instituto Cervantes de Hamburgo se complace en presentar un encuentro sobre las transiciones políticas a la democracia en España y Alemania. Además de contrastar los antecedentes históricos de ambos países, se abordarán su impacto en la actualidad, los problemas y conflictos sociales y políticos relacionados con la tra...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2020, 14:36 Uhr
Queremos invitarlos a nuestro próximo evento virtual, al taller internacional Cultura y Transporte. Representaciones culturales en Sudamérica que tendrá lugar por ZOOM el día 13 de noviembre de 2020, de 9 a 12hs (zona horaria argentina). Para participar solicite p.f. link de zoom por mail a : espaciotecnologiacultura@gmail.com.
En esta oportunidad el Lab (Laboratorio de Historia, Universidad ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
04. November 2020, 14:34 Uhr
Humboldt Universität zu Berlin
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik
Kennziffer AN/252/20
Aufgabengebiet
Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Spracherwerb Französisch in den modularisierten Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts für Romanistik
Anforderungen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 12:41 Uhr
Con motivo de la mesa redonda sobre las transiciones políticas a la democracia, organizada en colaboración con la fundación Körber, el Instituto Cervantes presenta el documental «Después de….» de Cecilia y José Juan Bartolomé sobre la Transición española.
El documental, realizado desde abril de 1979 hasta febrero de 1981, está inspirado en la película «La batalla de Chile» del realizador chile...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2020, 12:37 Uhr
O relógio da vida não anda para trás: gravidez, doenças, envelhecimento e o corpo-cronômetro
Janek Scholz, Universität zu Köln: janek.scholz@uni-koeln.de
Jasmin Wrobel, Freie Universität Berlin: jasmin.wrobel@fu-berlin.de
Temporalidade e finitude estão escritas no corpo humano através do processo de envelhecimento e da progressão de doenças. Com cada tique-taque do corpo-cronômetro, estamos no...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 12:32 Uhr
El mito germánico en la construcción de España
Fecha: El 11/11/2020 a las 19:00
Participantes
Pablo Díaz Martínez , historiador
Sabine Panzram, historiadora, profesora
La búsqueda de un pasado ajustado a las necesidades de justificar el presente es una necesidad que cada pueblo y país ha recorrido, y que ha ajustado a las exigencias de cada generación. La realidad histórica hispana ha sido y es...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
03. November 2020, 18:07 Uhr
Ausschreibung eines einjährigen Postdoc-Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrums in Venedig (DSZV) für 2021/2022
Bewerbungsschluss: 31.01.2021
Antritt des Stipendiums: 01.07.2021
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergi...
Stadt: Venedig | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
03. November 2020, 10:43 Uhr
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W1-Professur mit Tenure Track nach W2 “Inter- und transkulturelle Studien” (d-m-w)
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem Forschungsschwerpunkt in der französischen und frankophonen Kulturwissenschaft. Ein weiterer, zu ent...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. November 2020, 19:56 Uhr
This upcoming online conference is organized by the Research Group on CSR Communication (CORESCO), WU’s researchers Hannes Schnitzer und Pilar Pérez at the Department of Foreign Language Business Communication, and with support from STaR. The program is international and interdisciplinary (scholars from linguistics, communication, management, international business, and other fields), with pres...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
02. November 2020, 19:54 Uhr
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur
„Didaktik der romanischen Sprachen/Fremdsprachendidaktik“ (d-m-w)
Die Professur vertritt die Didaktik des Französischen, Italienischen und Spanischen in Forschung und Lehre in ganzer Breite, ergänzt um eine sprac...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Oktober 2020, 19:13 Uhr
Projektstelle im SNF-Forschungsprojekt: Sprachliche Variation im Mittelalter als System. Eine Neubegründung der skriptologischen Beschreibung des galloromanischen Sprachraums.
Tätigkeitsbeschreibung: Edition von ca. 200 Urkunden der Prévoté de Paris nach den Kriterien der “Documents linguistiques galloromans” (http://www.rose.uzh.ch/docling/), skriptologisches Tagging dieser Urkunden, linguist...
Stadt: Brixen (Südtirol/Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Paul Videsott
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
30. Oktober 2020, 18:59 Uhr
Call for Applications: Senior Fellows 2021
5 Fellowships for Experienced Scholars
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Berlin)...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Oktober 2020, 18:25 Uhr
Forum Urban Resilience (12/11/20-25/02/21)
In this series of lectures, we will discuss how citizens, communities, and the city’s governmental apparatus face old and new crises (social and ecological crises, pandemics, totalitarianisms etc.) and develop responses that become part of the urban culture. Most specifically, during the Forum Urban Resilience, we will bring together lectures that anal...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Beatriz Carbone
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
30. Oktober 2020, 18:20 Uhr
Call for Applications: Junior Fellows 2021
4 Fellowships for Postdoctoral Researchers
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Ber...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.