Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Bilapial - Beobachtungen und Ideen zur Lehre an pandemiegeplagten Institutionen aller Linguistik-Fächer

Mitteilungen > Studium 02. Mai 2020, 20:37 Uhr

Bilapial ist ein Forum zum Austausch für Studierende und Dozierende sprachwissenschaftlicher Fächer. Spezifisch wollen wir eine Plattform bieten, um gemeinsam über die Situation der Lehre im E-Learning an unseren Hochschulen zu reflektieren. Das Engagement und Geschick vieler Dozierender, in kurzer Zeit von Präsenz-Lehrformen auf E-Learning umzusatteln, ist beachtlich. Gleichzeitig bietet die d...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bettina Fetzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Absage des Frankoromanistentags 2020 / Annulation du Congrès des francoromanistes 2020

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Mai 2020, 13:30 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser von romanistik.de, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Frankoromanistentag 2020 in Wien nicht stattfinden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Perspektiven für den 23.–26.09.2020 so unsicher geworden, dass die Universität Wien dieses Ereignis nicht absichern kann – das bedeutet, dass wir keinen Entscheidungsspielraum mehr haben. Wir sagen den langfristi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeitender (m/w/d) im Projekt "MoDiSaar" (Universität des Saarlandes, Romanistik)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. April 2020, 16:25 Uhr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachrichtung Romanistik an der Universität des Saarlandes einen wiss. Mitarbeitenden im Projekt MoDiSaar. Arbeitsbereich Entwicklung und Evaluation eines modularisierten und über die Phasen der Lehrerbildung hinweg abgestimmten „Lehr-Lern-Baukastens“ zum Aufbau digitalisierungsbezogener Kompetenzen im saarländischen Lehramtsstudium A...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Vera Neusius | Redaktion: Robert Hesselbach


DAAD-GSSP-Stipendium für internationale Promovierende und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Sprache)

Stellen > Stipendien 29. April 2020, 16:00 Uhr

Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Sprache | Class of Language ein DAAD-GSSP-Stipendium für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, die im August 2020 nicht länger als 15 Monate in Deutschland leben und über gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) verfügen. Das Stipendium umfasst eine bis zu dreijährige Förderung. Auße...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Robert Hesselbach


Second Appel à Communications: "La référence: (co-)construction et exploitation", Colloque international "Langues Et discours" 2021, Université Grenoble Alpes, 25-26 mars 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2020, 20:45 Uhr

(English version below) APPEL A COMMUNICATIONS Colloque international LED 2021: La référence : (co-)construction et exploitation Université Grenoble Alpes, 25-26 mars 2021 Organisation: Laure Gardelle (Université Grenoble Alpes), Laurence Vincent-Durroux (Université Grenoble Alpes) et Hélène Vinckel-Roisin (Sorbonne Université, CeLiSo) En ces temps d’incertitude liée à la pandémie, certaines e...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - Linguistische Sommerschule DRV "Mehrsprachigkeit im Kindes- und Erwachsenenalter im romanischen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2020, 08:30 Uhr

Konzept Mit dem Thema unserer Sommerschule möchten wir das Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit auf breiter inhaltlicher Basis und unter Berücksichtigung einer Vielzahl romanischer Sprachen aus theoretischer und empirischer Sicht bearbeiten und in einen wissenschaftlichen Austausch mit interessierten DoktorandInnen, HabilitandInnen und fortgeschrittenen Studierenden treten. Da individuelle und g...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf auf Dr. Hanspeter Plocher (11.04.1942-27.02.2019)

Mitteilungen > Nachruf 27. April 2020, 08:29 Uhr

Nachruf auf Dr. Hanspeter Plocher (11.04.1942-27.02.2019) Hanspeter Plocher ist im Februar 2019 verstorben. Seine umfassende Forscher- und Lehrtätigkeit, sein Engagement, seine freundschaftliche Nähe und mehr als nur angenehme Kollegialität sollten nicht in Vergessenheit geraten. Hanspeter Plocher war nach seinem Studium der Germanistik und Romanistik an den Universitäten Heidelberg und Grenobl...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA "Toward a Theory of Mediterranean Literature"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. April 2020, 23:15 Uhr

Call for articles for the book Towards a Theory of Mediterranean Literature Editors: Angela Fabris, Albert Göschl, Steffen Schneider Mediterranean studies flourish in literary and cultural studies, but if you look at the numerous publications on the subject, it is striking that the concepts of the Mediterranean and the theories and methods used in these are very disparate. Sometimes research fo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Unbekannte Person


Senior Lecturer ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2020, 22:33 Uhr

Am Institut für Translationswissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist zum 01.10.2020 die Stelle eines Senior Lecturers ohne Doktorat zu besetzen. Beginn/Dauer: ab 01.10.2020 auf 4 Jahre, Möglichkeit zur Entfristung bei fortdauerndem Bedarf und positiver Leistungsbeurteilung Organisationseinheit: Translationswissenschaft Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche Hauptaufgaben:...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Saverio Carpentieri | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. April 2020, 11:54 Uhr

Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern Im Gegensatz zum 20. Jahrhundert ist das 21. Jahrhundert bislang von Kriegen weltumspannenden Ausmaßes verschont geblieben. Stattdessen beherrschen Krisen der unterschiedlichsten Art das neue Jahrtausend, verunsichern Individuen und Kollektive und beginnen gewohnte Rituale und Verhaltensweisen zu verändern. Während die Fin...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Neues Angebot des FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies: Digitalisierung on Demand

Mitteilungen > Bibliothek 25. April 2020, 11:52 Uhr

Um Ihnen den Zugang zur Fachinformation zu erleichtern, bietet der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies vorerst bis zum 30.6. einen kostenlosen Digitalisierungsservice (Digitalisierung on Demand) an: Wenn das Urheberrecht es ermöglicht, stellen wir Ihnen Texte bis zu 30 Seiten digital und kostenfrei zur Verfügung. Bitte schreiben Sie dazu an digitalisierung@iai.spk-berlin.de

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungspraktikum im Projekt VIOLIN (Verbal Violence against Migrants in Institutions), FAU Erlangen-Nürnberg

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. April 2020, 13:20 Uhr

VIOLIN: Forschungspraktikum In dem interdisziplinären Projekt „Verbal Violence against Migrants in Institutions” (VIOLIN) der Emerging-Fields-Initiative (EFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besteht die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich Linguistik. Das Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen...

Stadt: Erlangen / flexibel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. April 2020, 09:12 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei einmonatige Stipendien für Verlagsarchivforschung

Stellen > Stipendien 24. April 2020, 09:10 Uhr

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach schreibt aus Fördermitteln des Auswärtigen Amtes zwei einmonatige Stipendien für Verlagsarchivforschung aus. Gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin und internationalen Partnern hat das DLA Marbach eine Forschungsinitiative initiiert, die empirische Leseforschung, gegenwärtige Verlagspraxis und historische Verlagsarchivforschung in Dialog setzt. Im Proj...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sonja Arnold | Redaktion: Robert Hesselbach


Reisestipendien für junge Verlegerinnen und Verleger

Stellen > Stipendien 24. April 2020, 09:10 Uhr

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach schreibt aus Fördermitteln des Auswärtigen Amtes zwei Reisestipendien für junge Verlegerinnen und Verleger aus. Gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin und internationalen Partnern hat das DLA Marbach eine Forschungsinitiative initiiert, die empirische Leseforschung und gegenwärtige Verlagspraxis in Dialog setzt. Im Projekt „Global agierende Verlage al...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sonja Arnold | Redaktion: Robert Hesselbach


W 3-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft / Pragmatik (m/w/d)

Stellen > Professuren 23. April 2020, 16:20 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen ist im Seminar für Sprachwissenschaft eine W 3-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft / Pragmatik (m/w/d) zum 1. Oktober 2020 zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber soll in der Forschung in der Allgemeinen Sprachwissenschaft mit einem Schwerpunkt in der formalen und experimentellen Pragmatik hervo...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Recrutement d'un lecteur / d'une lectrice pour le dispositif "Deutschauto" au collège de Mille Roches à l'île de La Réunion

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 23. April 2020, 09:11 Uhr

Profil : Être germanophone, posséder le permis véhicule B, avoir le sens du contact et le plaisir d’animer des groupes d’enfants et de jeunes élèves (collège). Idéalement : être formé au dispositif de la Mobiklasse, mais ce n’est pas indispensable. Rémunération et conditions de travail : A 80 %, 35h/semaine, possible d’annualiser le service (Rémunération entre 1800 et 2000 euros net/mois en fon...

Stadt: Saint-André | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Niklas Werner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sprachenvielfalt und Varietäten im Spanischunterricht (Sektion des Deutschen Spanischlehrerverbands DSV beim XXIII. Deutscher Hispanistentag 2021 in Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2020, 09:08 Uhr

Sektion 19: Sprachenvielfalt und Varietäten im Spanischunterricht Marcus Bär (Bergische Universität Wuppertal) & Bàrbara Roviró (Universität Bremen) Als Folge von Migration, Globalisierung und Technologisierung haben seit dem Ende des vergangenen Jahrhunderts viele Sprachen und verschiedene Sprachvarietäten im Fremdsprachenunterricht Spanisch an Bedeutung gewonnen. Mit Blick auf die Vielfal...

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


Universität Coimbra bietet strukturierten Promotionsstudiengang in Literaturwissenschaft (Portugiesisch)

Mitteilungen > Studium 22. April 2020, 11:19 Uhr

Die Einschreibungen in den strukturierten Promotionsstudiengang Doutoramento em Literatura de Língua Portuguesa an der Universität Coimbra sind für weitere zwei Phasen geöffnet: 2ª Fase: 1 de abril a 15 de julho de 2020 3ª Fase: 17 a 31 de agosto de 2020 Bitte entnehmen Sie Details zum Programm aus der Seite: https://apps.uc.pt/courses/PT/course/6002 Per Klick auf “Curso de 3º Ciclo” (rechte S...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Symposium „Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte, Empirie“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2020, 11:18 Uhr

Ausrichter: Universität Osnabrück, Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Prof. Dr. Mark Bechtel / Tom Rudolph Datum: Donnerstag, 17.09.2020 und Freitag, 18.09.2020 Übernahme der Anreise- und Übernachtungskosten für die Referent*innen durch die Universität Osnabrück Im Zuge der Kompetenzorientierung der Lehrer*innenbildung (KMK 2004, KMK 2019) stellt sich in den Fremdsprachendidaktike...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Beschäftigte/r im Fremdsprachendienst (m/w/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 22. April 2020, 11:14 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen, Stiftung des Öffentlichen Rechts ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eine*r/eine*s Beschäftigte*n im Fremdsprachendienst (m/w/d) mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,85 Std./Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVL. Die Aufgabengebiete der zu b...

Stadt: Göttingen | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Poste de lecteur d’allemand Université de Lorraine (Nancy) - UFR LANSAD (Langues pour Spécialistes d’Autres Disciplines)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 21. April 2020, 10:33 Uhr

Le PEARL (Pôle d’Enseignement, d’Autoformation et de Recherche en Langues), recrute un lecteur / une lectrice d’allemand (langue maternelle) pour le 1er septembre 2020. Profil Le/la candidat.e doit être de langue maternelle allemande et disposer d’une bonne maîtrise de la langue française. Le/la candidat.e doit justifier de l’obtention d’un titre ou diplôme d’un niveau Master 1. Une expérience ...

Stadt: Nancy (Frankreich) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anja Smith | Redaktion: Robert Hesselbach


Terminología y Lingüística Digital (Sección 15, XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. April 2020, 10:23 Uhr

Terminología y Lingüística Digital Coordinación de la sección: Miguel Casas Gómez (miguel.casas@uca.es) El objetivo de este congreso es mostrar las nuevas formas y herramientas de investigación y enseñanza hispanas en entornos digitales. Entre ellas se hallan la digitalización, el procesamiento, la evaluación digital o el uso de interfaces. Para ello, el congreso se compone de un total de 20 se...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sara Gómez | Redaktion: Robert Hesselbach


Italien mit der Seele suchend ‒ Nachruf auf Prof. Dr. Bodo Guthmüller

Mitteilungen > Nachruf 20. April 2020, 18:35 Uhr

Italien mit der Seele suchend Nachruf auf Prof. Dr. Bodo Guthmüller Wir trauern um unseren Emeritus Bodo Guthmüller, der am 2. April 2020 im Alter von 83 Jahren einem Lungenleiden erlag. Mehr als zwanzig Jahre, von 1980 bis 2002, hat er als Ordinarius der Marburger Romanistik auf seine ruhige und besonnene Art die Geschicke unseres Instituts und des Fachbereichs Fremdsprachliche Philologien der...

Stadt: Marburg

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.