Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Workshop Empirical Research on Portuguese

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:07 Uhr

The Department of Romance Studies of the University of Vienna is happy to announce that the workshop ‘Empirical Research on Portuguese’ will take place in a virutal format at the University of Vienna on December 11th to 12th 2020. In recent years, empirical questions are becoming more and more central in many areas of linguistic research. The empirical testing of theoretical predictions and the...

Stadt: online, Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Irene Fally | Redaktion: Unbekannte Person


VIII Festival de literatura de Copenhague

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Oktober 2020, 01:06 Uhr

A causa de la pandemia, la presente edición del Festival de literatura de Copenhague será de carácter reducido en comparación con años anteriores. No obstante, todas las sesiones se podrán seguir por medio del programa zoom, por ejemplo, las videoconferencias con Evelio Rosero, Horacio Castellanos Moya y Gioconda Belli; se puede consultar el programa en: https://www.auroraboreal.net/images/stor...

Stadt: Kopenhagen (Dänemark) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julio Jensen | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers: Symposium: „DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Symposium „DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“ Veranstaltungsort und -datum Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021 Beschreibung Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Lars Schneider


Wissenschaftliche Tagung "Kampfbegriff 'Aufklärung'. Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen" (Online, Saarbrücken, 30.9.-2.10.2020).

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Was ist Aufklärung? Und wie wurden der Begriff und seine Wirkung bis in die Gegenwart transportiert? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Online-Tagung „Kampfbegriff ‚Aufklärung‘ – Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen“. Sie wird vom 30. September bis 2. Oktober 2020 von der Arbeitsgruppe „(Europäische) Aufklärung(en)“ der Universität des Saarlandes verans...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink


CfP Revue Dix-huitième siècle Dossier thématique 54 (2022) : « Climat et environnement » APPEL à CONTRIBUTIONS

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. September 2020, 22:15 Uhr

A l’heure où les questions du changement climatique et de l’empreinte carbone sont au premier plan de l’actualité, un volume sur les perceptions et interactions environnementales au XVIIIe siècle paraît bienvenu. Pour accueillir toutes les acceptions d’environnement, un dossier pluridisciplinaire, et si possible transdisciplinaire, est de mise afin de croiser les perspectives des historiens (hi...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink


El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:15 Uhr

El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI) – XVII Coloquio internacional del CRICCAL Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 Maison de la Recherche Salle Claude Simon 4 rue des Irlandais – 75005 Paris 11 – 12 – 13 de marzo de 2021 Coloquio en presencia y en línea Convocatoria Al interrogar los espacios desde la complejidad de los discursos, como forma de inscripción y d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter


CfP: Plataforma para el Diálogo “La (des-)regulación de la riqueza en América Latina: Un nuevo acercamiento en tiempos de pandemia” 5-7 de mayo 2021, FLACSO-Ecuador (Quito)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:14 Uhr

Platform for Dialogue: “(De) Regulation of Wealth in Latin America: A New Approach in Times of Pandemic” May, 5-7, 2021, FLACSO-Ecuador (Quito) (English version below) América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas t...

Beitrag von: Valentina Roether


CfP: Plataforma para el diálogo “Política, afectos e identidades en América Latina” 14-16 de abril de 2021, Universidad Nacional de San Martín, Buenos Aires, Argentina

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:14 Uhr

(English version below) Organizador: Sede regional Cono Sur y Brasil del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados Lugar: Universidad Nacional de San Martín, Buenos Aires, Argentina Fecha: 14-16 de abril de 2021 Esta plataforma parte de pensar la articulación entre política, afectos e identidades en América Latina en contextos atravesados por múltiples crisis. América Latina, como el resto ...

Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Valentina Roether


CfP Sprachwissenschaftliche Sektion: "Linguistic Landscapes in der Romania: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung" (Romanistentag 2021, Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Sektionsleitung: Lukas Eibensteiner (Mannheim), Jannis Harjus (Innsbruck), Sandra Issel-Dombert (Bochum) Die europäische Romania ist durch das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung geprägt. Einerseits gehen mit fortschreitender Globalisierung neue Migrationsbewegungen einher, die Sprach- und Kulturtransfers nach sich ziehen und dadurch neue Kontaktvarietäten entstehen lasse...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus


Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey


Ausschreibung DRV-Reisestipendien für den Mittelbau 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. September 2020, 22:13 Uhr

Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Verwaltungsangestellte*n (m/w/d) (E8)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Verwaltungsangestellte*n (m/w/d) (E8 TV-G-U) im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags...

Stadt: Frankfurt am Main

Beitrag von: Frank Estelmann


Dire et traduire la crise. Hervorbringung, Konzeptualisierung und Vermittlung von Krisen im Diskurs

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:12 Uhr

Internationaler Workshop / Colloque international Dire et traduire la crise Hervorbringung, Konzeptualisierung und Vermittlung von Krisen im Diskurs 29. und 30. Oktober 2020 29 et 30 octobre 2020 Universität Siegen Beschreibung / Description Der Workshop „Dire et traduire la crise“, der in Kooperation der beiden Universitäten Sorbonne Nouvelle und Siegen durchgeführt wird, wendet sich in Zeiten...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian Koch


Digitale Fortbildungsreihe "Viernes didácticos de octubre"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. September 2020, 22:10 Uhr

Der Landesverband Bayern des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV) bietet ab Anfang Oktober die digitale Fortbildungsreihe “Viernes didácticos de octubre” an. Die Vorträge, die als Webinare stattfinden, greifen sehr praxisrelevante, aktuelle Themen der Spanischdidaktik, wie neue Aufgabenformen, das kollaborative Schreiben und die Interkulturelle Kompetenz auf. Sie geben darüber hinaus Impulse...

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas


Wiss. Mitarbeiter*in (prae-doc, w/m/d), Projekt "Arts of Memory", EXC 2020 "Temporal Communities"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. September 2020, 22:09 Uhr

Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective” (www.temporal-communities.de) ist es, die Konzeption von Literatur in globaler Perspektive grundlegend neu zu denken. Mit dem Konzept der „Temporal Communities“ wird dabei untersucht, wie Literatur über Räume und Zeiten hinweg ausgreift und dabei – manchmal über Jahrtausende – komplexe Zeitlichk...

Stadt: Berlin

Beitrag von: Anita Traninger


Öffentlicher Web-Thementag gegen Alltagsrassismus und soziale Diskriminierung an der Universität Kiel, veranstaltet vom Romanischen Seminar (29.09.2020)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. September 2020, 14:32 Uhr

„Alltagsrassismus – solidarisch und kreativ gegen die alltägliche Diskriminierung verschiedener sozialer Gruppen“ Digitaler Thementag an der Universität Kiel, am 29.09.2020 (mit nachhaltiger Web-Präsentation) Das Romanische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) lädt die interessierte Öffentlichkeit am Dienstag, 29. September, zum digitalen Thementag „Alltagsrassismus – solid...

Stadt: Kiel

Beitrag von: Ulrich Hoinkes


Zeiten bezeichnen. Frühneuzeitliche Epochenbegriffe: europäische Geschichte und globale Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2020, 10:45 Uhr

(Labelling Times: The ‘Early Modern’ – European Past and Global Now) Gründungssymposium des Wolfenbütteler Arbeitskreises Frühneuzeitforschung (Symposium for the Inauguration of the Wolfenbüttel “Arbeitskreis Frühneuzeitforschung”) (Organisation: Andreas Mahler und Cornel Zwierlein) Wolfenbüttel, 30.06.-02.07.2021 Ende der Bewerbungsfrist / deadline: 31. Oktober 2020 [English version see below...

Stadt: Wolfenbüttel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Appel à contributions à la revue PISANA / Call for papers rivista PISANA

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. September 2020, 14:03 Uhr

Appel à contributions à la revue PISANA (Promozione Internazionale degli Studi e delle Analisi su Nievo Autore, Promotion Internationale des Synthèses et des Analyses sur Nievo Auteur) fondée et dirigée par Elsa Chaarani Cette revue internationale d’études sur les œuvres d’Ippolito Nievo, dont la périodicité est annuelle, vient combler une lacune criante, car bien que cet auteur soit désormai...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP Sprachwissenschaftliche Sektion "Fachsprachen, Expertenkulturen und Standardisierung in der Romania der Frühen Neuzeit" (Romanistentag 2021, Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2020, 12:27 Uhr

Die Geschichte der romanischen Nationalsprachen in der Frühen Neuzeit ist wesentlich durch Prozesse der Rationalisierung und der zunehmenden Verbreitung von Schreib- und Lesefähigkeiten gekennzeichnet. Die Entstehung neuer Expertengruppen im Zusammenhang mit diesen gesellschaftlichen Prozessen ist bisher jedoch kaum bei der Analyse der Standardisierungsprozesse berücksichtigt worden. Unsere Sek...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Unbekannte Person


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2020, 12:26 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) GRK 2008, Fakultät für Geisteswissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. September 2020, 11:53 Uhr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissen­schaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten ge...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP Kulturwissenschaftliche Sektion auf dem Romanistentag 2021 in Augsburg: „Gelobtes Land“ – der europäische Traum und die Bedeutung von Religion/en in pluralen Gesellschaften und Migrationskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:09 Uhr

Sektionsleitung: Marina Ortrud Hertrampf (Regensburg), Eva-Tabea Meineke, Stephanie Neu-Wendel, Maria Giacobina Zannini (Mannheim) Als Gründungsmythos Europas setzte sich die Französische Revolution für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit sowie die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte ein, in einem aufklärerischen Sinne weltlich ausgerichtet, gegen die Religion (cf. Gehrke, Geschichtsbilde...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania / L’Europe et ses crises – perspectives actuelles sur le langage politique dans la Romania / L’Europa e le sue crisi – attuali prospettive sul linguaggio politico nella Romània / Europa y sus crisis – perspectivas actuales sobre el lenguaje político en la Romania (Sektion Sprachwissenschaft, Romanistentag Augsburg 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:08 Uhr

Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca) Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008, der Umgang mit Geflüchteten seit dem Jahr 2015, der fortschreitende Klimawandel sowie die sich aktuell ausbreitende Corona-Pandemie und deren soziale, politische wie wirt...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion "Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit" (Romanistentag 2021 in Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:03 Uhr

Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sprachwissenschaftliche Sektion „Neue theoretische Perspektiven der Sprachkontaktforschung“ (Romanistentag 2021, Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. September 2020, 12:14 Uhr

Sektionsleitung: Sandra Ellena (Würzburg), Stefanie Goldschmitt (Würzburg), Esme Winter-Froemel (Würzburg) Kontakte zwischen Sprachen und Varietäten sind im vielsprachigen Europa allgegenwärtig. Die modernen Gesellschaften des 21. Jahrhunderts lassen sich als vielschichtige, mobile und digital vernetzte Sprachgemeinschaften charakterisieren, deren Sprecher*innen ein großes kommunikatives Repert...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.