Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Multilingüismo y migración en la era de las humanidades digitales / Mehrsprachigkeitsforschung und Migrationslinguistik im Zeitalter der Digital Humanities

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2020, 21:24 Uhr

Descripción: Las nuevas tecnologías digitales desempeñan un papel clave en el contexto de la migración y del multilingüismo. El smartphone puede ser mencionado como un ejemplo que ha llevado a una profunda transformación en el ámbito de la movilidad. En el contexto de la huida, se utiliza de forma multifuncional para manejar a tareas comunicativas como la traducción, el aprendizaje de idiomas, ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Didaktik Französisch mit Schwerpunkt Lehre (50%|5,5LVS)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. April 2020, 18:28 Uhr

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für das Fach Französisch (optimalerweise mit dem Zweitfach Spanisch), die in Teilzeit an der Universität für die Dauer von 3 Jahren unterrichten möchte. Gern können Schule und Universität kombiniert werden. Eine Abordnung an die Universität (bei Verbeamtung im Land Brandenburg) ist möglich. Voraussetzungen sind das 2. Staatsexamen, sehr ...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2020, 11:12 Uhr

On behalf of the TRALIMA/ITZALIK Research Group from the University of the Basque Country UPV/EHU (Spain), we are happy to inform you that the 3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications will take place on 19-20 November 2020 in Vitoria-Gasteiz. We would like to draw your attention to the conference website at www.ehu.eus/pacor2020, where you will find all relevan...

Stadt: Vitoria-Gasteiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Zuriñe Sanz-Villar | Redaktion: Robert Hesselbach


Enseigner les Lumières. Questions didactiques et construction des savoirs de l'école élémentaire à l'université

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. April 2020, 21:30 Uhr

Appel à contribution – Projet de volume collectif sous la direction d’Eric Négrel En tant que courant de pensée européen, les « Lumières » constituent un objet d’étude commun à plusieurs disciplines scolaires et universitaires. Si la recherche scientifique concernant les Lumières adopte volontiers une approche pluridisciplinaire, la réflexion didactique au sujet de cet objet commun d’enseigneme...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eric Negrel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Spanish as a second and third language: approaching the linguistics-didactics interface

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2020, 21:27 Uhr

Spanish and German below Spanish as a second and third language: approaching the linguistics-didactics interface XXIII. Biennial Conference of the German Association of Hispanic Studies, Workshop 18; February 24–27, 2021, Graz (Austria) Chairs: C. Gabriel (Mainz), J. Grünke (Mainz), A. Pešková (Osnabrück), D. Reimann (Duisburg-Essen) Spanish is spoken as a second language by about 80 ...

Stadt: Graz (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


UniversitätsassistentIn - Laufbahnstelle (40 Stunden/Woche) Institut für Translationswissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. April 2020, 09:01 Uhr

Am Institut für Translationswissenschaft der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine UniversitätsassistentIn – Laufbahnstelle ab sofort zu besetzen. Beginn/Dauer: ab 01.10.2020 auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden. Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Eigenverantwortliche Forschungs-, Vort...

Stadt: Innsbruck | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Saverio Carpentieri | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Digital Humanities"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. April 2020, 16:49 Uhr

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist im Dekanat der Philosophischen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter/Mitarbeiters (m/w/d) „Digital Humanities“ (100%, EG 13 TV-L) zu besetzen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? eigene Forschung im Bereich Digital Humanities Unterstützung der Forschenden, Lehrenden und Studie...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Nutzung der FID-Lizenzen während der Corona-Krise

Mitteilungen > Bibliothek 09. April 2020, 12:09 Uhr

Die Corona-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens und auch der wissenschaftlichen Literaturversorgung. Die Lizenzangebote des Fachinformationsdienstes Romanistik sind eine Möglichkeit, ortsunabhängig Zugang auf romanistische Fachliteratur zu erhalten. Neben dem Zugriff auf Zeitschriftenliteratur ermöglicht der FID seit 2019 auch die Nutzung von zwei großen Sammlungen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


Premio Palazzo Barbarigo Venedig 2021

Stellen > Stipendien 08. April 2020, 15:37 Uhr

Premio Palazzo Barbarigo 2021 Ausschreibung Der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e. V. hat sich im Jahr 2000 gegründet. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Der Förderverein trägt gezielt dazu bei, die Arbeitsbedingungen von Stipendiatinnen / Stipendiaten und Forscherinnen / Forschern zu opt...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität 7. - 11. September 2020 - La France plurielle. Les régions françaises en leur diversité

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2020, 12:35 Uhr

La France plurielle. Les régions françaises en leur diversité Seit 1995 organisiert das Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg die Französische Sommeruniversität. Hier finden sich Frankreichbegeisterte aus allen Ecken Deutschlands in Freiburg zusammen, um eine Woche lang einen interdisziplinären Einblick in unser Nachbarland zu erhalten und sowohl ihre sprachlichen Kompetenzen auszubauen a...

Stadt: Freiburg / Br.

Beitrag von: Rebecca Junglas | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Existencias contaminadas: escenarios e interfaces ecosistémicos del Antropoceno en América Latina (Sección 6, XXIII. Hispanistentag en Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2020, 10:03 Uhr

Existencias contaminadas: escenarios e interfaces ecosistémicos del Antropoceno en América Latina Iniciada la tercera década del siglo XXI, numerosos factores parecen sugerir que la separación histórica, epistemológica y política entre un mundo humano y un mundo natural resulta más que cuestionable. Como término y/o categoría cultural (Trischler) que se refiere a una nueva época geológica (cara...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: El papel de interfaces lingüísticas en la adquisición, variación y pérdida de rasgos en español y otras lenguas romances” (Sección del XXIII. Deutschen Hispanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2020, 10:01 Uhr

Resumen en español: La suposición de una interacción entre subsistemas gramaticales depende fuertemente del paradigma teórico: Mientras que algunas teorías de gramática sincrónicas y diacrónicas (como la Optimality Theory, OT, y la teoría de gramaticalización) basaron algunas de sus primeras suposiciones fundamentales en la interacción entre módulos gramaticales, la idea de subsistemas autónomo...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Pensar y escribir la tierra desde América Latina (Sektion 5, XXIII. Hispanistentag in Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. April 2020, 15:17 Uhr

Pensar y escribir la tierra desde América Latina En los últimos años, la crisis ecológica global ha modificado fundamentalmente nuestra concepción de “medio ambiente“. Hoy en día observamos, a través de fenómenos como el calentamiento global o la extinción de especies, no sólo un cambio acelerado de nuestro entorno vital. Aún de manera más fundamental, la experiencia de estos cambios geoespecíf...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Entornos coloniales y de colonialidad: rentabilidad, distanciamiento, medición (Sección 4 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. April 2020, 15:16 Uhr

Entornos coloniales y de colonialidad: rentabilidad, distanciamiento, medición Resumen Desde la temprana Edad Moderna, lo colonial ha sido una de las categorías que han marcado el mundo decisivamente. A través de la medición, la rentabilidad y el distanciamiento se han creado redes relacionando topografías, personas, ideas, literaturas, bienes y métodos de producción. Aníbal Quijano describe la...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Ritschel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Korpusdialektologie: Sprachgeographie des Spanischen im digitalen Zeitalter / Dialectología de corpus: Geografía lingüística del español en la era digital (Sektion 13, XXIII. Deutscher Hispanistentag 2021, Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. April 2020, 14:00 Uhr

Korpusdialektologie: Sprachgeographie des Spanischen im digitalen Zeitalter / Dialectología de corpus: Geografía lingüística del español en la era digital Monja Burkard (Universität Wien), Elissa Pustka (Universität Wien), Carmen Quijada van den Berghe (Universidad de Salamanca), Verena Weiland (Universität Wien) Beschreibung: Mit der Digitalisierung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten die...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Weiland | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Sprachpraxis Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. April 2020, 13:59 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Tenure-Track-Stelle für Translationswissenschaft mit den Schwerpunkten Terminologie und Sprachtechnologie

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. April 2020, 13:58 Uhr

Am Institut für Translationswissenschaft der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine Tenure-Track-Stelle für Translationswissenschaft mit den Schwerpunkten Terminologie und Sprachtechnologie ab sofort zu besetzen. Aufgaben Die Inhaberin/der Inhaber dieser Tenure-Track-Stelle soll im Bereich der Forschung eigenverantwortlich in den Ber...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Translationswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: numéro spécial "Les manifestes littéraires et artistiques d’Afrique francophone : formes et enjeux" (French Studies in Southern Africa / Études françaises en Afrique australe)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2020, 10:45 Uhr

Appel à contributions pour revue French Studies in Southern Africa (Études françaises en Afrique australe) Les manifestes littéraires et artistiques d’Afrique francophone : formes et enjeux DATE LIMITE : LE 27 AVRIL 2020*** Numéro spécial coordonné par Laude Ngadi Maïssa, Markus Arnold, Bernard De Meyer, Emmanuel Mbégane Ndour Depuis la formule devenue célèbre de Claude Abastado, « le ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Arnold | Redaktion: Unbekannte Person


El arraigo sociocultural de los géneros literarios y mediáticos en América Latina (Sektion 8 beim XXIII. Deutschen Hispanistentag 2021 in Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2020, 12:21 Uhr

Deutsche Version unten El arraigo sociocultural de los géneros literarios y mediáticos en América Latina Si bien la teoría y el estudio de los géneros literarios tienen una larga tradición en Europa, pocos trabajos han tematizado la cuestión particular de los géneros literarios y mediáticos en América Latina. Siguiendo a Bakthin, autores como Severo Sarduy (1969) o Haroldo de Campos (1978) han ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Senior Lecturer mit Doktorat (w/m) (Sprachausbildung Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. April 2020, 17:50 Uhr

Die Universität Klagenfurt schreibt folgende Stelle zur Besetzung aus: Senior Lecturer mit Doktorat (w/m) (Sprachausbildung Italienisch) an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Sprachausbildung Italienisch, im Beschäftigungsausmaß von 50% (20 Wochenstunden; Uni-KV: B 1 lit. b; www.aau.at/uni-kv) vorerst befristet auf die Dauer ein...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


Docente assistente 50% TT de Literatura y culturas latinoamericanas (Institut für spanische Sprache und Literaturen, Universität Bern)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. April 2020, 14:34 Uhr

La Universidad de Berna saca a concurso una plaza de Docente assistente 50% TT de Literatura y culturas latinoamericanas en el Instituto de lengua y literaturas hispánicas, que se ocupará a partir del 1 de febrero de 2021. La plaza estará vinculada al Center for Global Studies (CGS) de la Facultad de Filosofía e Historia de la Universidad de Berna. La persona nombrada deberá representar las l...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Restrukturierung, Relexifizierung und Entstehung neuer Varietäten auf der Basis hispanischen Sprachmaterials: von Schuchardt zur aktuellen Ökolinguistik im Kontext der Digital Humanities / Reestructuración, relexificación y creación de variedades a partir de materiales hispánicos: de Schuchardt a la ecología lingüística actual en el contexto de las Humanidades Digitales (Sektion 10 beim XXIII. Deutschen Hispanistentag 2021 in Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. März 2020, 16:34 Uhr

Restrukturierung, Relexifizierung und Entstehung neuer Varietäten auf der Basis hispanischen Sprachmaterials: von Schuchardt zur aktuellen Ökolinguistik im Kontext der Digital Humanities Sektionsleitung: Leonardo Cerno (CONICET), Hans-Jörg Döhla (Tübingen), Miguel Gutiérrez Maté (Augsburg), Robert Hesselbach (Erlangen), Joachim Steffen (Augsburg) Beschreibung: Das Studium der Verbindung zwische...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Master in Angewandter Linguistik - Freie Universität Bozen - Bewerbungsfristen offen

Mitteilungen > Studium 31. März 2020, 09:20 Uhr

Möchten Sie lernen, wie man anhand der Stimme der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher eine Sprache oder einen Dialekt beschreibt? Möchten Sie wissen, wie man Sprachtechnologien zur Analyse großer Mengen von Sprachdaten einsetzt? Möchten Sie verstehen, wie man Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz von Sprachen und Kulturen setzt? In diesem Master an der mehrsprachigen Freien Universität Bozen...

Stadt: Brixen / Südtirol | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Videsott | Redaktion: Robert Hesselbach


MORPHOGENÈSE : DONNER LIEU AU PATRIMOINE ORIGINAIRE AVEC ARNO STERN ET PASCAL QUIGNARD

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2020, 17:43 Uhr

Centre culturel international de Cerisy 2, Le Château – 50210 Cerisy-la-Salle (France) DU VENDREDI 10 JUILLET (19 H) AU VENDREDI 17 JUILLET (14 H) 2020 DIRECTION : Mireille CALLE-GRUBER, Anaïs FRANTZ, Pascal QUIGNARD Avec la participation d’Arno STERN ARGUMENT : L’originaire fait signe — il fait signe dans les découvertes scientifiques, dans l’art, dans les rêves, dans la langue littéraire, dan...

Stadt: Cerisy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Romanistik/Angewandte Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. März 2020, 17:37 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.