Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Binationaler Option, Masterstudiengang "InterAmerican Studies Bielefeld - Guadalajara"

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2021, 11:40 Uhr

Desde el semestre de invierno 2018/19, los y las estudiantes del MA InterAmerican / Estudios InterAmericanos podrán optar, además del grado de máster de la Universidad de Bielefeld, a la opción Double Degree organizado en conjunto con la Maestría en Literaturas Interamericanas de la Universidad de Guadalajara, México. Perfil de los y las estudiantes El programa Double Degree Estudios Interameri...

Stadt: Bielefeld; Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Atahualpa García Ibarra | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP III Congreso Internacional de Estudiantes Interamericanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juni 2021, 15:03 Uhr

Call for proposalsIII InterAmerican Students International ConferencePoints of (in)flexion in the Americas Bielefeld University 20-22 October 2021 Recent sanitary, economic and climatic junctures, among others, have tested societies on a global scale. In the Americas, multiple crisis scenarios have become apparent, ranging from the expo-nential rise in populist, fascist and anti-g...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Soziologie, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Atahualpa García Ibarra | Redaktion: Christine Montmasson


Familias heterodisidentes en el mundo hispano. Diálogo entre Marta Dillon (Argentina) y Gabriela Wiener ( Perú/ Espana); Moderación: Victoria Torres

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2021, 08:45 Uhr

Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln, 15.6.21, 14 Uhr Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie reg...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Christine Montmasson


International Conference: "Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2021, 08:43 Uhr

International Conference Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures Organization & Concept: Gesine Müller (University of Cologne) & Benjamin Loy (University of Vienna) Phenomena such as the Covid-19 pandemic, climate change, and the global surge of political populism have demonstrated that, after thirty years of shaping the world, the current phase of a...

Stadt: Köln (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christine Montmasson


Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Graduiertenkolleg „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2021, 16:50 Uhr

Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludw...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Gastvortrag "Conflictos identitarios en tiempos de globalización: La literatura latinoamericana frente al nuevo milenio" (Félix Terrones, Universität Bern)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juni 2021, 16:40 Uhr

Das Institut für Romanistik der Karl-Franzens-Universität Graz lädt ein zum Gastvortrag von Dr. Félix Terrones (Universität Bern) am Montag, 7. Juni 2021, 17 Uhr, Online über Cisco Webex (Anmeldung über: verena.richter@uni-graz.at) Conflictos identitarios en tiempos de globalización: La literatura latinoamericana frente al nuevo milenio Desde la emergencia de las repúblicas, el ensayo literario...

Stadt: Graz (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Ursula Winter


Fantasmas del amor en la era digital. Lectura y discusión con Alan Pauls a propósito de "La mitad fantasma" (2021).

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2021, 19:54 Uhr

Invita: Instituto de Lenguas Romances, Facultad filosófica y teológica, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. El escritor argentino Alan Pauls acaba de publicar su última novela “La mitad fantasma” (Literatura Random House 2021) en la que trata de captar la fantasmagoría de las relaciones amorosas en nuestra era digital. Leerá un fragmento de la novela para después conversar con Ca...

Stadt: Erlangen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Christine Montmasson


Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Literaturwissenschaft und Fachdidaktik (Spanisch und eine weitere romanische Sprache)

Stellen > Professuren 21. Mai 2021, 22:06 Uhr

Ludwig-Maximilians-Universität München An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum Wintersemester 2021/2022 eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Literaturwissenschaft und Fachdidaktik (Spanisch und eine weitere romanische Sprache) zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber (m/w/d) ist für die Fachdidaktik des Spanischen in den Leh...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. - 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg; Appel à communications Littératures interculturelles / transnationales et didactique de la littérature. Transformations de concepts et de médias.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 10:41 Uhr

Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Leitloff | Redaktion: Christine Montmasson


Ringvorlesung: Cono Sur im interdisziplinären Fokus. Violencias, desigualdades y resistencias en América Latina

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2021, 15:54 Uhr

Ringvorlesung: Cono Sur im interdisziplinären Fokus. Violencias, desigualdades y resistencias en América Latina http://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/Plakat_RVL_SS_2021_FINAL-width-1264-height-3531.png 20.04.21 Michael Zeuske: Esclavitudes en la Nueva España alrededor de 1800 (English) (BCDSS / Universität Bonn, Deutschland — Fellow CALAS) GASTMODERATION: Olaf Kaltmei...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Christine Montmasson


VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Mai 2021, 22:11 Uhr

VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“ Der Feminismus hat in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formen und Medien einen zentralen Platz in der öffentlichen Debatte erlangt. In Lateinamerika ist die feministische Agenda vor dem Hintergrund aktueller sozialer Proteste relevanter denn je. Diese Vortragsreihe bringt prominente Stimmen aus versch...

Stadt: INNSBRUCK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, en

Beitrag von: Estefanía Bournot | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Congreso Internacional Memorias periféricas de la Guerra Civil y el Franquismo: literaturas, culturas e ideologías

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Mai 2021, 12:06 Uhr

Desde la recuperación de la democracia, la relación de la sociedad española con su pasado traumático ha avivado numerosos debates en la esfera pública. La pregunta crucial de cómo enfrentarse a la construcción de un Estado democrático, moderno e integrado de pleno en el concierto internacional relegó, en buena medida, las cuestiones sobre la verdad, la justicia y la reparación de las víctimas e...

Stadt: Valencia (presencial/en línea) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frauke Bode | Redaktion: Christine Montmasson


ADLAF Tagung 2021 – Wissen, Macht und digitale Transformation in Lateinamerika

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2021, 22:27 Uhr

Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten und meist diskutierten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten und Konflikten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Monopolisierung bzw. Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Macht. So ermöglichen neue Technologien ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Zum Welttag des Buches: Zwischen den Zeilen. Die Autorin Sara Mesa und ihr Übersetzer im Gespräch

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2021, 16:56 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungen rund um die Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast sein wird, präsentieren die fünf Instituto Cervantes in Deutschland eine Gesprächsreihe zwischen AutorInnen und ihren ÜbersetzerInnen. Zum Welttag des Buches am 23.04.2021 eröffnet das Instituto Cervantes Hamburg die Reihe mit der spanischen Autorin Sara Mesa und ihrem Übersetzer Peter Kult...

Stadt: Hamburg via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Revista iMex: La educación en México. Retos, atavismos, posibilidades

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. April 2021, 21:47 Uhr

Los artículos de este número de iMex abordarán diversos aspectos en torno a la educación en México en sus distintos tipos y problemas, ello para dar una mirada de conjunto a los lectores de iMex. Reflexionar sobre educación no es solamente hacerlo de la infraestructura, calidad o evaluación del sistema, de problemas específicos y de actores particulares que han sido fundamentales en la historia...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Congreso en línea: "Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. April 2021, 11:26 Uhr

18 de mayo de 2021, 9:30-18:30 (hora central europea de verano, UTC+2) Organización: Julia Borst (U de Bremen), Max Doppelbauer (U de Kiel), Sandra Schlumpf-Thurnherr (U de Basilea) PROGRAMA 09.30-9.45 Inauguración del congreso 09.45-11.15: Sesión 1 – Moderación: Max Doppelbauer Yolanda Aixelà Cabré (CSIC Barcelona): Bata, Ciudad Vilangwa, Mang: una fanguización glocalizada Gustau Nerín Aba...

Stadt: Bremen / Kiel / Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference: "Literary Landscapes of Time. Multiple Temporalities and Spaces in (Latin) American and Caribbean Literatures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2021, 13:12 Uhr

The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Ursula Winter


Dossier de literatura lúdica

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. März 2021, 13:59 Uhr

Toda narración ficcional provoca que el lector se abstraiga de su entorno al compartir con el texto una realidad nueva. La literatura lúdica añade a este proceso un artificio pactado entre el escritor y su lector que les permite a ambos integrarse en la esfera distinta de realidad (a la que acceden de forma libre, consciente y lúcida) por medio de unas determinadas reglas de juego previamente e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Robert Hesselbach


Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum / Dynamics of multilingualism in the digital public space (Langscape Symposium III)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2021, 11:33 Uhr

Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Unbekannte Person


PENSAR COLOMBIA – Interdisziplinäre und internationale Vortragsreihe – Serie de conferencias interdisciplinarias e internacionales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. März 2021, 16:27 Uhr

–Véase la versión en español abajo– PENSAR COLOMBIA Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien am Institut für Romanistik an der FAU. Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik der FAU bieten. Seit dem Friedensabkommen mi...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


CONVOCATORIA: XI COLOQUIO-TALLER RedISCA 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2021, 16:24 Uhr

CONVOCATORIA XI COLOQUIO-TALLER RED EUROPEA DE INVESTIGACIONES SOBRE CENTROAMÉRICA REDISCA CENTROAMÉRICA EN EL BICENTENARIO DE SU INDEPENDENCIA: DINÁMICAS SOCIALES, PRÁCTICAS ESTÉTICO-CULTURALES Y DESAFÍOS DEMOCRÁTICOS EN EL CONTEXTO GLOBAL Instituto de Romanística/Latinística Universidad de Osnabrück, Alemania 17,18,19 de noviembre del 2021 (Modalidad virtual) Durante las primeras décadas de...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rolando Carrasco | Redaktion: Robert Hesselbach


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 18:30 Uhr

Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939) Internationale Tagung an der Universität Wien Institut für Romanistik Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Invitación a las "Jornadas PERSPECTIVAS INTERAMERICANAS: Entre-espacios y pensamiento decolonial"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 10:44 Uhr

Jornadas PERSPECTIVAS INTERAMERICANAS: Entre-espacios y pensamiento decolonial Actualización Por motivos de salud de uno de los participantes debimos posponer las jornadas para el 25 de marzo. Esperamos poder verlos a todos y a todas entonces. Es para nosotros un gusto invitarlos e invitarlas a Jornada de Estudios Interamericanos “Decolonialidad y el concepto del entrelugar en las Américas” que...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.