Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2019, 17:01 Uhr
Del 12 al 17 de enero de 2020 se celebrará en Kandersteg, lugar idílico en los Alpes de Berna, un coloquio-escuela de invierno de doctorado sobre el contacto de la lengua española con otras lenguas de España, Europa, América y África. Durante cinco días, por una parte, especialistas del contacto de lenguas presentarán aspectos de su investigación sobre este tema y, por otra, doctorandos que est...
Stadt: Zürich/Lausanne/Kandersteg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2019, 09:21 Uhr
La Journée de valorisation du projet PhraseoRom aura lieu le 19 décembre 2019 de 15h à 18h30 à la Maison des langues et des cultures de l’Université Grenoble Alpes (Domaine universitaire Saint-Martin d’Hères).
Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
03. Dezember 2019, 09:18 Uhr
An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel – Freiburg) ist frühestens zum 1. August 2020 und spätestens zum 1. September 2020 ein Promotionsstipendium an der Universität Basel zu besetzen.
Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand*in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. Das Stipendium orientie...
Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Philipp Dankel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2019, 09:14 Uhr
Das Italienzentrum der Goethe-Universität Frankfurt lädt ein zur feierlichen Eröffnung in der Lobby des PA-Gebäudes am 11. Dezember 2019 um 18.30 Uhr. Prof. Dr. Carlo Ginzburg (University of California/Scuola normale superiore di Pisa) hält einen Festvortrag zum Thema
„Der Käse und die Würmer in der Neuausgabe von 2019. Was lehrt uns die Mikrogeschichte heute? /
Il formaggio e i vermi nel 2019....
Stadt: Frankfurt am Main | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Dezember 2019, 09:12 Uhr
2nd Call for Papers (extended deadline)
Location: Georg-August-Universität Göttingen, Germany
Dates: Thursday, 16 April, 2020 – Friday, 17 April, 2020
Subject areas: Theoretical Linguistics, General Linguistics, Morphology, Typology, Historical Linguistics
Language areas: all
Invited speakers:
Louise Esher (CNRS/Toulouse)
Frans Plank (Konstanz)
Erich Round (University of Queensland/MPI-SHH Jen...
Stadt: Göttingen, Niedersachsen, Deutschland | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Sascha Gaglia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2019, 11:34 Uhr
La grammatica dell’italiano antico e dell’italiano moderno. Bilancio, nuove proposte e prospettive future
13-15 febbraio 2020
Università degli Studi di Padova, Dipartimento di Studi Linguistici e Letterari (DiSLL)
Complesso Universitario Beato Pellegrino – Aula Magna (piano terra)
Via E. Vendramini, 13, 35137 Padova PD, Italia
Contatti
salvi.giampaolo@btk.elte.hu
stefan.schneider@uni-graz.at
Co...
Stadt: Padova | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stefan Schneider
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2019, 11:33 Uhr
Einführung: Sabine Greiner (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 116 (Seminarzentrum)
Leonardo da Vinci (1452-1519) ist als Schöpfer von Zeichnungen und Gemälden von außergewöhnlicher Zartheit und Ausstrahlung bekannt. Ebenso breit rezipiert wurde sein beachtliches Korpus von Notizen, Zeichnungen und Konstruktionsskiz...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Dezember 2019, 11:31 Uhr
An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist im Bereich der romanistischen Literaturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit zu besetzen.
Die Aufgaben umfassen: Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Französisch, Spanisc...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Imke Jahns-Eggert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2019, 11:29 Uhr
Sprache(n) bilden: Arbeit mit und an Sprache(n) in institutionellen und außerinstitutionellen Kontexten
CALL FOR SYMPOSIA
‚Verschiedene Sprachen sprechen‘ und ‚Sprache sicher beherrschen‘ ist unbestrittener Bestandteil unseres Bildungskanons; sprachliche und kommunikative Kompetenzen gelten als entscheidende Voraussetzung für erfolgreiche Bildungsbiographien. ‚Sprachen lehren‘ wird als gesellsc...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Judith Visser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. November 2019, 18:03 Uhr
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Am Institut für Romanistik ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter/in
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel de...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Angelika Gleisberg
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
27. November 2019, 18:02 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.04.2020 eine/n
Lektorin/Lektor für Französisch (m/w/d, 50%, bis E 13 TV-L). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen und die ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. November 2019, 00:10 Uhr
Schreiben bedeutet stets auch lesen: Es bedeutet, sich mit schon Geschriebenem auseinanderzusetzen, in einen Dialog mit anderen Schriftstellern einzutreten. Dabei werden nicht nur immer wieder die Grenzen der Sprache ausgelotet; durch das Überschreiten solcher Grenzen erweitert sich zugleich auch jedes Mal der Horizont.
Die Dichter Raoul Schrott und Davide Rondoni haben sich in ihrem Dialog mit...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. November 2019, 00:09 Uhr
Vortrag von Prof. Fabio Forner (Verona) an der FU Berlin, 4.12.19., 10 Uhr
“Rerum vulgarium fragmenta” del Petrarca a Dresda: ricezione e iconografia
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
In italienischer Sprache
In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” und dem Italien-Zentrum der TU Dresden
Ort: Freie Universität Berli...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2019, 00:07 Uhr
Les silences d’Apollinaire – Colloque du 3 au 5 septembre 2020
L’oeuvre d’Apollinaire est particulièrement multiple et foisonnante : poésie, prose, récits, critique,
journalisme, correspondances. Tout ce qu’il a écrit, produit, vécu a donc fait, ou peut encore faire,
l’objet d’études et d’analyses. Mais en marge de ces manifestations actives et concrètes de l’homme
et de l’écrivain, nombre de q...
Stadt: Stavelot (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fanny Romoth
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2019, 00:06 Uhr
« Commencer de dire des vers, c’est entrer dans une danse verbale. » (Valéry 1936 : 11) écrit Paul Valéry dans son célèbre essai Philosophie de la danse. Comme beaucoup d’autres auteurs, Valéry utilise, dans ses écrits, l’idée de la danse comme une métaphore de la poésie ou parfois comme allégorie de la pensée. Depuis la fin du XIXe siècle, les réflexions sur la danse se multiplient chez des au...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Rothenberger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2019, 00:04 Uhr
EINLADUNG
*Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft
XXXI. Internationales Kolloquium des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS)
Flensburg, 18.-20.06.2020*
Vom 18.-20.06.2020 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu Spr...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Cordula Neis
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
26. November 2019, 10:15 Uhr
Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Trier Center for Digital Humanities (TCDH / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Fellowships für Doktoranden und Postdoktoranden
mit einer Laufzeit von jeweils 6-12 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorge...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2019, 17:31 Uhr
Die Rezeption des Goldenen Zeitalters in den deutschsprachigen Ländern
Internationale und interdisziplinäre Tagung
8.-9. Oktober 2020, Université Jean Monnet, Saint-Étienne
(Version française: https://celis.uca.fr/actualites/appel-a-communications-du-colloque-international-et-interdisciplinaire-la-reception-du-siecle-d-or-espagnol-dans-les-pays-germanophones—179181.kjsp?RH=1136883222763388 )
W...
Stadt: Université Jean Monnet, Saint-Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. November 2019, 17:29 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 19.255
Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG- Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Recht...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathrin Pindl
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2019, 17:26 Uhr
Organisation: Jochen Mecke et Anne-Sophie Donnarieix
Entre imitation et contrefaçon, supercherie et mystification, les circuits de la fiction contemporaine conduisent les lecteurs et lectrices sur des sentiers souvent semés d’embûches. Jouant avec une fascination pour le faux qui exploite toute la polysémie du terme, de nombreux romans mettent en scène des régimes fondés sur le simulacre, l’ina...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2019, 17:24 Uhr
Am 12. und 13. Dezember 2019 findet auf Schloss Thurnau die Jahrestagung des Arbeitskreises „Netzwerke und Kultur“ der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Musiktheater (fimt) der Universität Bayreuth statt. Die Tagung möchte die Interdependenzen zwischen Netzwerken, Performanz und Kultur fokussieren.
Spätestens seit der kulturellen ...
Stadt: Thurnau bei Bayreuth, Schloss Thurnau, Ahnensaal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Meike Beyer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2019, 17:20 Uhr
Passeurs – La cultura italiana fuori d’Italia (1945-1989). Ricezione e immaginario
Letteratura – Cinema – Media
26-28 agosto 2020
Universidad de Buenos Aires
Premessa: Ricezione e immaginario
A partire dal 2018 un gruppo di italianisti provenienti da vari Atenei europei, tra cui Caen Normandie (Francia), Humboldt zu Berlin (Germania), Mons (Belgio), Complutense de Madrid (Spagna), St...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2019, 22:29 Uhr
Data: 26-27 de novembro
Lugar: Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln
Palestras, leituras e conversas com as autoras: Stephanie Borges, Adelaide Ivánova, Carola Saavedra, Paloma Vidal; e com s pesquisadors Ingrid Hapke, Joanna Moszczynska, Janek Scholz, Mariana Simoni e Jasmin Wrobel
Organização: Claudia Cuadra & Peter W. Schulze
O campo literário brasileiro se confi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Claudia Cuadra
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
21. November 2019, 20:58 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet seit über 15 Jahren eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zi...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
21. November 2019, 20:48 Uhr
The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.