Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Spanisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. September 2020, 12:26 Uhr
Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin)
Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 11:03 Uhr
Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 09:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2020, 12:14 Uhr
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento)
christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it
Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds
Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 11:01 Uhr
Sektionsleitung: Beatrice Schuchardt (Universität Münster), Karen Struve (CAU Kiel), Juliane Tauchnitz (Universität Leipzig)
Geschichten der Migration sind Geschichten in und über Bewegung. Sie durchmessen kulturhistorische Räume, die von sozialen Auf- und Abstiegen, soziokulturellen Ein- und Ausgrenzungen und Prozessen der Trans- und Hyperkulturation erzählen. Sie übersetzen diese Phänomene in...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 19:57 Uhr
Europäische Ästhetik(en).
Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)
In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat g...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. September 2020, 10:19 Uhr
ESPAÑOL
Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carola Mick
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
04. September 2020, 00:35 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles
Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) apropos [Perspektiven auf die Romania]
Liebe Kolleg*innen,
für die geplante kommende Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania.de) zu Einreichungen auf.
apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
03. September 2020, 09:16 Uhr
Der 23. Deutsche Hispanistentag findet vom 24. – 27. Februar 2021 in Graz unter dem Motto „Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen“ statt. Die Calls der verschiedenen Sektionen aus Literatur- und Kulturwissenschaft, sowie Sprachwissenschaft, Fachdidaktik und transversalen Sektionen und der Postersektion finden Sie hier: https://hispanistentag-2021.uni-g...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2020, 14:54 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position eines/einer *Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik* zu besetzen.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Gr...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2020, 14:52 Uhr
An der Universität Wien ist bis spätestens 1.3.2020 die Position eines/einer Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik.
Dauer der Befristung: 6 Jahre
Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc). Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Ak...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. August 2020, 11:40 Uhr
Entornos coloniales y de colonialidad: rentabilidad, distanciamiento, medición
Resumen
Desde la temprana Edad Moderna, lo colonial ha sido una de las categorías que han marcado el mundo decisivamente. A través de la medición, la rentabilidad y el distanciamiento se han creado redes relacionando topografías, personas, ideas, literaturas, bienes y métodos de producción. Aníbal Quijano describe la...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Grimaldi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
11. August 2020, 11:39 Uhr
Intercultural Communication and Business (ICB)
Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21. Der Studiengang kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Ein Praktikum und/oder Projekt bereitet auf die Berufswe...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Nicola Garofalo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Juli 2020, 20:09 Uhr
Artefactos transculturales en América Latina
La sección interdisciplinaria pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objetivo c...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marília Jöhnk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2020, 14:50 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 20.10.2020 bis 14.12.2022, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Postdoc (Ersatzkraft/Vertretung) in der Hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen (Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche)
Hauptaufgaben:
Eigenständige Forschung im Berei...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
22. Juli 2020, 17:24 Uhr
Wir vergeben drei DAAD-Stipendien in Höhe von 900,- €/Monat, eine monatliche Versicherungspauschale (35,- €) und eine einmalige Reisekostenpauschale (400,- €). Die Bewerbungsfrist ist der 30. September 2020. Bis dahin können Sie uns gerne noch Ihre Bewerbungen zuschicken.
Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er e...
Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maria Lieber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2020, 16:20 Uhr
#ByeByeBécquer
Alex Saum Pascual
Las redes sociales y otros entornos digitales suponen un cambio cultural importante en la manera de relacionarnos, comunicarnos y comprendernos como sujetos, y desde hace tiempo influyen en todas las áreas de nuestra vida cotidiana: vivimos en una era posdigital. Para la literatura, los entornos digitales suponen formas nuevas de producción, distribución y recep...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Juli 2020, 11:27 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität ist zum 01.10.2020 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%)
für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit der Möglichkeit der Verlängerung) zu besetzen. Die Tätigkeit wird mit TV-L E 13 vergütet...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jochen Mecke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2020, 20:18 Uhr
Organisator*innen:
Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum)
Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum)
Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2020, 10:38 Uhr
Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juni 2020, 21:55 Uhr
Nach dem wiederholten großen Erfolg der Forschungstage „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ (mit Stationen neben Leipzig in Berlin, Gießen, Passau, Innsbruck, Siegen und Germersheim), die bisher in bester Atmosphäre und Produktivität stattfanden, wird der nächste Forschungstag vom 23. bis zum 24. Oktober 2020 wieder einmal in Leipzig stattfinden.
Ermutigt durch den Zuspruch und das große Inter...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juni 2020, 21:54 Uhr
Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird.
Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
16. Juni 2020, 15:42 Uhr
Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft im Hinblick auf mindestens zwei romanische Sprachen und Literaturen entwickelt. Dabei wird die einzelsprachliche Orientierung romanistischer BA-Studiengänge zu einer komparatistischen Gesamt...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Oliver Gent
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juni 2020, 22:37 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität ist zum 01.10.2020 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (100%)
für die Dauer von zweieinhalb Jahren bis zum 30.03.2023 zu besetzen. Die Tätigkeit wird mit TV-L E 13 vergütet.
Das Aufgabengebiet...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jochen Mecke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juni 2020, 22:37 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität Regensburg ist zum 01.10.2020 (vorbehaltlich der Zustimmung der Universitätsleitung) die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%)
für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit der Möglichkeit der Ve...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jochen Mecke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.