Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

stellenausschreibungen bbaw - historische linguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Dezember 2023, 18:58 Uhr

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikbera...

Stadt: berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: horst simon | Redaktion: Robert Hesselbach


22th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish Lexified Creoles (ACBLPE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Dezember 2023, 18:27 Uhr

The annual meeting of the Association of Portuguese and Spanish Lexified Creoles (ACBLPE) (http://acblpe.com/) will be held on the 1st to 3rd of July 2024, in the city of São Tomé (São Tomé and Príncipe), in partnership with the University of São Tomé and Príncipe (USTP) and the Portuguese Cultural Center (CCP), which will host the event. The meeting will be in person only. São Tomé and Príncip...

Stadt: São Tomé (São Tomé and Príncipe) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, iberoromanische Kreolsprachen, Englisch

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Robert Hesselbach


Hasta el 15.12. | Propuestas para el III Congreso internacional "Investigando las hablas andaluzas"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Dezember 2023, 17:03 Uhr

Tras las ediciones de Innsbruck 2018 y Granada 2019, la cátedra de Lingüística Románica de la Universidad Católica de Eichstätt-Ingolstadt (Roland Schmidt-Riese) tiene el placer de convocar y acoger el III Congreso internacional “Investigando las hablas andaluzas”, que se celebrará los días 11 y 12 de octubre de 2024 en Eichstätt. En tres líneas temáticas y una sesión de pósteres se ofrecerá a ...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: La Realidad Lingüística de América Latina: Español de América y Lenguas Indígenas [Sección 15 del X Simposio Internacional de Hispanistas «ENCUENTROS 2024»]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2023, 17:14 Uhr

SECCIÓN TEMÁTICA n.º 15 La Realidad Lingüística de América Latina: Español de América y Lenguas Indígenas coordinador y contacto: Antonio M. López González (Uniwersytet Lódzki, Polen): antonio.lopez@uni.lodz.pl Según el Anuario 2023 del Instituto Cervantes, casi 500 millones de personas tienen el español como lengua materna. Entre la población de países hispanohablantes, casi el 90 % de los hab...

Stadt: Gdansk (Polen) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Antonio María López González | Redaktion: Robert Hesselbach


Vorbereitung auf die Verteidigung der Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Dezember 2023, 19:12 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Verein En Act und dem Theater der cité universitaire Paris Die letzte Arbeitsphase der Promotion ist oftmals von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt. Welche Erwartungen und Fragen stellen sich in Verbindung mit der Disputation? Wie kann man sich auf den entscheidenden Tag vorbereiten? Dieser Workshop verbindet Ratschläge mit praktischen Ü...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Simposio: ¿Cuántos centros tiene la lengua española?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2023, 19:11 Uhr

Viernes, 15 de diciembre de 2023, 16h, en directo y por zoom Con Inés Fernández-Ordóñez, Virginia Bertolotti, Carlos Garatea, Mónica Castillo, Carlota de Benito, Johannes Kabatek Desde finales del siglo XX, la consideración del español como “lengua pluricéntrica” ha ido penetrando en los discursos oficiales tanto de las Academias como de la política y de la opinión pública. De acuerdo con este ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (75%), FAU Erlangen-Nürnberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. November 2023, 22:30 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanistik (insbesondere Sprachwissenschaft) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist zum 01.04.2024 und für die Dauer von drei Jahren folgende Stelle (Vergütung TV-L E 13) zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (75%) Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: Lehrtätigkeit im Bereich der italienischen und franzö...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2023, 22:03 Uhr

Seit Juli 2019 untersucht der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik an der Universität Tübingen ästhetische Praktiken, Manifestationen und Konzepte in der Vormoderne. Gegenüber expliziten oder impliziten Autonomiekonzepten, die seit dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert kursieren, nimmt er alternative ästhetische Akte, Akt...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistische Text- und Diskurslinguistik: Methoden, Prozesse, Analysen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2023, 21:33 Uhr

CfP: Romanistische Text- und Diskurslinguistik: Methoden, Prozesse, Analysen Wie lässt sich der Stand der Text- und Diskurslinguistik in der heutigen Romanistik verorten? ‚Text‘ und ‚Diskurs‘ haben als komplexe linguistische Konzepte eine Fülle von unterschiedlichen Definitionen erfahren. Nachdem sich der Text ab Mitte der 1960er Jahre (z.B. Hartmann 1964) zunächst im Sinne einer transphrastisc...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Svenja Dufferain-Ottmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Annonce: Soutenance d'HDR d'Inka Wissner "La variation en langue", mardi 5/12 8h, Université de Franche-Comté, en présentiel & à distance

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. November 2023, 12:00 Uhr

Chers et chères collègues, J’ai le plaisir de vous convier à la soutenance de mon Habilitation à diriger les recherches en linguistique française intitulée La variation en langue : usages et accès aux usages dans l’espace francophone Mardi 5 décembre de 8h à 11h30, à l’Université de Franche-Comté au Centre de Linguistique Appliquée en Salle Quemada. Membres du jury : Danh-Thành Do-Hurinville, ...

Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Inka Wissner | Redaktion: Robert Hesselbach


Spanische Sprachwissenschaft: Prae-Doc-Stelle (Universitätsassistent:in; Dissertant:in) 50%/75%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. November 2023, 19:14 Uhr

Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck ist die Stelle einer/eines Universitätsassistenten für hispanistische Linguistik (Prae-Doc; Disserationsstelle) zu vergeben. Zu den Hauptaufgaben zählen: Schreiben einer Dissertation im Bereich der angewandten spanischen Sprachwissenschaft Selbständige Forschung im Bereich der spanischen S...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


Journées d'Études "Identifier les régularités stylistiques dans le discours littéraire", Paris, 30/11-1/12/2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2023, 09:24 Uhr

Programme Jeudi 30 novembre 2023 Maison de la Recherche, 5 Rue des Irlandais, Paris Les communications de la 1ère journée (le jeudi 30.11.) pourront être suivies sur Zoom sur le lien suivant: https://us02web.zoom.us/j/82732062126?pwd=cDlveHhXeEUyWlBmRVNyaDZhZ1FXZz09 9h30-10h Accueil 10h00 Ouverture de la journée 10h10 -10h50 V. MAGRI, L. VANNI (BCL, UCA) Repérer automatiquement les r...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Iberoromanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. November 2023, 08:51 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.458,00 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Ba...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Workshop: Wege für offenes Publizieren – Möglichkeiten der Zweitveröffentlichung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2023, 14:42 Uhr

Open Access zu veröffentlichen, erhöht die eigene Sichtbarkeit, schafft Vertrauen und Transparenz in der der Öffentlichkeit und fördert die Reproduzierbarkeit von Forschung. Trotzdem sind Fachzeitschriften in der Romanistik und anderen geisteswissenschaftlichen Fächern weiterhin zumeist nicht offen zugänglich. Auch möchten viele Forschende nicht auf den Service und das Renommee des Verlags und ...

Stadt: Online-Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


Latin vulgaire – latin tardif XV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2023, 19:39 Uhr

The 15th International Colloquium on Late and Vulgar Latin (Latin vulgaire – latin tardif XV) will be held at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (Munich, Germany) from Monday, September 2th to Friday, September 6th, 2024. The colloquia Latin vulgaire – latin tardif have taken place regularly since 1985. The 15th edition will take place in Munich. The colloquium will be held in Engl...

Stadt: Munich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Ursula Winter


Acutezza e retorica fra medioevo e prima età moderna Mediävistisches Kolloquium XIII / Primo incontro di Studi Trento - Klagenfurt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. November 2023, 22:30 Uhr

L’acutezza è comunemente considerata una strategia retorica e intellettuale del XVII secolo, il cui esponente più importante fu il gesuita spagnolo Baltasar Gracián (1601-1685). Come categoria retorica dalle radici antiche, il concetto di “acutezza” compare in numerosi trattati retorici del XVII secolo. Al crocevia di discipline diverse, l’acutezza era allora intesa e valorizzata come una vera ...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


Beschäftigte:r im Fremdsprachendienst (m/w/d), EG 7 TV-H, unbefristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. November 2023, 18:43 Uhr

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) – ist zum 01.01.2024 die folgende Stelle zu besetzen: Besch...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada informativa online "Nuevos retos para nuevos entornos en la enseñanza del español"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. November 2023, 12:06 Uhr

La jornada «Nuevos retos para nuevos entornos en la enseñanza de español” se plantea en el marco del Proyecto Estratégico (PERTE) de la Nueva Economía de la Lengua, concedido al Centro Internacional del Español de la Universidad de Salamanca (CIEUSAL) para desarrollar nuevas formas de aprendizaje y enseñanza del español basadas en las nuevas tecnologías, reforzar la búsqueda de nuevos mercados ...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susana Azpiazu Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Energeia. Online journal for linguistics, language philosophy and history of linguistics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2023, 09:24 Uhr

Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Colindancias

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2023, 09:22 Uhr

La revista Colindancias es el fruto de la colaboración entre los profesores de lengua y literatura española de universidades de Europa Central, que crearon en 2009 la Red Regional de Hispanistas de Hungría, Rumanía y Serbia y un año más tarde encontraron una plataforma oficial gracias al programa CEEPUS. Desde entonces, la red fue ampliada hasta abarcar un total de once países y asumió el nombr...

Stadt: Timișoara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. November 2023, 17:11 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria: Entrelazamientos. Encuentro de hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2023, 09:30 Uhr

Este encuentro de hispanistas, organizado por el Departamento de Lenguas y Literaturas Románicas de la Universidad de Duisburgo-Essen, tiene como objetivo reunir a especialistas, investigadores y educadores de la cultura, la lengua y la literatura españolas en torno a los lazos históricamente estrechos entre España y Renania del Norte-Westfalia. Para nosotros es importante conectar en red a tod...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Beca de investigación de 2 años en el Departamento de Lenguas y Literaturas Extranjeras de la Universidad de Verona (Italia)

Stellen > Stipendien 08. November 2023, 15:05 Uhr

En el Departamento de Lenguas y Literaturas extranjeras de la Universidad de Verona (Italia) se ha convocado una plaza de «becario/a de investigación» en el ámbito de la lingüística hispánica con el título: Inclusività e riflessione metalinguistica in ambito ispanico: dizionari didattici bilingui e manuali di spagnolo per migranti tra Otto e Novecento. La beca tiene una duración de 2 años y el ...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dunia Hourani Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


SFB 1412 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit vorauss. Vollzeit – E 13 TV-L HU

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. November 2023, 15:02 Uhr

La Cátedra de Lingüística Románica (Español) del Institut für Romanistik de la Humboldt Universität zu Berlin se complace en ofrecer una plaza de investigador/a postdoctoral vinculada al proyecto On the interplay between register and dialectal variation in Canarian Spanish morpho-syntax, un estudio en base al modelo tridimensional de variación diasistémica en la comunicación de P. Koch y W. O...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Register, Morphosyntaxvariation | Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.