Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (W2) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch/Spanisch)

Stellen > Professuren 23. Februar 2024, 17:38 Uhr

Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Tenure-Track-Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (W2) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch/Spanisch) Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: PLOTTING POETRY 7: Metres of Humour.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2024, 21:40 Uhr

PLOTTING POETRY 7: Metres of Humour. 26-27-28 June, 2024 Einsiedeln, Switzerland Call for Papers Plotting Poetry is a conference series focussed on computational, statistical and other quantitative approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly. This quantitative focus, this insistence on the formalization and operationalisation of texts, from simple pen and paper count...

Stadt: Einsiedeln, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Pascaline Loricourt | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in mit Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Februar 2024, 14:57 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Graz sucht eine/n Universitätsassistent/in mit Doktorat Ihre Aufgaben Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der romanischen Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft (spanisch- und französischsprachige Literaturen) Mitarbeit bei wissenschaftlichen Veranstaltungen, Forschungsvorhaben und bei der Einwerbung von Drittmitteln im Fac...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: "Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2024, 19:41 Uhr

Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective International and Interdisciplinary Workshop Hamburg, 30.9.-2.10.2024 Organised by Daniel Fliege (Hamburg), Jenny Körber (Hamburg), Annika Nickenig (Berlin) The transmission of love requires a materialisation in the form of a written artefact. Following Niklas Luhmann, love can be understood as a code of communication requi...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Colóquio internacional "A insularidade nas literaturas africanas de língua portuguesa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2024, 11:25 Uhr

A insularidade nas literaturas africanas de língua portuguesa Colóquio internacional 16 e 17 de maio de 2024 Centro de Literatura Portuguesa, Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra Chamada de trabalhos A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a liv...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Julius Goldmann


Instituto Cervantes: foro "Tribuna del Hispanismo Griego"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2024, 09:08 Uhr

La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...

Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


STUDIENKURS VENEDIG 2024: Mainz, Rom und Venedig: Erfindung und Diffusion des Buchdrucks

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2024, 21:50 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 15. − 22. September 2024 einen interdisziplinären Studienkurs (An- und Abreisetag). Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Univ.-Prof.in Daniela Rando (Universität Pavia), Univ.-Prof. Dr. Michael Matheus (JGU Mainz) und Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel (Buch- und Medienwissenschaft, JGU Mainz) Einsendeschluss ist der 3. Mai 2024. Georg Chri...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Ursula Winter


ZWEISPRACHIGE(R) ASSISTENT*IN FÜR VERWALTUNG & BUCHHALTUNG

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Februar 2024, 11:31 Uhr

Der Verbund „Universität der Großregion – UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Victoria Petri | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Sommerschule "Rechte haben" in Andé (Normandie)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2024, 13:02 Uhr

Deutsch-französische Sommerschule In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Rechte ersinnen, fordern, geltend machen, gewähren, verwehren oder bestreiten: Das Recht als Sprache der Macht ist ein Schlüssel zur Verteilung knapper sozialer Ressourcen (in materieller, symbolischer und Status-Hinsicht). Es scheint die Gesellschaft in diejenigen zu spalten, die “alle Rechte haben”, und diejenigen, ...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


CfP - Coloquio Internacional HispanÁfrica. Relaciones culturales entre África y el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2024, 09:02 Uhr

La relación del mundo hispánico con África se remonta a siglos atrás: desde las primeras incursiones españolas en territorio africano hasta su implicación en el comercio triangular de la trata de personas esclavizadas de África a América y Europa, de la colonización a las independencias, de las dictaduras al neocolonialismo, de la inmigración a la externalización de fronteras europeas en países...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sara Bernechea Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


métiers-Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Februar 2024, 12:33 Uhr

Am 14.02.24 (16h-18h) organisiert das Frankreichzentrum eine berufsorientierende Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll, die Studierenden und Absolvent*innen einen Einblick in ihre Arbeit als Beraterin und Produktentwicklerin bei der Berliner Dark Horse GmbH gewährt. Lisa Kroll hat an der Freien Universität Berlin Frankreichstudien (Diplom) studiert und im Anschluss eine Weiterbildung in Design Think...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Design Thinking, Französische Philologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) SFB 1646 „Linguistic Creativity in Communication“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Februar 2024, 12:31 Uhr

In dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1646 „Linguistic Creativity in Communication“ sind zum 01.04.2024 die folgenden Positionen zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) in den Bereichen Linguistik, Literaturwissenschaft, Philosophie, Psychologie, Computerlinguistk/Informatik (Wiss23780) und Legal Tech (Wiss24032) Bewerbungsfrist: 15.02.2024 (Wiss23780) bzw. 22.02.2024 (Wiss24032...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Postwar Periods. Spain 1939 – Germany 1945: A Comparative Approach

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2024, 15:52 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung 21.-23.2.2024 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Online Das von der DFG geförderte Projekt „Postwar Periods. Spain 1939 – Germany 1945: A Comparative Approach“ erprobt einen interdisziplinären und transnationalen Zugang zu Nachkriegszeiten in Spanien und Deutschland. Es wird von Prof. Dr. Ursula Hennigfeld und Dr. Jenny Augustin (Institu...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Julius Goldmann


In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Februar 2024, 08:48 Uhr

In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de Liebe Romanist:innen, Ende November 2023 haben wir uns an Sie gewandt und haben um Spenden für den Verein romanistik.de e.V., der als Trägerverein von romanistik.de fungiert, gebeten (https://romanistik.de/aktuelles/7227). Die Spendenbereitschaft der romanistischen Fach-Community hat uns tief beeindruckt, weswegen wir uns sehr herzlich ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Land-Wirtschaft. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2024, 21:08 Uhr

Tagung im LWL-Museum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Seminarraum 3 6.–8. März 2024 Organisation: PD Dr. Sandra Fluhrer (Erlangen) und Dr. Mareike Schildmann (Bremen) in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (Dortmund) Anmeldung/Kontakt: sandra.fluhrer@fau.de, mschildm@uni-bremen.de Landwirtschaft gilt als älteste Form der Arbeit. Agrarisch...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Fluhrer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: «Como el corte hace sangre»: violencia, palabra y traición en la literatura hispánica (II Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2024, 10:27 Uhr

«Como el corte hace sangre»: Violencia, palabra y traición en la literatura hispánica (II Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura de la Universidad del País Vasco / Euskal Herriko Unibertsitatea: JILEHU) se celebrará en formato PRESENCIAL en la Facultad de Letras de Vitoria-Gasteiz (Álava) los días 25, 26 y 27 de septiembre de 2024. PRESENTACIÓN Los jóvenes investigadores...

Stadt: Universidad del País Vasco / Euskal Herriko Unibertsitatea | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


Die Materialität der Texte. Literatur zwischen Mobilität und Ordnung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Februar 2024, 22:00 Uhr

Die Materialität der Texte. Literatur zwischen Mobilität und Ordnung Workshop am Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen PROGRAMM FREITAG 23.2.24 14:00-14:30 ANNIKA NICKENIG: Begrüßung und Einführung 14:30-15:15 ULRIKE VEDDER: Sticken, Spinnen, Nähen – ‚weibliche‘ Hand/Textarbeiten 15:15-16:00 CORNELIA ORTLIEB: Flügel der Zeit, in der Hand, an der Wand. Stéphane Ma...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Julius Goldmann


Die Nibelungen in Italien / I Nibelunghi in Italia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Februar 2024, 21:52 Uhr

Internationales Kolloquium Colloquio internazionale Die Nibelungen in Italien I Nibelunghi in Italia Villa Vigoni In Zusammenarbeit mit der Akademie Meran In collaborazione con l’Accademia di Merano 23.-24.04.2024 - – - Programm | programma Dienstag, 23.04.2024 10:00-10:15 Willkommensgruß / benvenuto | Cuno Tarfusser (Präsident der Akademie Meran) 10:15-12:45 I Session | Vorsitz / presiede: An...

Stadt: Loveno di Menaggio (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Und jetzt? Karrieremöglichkeiten für junge Promovierte in Frankreich und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Januar 2024, 18:49 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden: Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich für Promovierte im akademischen Bereich und darüber hinaus? Wie kann ich meine Chancen erhöhen, im akademischen Bereich in Frankreich und Deutschland tätig zu werden? Wie kann ich m...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Mitläufer, Wendehälse, Karrieristen. Opportunistische Figuren in Literatur- und Filmgeschichte / Tag-alongs, Turncoats, Careerists. Opportunistic Characters in Literary and Film History

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Januar 2024, 17:22 Uhr

– Please scroll down for the English version – Mitläufer, Wendehälse, Karrieristen. Opportunistische Figuren in Literatur- und Filmgeschichte Deadline für Abstracts: 29. Februar 2024 Zu-/Absagen: 15. März 2024 Deadline für Beitragsmanuskripte: 01. September 2024 Von der Figur des ‚Wurm‘ in Friedrich Schillers Kabale und Liebe (1784) über die komplexe Protagonistenwelt in Sinclair Lewis’ dystopi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fürholzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Appelà communications - Colloque international et interdisciplinaire : "Théâtre de femmes et femmes au théâtre : dramaturges, traductrices, actrices et critiques de théâtre en Europe du XVIIe au XIXe siècle", 27-29 novembre 2024

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2024, 17:21 Uhr

Nous avons le plaisir de vous adresser l’appel à communications du Colloque international et interdisciplinaire : « *Théâtre de femmes et femmes au théâtre : dramaturges, traductrices, actrices et critiques de théâtre en Europe du XVIIe au XIXe siècle » organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS – UR 4280, Université Clermont Auvergne) en collaboration ...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung/Podiumsdiskussion: Comics und Schwarze Geschichte

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2024, 17:19 Uhr

Können Comics im Geschichtsunterricht ein Tool zur Vermittlung transatlantischer Schwarzer Geschichte sein? Anlässlich des Erscheinens des Katalogs re/traçar história/s: quadrinhos e resistência negra – geschichte/n über/zeichnen: comics und schwarzer widerstand" (https://pbi.phil-fak.uni-koeln.de/sites/pbi/user_upload/Caderno_HQ_ebook.pdf) laden wir recht herzlich an die Universität zu Köln ei...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Ficción y Posverdad. Estéticas de la Manipulación (Fiction and Post-Truth. Aesthetics of Manipulation)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Januar 2024, 13:22 Uhr

Monográfico 7, ACTIO NOVA: Revista de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada (Universidad Autónoma de Madrid) CALL FOR PAPER Desde su elección como palabra del año 2016 por el Diccionario Oxford, el término Post-Truth se ha convertido en un cajón de sastre para una serie de fenómenos que tienen implicaciones transcendentales no solo para el discurso político y la ética periodística, sin...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Geschlechterkulturen und Krieg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2024, 13:21 Uhr

Call for Papers: Geschlechterkulturen und Krieg Interdisziplinärer Workshop am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland, am 15. November 2024 Einsendeschluss für Abstracts: 31. März 2024 Kriege erschüttern seit jeher Gesellschaften. Geschlechterkulturen werden dabei zugleich aufgebrochen oder gefestigt. Dies materialisiert sich in kulturellen...

Stadt: Gießen | Disziplinen: interdisziplinär, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2024, 22:33 Uhr

IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen Fecha: 1 y 2 de febrero de 2024 Lugar: Salones 215 y 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen La cuarta edición de las Jornadas de Estudios Latinoamericanos, organizadas por el Centro para Brasil y Latinoamérica y el Centro Interdisciplinario de Estudios del Sur Global (ICGSS), representa un esfuerzo continuo por esta...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.