Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2018, 16:46 Uhr

CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik Innsbruck, 18.-20. März 2019 Grenzen und Brücken in der Romania In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Marcel Schmitt


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Münster

Mitteilungen > Studium 13. August 2018, 14:32 Uhr

– English version below – Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. April 2019 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent*innen werden sowohl auf...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. August 2018, 17:47 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet geh...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Intersections between age and gender in Enlightenment society

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. August 2018, 10:31 Uhr

In Beaumarchais’ Le barbier de Séville (1775) the old Bartholo plans to marry the young Rosine, a wedding which can only be prevented by the intrigue organised by Figaro. In El sí de las niñas (1806), Leandro Fernández de Moratín stages the high discrepancy of age in the arranged marriage between a young girl and an old man. The drama ends happily, however, with the love marriage between her an...

Stadt: Denver, Colorado; USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung: Promovieren an der Graduate School Practices of Literature (Münster, 30.11.2018) | DAAD-Stipendien

Stellen > Stipendien 08. August 2018, 10:03 Uhr

The Graduate School Practices of Literature (GSPoL) at the University of Münster invites international students in literary studies to apply for a PhD scholarship starting on October 1, 2019. The four-year scholarships are part of the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) funded by the German Academic Exchange Service / Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Graduate schools and ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


Literaturwissenschaftliche DRV-Sommerschule "Beziehungsweise(n). Relationen und Relationalität in den Literaturen und Kulturen der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. August 2018, 09:24 Uhr

„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single“, so heißt es schon lange in der Werbung der in Deutschland bekanntesten Partnerbörsen des Web 2.0., Parship und Elitepartner. Sie versprechen eine durch die App vermittelte Beziehung, die große Liebe, einen Flirt oder auch einen One-Night-Stand. Den User*innen wird ein Pool an potentiellen Matches vorgestellt, denen sie dann durch das Setzen von Likes ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Lacan, Insecurity, Survival: Psychoanalysis and Political Anxiety" (North East Modern Language Association Anniversary Convention 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2018, 09:58 Uhr

Whether it is some sort of histrionic hyperbole or an actual description of our current state of affairs, it’s not a novel assertion to say that the West seems to be on the verge of collapse. If this is the case, the time and esotericism that psychoanalysis requires seems, yet again, to position it entirely on the axis of outdated luxury rather than sophisticated, trenchant, or even useful poli...

Stadt: Washington, D.C. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juli 2018, 15:48 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet ge...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


Physiognomien des Lebens: Anthropologie, Medizin, Kultur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2018, 14:45 Uhr

Tagungsort: Haus der Universität Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf 12. September 2018 [10.00-13.00h] Eröffnung der Tagung Prorektorin für Internationales, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Ulrich Rosar Grußworte Prof. Dr. Vittoria Borsò, Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz, Prof. Dr. Michele Cometa, Dr. Antonio Lucci, Dr. Luca Viglialoro Begrüßung und E...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Luca Viglialoro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


(T)RÄUME DER MIGRATION

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2018, 14:42 Uhr

PROGRAMM Donnerstag, 26.07.2018 9.00-9.30 Uhr: PD Dr. Beatrice Nickel & PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Stuttgart und Regensburg): Begrüßung und thematische Einführung 9.30-10.00 Uhr Prof. Dr. Matthias Asche (Potsdam): Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte protestantischer Glaubensflüchtlinge in der Frühen Neuzeit 10-10.30 Uhr Dr. Anne D. Peiter (La Réunion): Lastenträger und Migration...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2018, 10:02 Uhr

Leibniz Universität Hannover Romanisches Seminar Anja Bandau, Meike Beyer, Mark Minnes, Natascha Rempel Call for Papers: Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989) 18.-20.1.2019 In seinem vielbeachteten Buch Der lange Sommer der Theorie (2015) beschreibt Philipp Felsch zu Recht die Museums- und Kunstbuchhandlungen als letzte Ruhestät...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Zweite Deutsch-Französische Master Class Digital Humanities “Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen”

Stellen > Professuren 05. Juli 2018, 16:49 Uhr

Ort: Deutsches Historisches Institut, Paris Datum: 1.10.2018 (14h00) bis 5.10.2018 (13h00) Einreichungsfrist Bewerbungen: Verlängerung bis zum 16. Juli 2018! 30. Juni 2018 (eine PDF-Datei) Mail Infos und Bewerbungen: defr.dh.masterclass[at]gmail.com hashtag: #dhmasterclass Organisiert von: Anne Baillot, Mareike König, Marie Puren Mit finanzieller Förderung der Deutsch-Französischen Hochschule...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Trinationales Graduiertenkolleg 'Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik'

Mitteilungen > Studium 04. Juli 2018, 14:50 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz) Zum Beginn des WS 2018/2019 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %) für Fachreferat Romanistik

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 02. Juli 2018, 08:48 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Workshop: Littératures hors Livre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2018, 17:11 Uhr

mit Lena Vöcklinghaus und Andreas Bülhoff (Schreibszene Frankfurt, Goethe Universität) Ort: Ludwigs-Maximilians-Universität München, 11:30-14:00 Uhr, Schellingstraße 3, RU 104C Organisation: Christian Hartwig Steinau, Nachwuchsforschergruppe Kreativität und Genie (LMU) Gibt es eine Literatur außerhalb des Buches? Wie funktioniert Literatur und welche Vorstellung von Literatur haben wir, wenn d...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian Hartwig Steinau | Redaktion: Marcel Schmitt


Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2018, 16:37 Uhr

Insbesondere in der französischen Forschung wird Jean-Jacques Rousseau seit Claude Lévi-Strauss’ einschlägigen Studien als der Begründer der Wissenschaft vom Menschen angesehen, so dass die Formel von der ‚Kulturanthropologie nach Rousseau’ meist in zweifacher und zugleich komplementärer Weise verstanden wird. Denn zum einen wird die Präposition ‚nach’ konsekutiv gelesen und dabei die logische ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Intersectionnalité : Théories, Politiques, Pratiques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2018, 18:54 Uhr

40ème Conférence annuelle de l’Association des études canadiennes dans les pays germanophones L’Association des études canadiennes dans les pays germanophones est une association académique multidisciplinaire qui vise à accroître et à diffuser les recherches scientifiques sur le Canada. Notre conférence annuelle 2019 est ouverte à des propositions de communication sur le Canada venant de toute ...

Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


Kanada in Wien, Wien in Kanada: Canada in Vienna, Vienna in Canada / Le Canada à Vienne, Vienne au Canada

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2018, 22:44 Uhr

Kanada in Wien, Wien in Kanada: Canada in Vienna, Vienna in Canada / Le Canada à Vienne, Vienne au Canada 20th Anniversary Research Fest Friday, June 15 – Saturday, June 16, 2018 
Dept. of Romance Studies / courtyard 8 University of Vienna 
 Founded in 1998, the University of Vienna’s Centre for Canadian Studies/Centre d’Études Canadiennes (Zentrum für Kanada-Studien) fosters dialogue between ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2018, 09:19 Uhr

Montag, 25.06.2018 14 Uhr-15 Uhr: Eröffnung und Einführungsvortrag Dr. Martin Baxmeyer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)/ Dr. Patrick Eser (Universität Kassel/Universidad Nacional de La Plata) „Mordende Fiktionen. Einführende Überlegungen zur Narrativik, Ästhetik und Psychologie linksrevolutionärer Gewalt (Europa und Lateinamerika)“ 15:00-15:30 Uhr: Kaffeepause 15:30-16:30 Uhr Prof. ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque international et interdisciplinaire: MOLLESSES DE LA RENAISSANCE : DEFAILLANCES ET ASSOUPLISSEMENT DU MASCULIN

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2018, 19:46 Uhr

Organisation: Daniele Maira Programme JEUDI 14 JUIN 2018 16.00 : Accueil 16.15 : Daniele Maira (Göttingen) : Introduction 16.30-18.30 : Mollement en voyage Présidence : Dominique Brancher (Bâle) Kathleen  Long (Cornell) : On the Pleasurable and the Virtuous: Cultivating Effeminacy in L’Isle des Hermaphrodites Juliette  Morice (univ. du Maine): La mollesse de Télémaque : le voyage comme expéri...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Freya Baur | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque international (journée d'étude) "Les fictions de l'histoire" (Universität des Saarlandes, 5. Juni 2018)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2018, 11:28 Uhr

Organisée par Dr. Louise-Hélène Filion et Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink Grâce au soutien du DAAD (programme « Transatlantic Mobility of North American and German Students and Faculty ») et du Centre d’études interculturelles sur le Québec et la francophonie nord-américaine À l’Universität des Saarlandes Le mardi 5 juin 2018 Lieu : bâtiment E 1.7, salle 0.08 9h00-9h30 *Introduction* : Prof....

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc) für romanistische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt spanischsprachige Literaturen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Mai 2018, 11:18 Uhr

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II (Prof. Dr. Miriam Lay Brander) eine Qualifikationsstelle in Vollzeit zur Habilitation als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter befristet ab 01.10.2018 bis zunächst 30.09.2021 zu besetzen. Eventuell ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre möglich. Die Bezah...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Zur Aktualität der Aufklärung in der Frankokaribik: Religion, Wissen, Vernunft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Mai 2018, 10:43 Uhr

Ausgangspunkte und Fragen Angesichts der heutigen globalen Situation mit ihren beschleunigten Flüchtlings- und Mig-rationsströmen, den damit verbundenen Kulturkontakten und religiösen Auseinandersetzun-gen stellt sich die Fragzue nach der Aktualität der europäischen Aufklärung dringender denn je; nicht nur im politisch-praktischen Feld, sondern auch im Hinblick auf Denkweisen und Literaturen. D...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie-Therese Mäder | Redaktion: Marcel Schmitt


Fortsetzung folgt. Serialität und Moderne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2018, 14:01 Uhr

Mittwoch, 06. Juni 2018, 19:00 – 21:00 FORTSETZUNG FOLGT: SERIALITÄT UND MODERNE Veranstaltungsreihe ERLESENES ERFORSCHEN, Campuspavillon am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1, 1090 Wien Die Universitätsbibliothek Wien präsentiert im Rahmen von „20 Jahre Uni Wien Campus“ im Mai 2018 eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Erlesenes Erforschen“ präsentieren Forscherinne...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.