Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Dezember 2024, 17:13 Uhr
Fragen stadtkultureller Cura und Kreation stehen im Mittelpunkt der Sektion I-4 des Münchener Lusitanistentages 2025 (15. bis 19. September), die von Lena Ringen und Victor A. Ferretti (ISLA Augsburg) geleitet wird und einen Humanities-Zugang auf Stadtkulturstudien transatlantisch anregt.
Questões de cura e criação cultural urbana são o foco da Secção I-4 do Congresso de Lusitanistas de Munique...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Dezember 2024, 17:12 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”.
Los umbrales marcan lím...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Dezember 2024, 17:11 Uhr
Since the 18th century, first European philhellenism and later the scholarly disciplines of Classics and Ancient History with their social and political impact have shaped the role of ancient Greece in the historical culture, cultural memory, and popular history of the West as that of a “cradle of civilization,” to which we are all somehow “indebted” (Hanink 2017). As in other cases of popular ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Patricia Aneta Gwozdz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Dezember 2024, 11:20 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn
5. ‒ 6. Dezember 2024
Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333
9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn)
Begrüßung und Einführung
10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn)
Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9)
11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause
11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart)
Inzest im Affekt (Hep...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
01. Dezember 2024, 09:13 Uhr
Der Deutsche Romanistikverband schreibt zum nunmehr 14. Mal den Elise Richter-Preis aus. Alle zwei Jahre wird dieser Förderpreis anlässlich des Romanistiktages vergeben. Der Preis wird für herausragende Promotionen und Habilitationen verliehen. Alle Verbandsmitglieder sind vorschlagsberechtigt, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Eingereicht werden können Arbeiten, bei denen das Promotions- bz...
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Désirée Kleineberg
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. November 2024, 14:05 Uhr
Quando em 1631, Jacinto Cordeiro publicou o seu extenso poema Elogio dos Poetas Lusitanos, declarou explicitamente na dedicatória que sua obra respondia ao Laurel de Apolo de Lope de Vega, por considerar que aí se destacavam poucos poetas portugueses (2017, 50). Esta iniciativa de Cordeiro revela uma tensão que atravessa séculos: a perceção de necessidade de definir um Parnaso, ou seja, a apare...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Pedro Monteiro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. November 2024, 14:04 Uhr
Machado de Assis entre o engajamento e a arte pura
Sarah Burnautzki (Universität Heidelberg)
Núria Baltrons León (Universität Heidelberg)
Audrey Ludmilla do Nascimento Miasso (Universidade Federal de São Carlos, UFSCAR, Brasil)
A posição de Machado de Assi na literatura brasileira e mundial pode ser considerada singular em todos os aspectos. Neto de um escravo liberto, ele cresceu em condições ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Núria Baltrons León
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 20:02 Uhr
Colegas romanistas:
El Círculo de Estudios de las Literaturas Picaresca y Celestinesca (CELPYC) ha comenzado a difundir ya la primera circular para su III Congreso Internacional, que tendrá lugar de 18 a 20 de junio de 2025 en Santander, en la Universidad de Cantabria. Se puede descargar el CFP de su web oficial (en construcción) https://iiicongresocelpyc.unican.es/ o de este enlace: http://cel...
Stadt: Santander (SPANIEN) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Amaranta Saguar García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 19:59 Uhr
This talk forms part of the speaker series “Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices”, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the Leibniz ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance.
Date: 5 December 20...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 19:58 Uhr
Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt
PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de
Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com
Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Graziadei
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. November 2024, 06:13 Uhr
Vielen dürfte der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal als kritische Stimme und Autor von vielbeachteten Romanen wie Le serment des barbares (Der Schwur der Barbaren), Le village de l’allemand ou le journal des frères Schiller (Das Dorf des Deutschen oder das Tagebuch der Brüder Schiller) oder zuletzt Vivre : le compte à rebours bekannt sein. Nun wurde der Friedenspreisträger de...
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2024, 19:45 Uhr
In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein ‘menschliche’ Eigenschaft) gesprochen werden kann, oder sich der Begriff im Kontext von Künstlicher Intelligenz im Hinblick auf literaturwissenschaftliche und...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
26. November 2024, 19:45 Uhr
Rudolf-Brummer-Forschungsstipendium des DKV – 23. Ausschreibung (2025)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 23. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist.
Das Rudolf-Brummer-Forschungsstipendium wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
26. November 2024, 19:44 Uhr
Brigitte-Schlieben-Lange-Preis für Katalanistik des DKV – 21. Ausschreibung (2025)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 21. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleistungen ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
26. November 2024, 19:43 Uhr
Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 11. Ausschreibung (2025)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 11. Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen Sprac...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
26. November 2024, 19:42 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 17:07 Uhr
The 2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics (Universidad de Salamanca, July 2-4, 2025) aims to bring together current theoretical and comparative research from the field of poetry. The interdisciplinary, multicultural, and inclusive inclination that characterises contemporary poetological investigations has led to a variety of theoretical and analytical approaches t...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Friederike Foedtke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. November 2024, 17:06 Uhr
Am 29. und 30.11.2024 findet der internationale Workshop Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50, Raum 215).
Workshoporganisation: Sarah Dessì Schmid, Lydia Momma, Mirjam Sigmund, Evelyn Wiesinger
Programm:
Freitag, 29. November 2024
9:00-9:30 Sarah Dessì Schmid, Evelyn Wiesinger (Tübingen)
Introduction
9:30 ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lydia Momma
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 17:05 Uhr
Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen
RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)
Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. November 2024, 17:04 Uhr
La revista de la ALEPH (Asociación de Jóvenes Investigadores en Literatura Hispánica) Cuadernos de Aleph invita a todas las personas interesadas a participar hasta el 12 de marzo de 2025 en su decimoctavo número dedicado a
Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas
La medida del tiempo ha sido y es una de las eternas incógnitas del ser humano en la que se sigue inc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Álvaro Arango Vallejo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 08:31 Uhr
El Departamento de Traducción y Ciencias del Lenguaje de la Universitat Pompeu Fabra, con la colaboración del grupo de investigación Infolex, tiene la satisfacción de anunciar la celebración del XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística, cuya edición tiene por título: Prescriptivismo y descriptivismo desde las periferias. La celebración tendrá lugar en la U...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Brumme
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. November 2024, 08:30 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich 10 „Neuere Philologien“, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.04.2025 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-G-U, halbtags) befristet für die Dauer von drei Jahren mit Option auf Verlängerung zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goet...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Sol Lago
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
24. November 2024, 10:14 Uhr
Masterstudiengang Linguistik (FAU Erlangen-Nürnberg)
Der einzelsprachübergreifend angelegte Masterstudiengang richtet sich an Studierende, die sich für Sprachen, für das Funktionieren und den Wandel von Sprachsystemen und für den Umgang des Menschen mit Sprache interessieren. Gegenstand sind vor allem das Deutsche, das Englische und die romanischen Sprachen, mit Ausblick auch auf andere Sprache...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2024, 10:11 Uhr
As histórias da literatura brasileira tradicionalmente foram escritas a partir de pautas desenvolvidas pelas literaturas europeias. Essa perspectiva se justificaria na medida em que a circulação da literatura europeia e, particularmente, da literatura francesa no Brasil do século XIX foi considerável. Assim, lemos, numa obra de referência alemã, que “o Romantismo, o Realismo ou Naturalismo e o ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2024, 10:11 Uhr
Am 12.12.2024 findet der Workshop “Intervention Studies on Pedagogical Construction Grammar in Foreign Language Teaching” am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50 in Raum 215). Er richtet sich an interessierte Forscher:innen, Lehrkräfte und Studierende. Eine Anmeldung ist noch bis zum 02.12.2024 via Mail an eleni.kanli@uni-tuebingen.de möglich.
Kurzbeschreibung des ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eleni Kanli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.