Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Portugiesisch, Französisch, Fachdidaktik
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2020, 21:51 Uhr
Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN)
Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020
Call for Submissions
The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...
Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2020, 11:41 Uhr
Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...
Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Judith Visser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Januar 2020, 12:34 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann.
Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Dezember 2019, 12:39 Uhr
Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg
„Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“
(04.-07.10.2021)
Liebe Romanist*innen,
ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
21. November 2019, 20:58 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet seit über 15 Jahren eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zi...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. November 2019, 21:04 Uhr
Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze
Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Luca Melchior
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2019, 16:16 Uhr
Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
06. Oktober 2019, 16:10 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen in der Graduiertenschule Sprache & Literatur München (GS L&L) bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der LMU offensteht.
Die Interdisziplinarität des Veranstaltungsangebots fokussiert Prozesse und Ergebnis...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. Oktober 2019, 15:34 Uhr
DFG schreibt Communicator-Preis 2020 aus
50 000 Euro für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Neuausrichtung des Preisprofils zum 20-jährigen Jubiläum
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
09. September 2019, 18:53 Uhr
LMU Munich is one of the leading research universities in Europe. With a 500-year history of scholarly excellence, LMU boasts state-of-the-art facilities, innovative research and transdisciplinary co-operations across all fields, from the sciences to the humanities. LMU is based in Munich – and is an important part of Germany’s vibrant and dynamic science and technology hub.
As part of the “LMU...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Juli 2019, 22:28 Uhr
The University of Konstanz is one of Germany’s Universities of Excellence: It was successful in all three funding lines of the German Excellence Initiative and has also been competing successfully in both funding lines of its successor programme, the Excellence Strategy, since 2018.
The Zukunftskolleg as a central research institution is a keystone in the strategy of the university to promote t...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Juli 2019, 22:25 Uhr
The University of Konstanz is one of Germany’s Universities of Excellence: It was successful in all three funding lines of the German Excellence Initiative and has also been competing successfully in both funding lines of its successor programme, the Excellence Strategy, since 2018.
The Zukunftskolleg as a central research institution is a keystone in the strategy of the university to promote t...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2019, 08:53 Uhr
Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Schiefner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Dezember 2018, 21:42 Uhr
Sektion “Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik
und Lehrerbildung in deutschsprachigen und romanophonen Kontexten” des XXXVI. Romanistentags 2019
Die romanistische Fachdidaktik oder Fremdsprachenforschung hat sich inzwischen innerhalb der Romanistik und in der deutschsprachigen Hochschullandschaft weitgehend als eigenständige romanistische Teildisziplin neben Linguistik, Lite...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Oktober 2018, 17:28 Uhr
Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein.
~ ~ ~ ~
Wichtig! In einigen Datensitzungen zu Erhebungsmethoden sind noch Plätze frei! (s. Programm, 12.03.19, 16:45-18:45)
1. Testen (Jun.-Prof. Dr. Anastasia Drackert, Bochum)
...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sophie Engelen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Oktober 2018, 11:52 Uhr
Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten!
Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen.
Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2018, 16:06 Uhr
VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019
DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA
Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...
Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. August 2018, 16:46 Uhr
CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik
Innsbruck, 18.-20. März 2019
Grenzen und Brücken in der Romania
In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Juli 2018, 15:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
21. Mai 2018, 13:53 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist an der Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften, Institut für Fremdsprachen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen.
Aufgaben
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat das Fachgebiet „Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Französisch)“ in seiner ganzen Breite...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Marcel Schmitt
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2018, 14:20 Uhr
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2018, 14:16 Uhr
Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Februar 2018, 10:16 Uhr
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
– English version below –
Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2018 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) an. An der GS PoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaft...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
01. Februar 2018, 11:34 Uhr
Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion
Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen
Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Februar 2018, 11:33 Uhr
Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs
Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen
Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.