Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Literaturwissenschaft

Aufruf zur Einreichung von Sektionsvorschlägen, 23. Deutscher Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 11:34 Uhr

23. Deutscher Hispanistentag Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen Graz, 24.-27. Februar 2021 Die Aufwertung der historischen Forschungsperspektiven, die Digitalisierung von Daten sowie die Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation haben neue Umwelten für Forschung und Lehre geschaffen. Wo früher oft das Bestreben darin bestand, etw...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria para el envío de propuestas de secciones al XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 11:31 Uhr

XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización, reinscripciones, interfaces Graz, 24-27 de febrero de 2021 La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro internacional: Vínculos familiares y trayectorías femeninas en el Siglo de Oro y la Ilustración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2019, 20:08 Uhr

Encuentro internacional: Vínculos familiares y trayectorías femeninas en el Siglo de Oro y la Ilustración Fecha: 15.11.2019 Lugar: Institut für Romanistik der Universität Wien, Altes Akh, Hof 8, Rom 3 11:00 -13:00 MUVS – Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch 15:00-16:30 – Rom 3 Partos y parentescos manipulados. El testimonio del teatro: Calderón y contemporánaneos, W...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marie-Louise Fürnsinn | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75%, Spanische (und ggf. zusätzl. portugiesische) Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. November 2019, 19:59 Uhr

GZ A 0069/1-2019 MBL vom 06.11.2019 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jäh...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Broehenhorst | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IV Congreso Internacional Art Kiné: ESTÉTICAS DE LAS MIGRACIONES, PRÁCTICAS SOCIALES Y GEOPOLÍTICAS DEL DESPLAZAMIENTO EN LAS ARTES, EL CINE, LOS MEDIOS Y LA CULTURA

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2019, 19:31 Uhr

El Comité organizador del IV Congreso Internacional Art-Kiné tiene el agrado de saludar a la comunidad académica internacional y de invitarla a participar de nuestra nueva propuesta Estéticas de las migraciones. Prácticas sociales y geopolíticas del desplazamiento en las artes, el cine, los medios y la cultura.El mundo se mueve, todos nos movemos impulsados po...

Stadt: Buenos Aires (Argentinien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Unbekannte Person


Kölner Gespräche zur Weltliteratur 2019

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2019, 08:20 Uhr

Kölner Gespräche zur Weltliteratur 2019 13. November 2019 Ort: Neuer Senatssaal der Universität zu Köln (Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz) 19:00 Uhr – Einführung Einführung durch Prof. Dr. Gesine Müller (Projektleitung) 19:15 Uhr Literarisches Quintett – (Welt-)Literatur heute mit Silvia Fehrmann (DAAD-Künstlerprogramm), Ursula März (DIE ZEIT), Markus Messling (Universität des Saarlandes), S...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Unbekannte Person


Passeurs — La cultura italiana fuori d’Italia (1945-1989): ricezione e immaginario: Letteratura – Cinema – Media (CfP)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. Oktober 2019, 19:47 Uhr

Premessa: ricezione e immaginario A partire dal 2018 un gruppo di italianisti provenienti da vari Atenei europei, tra cui Caen Normandie (Francia), Humboldt zu Berlin (Germania), Mons (Belgio), Complutense de Madrid (Spagna), Stranieri di (Italia), University College London (Regno Unito), ha organizzato una serie di giornate seminariali sul tema “La letteratura italiana del Secondo Novecento (1...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Roberto Ubbidiente | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Memoria, nacionalismos e identidades nacionales en las narrativas hispánicas contemporáneas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2019, 20:27 Uhr

Cuarto Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración, en colaboración con el Centro de Ciencias Humanas y Sociales del Consejo Superior de Investigaciones Científicas 18 y 19 de noviembre de 2019, Centro de Ciencias Humanas y Sociales del CSIC, C/Albasanz, 26-28, Madrid 28037 (España) Programa 18 de noviembre 09.00-10.00 Registro de participantes 10.00-10....

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2019, 09:42 Uhr

Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language The starting point for this conference is the need to make visible the strategies used by cultural, religious and linguistic African minorities to express themselves in current Iberian societies. We propose to compare two case studies, historically and geographically related, Portugal and Spain, encouragi...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Robert Hesselbach


XIV JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA, JALLA México 2020: “Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la Tierra”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 14:34 Uhr

La Universidad Nacional Autónoma de México a través del Centro de Investigaciones Interdisciplinarias en Ciencias y Humanidades, el Programa de Posgrado en Estudios Latinoamericanos y el Programa de Posgrado en Letras anuncian las XIV JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA, JALLA México 2020: “Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la Tierra” Ciudad Universitaria de la U...

Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


„Ästhetik(en) der Roma“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2019, 12:00 Uhr

Die Abschlusstagung des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerkes “Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania” findet am 1. und 2. November 2019 an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten. Tagungsort: Seminargebäude Philosophikum (Seminargebäude II) am Alten Steinbacher Weg 44, Raum 302 Tagungsprogramm:...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion "Queer Maghreb" / 12. Frankoromanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 12:25 Uhr

Call for Papers für die Sektion “Queer Maghreb” geleitet von Annegret Richter und Alfonso de Toro (Universität Leipzig) annricht@rz.uni-leipzig.de, detoro@uni-leipzig.de Sektionsbeschreibung: Die Sektion hat das Ziel, queere Konstruktionen und Dekonstruktionen von Geschlecht und Sexualität in den Literaturen des Maghreb zu untersuchen. Das Konzept ‘queer’ soll dabei einerseits die Repräsentati...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


4. Jornada de literatura argentina "Escribir en otro lugar"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2019, 08:55 Uhr

En la actualidad muchos autores escriben situados en otro lugar, usando a veces un idioma que no es el materno; otros, en cambio, se quedan en su país y desde allí se confrontan con su pasado migratorio. Este es especialmente el caso de la Argentina en donde desde siempre los artistas estuvieron relacionados a corrientes y tradiciones inter...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Dossier: “Gatekeepers o cómo se produce la literatura latinoamericana mundial”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2019, 08:37 Uhr

Convocatoria Dossier “Gatekeepers o cómo se produce la literatura latinoamericana mundial” Ana Gallego Cuiñas (UGR) / Jorge J. Locane (UOC) (eds.) Revista Chilena de Literatura nr. 105. La Revista Chilena de Literatura y los editores Ana Gallego Cuiñas y Jorge J. Locane invitan a enviar propuestas (título provisorio más resumen) para el número monográfico “Gatekeepers o cómo se produce la liter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Konferenz: Mexikanisch-russischer Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 08:35 Uhr

Ort: Technische Universität Dresden Termin: 17./18.4.2020 Veranstalter: Prof. Dr. Christoph Mayer (HU Berlin), Dr. Martin Henzelmann (Univ. Hamburg) Denkt man an die kulturellen Beziehungen zwischen Mexiko und Russland, fallen sicherlich relativ schnell Frida Kahlo und Trotzki ein, genauso Mexiko als Exilort für Revolutionäre ebenso wie für Emigranten. Die geplante Tagung (und der im Anschluss ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP 'Paragesellschaften. Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen' (internationale Abschlusstagung des DFG-Netzwerks)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 08:33 Uhr

In den politischen und medialen Debatten etwa seit den 1990er Jahren werden unter dem Schlagwort ‚Parallelgesellschaften‘ Fragen gesellschaftlicher Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diese erwachsen historisch dem Substrat eines funktional differenzier-ten, nationalstaatlichen und demokratischen Systems, stehen im Zeichen von Globalisierung, neoliberalistischen Tendenzen sowie...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Unbekannte Person


Tagung: ¿Ha terminado la Guerra Civil? España 1939-1953

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Oktober 2019, 14:16 Uhr

En 2019 se conmemora el octogésimo aniversario del final de la Guerra Civil española (1936-1939). Sin embargo, aquella fecha no trajo ni paz ni reconciliación. De hecho, como es sabido, se iniciaron entonces la Segunda Guerra Mundial y la dictadura franquista. Alargando el período estudiado hasta los años cincuenta, incluimos en nuestro análisis la fase de la posguerra y concretamente las prime...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Unbekannte Person


Plaza doctorandX (100%) - Literatura española contemporánea (Edad de Plata)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2019, 14:11 Uhr

La sección de Literatura del Instituto de Lengua y Literaturas Hispánicas (Universität Bern) saca a concurso una plaza de doctorandX (100%) para realizar un trabajo de investigación en literatura española contemporánea (Edad de Plata) (Remuneración como doctorandX, según el baremo del Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung). Entrada en función: 1 de enero d...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Unbekannte Person


Tagung: A Sea of Literatures - Concepts, Theories, and Methods of Mediterranean Literary Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Oktober 2019, 14:10 Uhr

The literatures of the Mediterranean countries have their own profile, which results from the historical intertwining of Mediterranean cultures, beyond the borders of languages and religions. The history of Mediterranean literature dates back far into the past; at the same time it always posses- sed a high topicality. This can be explained by the character of the Mediterranean, which forms a mi...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Unbekannte Person


Three Data Curators (f/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 13:48 Uhr

The University of Bayreuth is a research-oriented university with internationally competitive, interdisciplinary focus areas in research and teaching. At the beginning of 2019, the „Africa Multiple" Cluster of Excellence (EXC 2052) will commence operations with funding from the Excellence Strategy of Germany’s federal and state governments. The aim of the cluster is to reconfigure African studi...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Leiter (m/w/d) für Nachwuchsforschungsgruppen Exzellenzcluster Africa Multiple

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 13:41 Uhr

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Der Exzellenzcluster Africa Multiple an der Universität Bayreuth, gefördert durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, plant zum 1. Juli 2020 die Einrichtung von vier Nachwuchsforschungsgruppen. Zur Ausschreibun...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Communicator-Preis 2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2019, 13:34 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2020 aus 50 000 Euro für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Neuausrichtung des Preisprofils zum 20-jährigen Jubiläum Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Sport und das Heroische

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. September 2019, 20:49 Uhr

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts avanciert der Sport zu einem Phänomen mit enormer gesellschaftlicher Reichweite. Mit ihm tritt die Figur des modernen Sporthelden auf den Plan, als massenmedial vermittelter, in sorgsam choreografierten Wettkampfveranstaltungen inszenierter und häufig politisch instrumentalisierter Idealtyp. Doch trotz aller teilweise problematischen gesellschaftlichen und ökonomi...

Stadt: Freiburg i. Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Müller | Redaktion: Unbekannte Person


Akademische(r) Mitarbeiter(in) Vollzeit unbefristet (französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. September 2019, 08:20 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.03.2020 die Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Stelle dient vorrangig der forschungsbasierten Lehre in den B.A.- und M.A./M.Ed.-Studiengängen in den Bereichen der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Einstellungsvoraussetzungen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sujetos sin topologías: imposibilidad referencial y potencias combinatorias en la literatura y las artes latinoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. September 2019, 17:49 Uhr

Propuesta de Mario Cámara, CONICET/UBA/UNA, Cristian Molina, IECH (UNR/CONICET) y Luz Rodríguez Carranza, UL/UFSC. En “Kant con Sade” Lacan cita la frase de Ubu: “Larga vida a Polonia, porque sin Polonia no hay polacos”. Obviamente la frase es falsa. Los polacos, como los judíos y muchos pueblos colonizados, desplazados y exiliados, sin ir más lejos, existen sin patria. Hay predicados a los que...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.