Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Katalanisch, Medien-/Kulturwissenschaft
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Januar 2020, 12:34 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann.
Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2020, 15:22 Uhr
Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik
Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Dezember 2019, 12:39 Uhr
Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg
„Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“
(04.-07.10.2021)
Liebe Romanist*innen,
ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. November 2019, 17:29 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 19.255
Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG- Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Recht...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathrin Pindl
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Oktober 2019, 18:52 Uhr
Workshop/ International Meeting
Friday, 18th October 2019 and Saturday, 19th October 2019
Department of Romance Philology, Campus AAKH, Garnisongasse 13/ Hof 8, 1090 Wien, ROM 8, ROM 2
Program
FRIDAY, 18 OCTOBER 2019 – Department of Romance Philology, ROM 8
8.30: Welcome
Claudia Leitner, Deputy Head of Department
Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Head of Degree Program Midwifery, FH Campus Wien, ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch
Beitrag von:
Marie-Louise Fürnsinn
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2019, 10:40 Uhr
VII CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd
8, 9 y 10 de julio de 2020
Facultad de Filología
Universidad de Sevilla
La diversidad y la globalización: vinculaciones culturales
La conservación de la diversidad lingüística parece un asunto polémico hasta en sociedades que se comprometen oficialmente con esta finalidad. Será, porque la cuestión lingüística se une fácilmente con la del concepto de nación en...
Stadt: Sevilla (Spanien) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2019, 09:57 Uhr
Am 23.05.2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Förderprogramms Andreas Wesch des DKV die Veranstaltung
“Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität” statt.
10.00-10.30 Recepción por Sandra Issel-Dombert & Vicente Álvarez Vives y bienvenida por Laura Morgenthaler García
10.30-11.00 Sandra Issel-Dombert (Bochum): Conflictos discursivos sobre la autoridad de la i...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. März 2019, 11:35 Uhr
Das Johann Gottfried Herder-Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz von im Ruhestand befindlichen Hochschullehrkräften deutscher Hochschulen an Hochschulen im Ausland weltweit. Die geförderten Herder-Dozentinnen und -Dozenten geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisierung des Lehrangebots der Gastuniversität ...
Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. März 2019, 09:35 Uhr
Call for Papers
Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC]
26. Juni 2019, 10:00-17:00 Uhr*
Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung
Die als Men’s oder Masculinity Studies bekannten Ansätze der Gender Studies mit einem Fokus auf der Untersuchung von Männlichkeit(en) haben in den letzten Jahren große Fortsc...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2019, 09:32 Uhr
In den letzten Jahren hat die internationale mediävistische Forschung zur Geschichte der Iberischen Halbinsel einen außerordentlichen Aufschwung erlebt. Die Tagung “Ibero-Mediävistik: Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes” soll eine aktuelle Bestandsaufnahme innovativer Forschungsansätze und -themen aus dem Bereich der mittelalterlichen Geschichte liefer...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Nikolas Jaspert
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2019, 08:53 Uhr
Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Schiefner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Dezember 2018, 20:44 Uhr
Call for Paper
A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies
International Conference at the University of Graz
October 10-12, 2019
Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl
Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2018, 10:02 Uhr
X. Dies Romanicus Turicensis
“Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion”
13.-14. Juni 2019
Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2018, 09:23 Uhr
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg)
Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Oktober 2018, 11:52 Uhr
Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten!
Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen.
Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
13. August 2018, 14:32 Uhr
– English version below –
Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. April 2019 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent*innen werden sowohl auf...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
08. August 2018, 10:03 Uhr
The Graduate School Practices of Literature (GSPoL) at the University of Münster invites international students in literary studies to apply for a PhD scholarship starting on October 1, 2019. The four-year scholarships are part of the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) funded by the German Academic Exchange Service / Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Graduate schools and ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Juli 2018, 15:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2018, 16:38 Uhr
Das Tagesseminar widmet sich dem in den letzten Jahren eskalierten Konflikt in und um Katalonien. Der Konflikt, der schon seit Langem schwelt, scheint sich zuletzt von einem Höhepunkt zum nächsten zu verschärfen – und den spanischen Staat zu entzweien. Auf europäischer Ebene scheiden sich die Geister ebenfalls in Unabhängigkeitsbefürworter und -gegner. Der Umgang mit diesem innerstaatlichen Ko...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:55 Uhr
Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:54 Uhr
„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleis...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:52 Uhr
18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist.
Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2018, 14:20 Uhr
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2018, 14:16 Uhr
Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Februar 2018, 11:07 Uhr
Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven
Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplin...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.