Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch

Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2019

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juli 2019, 19:49 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durch. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops und Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterr...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juli 2019, 08:40 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano XXIV Congresso Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano Università di Ginevra, 7 – 9 settembre 2020 Si invitano tutti i dottorandi, post-doc, docenti affiliati e professori che si interessano per gli Studi Transculturali a partecipare con una loro conferenza in lingua italiana alla sezione dal titolo...

Stadt: Genf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz)

Stellen > Stipendien 01. Juli 2019, 20:08 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz) Zum Beginn des WS 2019/2020 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Unbekannte Person


Tenure-Track-Professur Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Stellen > Professuren 22. Juni 2019, 12:46 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Die Universität Wien ist eine Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot. Sie verpflichtet sich zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre und engagiert sich im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesells...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: In/visibile: rappresentazioni, discorsi, pratiche, dispositivi. 22 ottobre 2019, Università di Palermo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2019, 11:21 Uhr

CALL FOR PAPERS In/visibile: rappresentazioni, discorsi, pratiche, dispositivi 22 ottobre 2019, Università di Palermo invisibile2019palermo.wordpress.com Nell’ambito del dottorato internazionale in Studi Culturali Europei / Europäische Kulturstudien, l’Università degli Studi di Palermo organizza la giornata di studi interdisciplinari “In/visibile: rappresentazioni, discorsi, pratiche, disposit...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Britta Köhler | Redaktion: Unbekannte Person


Zwei-Fach-Bachelor Italoromanistik/Germanistik mit binationalem Doppelabschluss an der FAU Erlangen-Nürnberg - Università per Stranieri di Siena

Mitteilungen > Studium 12. Juni 2019, 09:57 Uhr

Auch zum kommenden WS 2019/20 bietet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) den binationalen Studiengang Italoromanistik/Germanistik (FAU) und Kultur- und Sprachmittlung – Übersetzung für Unternehmen und Tourismusbranche (Universität Siena) an. Durch die seit dem WS 2017/18 bestehende Kooperation der FAU mit der renommierten Università per Stranieri di Siena – erst kürzlich...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Unbekannte Person


Internationale Tagung zum 450. Geburtstag von Giambattista Marino (1569–2019): "Giambattista Marinos L’Adone: Mythos, Macht und Meraviglia."

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2019, 09:53 Uhr

Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal. 1.-2. Juli 2019 Montag 1. Juli 2019 15:45h Grußworte Prof. Dr. Richard Waltereit, Direktor des Instituts für Romanistik Prof. Dr. Lorenzo Filipponio, Lehrstuhl für italienische Sprachwissenschaft, Institut für Romanistik Prof. Luigi Reitani, Direktor des Istituto Italiano di Cultura (Kulturabteilung der italienischen Botschaft) Prof. Dr. Bernhard Huß,...

Stadt: Berlin (HU) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Ubbidiente | Redaktion: Unbekannte Person


Double Degree-Masterstudiengang Italienstudien/Studi italiani (Bewerbungsfrist: 31.8.2019)

Mitteilungen > Studium 12. Juni 2019, 09:52 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte  Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an de...

Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Französische und Italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Juni 2019, 05:35 Uhr

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen bzw. der Mittelzuweisung an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 01.10.2019 befristet bis zum 30.9.2022 mit Option der Verlängerung um weitere 3 Jahre die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Französische und Italienische Literaturwissenschaft (EG 13 TV-L, Vollbe...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stefan Serafin | Redaktion: Christof Schöch


Buchreihe "Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 08. Juni 2019, 05:32 Uhr

Editionsprojekt: Reihe: Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts Die FONTE-Stiftung plant – zusammen mit einem renommierten Verlag in Berlin – eine Buchreihe herauszugeben mit Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Reihe setzt sich zum Ziel, die bis heute mehr oder weniger nur in Fachkreisen bekannten Autorinnen europäischer Herkunft (Deutschland, Frankreich, Polen, I...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Französische und Italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juni 2019, 18:44 Uhr

(EG 13 TV-L, Vollbeschäftigung, befristet, Qualifizierungsstelle) An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen bzw. der Mittelzuweisung an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 1.10. 2019 befristet bis zum 30.9.2022 mit Option der Verlängerung um weitere 3 Jahre die folgende Stelle zu besetzen: Aufgabengebiet: - wissenschaftliche Lehre im Umf...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Präsentation und Gespräch mit Monica Ferrando: "Il regno errante. L'Arcadia come paradigma politico."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2019, 07:44 Uhr

Moderation: Georg W. Bertram (Freie Universität zu Berlin) Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung Ort: Italienisches Kulturinstitut Berlin, Hildebrandstr. 2, Berlin-Tiergarten Über die Präsentation: Nachdem Vergil, aus bis heute ungeklärten Gründen, beschlossen hat, seine Bucolica in Arkadien anzusiedeln, hat diese unwegsame griechische Gegend ihren Namen einer literarischen Trad...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 05. Juni 2019, 10:21 Uhr

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie und Dottorato di ricerca in Italianistica) der beiden Universitäten abschließt. Durch den Doubl...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Unbekannte Person


Gefälschtes Italien: Fakes und Phantasmen in Kunst, Literatur, Philosophie und Geschichte

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2019, 10:03 Uhr

5. Italientag an der Universität Kassel (24. Juni 2019) Nicht alles, was nach „original italienisch“ aussieht, ist es auch. Solche Bilder, Mythen und Imaginationen aus Kunst, Literatur, Philosophie und Geschichte suggerieren uns ein Italien, das der wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhält. Der fünfte Italientag der Universität Kassel dreht sich um Italien-Fälschungen ganz verschiedener A...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Alexandra Serjogin | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag: Prof. Paolo Trovato und Dr. Elisabetta Tonello "La ,Commedia' di Dante dalle edizioni ottocentesche a quelle digitali: Perché un'altra edizione? E come sarà?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2019, 09:31 Uhr

Vortrag: Prof. Paolo Trovato und Dr. Elisabetta Tonello “La ,Commedia’ di Dante dalle edizioni ottocentesche a quelle digitali: Perché un’altra edizione? E come sarà?” Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Wie so oft bei Texten ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Projektassistent/in ohne Doktorat am Zentrum für Kulturwissenschaften Graz

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Mai 2019, 09:30 Uhr

Projektassistent/in ohne Doktorat am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz (30 Stunden/Woche; befristet auf 3 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2019) Ihr Aufgabengebiet Verfassen einer literatur- und/oder kulturwissenschaftlichen Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften im Rahmen des European PhDnet „Literary and Cultural Studies“ mit einem Thema zu Funkt...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Unbekannte Person


Italienische Gegenwartsliteratur und die Suche nach einer Identität. Präsentation des ,nonsolo' Verlags Freiburg am Italienzentrum der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2019, 07:23 Uhr

Die Verlegerin Alessandra Ballesi‐Hansen präsentiert die erste zweisprachige Anthologie des nonsolo Verlags, „Spiegelungen/Vite allo specchio“. Die zweisprachige Originalausgabe stellt zehn Erzählungen italienischer Autor/-innen vor, die in Deutschland noch wenig bekannt sind. Paolo Di Paolo, Simone Giorgi, Gabriella Kuruvilla, Gaia Manzini, Ludovica Medaglia, Demetrio Paolin, Anna Pavigiano, I...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Mai 2019, 12:58 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.07.2019 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 30.06.2023 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 9683 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Da...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Mai 2019, 12:53 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.07.2019 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 30.06.2023 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 9684 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Da...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W2) für Allgemeine Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Psycho- und Neurolinguistik

Stellen > Professuren 24. Mai 2019, 12:43 Uhr

Am Institut für Sprache und Information, Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist zum 01.04.2020 eine W2-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Psycho- und Neurolinguistik zu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet der Psycho- und Neurolinguistik international ausgewiesen ist und dort substantielle und h...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Primo Levi e i tedeschi. Vortrag von Dr. Martina Mengoni (Pisa) am Italienzentrum der FU Berlin. Mi., 29.05., 18 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Mai 2019, 09:45 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache In ihrer Studie „Primo Levi e i tedeschi“ versucht Dr. Martina Mengoni, das intensive Bemühen des Schriftstellers und Auschwitz-Überlebenden Primo Levi um ein besseres Verständnis „der Deutschen“ zu rekonstruieren. „Die Deutschen“ – das sind zum einen diejenigen, die unmitt...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Leopardi-Tag 2019 - Plan und Vorträge der Konferenz am 18.-20. Juli, Universität Bonn

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Mai 2019, 09:42 Uhr

Leopardi-Tag 2019 Internationale Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft und der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Lebenskunst nach Leopardi. Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis Donnerstag, 18. Juli 2019 – Übungsraum Romanistik 16.00 Uhr Barbara Kuhn (Eichstätt), Milan Herold (Bonn): Eröffnung 16.30 Uhr Helmut Meter (Klagenfurt): Zwischen anti-pessimistischem Kalkül un...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Redaktion romanistik.de


LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2019, 07:57 Uhr

LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim Das LIMES-Kolloquium, welches sich an Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft richtet, ist eine wissenschaftliche Tagung, die ihre Ursprünge in Bayern hat und in den letzten Jahren im gesamten süddeutschen Raum ausgetragen wurde. Vom 6.-7. Februar 2020 findet das Nachwuchskolloquium am Romanischen Seminar der Universität...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


La dolce vita. Intermediale Annäherungen an Italien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2019, 07:51 Uhr

Das Bild des süßen Lebens in Italien wird seit langem über die erzählende Literatur, das Kino, die Malerei, die Musik, aber auch Video Games und andere moderne Medienformate transportiert. Im Rahmen der von der Romanistin Angela Fabris und dem Anglisten Jörg Helbig ausgerichteten internationalen Konferenz „La dolce vita – Intermediale Annäherungen an Italien“ wird man vom 21. bis 23. Mai 2019 a...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


« Déviance linguistique » : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2019, 14:33 Uhr

Lundi 10.6. 2019 8.45- Registration 9.15-9.30 Conference opening 9.30-10.30 Keynote 1. Salvador Gutiérrez Ordóñez: Valores de la dislocación por anteposición en español 10.30-11.00 Coffee break 11.00-11.30 Silvio Cruschina: L’anteposizione focale: contrasto e tipi di focus 11.30-12.00 Frédéric Nicolosi: Dislocazione, anteposizione e prolessi nei dialoghi letterari del Due e Trecen...

Stadt: Helsinki, Finnland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.