Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Zwei Ausschreibungen im Bereich Nachwuchsförderung am bidt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Dezember 2021, 17:29 Uhr

Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) schreibt zwei Programme für die Nachwuchsförderung aus: Sie haben vor Kurzem ihre Promotion abgeschlossen und streben eine wissenschaftliche Karriere an? Dabei gilt Ihr Forschungsinteresse einem für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Thema? Dann bewerben Sie sich für eine...

Stadt: Bayerische staatliche Hochschulen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Dieckhoff | Redaktion: Ursula Winter


AEIΔE Δ’AΡA KΛEA ANΔΡΩN. La riscoperta dei poemi omerici nell’Italia umanistica

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2021, 17:28 Uhr

AEIΔE Δ’AΡA KΛEA ANΔΡΩN La riscoperta dei poemi omerici nell’Italia umanistica «Il Pacioli» è una collana della Biblioteca del Centro Studi “Mario Pancrazi”. Direttori della collana sono John Butcher, Argante Ciocci e Giuseppe Rossi. «Il Pacioli» accoglie nelle sue pagine saggi di ricerca scientifica – aggiornati sulle pubblicazioni più avanzate in materia – relativamente alla cultura umanisti...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


Theory/Teoria. Perspectives on Literary Criticism and Comparative Literature

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2021, 17:27 Uhr

(Please scroll down for English) Titolo: Teoria/Theory. Prospettive per la critica letteraria e le letterature comparate A cura di Elisabetta Abignente, Mimmo Cangiano, Irene Fantappiè, Guido Mattia Gallerani, Marco Gatto, Francesco Giusti Dopo la cosiddetta “fine delle grandi narrazioni” – per alcuni, sinonimo di fine del moderno –, i sistemi teorici fondati sul concetto di totalità hanno cedu...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Irene Fantappiè | Redaktion: Ursula Winter


Virtuelle Ausstellung "Übersetzen ist Macht: Geheimnisse - Geschenke - Geschichten in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Dezember 2021, 17:22 Uhr

Mit der virtuellen Ausstellung „Übersetzen ist Macht: Geheimnisse – Geschenke – Geschichten in der Frühen Neuzeit“ präsentiert sich das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450-1800)“ in einem Gemeinschaftsprojekt. 20 Exponate und 16 vertiefende Videostatements laden dazu ein, die Bedeutung von Übersetzung als ubiquitäre Praxis und Kulturtechnik der Frühmodern...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Ursula Winter


Dissertationsstelle im DFG-Projekt "Naturwissenschaftliches Wissen und westeuropäische Reiseliteratur über Afrika in Übersetzung, 1600-1820"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Dezember 2021, 05:45 Uhr

Am FB 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Campus Germersheim) ist zum 1. April 2022 eine Stelle als Doktorand/in (m/w/d) in Teilzeit (65%) zu besetzen. Diese Stelle wird im Rahmen des DFG-finanzierten Forschungsprojekts “Naturwissenschaftliches Wissen und westeuropäische Reiseliteratur über Afrika in Übersetzung, 1600-1820” ausgeschrieben. ...

Stadt: JGU Mainz/Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Alison Martin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres 'en marge'

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Dezember 2021, 10:35 Uhr

Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres en marge Dossier apropos 2023 (peer-reviewed) Hg. Julia Dettke, Jasmin Wrobel Graphische Literatur und visuelle Poesie können in doppelter Hinsicht als Künste des Dazwischen verstanden werden: Zum einen kombinieren sie Bild und Text als ästhetische und semantische Ausdrucksmöglichkeiten, zum anderen reflekti...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im DFG-Projekt "Postkoloniale Popkulturen in Belgien, Deutschland und Frankreich"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Dezember 2021, 20:20 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur “Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung” (Prof. Dr. Christoph Vatter) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wi...

Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2023

Mitteilungen > Preise / Förderung 08. Dezember 2021, 21:59 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2023 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Zielsetzung des Programms ist u.a. die Exploration aktueller Herausforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus vergleichender deutscher und ital...

Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


Les présences d’Hervé Guibert - journées d'étude

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Dezember 2021, 21:35 Uhr

Les présences d’Hervé Guibert Journées d’études, Université Humboldt de Berlin, 17–18 décembre 2021 L’année 2021 marque le quarantième anniversaire de la découverte de la maladie dont l’écrivain Hervé Guibert a fait un des piliers de son écriture et qui l’a conduit à se suicider il y a trente ans : le sida. À l’occasion du trentième anniversaire de la mort de Guibert, ces journées d’étude sero...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Christine Montmasson


Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter / Postkoloniale Popkulturen: Kolonialismuskritik, Dekolonialisierung und #BlackLivesMatter (Panel, 13e congrès des francoromanistes, Vienne, 21.–24.09.2022)

Stellen > Professuren 07. Dezember 2021, 23:29 Uhr

Exposé Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter (Daniel Winkler, Universität Heidelberg; Christoph Vatter, Universität Jena) Cette section explore comment le processus historique de la décolonisation se reflète dans les cultures populaires francophones mondiales. Elle explore la question de la renégociation des dynamiques de l’altérité e...

Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 16:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink über "Peuples, Nations, Barbarie/Civilisation. Identitätsmuster und Alteritätsbegriffe in enzyklopädischen Werken und Reiseberichten der europäischen Aufklärung."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2021, 11:08 Uhr

Der Vortrag findet am Montag, den 6.12., um 18.15 Uhr innerhalb der IZEA-Vortragsreihe des Wintersemesters 2021/22 zum Thema “Rassismus in der Aufklärung” statt, die von Prof. Dr. Élisabeth Décultot und Dr. Frank Grunert veranstaltet wird. Die Veranstaltung findet per Videoübertragung statt. Für die Videoübertragung ist eine Voranmeldung erforderlich, wenden Sie sich hierzu bitte bis zum 06. D...

Stadt: Halle, IZEA (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Historical perspectives on Linguistics and Cultural exchanges between the African Costa da Mina and Minas Gerais/Brazil (Online-Workshop)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2021, 21:53 Uhr

Am 7. und 8. Dezember findet ein Online-Workshop mit internationalen Teilnehmer*innen (São Paulo, München, Bamberg, Rio de Janeiro, Leiden, Nantes, Amsterdam, Hull, Belo Horizonte, etc.) statt. Titel des Workshops: »Historical perspectives on Linguistics and Cultural exchanges between the African Costa da Mina and Minas Gerais/Brazil«. Tuesday 7.12.2021 – 09:00–12:00 am (Brazil) / 13:00–16:00 p...

Stadt: Bamberg; São Paulo | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Englisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Direktor (m/w/d) – Deutsches Historisches Institut Paris

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 03. Dezember 2021, 19:06 Uhr

Die Max Weber Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für die Leitung ihres Deutschen Historischen Instituts Paris zum 1. September 2023 eine/n neue/n Direktorin/Direktor Die Aufgaben des Instituts bestehen in der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen und neueren Geschichte Frankreichs und der deutsch-französischen Beziehungen in europäischen und glo...

Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Politische Begegnung / Rencontre politique

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Dezember 2021, 18:56 Uhr

Im Rahmen der Gastdozentur „Simone Veil“ (Bergische Universität Wuppertal, Fach Romanistik) wird eine Reihe von „Politischen Begegnungen“ (Rencontres politiques) veranstaltet. Die „Politischen Begegnungen“ sollen ein Ort der deutsch-französischen Debatte sein: Zweimal pro Semester geben sie einem/einer politischen Gast das Wort, der/die eine Partei oder eine Bewegung vertritt. Sie geben ihm/ihr...

Stadt: Wuppertal / via Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elise Julien | Redaktion: Ursula Winter


Call for Contributions: Jornada Digital // Digital Study Day. Gloria Anzaldúas Borderlands/La frontera

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2021, 08:29 Uhr

Les invitamos a participar en una jornada digital e interdisciplinaria en la que se reflexionará sobre el impacto que sigue teniendo el libro Borderlands/La Frontera de Gloria Anzaldúa, y en la que se discutirá sobre la relevancia del mismo para cuestiones de actualidad en nuestras disciplinas. Por favor, envíen sus propuestas de comunicaciones (de 15 minutos) antes del 14 de diciembre de 2021....

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elena von Ohlen | Redaktion: Robert Hesselbach


Guest Talk | Edward King (University of Bristol): "Aesthetics of Resistance to Algorithmic Racism in Brazil"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2021, 13:18 Uhr

Guest Talk | Edward King (University of Bristol): “Aesthetics of Resistance to Algorithmic Racism in Brazil” Dec 10, 2021 | 12:00 PM – 02:00 PM EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective, Freie Universität Berlin The digital public sphere has become the most prominent stage on which both old and new conceptions of race in Brazil are performed and contested. During t...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für Literatur-/ Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Dezember 2021, 12:31 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.05.22 folgende Stelle im Umfang von 25,675 Std./Woche befristet bis zum 30.04.25 zu besetzen (36 Monate): Akademische/r Mitarbeiter/in für Literatur-/ Kulturwissenschaft (w/m/d) Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 30.000 Studierenden und 8.40...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Ausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. November 2021, 10:14 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das DFG-Graduiertenkol...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna-Katharina Stelter | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante nel Rinascimento europeo. Religione e politica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 17:47 Uhr

Convegno internazionale on-line (via Zoom) Organizzazione: Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino) Link Zoom: https://unibe-ch.zoom.us/j/62219510651?pwd=S0k1d3VjeDNWby8wR0dtZ1NXN1JKdz09 ID riunione: 622 1951 0651 Passcode: 907265 Giovedì 2 dicembre 14:30 Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino): Introduz...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Robert Hesselbach


Täterdarstellungen in der Fiktion: “Das zweite Leben des Adolf Eichmann” - Lesung und Autorengespräch mit Ariel Magnus

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 12:15 Uhr

Representaciones de los perpetradores en la ficción: “El desafortunado” – lectura y charla con el autor Ariel Magnus Täterdarstellungen in der Fiktion: “Das zweite Leben des Adolf Eichmann”: Lesung und Autorengespräch mit Ariel Magnus Magnus’ literarische Fiktionalisierung der Figur Eichmanns erschien 2020 bei Seix Barral unter dem Titel El desafortunado und 2021 in Deutschland bei Kiepenheuer ...

Stadt: Buenos Aires / digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


“Cuerpos diversos: Estéticas de diversidad corporal en España y América Latina en los siglos XX y XXI”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 12:14 Uhr

El congreso se propone enfocar la relación de diversidad y corporalidad en el espacio cultural hispánico de los siglos XX y XXI desde la perspectiva de las ciencias literarias, culturales e históricas. Queremos emprender un análisis paralelo –menos comparativo, sino más bien confluyente– de las categorías de “Queerness” y “Disability” tomando en cuenta, de esta manera, dos dimensiones de divers...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


"La dolce vita" von Federico Fellini: Einführung & Filmvorführung, 7.12., 18.45 Uhr (Online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 12:13 Uhr

Mit der Vorführung von „La dolce vita“ (1960) setzen wir den Schwerpunkt der Filmreihe am Institut für Romanistik der Universität Rostock anlässlich von Fellinis 100. Geburtstag fort. „La dolce vita“ ist der wohl berühmteste Film des Regisseurs und eines der bekanntesten Werke der Filmgeschichte überhaupt, ausgezeichnet mit einem Oscar und der Goldenen Palme in Cannes, in Italien Auslöser eines...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference / Coloquio internacional: Exploring the Surrealist Pluriverse in Latin America / Explorando el pluriverso surrealista en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 12:08 Uhr

Virtual Conference / Coloquio virtual ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin 7 -9 de diciembre / 7-9 December 2021 Registration: n.eduardo@fu-berlin.de Organization and Contact: Priv. Doz. Dr. Andrea Gremels Goethe-Universität Frankfurt a.gremels@em.uni-frankfurt.de Prof. Dr. Susanne Klengel ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin Klengel@zedat.fu-berlin.de With the S...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


Charla online con Paul Preston

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 12:07 Uhr

Les invitamos cordialmente a la charla con Paul Preston, donde el historiador inglés ofrecerá su visión sobre la Monarquía en España. La conversación tendrá lugar a través de Zoom el miércoles 8 de diciembre de 2021 a las 16:00. La charla se celebrará en español. Para unirse a la conversación es necesario enviar un correo eléctrónico para recibir el acceso al Zoom del evento. Contacto: Dr. Javi...

Stadt: Siegen (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.