Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Oktober 2020, 11:10 Uhr
(texto em portugês abaixo)
Aufgabenbereich
9 Semesterwochenstunden Unterricht (6 SWS Lektionen europäisches Portugiesisch auf Sprachniveau A1 bis C2 nach dem europäischen Referenzrahmen sowie 3 SWS Lehre in portugiesischer Sprach- und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Portugal, Berücksichtigung Portugiesisch in Afrika), Korrektur schriftlicher Arbeiten sowie Koordination der Cátedra Carlos...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. Oktober 2020, 11:07 Uhr
L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”.
La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ perla realizzazione del progetto.
(Scadenza: 1 dicembre 2020)
Maggiori informazioni su http://www.infoaipi.org/sumschool.asp
A picture containing text Description automatically generated
-———————
L’Associazione Inte...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Carmen Dallmaier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2020, 11:58 Uhr
Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean DEADLINE EXTENDED
The aim in this workshop is to take a look at the historic language contact situations and the emergent / emerging contact varieties or codes through input talks, round table discussions and keynote addresses. This event is concerned with historic language contact in and around the Indian Ocean i...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tabea Salzmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
23. Oktober 2020, 09:59 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache – Class of Language der Graduate School Language & Literature Munich nimmt neue Promovierende zum Sommersemester 2021 auf. Die Bewerbungsfrist endet zum 01.12.2020.
Das Promotionsprogramm richtet sich an hochqualifizierte Graduierte aus den Sprachwissenschaften, die in einem forschungsorientierten und interdisziplinären Umfeld zur Promotion gela...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Oktober 2020, 13:29 Uhr
El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 23 y ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Oktober 2020, 13:27 Uhr
Die Jornades de la Lingüística Catalana a Viena sind ein alljährlich stattfinde Veranstaltung, die der aktuelle Forschung aus dem Bereich der katalanischen theoretischen Sprachwissenschaft eine Plattform bietet. Die Jornades 2020 finden am 13 November 2020 online statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der historischen Morphosyntax des Katalanischen. Weitere Informationen finden Sie auf de...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Oktober 2020, 19:04 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist zum 1.12.2020 und für die Dauer von drei Jahren folgende Stelle (Vergütung TV-L E 13) zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (65%, m/w/d)*
im DFG-Projekt “Unraveling the effects of market-based conservation on the cultural capital...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2020, 17:27 Uhr
LIMES-Kolloquium 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vom 25.-27. März 2021 findet das LIMES-Kolloquium am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt und wird von Lukas Eibensteiner, Rafael Matos, Laura Rimmele und Thomas Scharinger organisiert.
Aufgerufen zur Teilnahme sind alle NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft, die ihre la...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Laura Ulrike Rimmele
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Oktober 2020, 16:25 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Oktober 2020, 20:28 Uhr
VIOLIN: Forschungspraktikum
In dem interdisziplinären Projekt „Verbal Violence against Migrants in Institutions” (VIOLIN) der Emerging-Fields-Initiative (EFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besteht die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich Linguistik. Das Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen...
Stadt: Erlangen / flexibel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Oktober 2020, 16:42 Uhr
CORONA UND ANDERE KRISEN
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 71
Das Frühjahrsheft 2021 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur (herausgegeben von Thomas Bremer und Daniel Winkler, Stauffenburg Verlag) will sich dem Thema Corona und andere Krisen widmen. Italien war von der Pandemie in Europa am frühesten und mit am stärksten betroffen. Im neuen Heft...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Oktober 2020, 20:41 Uhr
Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020
Datensicherung im Forschungsprozess
Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...
Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 18:46 Uhr
Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/
Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Patrick Wolf-Farré
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
06. Oktober 2020, 19:37 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum 01.04.2021 eine
W 3 – Professur für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft
(mit Schwerpunkten in der Französischen und Spanischen Sprachwissenschaft)
wiederzubesetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach in Forschung und Lehre in seiner ...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
02. Oktober 2020, 20:42 Uhr
The Azrieli Foundation is launching its revamped International Postdoctoral Fellowship for research at Israeli universities in STEM, Humanities and Social Sciences
Online Application for the 2021 Cohort Begins September 1st 2020 and may be accessed on our website
What kind of candidate are we looking for?
Ideal candidates will have an excellent academic track record and the potential to perform...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
02. Oktober 2020, 01:21 Uhr
Presso l’Istituto di Lingua e Letteratura italiana dell’Università di Berna viene messo a concorso un posto di professore a tempo pieno (open rank) di Linguistica italiana.
L’entrata in carica è prevista per il 1 gennaio 2022. I candidati/le candidate devono essere in grado di garantire l’insegnamento ad alto livello dell’intera materia e devono essere in grado di svolgere ricerche di punta nel...
Stadt: Bern | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:18 Uhr
La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...
Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
02. Oktober 2020, 01:09 Uhr
Im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs »Erzählen, Weltverstehen und -darstellen in Mittelalter und Renaissance: Möglichkeiten der Integration nationaler Forschungsansätze und Schwerpunkte« (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Université Clermont-Auvergne – Università di Pisa) stehen ab dem 1. Januar 2021 an der FAU Erlangen-Nürnberg vier Plätze zur Promotion zur Verfügung.
Das Mi...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:07 Uhr
The Department of Romance Studies of the University of Vienna is happy to announce that the workshop ‘Empirical Research on Portuguese’ will take place in a virutal format at the University of Vienna on December 11th to 12th 2020. In recent years, empirical questions are becoming more and more central in many areas of linguistic research. The empirical testing of theoretical predictions and the...
Stadt: online, Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Irene Fally
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. September 2020, 22:15 Uhr
A l’heure où les questions du changement climatique et de l’empreinte carbone sont au premier plan de l’actualité, un volume sur les perceptions et interactions environnementales au XVIIIe siècle paraît bienvenu. Pour accueillir toutes les acceptions d’environnement, un dossier pluridisciplinaire, et si possible transdisciplinaire, est de mise afin de croiser les perspectives des historiens (hi...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:13 Uhr
Sektionsleitung: Lukas Eibensteiner (Mannheim), Jannis Harjus (Innsbruck), Sandra Issel-Dombert (Bochum)
Die europäische Romania ist durch das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung geprägt. Einerseits gehen mit fortschreitender Globalisierung neue Migrationsbewegungen einher, die Sprach- und Kulturtransfers nach sich ziehen und dadurch neue Kontaktvarietäten entstehen lasse...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. September 2020, 22:13 Uhr
Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:12 Uhr
Internationaler Workshop / Colloque international
Dire et traduire la crise
Hervorbringung, Konzeptualisierung und Vermittlung von Krisen im Diskurs
29. und 30. Oktober 2020
29 et 30 octobre 2020
Universität Siegen
Beschreibung / Description
Der Workshop „Dire et traduire la crise“, der in Kooperation der beiden Universitäten Sorbonne Nouvelle und Siegen durchgeführt wird, wendet sich in Zeiten...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christian Koch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. September 2020, 12:27 Uhr
Die Geschichte der romanischen Nationalsprachen in der Frühen Neuzeit ist wesentlich durch Prozesse der Rationalisierung und der zunehmenden Verbreitung von Schreib- und Lesefähigkeiten gekennzeichnet. Die Entstehung neuer Expertengruppen im Zusammenhang mit diesen gesellschaftlichen Prozessen ist bisher jedoch kaum bei der Analyse der Standardisierungsprozesse berücksichtigt worden. Unsere Sek...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.