Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Spanisch, Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Dezember 2023, 19:11 Uhr
Viernes, 15 de diciembre de 2023, 16h, en directo y por zoom
Con Inés Fernández-Ordóñez, Virginia Bertolotti, Carlos Garatea, Mónica Castillo, Carlota de Benito, Johannes Kabatek
Desde finales del siglo XX, la consideración del español como “lengua pluricéntrica” ha ido penetrando en los discursos oficiales tanto de las Academias como de la política y de la opinión pública. De acuerdo con este ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. November 2023, 11:36 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. November 2023, 19:14 Uhr
Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck ist die Stelle einer/eines Universitätsassistenten für hispanistische Linguistik (Prae-Doc; Disserationsstelle) zu vergeben.
Zu den Hauptaufgaben zählen:
Schreiben einer Dissertation im Bereich der angewandten spanischen Sprachwissenschaft
Selbständige Forschung im Bereich der spanischen S...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. November 2023, 08:51 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.458,00 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Ba...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2023, 19:39 Uhr
The 15th International Colloquium on Late and Vulgar Latin (Latin vulgaire – latin tardif XV) will be held at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (Munich, Germany) from Monday, September 2th to Friday, September 6th, 2024.
The colloquia Latin vulgaire – latin tardif have taken place regularly since 1985. The 15th edition will take place in Munich. The colloquium will be held in Engl...
Stadt: Munich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
15. November 2023, 18:43 Uhr
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) – ist zum 01.01.2024 die folgende Stelle zu besetzen:
Besch...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. November 2023, 12:06 Uhr
La jornada «Nuevos retos para nuevos entornos en la enseñanza de español” se plantea en el marco del Proyecto Estratégico (PERTE) de la Nueva Economía de la Lengua, concedido al Centro Internacional del Español de la Universidad de Salamanca (CIEUSAL) para desarrollar nuevas formas de aprendizaje y enseñanza del español basadas en las nuevas tecnologías, reforzar la búsqueda de nuevos mercados ...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susana Azpiazu Torres
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. November 2023, 09:24 Uhr
Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms
Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg
Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. November 2023, 09:22 Uhr
La revista Colindancias es el fruto de la colaboración entre los profesores de lengua y literatura española de universidades de Europa Central, que crearon en 2009 la Red Regional de Hispanistas de Hungría, Rumanía y Serbia y un año más tarde encontraron una plataforma oficial gracias al programa CEEPUS. Desde entonces, la red fue ampliada hasta abarcar un total de once países y asumió el nombr...
Stadt: Timișoara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. November 2023, 09:30 Uhr
Este encuentro de hispanistas, organizado por el Departamento de Lenguas y Literaturas Románicas de la Universidad de Duisburgo-Essen, tiene como objetivo reunir a especialistas, investigadores y educadores de la cultura, la lengua y la literatura españolas en torno a los lazos históricamente estrechos entre España y Renania del Norte-Westfalia. Para nosotros es importante conectar en red a tod...
Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
08. November 2023, 15:05 Uhr
En el Departamento de Lenguas y Literaturas extranjeras de la Universidad de Verona (Italia) se ha convocado una plaza de «becario/a de investigación» en el ámbito de la lingüística hispánica con el título: Inclusività e riflessione metalinguistica in ambito ispanico: dizionari didattici bilingui e manuali di spagnolo per migranti tra Otto e Novecento. La beca tiene una duración de 2 años y el ...
Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dunia Hourani Martín
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. November 2023, 15:02 Uhr
La Cátedra de Lingüística Románica (Español) del Institut für Romanistik de la Humboldt Universität zu Berlin se complace en ofrecer una plaza de investigador/a postdoctoral vinculada al proyecto On the interplay between register and dialectal variation in Canarian Spanish morpho-syntax, un estudio en base al modelo tridimensional de variación diasistémica en la comunicación de P. Koch y W. O...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Register, Morphosyntaxvariation | Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Miriam Bouzouita
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2023, 10:41 Uhr
Estimada comunidad:
Me complace invitarles al tercer y último panel del ciclo de conferencias del grupo de investigación ReDiLeC (Red de diversidad lingüística en Colombia), “Prácticas lingüísticas y socioculturales en el caribe colombiano”, el cual está programado para el lunes 20 de noviembre a las 4 p.m. (CEST) / 10 a.m. (Colombia).
En el siguiente enlace podrán encontrar información acerca ...
Stadt: Online vía Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patricia Graziani
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
26. Oktober 2023, 17:54 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 ein attraktives GSSP-Stipendium (DAAD) sowie weitere reguläre Promotionsplätze an.
Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023
Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Bokelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Oktober 2023, 17:50 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 eine TV-L E13 Qualifikationsstelle (50%) sowie weitere reguläre Programmplätze an.
Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023
Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturier...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Bokelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Oktober 2023, 14:07 Uhr
Im Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist im Fachgebiet „Romanische Sprachwissenschaft“ an der Professur von Prof. Dr. Oliver Ehmer zum 01.03.2024 oder nach Absprache eine Stelle als
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)
für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Eine Aufstockung der Stelle während der...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Oliver Ehmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2023, 19:16 Uhr
Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2023, 19:47 Uhr
Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin.
Tagungsprogramm
FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459)
13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber
13.15
Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. Oktober 2023, 16:51 Uhr
Hasta el próximo 15 de noviembre se encuentra abierto el plazo de solicitud para el Doble Máster Internacional en Traducción Especializada y Tecnologías de la Traducción (120 ECTS). Este programa compuesto por dos años académicos ofrece una doble titulación impartido por la Universidad de Heidelberg (Alemania) y la Pontificia Universidad Católica de Chile.
El programa de máster está financiado ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrés Anguiano Castillejos
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Oktober 2023, 15:54 Uhr
COMUNICACIÓN INTERCULTURAL, TRASLACIÓN E IDIOMATICIDAD
Reflexiones literarias, traductológicas, lingüísticas
13, 14 y 15 de marzo de 2024
Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA)
Publicación prevista en la editorial Peter Lang
Stadt: Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. Oktober 2023, 08:06 Uhr
Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Oktober 2023, 08:02 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 01.03.2024 eine
Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förde-
rung eines Promotionsverfahrens im Berei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Oktober 2023, 21:47 Uhr
Tras las ediciones de Innsbruck 2018 y Granada 2019, la cátedra de Lingüística Románica de la Universidad Católica de Eichstätt-Ingolstadt (Roland Schmidt-Riese) tiene el placer de convocar y acoger el III Congreso internacional “Investigando las hablas andaluzas”, que se celebrará los días 11 y 12 de octubre de 2024 en Eichstätt.
En tres líneas temáticas y una sesión de pósteres se ofrecerá a ...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Oktober 2023, 21:16 Uhr
Liebe Kolleg*innen,
für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf.
apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Oktober 2023, 09:21 Uhr
Le réseau de recherche CIRCULA organise du 9 au 12 octobre 2024 le colloque international ILPE 6 (Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes) à l’Université de Moncton (Acadie, Canada). Ce colloque fait suite aux cinq rencontres scientifiques ILPE qui ont eu lieu à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013: ILPE 1), à Montré...
Stadt: Moncton (Acadie, Canada) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.