Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 20: Romanische Sprachen und ihre Normen — Rekonstruktion sprachlicher Standards für den schulischen Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 09:36 Uhr

Die Frage nach der Identifikation und Rekonstruktion sprachlicher Standards und Normen ist im FSU ein bekannter Problembereich – und als Schlagwort quel français enseigner / que español enseñar / quale italiano insegnare populär geworden. Für das Spanische stehen diatopische Fragestellungen und die Plurizentrik der Sprache für die Modellierung der rezeptiven Varietätenkompetenz im Fokus (Leitzk...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Heike Jauch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 16: Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2018, 14:13 Uhr

Sektionsleitung: Robert Hesselbach (Würzburg) und Benjamin Meisnitzer (Leipzig) Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities Die wissenschaftliche Beschäftigung mit romanischen Regional- oder Minderheitensprachen (Kattenbusch 1995) hat in den letzten Jahren beständig an Fahrt aufgenommen, wovon Publikationen zu den verschieden...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Prädikation und Bedeutung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:19 Uhr

Zwei komplementäre konzeptuelle Verschiebungen zählen zu den Ursachen, die während der letzten Jahrzehnte zum Geltungsverlust des sprachlichen Textes als des einst zentralen Forschungsgegenstands der Geistes- und Kulturwissenschaften geführt haben. Da ist zunächst die Metaphorisierung des Textes, etwa im Konzept der »Kultur als Text«. Darüber hinaus tragen Ansprüche anderer Wissenschaften auf e...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah von Bülow | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "L’aspectualité revisitée - Perspectives comparatives à partir des langues romanes, créoles et africaines"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:16 Uhr

Workshop “L’aspectualité revisitée – Perspectives comparatives à partir des langues romanes, créoles et africaines” Organisation: Prof. Dr. Martina Drescher, Dr. Katrin Pfadenhauer Universität Bayreuth, Campus, GW I, K5 Programme 09:45-10:00 Mot de bienvenue par Martina Drescher (Bayreuth) 10:00-10:30 Katrin Pfadenhauer (Bayreuth) – Introduction 10:30-11:15 Ingse Skattum (Oslo) – Expressions...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in mit Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Oktober 2018, 20:08 Uhr

Ihr Aufgabengebiet • Forschung im Bereich der romanistischen Sprachwissenschaft (Italienisch/Französisch) • Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen • Beteiligung an der Prüfungstätigkeit des Instituts • Gegebenenfalls Mitwirkung bei Forschungsprojekten • Betreuung von Studierenden Ihr Profil • Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Romanistik aus dem Bereich Sprachwissenschaft • Ausge...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in DFG-Projekt "Koloniale Translationspraktiken an der Peripherie Neu-Spaniens zwischen Evangelisierung und lokaler indigener Rechtsprechung", Schwerpunkt Textlinguistik, Notarielle Handschriften/Prozessakten, Testamente

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Oktober 2018, 15:59 Uhr

Am Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Sprachwissenschaft und Translationswissenschaft des Fachbereichs 06 – Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim ist ab dem 01.01.2019 die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in Spanische Sprachwissenschaft/Spanische Translationswissenschaft (Entgeltgruppe 13 TV-L.) Kenn-Nr. 2...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martina Schrader-Kniffki | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in DFG-Projekt "Koloniale Translationspraktiken an der Peripherie Neu-Spaniens zwischen Evangelisierung und lokaler indigener Rechtsprechung", Schwerpunkt Koloniale Missionarslinguistik/Missionarsübersetzung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Oktober 2018, 15:58 Uhr

Am Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Sprachwissenschaft und Translationswissenschaft des Fachbereichs 06 – Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim ist ab dem 01.01.2019 die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in Spanische Sprachwissenschaft/Spanische Translationswissenschaft (Entgeltgruppe 13 TV-L.) Kenn-Nr. 2...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martina Schrader-Kniffki | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungsstipendium für Docs und Post-Docs in Innsbruck: „Mehrsprachigkeit“

Stellen > Stipendien 12. Oktober 2018, 15:57 Uhr

Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck Bewerbungsschluss: 01. Dezember 2018 (verlängerte Bewerbungsfrist) Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien aus, die Nachwuchswissenschaftler*innen ein...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Matthias Hoernes | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 4º Workshop sobre cambio fonético (Salamanca, España) / 4th Workshop on Sound Change (Salamanca, Spain)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 15:55 Uhr

Por cuarta vez organizamos en Salamanca un Workshop dedicado al cambio fonético/fonológico (con especial atención a las lenguas romances). El objetivo es reunir a fonólogos, fonetistas y especialistas en lingüística histórica interesados en los factores fonéticos y fonológicos implicados en el inicio de los cambios y en los mecanismos de difusión léxica y social. Partimos de la necesidad de des...

Stadt: Salamanca, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fernando Sánchez-Miret | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Panel en español: La Responsabilidad Social Corporativa en el mundo hispánico, DICOEN (10th Discourse, Communication and the Enterprise Conference)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 15:54 Uhr

Invitamos a presentar propuestas en español de hasta 400 palabras (incluyendo referencias). Todas las contribuciones de los paneles deben ser enviadas como comunicaciones, con una indicación del panel (RSC en el mundo hispánico). Por favor, envíe todos los resúmenes en Easychair. Propósito Esta propuesta de panel pretende ser un foro de investigación sobre diferentes aspectos de la variación en...

Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop: "Digitale Korpuserstellung und -auswertung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2018, 19:31 Uhr

Zielgruppe und Ausrichtung Der Workshop richtet sich insbesondere an interessierte RomanistInnen, die an einer korpusbasierten Qualifikationsarbeit in den Sprach- oder Literatur-/Kulturwissenschaften arbeiten und herausfinden möchten, welchen Beitrag die Verwendung digitaler Texte, Werkzeuge und Methoden für ihr Forschungsvorhaben leisten könnten. Ziel ist es, praxisorientiert in die digitale E...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


I Jornadas sobre Traducción de Español a Portugués y de Portugués a Español / I Jornadas sobre Tradução ​de Espanhol para Português e de Português para Espanhol

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 15:18 Uhr

Faculdade de Ciências Sociais e Humanas, Universidade Nova de Lisboa (Portugal) ​Avenida de Berna, 26-C, Lisboa, Portugal 19 de Outubro de 2018 Auditório 001 (Torre A, cave) – Auditório 001 (Torre A, sótano) La traducción del par lingüístico español y portugués es muy poco estudiada, incluso en las universidades de Portugal y de España. Se trata de dos países muy próximos geográficamente cuyas ...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in ("post doc") Sprachwissenschaft Französisch/Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2018, 15:15 Uhr

An der Universität Wien (mit 19 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 15.11.2018 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“post doc”) am Institut für Romanistik bis 14.11.2022 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 8981 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Da...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Lars Schneider


III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3) "L'italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 12:24 Uhr

Si invita a prendere visione del programma del III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3), che si svolgerà presso l’Istituto di Romanistica della Ruhr-Universität di Bochum e che avrà come tema “L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento”. Il programma è disponibile a questa pagina: https://www.ruhr-uni-bochum.de/cilgi2018/progra...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena


UK-German Call for Proposals in the Humanities: Pre-Announcement

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2018, 12:23 Uhr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Arts and Humanities Research Council (AHRC) richten ein Programm zur Förderung binationaler deutsch-britischer Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften (einschließlich Rechtswissenschaften und Linguistik) ein. Die endgültige Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Oktober 2018. Bewerbungsfrist ist der 20. Februar 2019. Weitere Informatio...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: V2 effects in the world’s languages (Workshop proposal for the 52nd Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. September 2018, 16:06 Uhr

Workshop proposal for the 52nd Annual meeting of the Societas Linguistica Europaea, August 21st – 24th 2019, Leipzig University Workshop convenors: Maia Duguine (CNRS-IKER UMR 5478), Michael Zimmermann (University of Konstanz) V2 effects in the world’s languages Germanic languages, with the major exception of Modern English, are characterized by the regular occurrence of the finite verb in seco...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Michael Zimmermann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : L’exemple des langues romanes (ILPE 4)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2018, 20:56 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 23 au 25 octobre 2019 le colloque international ILPE 4 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Ce colloque fait suite aux trois rencontres scientifiques ILPE qui ont eu lieu à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013 : ILPE 1), à Montréal (Canada, octobre 2015 : ILPE 2) et à Alicante (Espagne, octobre 2017 : IL...

Stadt: Messina, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Bilingualism and languages in contact (37th AESLA international conference)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2018, 20:52 Uhr

The 2019 edition of AESLA international conference intends to address the study of bilingualism in its different dimensions and through the use of multiple methodologies and formal accounts as used by researchers in the field. We target the linguistic phenomena that emerge when more than one language interact in the mind of bilingual speakers with different linguistic profiles and how this evol...

Stadt: Valladolid & Leon, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis

Beitrag von: Lorena Hurtado-Malillos | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Sport und Sportgeschichte (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 67)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. September 2018, 12:08 Uhr

Die Frühjahrsnummer des Zibaldone, der Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur (67/2019), soll sich mit Sport und Sportgeschichte in Italien beschäftigen. Dabei kann die Entwicklungsgeschichte einzelner Sportarten (Schwimmen, Reiten, Fußball) ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Analyse ‚nationaler Mythen‘ (einschließlich Heldinnen-/Heldenfiguren) zwischen Risorgimento und aktueller Gegen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Tagung: Textperformances und Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. September 2018, 11:13 Uhr

Tagung “Textperformances und Kulturtransfer” 5.-6.12.2018 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Von originalen oder übersetzten Texten interessiert die Forschung bis dato vor allem die formelle und die referentielle Seite. Entsprechend verbreitet sind die formal-stilistische Analyse, die inhaltliche Deutung sowie die translatologische Erfassung aller Konstanten und Divergen-zen, die sich aus ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Kolloquium für DoktorandInnen der romanischen Philologie 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2018, 11:08 Uhr

Appel à communication Le groupe de recherche ACRIL de la Faculté des Sciences Humaines et Sociales de l’Université Catholique Pázmány Péter organise un colloque international de philologie romane pour les doctorant(e)s inscrit(e)s ou non en école doctorale, n’ayant pas encore soutenu leur thèse. Le colloque est ouvert aux doctorant(e)s en littérature ou en linguistique théorique ou appliquée de...

Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Márton Gergely Horváth


Lektorin/Lektor für Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. September 2018, 11:08 Uhr

Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich. Am Sprachlehrinstitut der Universität Konstanz ist zum 28.11.2018 die Teilzeitstelle einer/eines Lektorin/Lektors für Spanisch befristet bis zum 06.03.2019 zu besetzen (Beschäftigungsumfang 83%). Eine Verlängerung um eine sich anschließende Elternzeit ist vorgesehen. Die Eingruppierung erfol...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Universität Konstanz | Redaktion: Christof Schöch


Dante und die Pop-Kultur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2018, 11:06 Uhr

Dante und die Pop-Kultur Ankündigung der 95. Jahrestagung der Deutschen-Dante-Gesellschaft, Hamburg, 26. Oktober bis 28. Oktober 2018 Dantes Göttliche Komödie ist ein Stück Weltliteratur, das seit seiner Entstehung im 14. Jahrhundert bis heute in intermedialen Ausdrucksformen kommentiert, ediert und neumodelliert wird. Dies gilt von den frühen Codices, welche den Text mit Bildprogrammen illustr...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus


Methoden zur Erforschung der Kultur der regionalen Mehrsprachigkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2018, 16:06 Uhr

Vom 20.-22.09.2018 findet die DFG-geförderte internationale Fachtagung „Methoden zur Erforschung der Kultur der regionalen Mehrsprachigkeit“ an der CAU zu Kiel statt. Ziel dieser Tagung ist es, geeignete Methoden zur Erforschung und Bewertung sprachkultureller Aktivitäten und Rahmenbedingungen der Sprachkultur im regionalen Kontext aus einer übergeordneten Perspektive zu diskutieren. Teil der F...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.