Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Portugiesisch, Französisch

PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Pandemic Protagonists – Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. März 2022, 16:53 Uhr

The outbreak of the COVID-19 pandemic and its containment measures such as lockdowns, social and physical distancing, or face coverings hit most of us unprepared. In order to better understand the individual and collective reactions to the pandemic outbreak, many turned to existing cultural productions holding pandemic knowledge. In March 2020, the reception of existing ‘pandemic fictions’ such...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung: Kurt-Ringger-Preis 2022 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für exzellente Dissertations- oder Habilitationsschriften

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 09:17 Uhr

Preis der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses Der Stifter Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Französische Sprachwissenschaft (Promotion)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. März 2022, 16:33 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für französische Sprachwissenschaft (2 SWS, 50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Arbe...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Ursula Winter


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (Promotion)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2022, 10:33 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ab dem 01.10.2022 folgende Stelle zu besetzen: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (50%; E13; Qualifikationsstelle zur Promotion; zunächst befristet auf 3 Jahre) Kennziffer: 22-58 Aufgaben: Lehre (2 SWS); Betreuung von Schulpraktika; Mitwirkung bei Aufgaben in Forschung, Lehre und Verwaltung des Instituts; Durchführung eines Forschun...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jürgen Mertens | Redaktion: Redaktion romanistik.de


ILPE V: Quinto Coloquio Internacional “Ideologías lingüísticas en la Prensa Escrita y otros medios de comunicación”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Februar 2022, 11:51 Uhr

Presentación: La red de investigación CIRCULA, junto al Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), el Instituto de Lingüística (FFyL-UBA) y el Programa de Estudios Latinoamericanos Contemporáneos y Comparados (UNTREF) invitan al V Coloquio Internacional ILPE 5 –Ideologías lingüísticas en la prensa escrita y otros medios de comunicación: el caso de las lenguas román...

Stadt: Buenos Aires/La Plata | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


CFA: Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Februar 2022, 16:57 Uhr

Bis zum 1. Juli 2022 können für die Nummer 12/2022 noch Artikelvorschläge in deutscher, englischer, französischer, spanischer, katalanischer, portugiesischer Sprache eingereicht werden. Mehr Information finden Sie hier: https://revistes.ub.edu/index.php/AFLC/announcement/view/475 Wir nehmen auch Vorschläge zu Monographien an (s. beispielsweise die Monographie “DOSSIER: «COLOMBIA: VIOLENCIA E ID...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Rosa Pérez Zancas | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Romanische Literatur und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Iberoromania

Stellen > Professuren 03. Februar 2022, 20:28 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum 1. Oktober 2022 eine W3-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Iberoromania wiederzubesetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Hispanistik/Hispanoamerikanistik in Forschung und Lehre in seiner ge...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2022, 09:21 Uhr

Nach zweimaliger Verschiebung, nun endlich: IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: The Syntax of Causative, Perception and Restructuring Verbs in Romance and Latin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2022, 13:19 Uhr

The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo). The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonner Linguistische Zoomgespräche (WS 2021/22)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 17:19 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen auch in diesem Wintersemester romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei w...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2021, 22:12 Uhr

VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT-Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen des Kontakts über territoriale, ethnische,...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


IX Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguajes Iberorrománicos de Especialidad (CIHLIE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:54 Uhr

A lo largo de las dos últimas décadas, el CIHLIE ha representado una cita obligada para la investigación en los lenguajes de especialidad en el ámbito iberorrománico. En las ocho ediciones que se han celebrado desde la primera en 1996, se han planteado enfoques muy variados, desde la terminología y la divulgación de la ciencia, la traducción de textos científicos y la estandarización de los len...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


Dozent (m/w/d) der Fächer Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und anderer Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Politik- und Rechtswissenschaften an Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2021, 18:53 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207)

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Oktober 2021, 11:42 Uhr

Ausschreibung Nr. 86, 15. Oktober 2021 Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207) Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im März 2018 die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Computational Literary Studies“ (SPP 2207) beschlossen. Als Laufzeit sind sechs Jahre vorgesehen. Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Romance Languages in Africa: Angola, Tschad, Republik Kongo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Oktober 2021, 20:58 Uhr

Sehr geehrte Kolleg*innen, im Rahmen des Projekts Romance Languages in Africa (RoLA) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Reutner sind wir aktuell auf der Suche nach Expert*innen zu den Varietäten des Französischen im Tschad und in der Republik Kongo sowie zur Varietät des Portugiesischen in Angola, die Interesse daran hätten, diese Varietät in einem englischsprachigen Artikel für unser ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Philipp Heidepeter | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m-d-w) in französischer Sprachwissenschaft (50%, auf drei Jahre befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. September 2021, 14:14 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christine Montmasson


2 Lehraufträge im Bereich "Fachliches und Literarisches Übersetzen (FLÜ)"

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 08. September 2021, 15:15 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen werden für das WiSe 2021/22 zwei Lehraufträge vergeben: 1 Übersetzungsübung Französisch-Deutsch ( Niveau B2 nach dem GER für Sprachen) und 1 Übersetzungsübung Portugiesisch-Deutsch (Niveau B2 nach dem GER für Sprachen). Beide LA gehören zum Zertifikatsprogramm Fachliches und Literarisches Übersetzen (FLÜ) (https://www....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Ilva Fabiani | Redaktion: Christine Montmasson


Akademische/r Rätin/Rat (m/w/d) auf Lebenszeit (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Bes.Gr. A 13, 100 %)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. August 2021, 09:32 Uhr

Im Department 13-II – Institut für Romanische Philologie – der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum 1. April 2022 die Stelle einer Akademischen Rätin/eines Akademischen Rats (m/w/d) auf Lebenszeit (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Bes.Gr. A 13, 100 %) zu besetzen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben umfassen sprachwissenschaftliche Lehr- und Prüfungstätigkeiten in den Bachelor-, Master- un...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 18:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Expanding Romance Linguistics – Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2021, 09:37 Uhr

Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4 Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at) Programm: 22. Juli 2021 09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction 09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...

Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christine Montmasson


Fristverlängerung für den 30. Internationaler Kongress der Romanischen Linguistik und Philologien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2021, 12:17 Uhr

XXX CILFR 2022 / XXX CILPR 2022 XXX Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas/ XXXe Congrès International de Lingüistique et de Philologie Romanes Campus de Guajara – Universidad de La Laguna Für die 30. Ausgabe des Kongresses lädt die Société de Linguistique Romane nach La Laguna. In der Woche vom 4. bis 9. Juli 2022 können dort die neusten Forschungsergebnisse in den romanis...

Stadt: La Laguna | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.