Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Nachruf: Klaus D. Vervuert (1945 - 2017)

Mitteilungen > Nachruf 26. Mai 2017, 14:48 Uhr

Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...

Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Rebecca Aschenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Launch der Website des FID Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. Mai 2017, 14:43 Uhr

Nun ist es soweit: Die Website des DFG-geförderten Fachinformationsdienstes Romanistik ist unter https://www.fid-romanistik.de mit seinen Angeboten für die Wissenschaft zugänglich. Der FID bietet den Romanistinnen und Romanisten ein neu entwickeltes Suchportal, das zunächst noch in einer Beta-Version zur Verfügung steht. Das Portal erlaubt eine einheitliche Recherche u.a. über die verschiedenen...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke von Deylen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Congreso Internacional. Estéticas hispánicas globales. Literatura, cine y televisión

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2017, 14:10 Uhr

Jueves 08 de junio (ROM14) 13.30-14.00 Bienvenida y apertura del congreso 14.00-15.00 Nadia Lie (Lovaina) La estética del desapego en el cine latinoamericano contemporáneo 15.00-15.15 Pausa 15.15-15.55 Sabine Schlickers (Bremen) Reescrituras literarias en el ámbito transnacional hispano 15.55-16.35 Monika Raič (Innsbruck) El escritor argentino y la tradición cosmopolita 16.35-16.50 Pausa 16.50...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Marcel Schmitt


Studientag zu Französisch-Guyana / Journée d'étude: Guyane française

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Mai 2017, 14:08 Uhr

Die Romanistik der Universität Bremen lädt am 31. Mai 2017 ein zum Studientag zu Französisch-Guyana / Journée d’étude: Guyane française (Raum: GW2, B 2860) - 13:00: PD Dr. Natascha Ueckmann (Universität Bremen): Begrüßung/Accueil - 13:15: Prof. Dr. Carolin Patzelt (Universität Bremen): Vortrag: Kreolsprachen in Guyana - 14:15: Dr. Tina Harpin (Université de Guyane): Conférence: La Littératu...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationaler Kongress "IX. Dies Romanicus Turicensis - (Metro-)Polis: Die Stadt in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2017, 07:36 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanisti­schen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Ni­veau bietet. Ort: Universität Zürich – Hauptgebäude, Hörsaal KO2-F-152....

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Andre Masseno | Redaktion: Christof Schöch


CfP - Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Theater, Musik und Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2017, 07:04 Uhr

[ENGLISH VERSION BELOW] Träume von Geburt und Tod Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Theater, Musik und Film Call for Papers Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021) 21. bis 23. März 2018 an der Universität des Saarlandes Das rätselhafte anthropologische Phänomen des Träumens hat die europäischen Kultur...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Mauro Fosco Bertola | Redaktion: Christof Schöch


UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle (Vertretung)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Mai 2017, 13:26 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (Ersatzkraft) Chiffre PHIL-KULT-9351 Beginn/Dauer: ab 01.07.2017 bis 30.06.2018, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers Organisationseinheit: Sprachen und Literaturen, Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft Beschäftigungsausmaß: Ersatzkraft – 20 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Selbständige Forschung Vorbereitun...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Brigitte Rath | Redaktion: Marcel Schmitt


2018-2019 EURIAS Fellowship programme: Call for applications

Stellen > Stipendien 12. Mai 2017, 14:21 Uhr

The European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme is an international researcher mobility programme offering 10-month residencies in one of the 19 participating Institutes: Aarhus, Amsterdam, Berlin, Bologna, Budapest, Cambridge, Delmenhorst, Edinburgh, Freiburg, Helsinki, Jerusalem, Lyon, Madrid, Marseille, Paris, Uppsala, Vienna, Warsaw, Zürich. The Institutes for Advan...

Stadt: (international) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


"Forschungsdatenmanagement in der Romanistik" - Workshop-Bericht und Bitte um Feedback

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Mai 2017, 14:10 Uhr

Am 13.03.2017 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst Romanistik veranstaltet wurde. Angeregt durch Impulsreferate und anschauliche Praxisbeispiele von Thomas Krefeld, Jan Rohden und Christof Schöch wurden in drei The...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungskolloquium für Nachwuchsforschende »Über die Funktionen von Literatur – Von der Thematisierung von politischen und sozialen Fragen bis hin zu Zeitdarstellungen«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Mai 2017, 12:20 Uhr

Im Mai kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Universität Bamberg zusammen, um über Funktionen von Literatur zu diskutieren. Junge Forschende von den Universitäten Rostock, Kassel und Bamberg stellen ihre Doktorarbeiten bzw. Habilitationen vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Frage nach den Funktionen von Literatur. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie s...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Marcel Schmitt


Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (100%, TV-L EG 14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2017, 14:00 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Proj...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Marcel Schmitt


For what it’s worth. Challenging and negotiating value in literature and in economic theory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2017, 11:26 Uhr

For what it’s worth. Challenging and negotiating value in literature and in economic theory International and interdisciplinary conference ORGANIZATION AND CONTACT Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...

Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Redaktion romanistik.de


TransLiteraturas I: Transmedialidades en la literatura hispanoamericana (2000-2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2017, 11:25 Uhr

Primera Circular. Fecha límite el 30 de junio del 2017 TransLiteraturas I: Transmedialidades en la literatura hispanoamericana (2000-2017) Jornadas de Estudio itinerantes sobre las TransLiteraturas 1º encuentro en la Sorbonne Nouvelle Paris 3 el 02.10.2017 el 2º encuentro se enfocará en las Transcorporalidades en la Universidad de Rennes 2 a finales de enero del 2018 Marie Audran (Université de...

Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Gernika/Guernica 1937-2017: Präsenz und Produktivität kollektiver Erinnerung / Productividad y presencia de las memorias colectivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2017, 21:07 Uhr

Internationale Tagung / Simposio internacional Im April 2017 jährt sich zum 80. Mal der Luftangriff auf die baskische Stadt Gernika durch die NS-Legion Condor. Dieses Ereignis vereint die spanische und deutsche Geschichte auf traurige Weise. Die Tagung widmet sich der Frage, wie Gernika/Guernica – der Ort, das Ereignis oder Picassos Bild – heute als europäischer, nationaler oder globaler Refere...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Congreso Internacional "El sujeto literario en la modernidad temprana"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Mai 2017, 13:12 Uhr

Al final de la presente circular (abril de 2017) se encuentra la ficha de inscripción, con la que se podrá formalizar la propuesta de participación. La intención de los organizadores es disponer antes del verano de un listado definitivo de comunicaciones aceptadas, así como comunicar con tiempo suficiente a los interesados la decisión del Comité Científico. En la ficha se recogen l...

Stadt: Córdoba, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Robert Folger | Redaktion: Marcel Schmitt


Three 2-year Postdoctoral Fellowships (Zukunftskolleg)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. April 2017, 11:48 Uhr

The University of Konstanz, with its “Institutional Strategy to promote Top-Level Research,” has been receiving continuous funding since 2007 within the framework of the Excellence Initiative by the German Federal and State Governments. The Zukunftskolleg as a central scientific institution is a keystone in the strategy of the university to promote top-level postdoctoral researchers in the natu...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Two 5-year Research Fellowships (Zukunftskolleg)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. April 2017, 11:46 Uhr

The University of Konstanz, with its “Institutional Strategy to promote Top-Level Research,” has been receiving continuous funding since 2007 within the framework of the Excellence Initiative by the German Federal and State Governments. The Zukunftskolleg as a central scientific institution is a keystone in the strategy of the university to promote top-level postdoctoral researchers in the natu...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ringvorlesung Komparatistik heute: Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2017, 17:23 Uhr

Anlässlich der Neueinführung des BA-Studienganges „Komparatistik – Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft“, der den bereits bestehenden gleichnamigen Masterstudiengang an unserer Universität ergänzt, findet eine Ringvorlesung zum Thema „Komparatistik heute – aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft“ statt. Ziel der Ringvorlesung ist es, Vorträge von vers...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Die Stimme der Übersetzung und Stimmen in der Übersetzung: Kontrapunkte und Modalitäten in literarischen, filmischen und künstlerischen Übersetzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. April 2017, 19:17 Uhr

Die Sektion 7 des 12. Deutschen Lusitanistentages (Univ. Mainz, 13.-16. September 2017) fokussiert die Übersetzung als privilegierten Ort von Ausdruck und Transformation multipler (kultureller) Autor-Stimmen. Die Stimme wird hier als ein Element angesehen, das nicht mit Mündlichkeit gleichgesetzt wird, sondern als Kontrapunkt zur Schriftlichkeit. Dabei wird Stimme nicht als ein Konzept von Münd...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Marcel Schmitt


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


11. Frankoromanistentag Osnabrück 2018: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2017, 18:51 Uhr

Unter dem Motto “Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten” wird der nächste Kongress der Frankoromanisten vom 26.–29. September 2018 an der Universität Osnabrück stattfinden. Anders als beim Jubiläumskongress 2016 in Saarbrücken ist der FRV damit in einem Bundesland zu Gast, in dem das Schulfach Französisch zunehmend unter Druck gerät und daher auch die Existenz der Franko...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: DRV-Sommerschule: 'Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen.'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2017, 18:41 Uhr

Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung Weltvorstellungen :: Vorstellungswelten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2017, 16:30 Uhr

Das DFG Graduiertenkolleg “Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung” organisiert im Sommersemester 2017 eine Ringvorlesung mit dem Titel “Weltvorstellungen // Vorstellungswelten”. Die Vorträge finden jeweils dienstags von 18-20 Uhr an der LMU München statt. WICHTIGE INFORMATION: Die Teilnahme am Vortrag von Homi K. Bhabha bedarf der vorherigen Anmeldung. Bitte kontaktieren S...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Christof Schöch


Studientag / Giornata di studi "Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2017, 16:28 Uhr

Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


Friedrich Melchior Grimm – pensée, réseaux et génie médiatique du philosophe européen de Ratisbonne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2017, 12:28 Uhr

Colloque international à l’Université de Ratisbonne, 16-17 juin 2017 organisé par Jonas Hock (Ratisbonne) et Kirill Abrosimov (Augsbourg) Programme 16.06.2017 (Luther-Saal im Ev. Bildungswerk, Am Ölberg 2) 15.00-15.30 • Grußworte/mots de salutation (Prof. Dr. Volker Depkat, Dekan der Fakultät SLK der Universität Regensburg ; Prof. Dr. Isabella v. Treskow, Universität Regensburg) • Einführung/...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.