Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanistik- Belgienzentrum (BELZ)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Dezember 2018, 16:52 Uhr

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Univer-sität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Unbekannte Person


12 PhD memberships in "Literary and Cultural Studies" (IPP)

Stellen > Professuren 07. Dezember 2018, 17:13 Uhr

The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...

Stadt: Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


8 Promotionsstipendien Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaften

Stellen > Stipendien 07. Dezember 2018, 17:08 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet seit über 15 Jahren eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zi...

Stadt: Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag - Sektion: Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film / Cinema de migração: Espaço, movimento e travessia de fronteiras no filme lusófono

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 14:21 Uhr

Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film Die zahlreichen Migrationswellen der letzten Jahrzehnte haben zu anhaltenden transnationalen Bewegungen im Raum geführt, die ihrerseits umfassende Veränderungen innerhalb der Sozialstrukturen, der Identität der einzelnen Länder sowie ihrer Beziehungen zueinander mit sich brachten. Die Iberische Halbinsel nahm dabei di...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. deutscher Lusitanistentag Poesie-Sektion - "A língua transmedial da poesia brasileira contemporânea"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 14:14 Uhr

As posibilidades de escrita e de difusão digital diversificaram o uso consciente dos meios tecnológicos como parte da própria produção em poesia. No entanto, com estratégias análogas ao mundo digital, vários poetas se valeram de técnicas para levar a língua portuguesa aos seus limites, cujo exemplo mais intenso e programático se encontra na poesia concreta, incidindo ainda em obras que ocupam u...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pauline Bachmann | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag: Politik, Gesellschaft, Satire in Italien (Niccolò Ammaniti, "Che la festa cominci")

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2018, 14:13 Uhr

Politik, Gesellschaft, Satire in Italien (Niccolò Ammaniti, “Che la festa cominci”) Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) Montag, 17. Dezember 2018, 16 Uhr c.t. Im Rahmen der Ringvorlesung “Gegenwartsliteratur und Transnationalität” an der Freien Universität Berlin In deutscher Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/123, Berlin-Dahl...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Journée d'études: Sophonisbe. Die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 08:32 Uhr

Universität Paderborn, 6. und 7.12.2018 Donnerstag, 6.12.2018 9.00 – 9.45 Uhr Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung: Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie Sektion I: Gründungsparadigmen (Moderation: Jörn Steigerwald) 9.45 – 10.45 Uhr Vanessa Kayling (Potsdam) Gian Giorgio Trissinos Sofonisba: Die erste klassische volkssprachliche Tragödie der Neuzeit 11...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Unbekannte Person


Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 08:28 Uhr

Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen” Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945). Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier) 12.-14. Dezember 2018 Ort: Haup...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration (Sektion 22: Romanistentag 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Dezember 2018, 13:05 Uhr

Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration Die Einführung von Heimatministerien (Bayern, NRW, Bund) zeigt sicher am deutlichsten, welche Bedeutung das äußerst schillernde und zutiefst gefühlsbetonte kulturelle Phänomen ,Heimat‘ in Deutschland aktuell einnimmt. In der deutschen Romantik erstmals zu großer Bedeutung gelangt, wurde das Konz...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Hilfskraft am Frankreich-Zentrum gesucht

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 30. November 2018, 16:00 Uhr

Das Frankreich-Zentrum sucht zum 1. Februar 2019 eine studentische Hilfskraft mit 40 Monatsstunden Voraussetzungen für die Tätigkeit sind gute Französisch-Sprachkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme. Weiterhin gewünscht sind Erfahrungen in der interkulturellen Zusammenarbeit. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, kann aber verlängert werden. Bitte bewerben S...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Perrine Choquet | Redaktion: Christof Schöch


Asymmetrische Natur(en) – Zur historischen Semantik transatlantischer Umweltverhältnisse im 18. und 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. November 2018, 13:03 Uhr

Seminario Internacional / International Workshop Naturaleza(s) asimétrica(s): Perspectivas transatlánticas de las relaciones ambientales y su semántica histórica durante los siglos XVIII y XIX Asymmetric Nature(s) – Concerning the Historic Semantics of Transatlantic Environmental Relations during the 18th and the 19th century Als Initiative innerhalb der Profillinie Mensch-Umwelt-Netzwerke der ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Unbekannte Person


Cherishing the Past, Envisioning the Future: Entangled Practices of Heritage and Utopia in the Americas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2018, 12:54 Uhr

The final conference of the BMBF Research Project “The Americas as Space of Entanglements” will be held from 14 December 2018 to 15 December 2018 at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF), Bielefeld University. The idea of the conference is to capture the Americas as space of entanglement in a diachronic and synchronic way, to ponder beginnings, developments, networks, alliances, route...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Gehrmann | Redaktion: Unbekannte Person


Promotions- und Postdoktorandenstellen am Internationalen Graduiertenkolleg "Temporalities of Future", Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. November 2018, 10:43 Uhr

1. 12 Stellen wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Ziel der Promotion, 65%-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre (vorbehaltlich der Bewilligung durch den Mittelgeber), Entgeltgruppe 13 TV-L FU 2. 2 Stellen wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc), Vollzeitstellen, befristet auf 3 Jahre mit einer Verlängerungsmöglichkeit ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ingrid Simson | Redaktion: Christof Schöch


La vie mise en scène. Perspectives intermédiales et comparées sur les biofictions dans la Romania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2018, 13:04 Uhr

Colloque international 13–15 décembre 2018 Organisation : Andreas Gelz (Freiburg) Christian Wehr (Würzburg) Haus zur Lieben Hand, Löwenstr. 16, 79098 Freiburg Jeudi, 13.12.2018 I. Éléments d’une poétique de la biofiction : positions théoriques et structures textuelles 14.00 Introduction 14.30 Dominique Rabaté (Paris) : De l’individu problématique au sujet multiple. Réflexions sur l’éclatemen...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 18 // Rekonstruktion und Erneuerung: Die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2018, 12:50 Uhr

Lehrwerke bestehen aus unterschiedlichen Medien, wie etwa dem Schüler- und Lehrerbuch, Begleitheften (Grammatiktrainer, Vokabeltrainer, Arbeitsheft), audiovisuellen Medien etc. Sie sollen Lehrenden wie Lernenden als „multimedialer Verbund verschiedenster Materialien“ (Nieweler 2010, 175) den Unterrichtsalltag erleichtern sowie die von der KMK festgelegten Ziele, Kompetenzen und Inhalte vermitte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Il posto delle donne: spazi femminili, i loro confini e le loro intersezioni"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2018, 11:48 Uhr

CfP in lingua italiana (English follows below) “Our ways of thinking about space and place are tied up with, both directly and indirectly, particular social constructions of gender relations.” [Massey, 1994] Il modo in cui uomini e donne condividono, vivono e si spartiscono lo spazio è plasmato dalla cultura, dal sistema di valori e tradizioni in cui vivono. Tradizionalmente gli uomini sono aut...

Stadt: Edinburgh, Großbritannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Unbekannte Person


Autour de la table à travers le temps. Manger, boire et communiquer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2018, 09:45 Uhr

Actes quotidiens des plus communs, manger et boire sont les vecteurs de valeurs propres à chaque société. Par les aliments qu’il consomme, la manière dont il les prépare, les objets qu’il utilise à table ou en cuisine, les relations qu’il tisse autour du repas, l’être humain témoigne de formes de vie qui unissent le matériel et le symbolique. Par les rituels autour de la nourriture, il s’assimi...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karin Becker | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Congreso Internacional "Hispanismo y cine". VI encuentro académico Tecmerin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2018, 17:30 Uhr

Entre los días 2 y 5 de julio de 2019 tendrá lugar el VI Encuentro Académico Tecmerin, el Congreso Internacional “Hispanismo y cine” en la Universidad Carlos III de Madrid (campus de Getafe). Envío de propuestas hasta el 1 de abril de 2019. Visite la página web http://cinehispanismo.uc3m.es para conocer toda la información actualizada sobre el evento (keynote confirmados, actividades complement...

Stadt: Madrid (Getafe), Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Takt und Taktilität (Workshop, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2018, 17:28 Uhr

Workshop des DFG-Netzwerks ‚Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen‘ in Kooperation mit dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin Das Verhältnis von Takt und Taktilität – von geregeltem Rhythmus und individueller Abweichung, von Distanz und Berührung – prägt zentrale Fragen der Poetik von der Antike bis in die Gegenwart. Der Workshop wird diese bislang wenig sys...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisa Ronzheimer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Borghini's Dilemma: Philology, Digital Editions and the Ideal State of the Text. Vortrag von H. Wayne Storey (Indiana University, Bloomington)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2018, 17:27 Uhr

One of the principles of material philology is that every editorial representation of a literary work or document is a compromise that reveals as much about the editing culture as it does about the text it re-envisages. Using Vincenzo Borghini’s scientific and ethical dilemmas in the editing of Boccaccio’s Decameron (1575–1576) as a founding metaphor, this lecture addresses the theoretical and ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner


Buchpräsentation: " Zwischen dem Schweigen und der Kritik. Octavio Paz, die Moderne und der Essay"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2018, 17:25 Uhr

Buchvorstellung: “Zwischen dem Schweigen und der Kritik. Octavio Paz, die Moderne und der Essay” Praesens Verlag Podiumsdiskussion zwischen Maria Teresa Lichem, Stefan Kutzenberger, Wolfgang Müller-Funk und Camilo Del Valle L. Ort: Instituto Cultural de México, Türkenstr. 15, 1090 Wien Zeit: Montag 3. Dezember 2018 um 19.30 Eintritt frei Im Anschluss lädt die Botschaft von Mexiko zu einem Glas ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio


La condition animale : stratégies discursives et représentations

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. November 2018, 11:02 Uhr

La condition animale : stratégies discursives et représentations Le 10ème numéro de la revue Trait d’Union se propose d’étudier les discours et contre-discours relatifs à la condition animale. Quelles stratégies discursives favorisent la sensibilisation à la protection animale et le changement des modes d’alimentation et de consommation ? Comment fonctionnent les oppositions qu’ils rencontrent ...

Stadt: Paris, Université Sorbonne Nouvelle-Paris 3 | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Felix Tacke


Veranstaltungsreihe des Centrums Frankreich | Frankophonie im Rahmen der Mission du centenaire de la Première Guerre mondiale

Stellen > Professuren 15. November 2018, 22:10 Uhr

Mission du centenaire de la Première Guerre mondiale Prof. Dr. Joëlle Prungnaud Les destructions architecturales de 14-18 : des crimes de guerre ? WANN? Donnerstag, 29. November 2018, 11.10-12.40 Uhr WO? Technische Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Wiener Str. 48, Raum 004, 01219 Dresden Prof. Dr. Stéphane Audoin-Rouzeau Private Trauer nach dem Ersten Wel...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Gulich | Redaktion: Christof Schöch


Ausstellung: Der illustrierte Urwald (Horacio Quiroga, Cuentos de la selva)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. November 2018, 22:10 Uhr

HORACIO QUIROGA wurde 1878 in Salto (Uruguay) geboren und starb 1937 in Buenos Aires (Argentinien). Er ist einer der bekanntesten Erzähler Lateinamerikas. Insbesondere seine Geschichten aus dem Urwald (Cuentos de la selva), die 1918 – vor genau 100 Jahren – in Buchform erscheinen, haben in Lateinamerika Generationen von Kindern geprägt und werden immer noch viel gelesen. Schon die ersten Ausgab...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #6 (November 2019)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. November 2018, 22:08 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2019 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner sechsten Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuan...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cord-Christian Casper | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.