Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft

Zwei PostDoc-Stellen im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (jeweils 100%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. September 2016, 22:19 Uhr

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei PostDoc-Stellen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


La lingua in movimento: L'italiano dei media. Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. September 2016, 22:17 Uhr

An der Universität Cagliari findet am 14.-16.09.2016 die Sommerschule “La lingua in movimento – L’italiano dei media”: Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2, koordiniert vom Prof. Dr. Massimo Arcangeli. L’italiano, come altre lingue di cultura, appare sempre più proiettato verso una sostanziale fluidità e “leggerezza” e verso la valorizzazione delle sue varietà. Ciò impone una seria r...

Stadt: Cagliari, Sardinien, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


Arbeitstagung zum Romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

An der Universität Innsbruck findet vom 29.8.-01.9. die VIII. Arbeitstagung “Romanisch-Deutscher und innerromanischer Sprachvergleich” statt, organisiert von den beiden Instituten für Romanistik und für Translationswissenschaft. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen! Das ausführliche Tagungsprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/cong...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. August 2016, 23:10 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:19 Uhr

La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell’AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani) Nel 2016 ricorrono i cinquecento anni della prima edizione dell’Orlando furioso di Ludovico Ariosto. Il connubio fra la storia e la fictio nel vortice dei grandi temi intrecciati alle situazioni della vita di ogni giorno, personali ed emotive, con l’inevitabile contribut...

Stadt: Kragujevac, Serbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Marcel Schmitt


31. Romanistisches Kolloquium: "Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:56 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Mannheim, Schloss, Ehrenhof Ost, Fuchs-Petrolub-Saal (O 138) Programm Donnerstag, 26.05.2016 14.30 – 15.00 Begrüßungen und thematische Einleitung 15.00 – 15.45 Sylvia THIELE Les mots voyagent autant que les hommes ‒ Potentiale der Mehrsprachigkeitsdidaktik in dia- und synchroner Perspektive 15.45 – 16.15 Kaffepause 16.15 – 17.00 Maria SELIG Fremde Sprachen/Fremdsp...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:30 Uhr

Tagung an der Universität zu Köln 12. bis 14. September 2016 Deutschland ist auf dem Weg, eine vielsprachige Gesellschaft zu werden. Die Gründe dafür sind mannigfach, doch stellt dies ganz neue Herausforderungen an den Schulunterricht in der heutigen Zeit, auf die es Lösungsvorschläge zu suchen gilt, um bspw. den Fremdsprachenunterricht angemessen zu gestalten. Gleichzeitig existieren bereits z...

Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kontrastive Phraseologie: Sprachen und Kulturen im Vergleich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 11:35 Uhr

Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts hat sich die kontrastive Phraseologie immer mehr etabliert und ist seither Gegenstand zahlreicher Studien, die nicht nur Probleme im Bereich der Translationswissenschaft und/oder der Lexikographie lösen wollen, sondern auch eher theoretischen Fragestellungen nachgehen. Die kontrastive Phraseologie, die nicht nur als bloßer Vergleich der phraseol...

Stadt: Mailand | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Deutscher Italianistentag 2016, Halle (Saale): Programme der Sektionen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2016, 20:16 Uhr

Sektion Literaturwissenschaft Leitung: Marc Föcking (Hamburg) / Barbara Kuhn (Eichstätt) Ort (Sektionsarbeit): Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, SR 2 Donnerstag, 03.03.2016 14.00-16.00 Eröffnung in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, Plenarvortrag (1) Massimo Palermo (Siena): Appunti per una tipologia funzionale della ripetizione nella predicazione medievale 16.30-17.15 Rued...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Christof Schöch


NodIt - Notiziario di italianistica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. November 2015, 18:13 Uhr

Da qualche settimana è online una nuova piattaforma, realizzata dall’Università Palacký di Olomouc, tramite cui è possibile ottenere e scambiare informazioni importanti sull’italianistica (concorsi, convegni, pubblicazioni, dipartimenti, eventi culturali, seminari, etc.): http://nodit.upol.cz/ Il Notiziario di italianistica si concentra soprattutto sul quadrante dell’Europa centrale, orientale ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAd 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2015, 18:12 Uhr

Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL: A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Förderung des Peter Lang Verlags: Nachwuchspreis für junge Forscherinnen und Forscher

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Oktober 2015, 18:17 Uhr

Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag. 2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Rechts- ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: XIV Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana (SILFI). Acquisizione e didattica dell'italiano

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2015, 17:53 Uhr

Il XIV Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana si terrà presso la Facoltà di Filologia dell’Università Complutense di Madrid (UCM) nei giorni 4, 5 e 6 aprile 2016. Proposte di Comunicazione e Poster Soci e non soci sono invitati a inviare al Comitato organizzatore proposte di comunicazione inerenti al tema del Congresso o anche libere. Per le comunicazioni son...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Margarita Borreguero | Redaktion: Christof Schöch


Call for Papers – „Zentrum und Peripherie“ (32. Forum Junge Romanistik, 16.-19. März 2016, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2015, 16:43 Uhr

32. Forum Junge Romanistik: “Zentrum und Peripherie” Das Begriffspaar ‘Zentrum’ und ‘Peripherie’ steht bereits seit längerem im Mittelpunkt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Theorien und Schulen, welche die Forschungen im Bereich der Romanistik erheblich beeinflusst haben. Neben den einzeldisziplinären Anknüpfungspunkten in der Forschung sind diese unterschiedlichen Perspektivierungen i...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: "Lexemkombinationen und typisierte Rede im mehrsprachigen Kontext" / "Combinazioni lessicali e discorso tipizzato in contesto plurilingue"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2015, 11:58 Uhr

Innsbruck, 11.-13. Februar 2016 Karl-Rahner-Platz 3 A-6020 Innsbruck Inhalte und Zielsetzung der Tagung Wenn wir in einer Sprache kommunizieren, so setzen wir nicht nur einzelne Wörter mittels grammatikalischer Regeln zu sinnvollen Sätzen und Texten zusammen, sondern greifen stets auch auf vorgefertigte Wortkombinationen zurück, welche verschiedenen Typs sowie unterschiedlich stark fixiert sein...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Konecny | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. August 2015, 18:14 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Promotionspreis des Deutschen Italianistenverbandes

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. August 2015, 16:17 Uhr

Anläßlich des zehnten Italianistentages in Halle (3.-5.3.2016) schreibt der Deutsche Italianistenverband zwei Promotionspreise in Höhe von je 1000 Euro, verbunden mit der Einladung zur Preisverleihung in Halle, aus. Alle, die in den Jahren 2012 bis 2015 eine hervorragende Dissertation in den Bereichen der italianischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder Didaktik abgeschl...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: "The Dynamics of Wordplay – Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots – perspectives interdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2015, 16:20 Uhr

International Conference / Colloque international 29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Italianistentag 2016: "Serialität – Reihen, Fortsetzungen, Folgen" / "Serialità – collane, continuazioni, puntate"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Juli 2015, 16:08 Uhr

Vorabendserien, Soap-Operas, Telenovelas, Familiensagas, Serienermittler im Kriminalroman, Comicreihen oder mehrbändige Fortsetzungsromane prägen so sehr das Erscheinungsbild gegenwärtiger Populärkultur, dass Serialität zum Strukturprinzip moderner Medialität schlechthin geworden ist. Dieses Prinzip weist zurück auf die Erfindung der Massenliteratur zu Beginn des 19. Jahrhunderts, auf den Feuil...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Stefanie Popp


Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik

Stellen > Professuren 09. Juli 2015, 15:52 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, frühestens zum 01.10.2016 eine Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik (Schwerpunkt Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft) zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt die Didaktik der romanis...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Anmeldung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Juni 2015, 22:38 Uhr

Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Renner | Redaktion: Christof Schöch


Drei Stellen als Doktorand/innen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 65%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.10.2015 bis 30.09.2018 drei Stellen al...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 100%, TV-L EG14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Stelle als Nachwuchsgruppenleiter/in im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG15)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.