Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. April 2023, 17:50 Uhr
14. Kongress des Frankoromanistikverbands
24.–27. September 2024
Universität Passau
Confluences : croisements et convergences
Zusammenflüsse: Kreuzungen und Konvergenzen
La Confluence – wer im frankophonen Sprachraum unterwegs ist, denkt automatisch an den gleichnamigen Stadtteil von Lyon, wo Rhone und Saône zusammenfließen. Einen Zusammenfluss gibt es aber auch in Passau, dem Veranstaltungsort...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2023, 17:42 Uhr
Métaphore – Spatialité – Discours
Metaphor – Spatiality – Dircourse
Metafora – Spazialità – Discorse
Metapher – Räumlichkeit – Diskurs
Conférence internationale du Département de Langues et Littératures Modernes et Sciences de la Communication, Faculté de Lettres,
Université Ovidius de Constanța, Roumanie
(VIIe édition)
7-8 juillet 2023 – en ligne
In memor...
Stadt: Constanta, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
Ioana Manea
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. April 2023, 18:40 Uhr
Frontières – Migration – Mobilité
Grainau (Allemagne), 16-18 février 2024
Dans le monde d’aujourd’hui, marqué par la succession quasi immédiate de multiples crises, les frontières territoriales renaissent et regagnent en importance en même temps que s’amplifient les pressions historiques, politiques et culturelles auxquelles sont confrontées les communautés locales, nationales et internationale...
Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alex Demeulenaere
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2023, 20:22 Uhr
150 ans se sont écoulés depuis 1873, année de la fondation de l’Archivio glottologico italiano de la part du linguiste et dialectologue italien, Graziadio Isaia Ascoli, suivie de près de la « découverte » du francoprovençal. Cet anniversaire motive le Centre d’études francoprovençales René Willien à développer une réflexion globale sur les études dialectologiques francoprovençales.
L’objectif de...
Stadt: Saint-Nicolas (Italien, Aostatal) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2023, 20:20 Uhr
APPEL À CANDIDATURES
Durée : du lundi après-midi au vendredi à midi (10-14 juillet 2023).
Domaine d’intérêt : langue et culture francoprovençale, approche pluridisciplinaire.
Lieu : Centre d’études francoprovençales René Willien, Saint-Nicolas, Vallée d’Aoste, Italie
Objectifs
1. proposer une étude pluridisciplinaire d’une communauté linguistique alpine
2. offrir un lieu de discussion interdisc...
Stadt: Saint-Nicolas (Italien, Aostatal) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
12. April 2023, 09:14 Uhr
An der Université de Franche-Comté (Besançon) ist ab dem 01.09.2023 die Stelle einer/eines Lektorin/Lektors für Deutsch zu besetzen.
Vertragsdauer: 1 Jahr (einmalige Verlängerung möglich).
200 Unterrichtsstunden/Jahr (24 Wochen). Es können (bezahlte) Überstunden hinzukommen.
Voraussetzungen: Deutsch als Muttersprache + mindestens Bachelorabschluss.
Lehrerfahrungen wären erwünscht.
Gehalt: beträ...
Stadt: Besançon, Frankreich/France | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Bérénice Zunino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
05. April 2023, 09:29 Uhr
Das Deutsch-Italienische Zentrum für den europäischen Dialog Villa Vigoni ermöglicht je einer Wissenschaftlerin/einem Wissenschaftler aus Deutschland und aus Italien, einen zweimonatigen Studienaufenthalt vor Ort (Zeitraum 15. Februar bis 15. April 2024). Die beiden gleichzeitigen Studienaufenthalte werden durch private Förderer finanziert und richten sich vornehmlich an Wissenschaftlerinnen/Wi...
Stadt: Menaggio (CO) - Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Christiane Liermann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2023, 09:25 Uhr
Am Thema ‚Open Access‘ entzünden sich viele Diskussionen über Renommee, Qualitätssicherung, Urheberrecht, Begutachtungsprozesse, Sichtbarkeit, Finanzierungsfragen, die Rolle von Verlagen und Bibliotheken und über die Zukunft des gedruckten Buchs. Gleichzeitig erhält der Publikationsmodus eine immer stärkere Präsenz vor allem in den Lesegewohnheiten der Forschenden und in den Vorgaben der Forsch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Jonas Hock
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2023, 12:04 Uhr
Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften
Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
31. März 2023, 10:44 Uhr
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete
W3-Professur für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft (m/w/d)
zu besetzen.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollen die Romanische Sprach- und Medienwissenschaft in Forschung und Lehre für die Bereiche Spanisch, Französisch und nach Möglichkeit auch Italienisch ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Müller-Lancé
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. März 2023, 20:48 Uhr
Für das “Nachwuchskolleg Europa” des Clusters für Europaforschung an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) gesucht (Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, unbefristet, mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % der tariflichen Arbeitszeit).
Das 2020 neu aufgestellte Cluster für...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. März 2023, 22:27 Uhr
Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Volltextdatenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL):
ARTFL-FRANTEXT
Études critiques du 19ème siècle
La poésie française du Moyen Âge à la ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. März 2023, 10:47 Uhr
Wohin damit? Storing and reusing my language data
Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023:
DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Test-Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. März 2023, 16:54 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Strasbourg
In diesem Workshopformat bietet das CIERA seinen Nachwuchsforschenden die Gelegenheit, ihre Doktorarbeit als Video vorzustellen. Christophe Carlei von der Universität Genf unterstützt die Teilnehmenden bei der Konzipierung ihres Drehbuchs und probt mit ihnen das Sprechen vor der Kamera. Im Rahmen des zweiteilige...
Stadt: Straßburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2023, 18:11 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023
14:00 Begrüßung
PROF. DR. THOMAS MANNEL
Prorektor der Universität Siegen
PROF. DR. YASMIN TEMELLI (Siegen) / PROF. DR. MANUEL BAUMBACH (Bochum)
14:30-16:30
PROF. DR. PETER VON MÖLLENDORFF (Gießen)
Gleichgültigkeit und Menschenhass: Spielarten der Melancholie bei Timon von Athen und Demokrit aus Abdera
MAURICE PARUSSEL M.A. (Bochum)
Der euripideische Kyklop als Verkör...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. März 2023, 18:09 Uhr
Tasting Funny ?
International Conference on Humour and Taste
14-15-16 September 2023, University of Basel
Confirmed Keynote lecture:
Sophie Quirk (University of Kent)
“The Politics of Taste: Challenges for the Comedy Industry”
Call for Papers
Characterising humour in its different flavours gives rise to a variety of sensory metaphors, many of them food-related. Jokes can be tasty, cheesy, crus...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2023, 18:06 Uhr
Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean
Organized by Sinah Kloß (Bonn), Andrea Gremels (Frankfurt), Ulrike Schmieder (Hannover)
Bonn Center for Slavery and Dependency Studies, Universität Bonn
Co-Funded by DFG
Co-Hosted by SOCARE Society for Caribbean Research
The conference is going to take place on March 29–31, 2023 at the U...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2023, 09:09 Uhr
Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften
Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Februar 2023, 12:00 Uhr
Tercera edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert
En nuestro afán por impulsar la excelencia en la reflexión dentro del ámbito del hispanismo y del latinoamericanismo, convocamos el tercer Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert.
El galardón pretende reconocer la originalidad, el rigor y la labor de investigación de una obra que se enmarque dentro de alguna de las múltiples ...
Stadt: Madrid/Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Februar 2023, 09:25 Uhr
La Universidad de Kassel, en cooperación con la Escuela de Ciencias Humanas de la Universidad del Rosario, y el documenta Institut Kassel, invita a estudiantes de maestría y doctorado, artistas y miembros comprometidos de los diversos campos de las humanidades y las artes a postularse para una escuela internacional de verano a realizarse del 4 al 15 de septiembre de 2023 en la ciudad de Bogotá,...
Stadt: Bogotá | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mateo Chacón Pino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Februar 2023, 22:12 Uhr
Università di Breslavia:
Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali
Centro studi del Medio Oriente Antico e della Tradizione Biblica
gli organizzatori invitano cordialmente al
X Convegno internazionale di studi biblici
“La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione”
Il tema guida del convegno del 2023 verterà sulle testi...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Februar 2023, 22:06 Uhr
Anmeldung zur Konferenzteilnahme geöffnet:
Die 20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) wird von Freitag, den 24. Februar, bis Sonntag, den 26. Februar 2023, online abgehalten.
Das Programm wird aus Vorträgen, Postern und Workshops von Promotionsstudierenden aus sämtlichen Bereichen der Linguistik bestehen sowie aus Keynotes, Workshops, einem Diskussionspanel und ein...
Stadt: digital (Augsburg/Budapest/Wien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Aline Kodantke
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Februar 2023, 16:43 Uhr
Der DFG-Sonderforschungsbereich 1567 “Virtuelle Lebenswelten” sucht ab dem 01.07.2023 für die Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) bis zum 30.06.2026 (Projektlaufzeit 1. Förderphase) mit 25,8895 Wochenstunden (TVL E13)
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reform- orientierte ...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Februar 2023, 16:37 Uhr
Wir laden herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung über die fachwissenschaftlichen Masterprogramme des Fachbereichs 10 an der Universität Bremen ein! Hier wird auch der Masterstudiengang “Romanistik International” vorgestellt, der ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studienoption mit Madrid anbietet.
Diese Informationsveranstaltung findet online statt ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Karen Struve
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Januar 2023, 12:37 Uhr
Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023
In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023
Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.