Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch

CfP: Paisajes de papel: temas y debates ecocríticos en las revistas culturales iberoamericanas (XIX-XX), Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. September 2025, 09:12 Uhr

Call for Papers para el dosier monográfico (2026): “Paisajes de papel: temas y debates ecocríticos en las revistas culturales iberoamericanas (XIX-XX)” en Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica, de la Universidad de Alicante Este dosier monográfico será coordinado por la Dra. Adriana Rodríguez Alfonso y el Dr. Hanno Ehrlicher (Universidad de Tubinga, Alemania). El plazo para la recepci...

Stadt: Alicante | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Populärkulturen - interdisziplinärer Master in Heidelberg

Mitteilungen > Studium 17. September 2025, 22:35 Uhr

Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein. Inhalt des Studiums Die Studier...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Artes – Zeitschrift für Literatur und Künste in der frühmodernen Welt / Journal for Arts and Literature in the Early Modern World / Revue pour les arts et les littératures de la Première Modernité

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. September 2025, 10:28 Uhr

Artes versteht sich als fächerübergreifendes Forum zur Erforschung der Frühmoderne – von der europäischen Frührenaissance bis an die Schwelle zum 19. Jahrhundert. Als komparatistisch und interdisziplinär perspektiviertes Journal will die Zeitschrift vor allem den Austausch inter artes – z.B. mit Philologien, Philosophie, Musik-, Kunst- und Bildwissenschaften – anregen. Ziel ist es, die lange Tr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: "Ordinary Men: Perpetrator Memory in Spanish Culture", International Conference, 4–5 December 2025, Essen, Germany

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2025, 19:14 Uhr

College for Social Sciences and Humanities, University Alliance Ruhr, Essen, Germany Convenors: Dr Lorraine Ryan (Senior Fellow, College for Social Sciences and Humanities), Prof. Susanne Zepp-Zwirner (The University of Duisburg-Essen) A binary between virtuous victims and malign perpetrators of the Spanish Civil War and the Franco Dictatorship has largely defined Spanish memory culture. This c...

Stadt: Essen, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Topografien des Asyls. Räumliche Dimensionen (trans)nationaler Asylpraktiken in der deutschen, französischen und spanischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2025, 09:17 Uhr

Internationale Tagung / Colloque international / Coloquio internacional Topografien des Asyls. Räumliche Dimensionen (trans)nationaler Asylpraktiken in der deutschen, französischen und spanischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts 26.–27. Juni 2026 Universität Passau Das Asyl – verstanden als Zufluchtsort und als Geste der Aufnahme für Verfolgte und Schutzsuchende – stellt eine menschheitsg...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Theresa Wagner | Redaktion: Robert Hesselbach


O mundo natural nas literaturas luso-africanas: imaginários, ecologias e políticas de representação (CfA volume parte da série Wiener Iberoromanistiche Studien)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. September 2025, 09:30 Uhr

O mundo natural nas literaturas Africanas de línguas românicas: imaginários, ecologias e políticas de representação Publicação: Livro que integrará a série Wiener Iberoromanistiche Studien da editora Peter Lang Organização: Prof.ª Dr.ª Kathrin Sartingen (Uni Wien) e Dr.ª Ana Carolina Torquato (Uni Wien) O mundo natural desempenha um papel fundamental na construção identitária e cultural dos paí...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ana Carolina Torquato Guerios | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers für der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch (2026)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. August 2025, 20:26 Uhr

Call for Papers für Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch (2026): Lesen, recherchieren, genießen – digitale Texte im Spanischunterricht Der digitale Wandel in Bildung und Gesellschaft hat neue Textformate hervorgebracht, die für den Fremdsprachenunterricht besondere Chancen, aber auch Herausforderungen darstellen. Hierbei wird wiederkehrend das digitale Lesen als Schlüsselkomponente angeführ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle an der Universität Wien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. August 2025, 20:25 Uhr

Als Universitätsassistent:in Praedoc am Institut für Romanistik werden Sie in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Albert Wall mitarbeiten. Forschung und Lehre sind in der iberoromanischen Sprachwissenschaft angesiedelt, insbesondere im Bereich der Syntax und Semantik, der experimentellen Linguistik, der Varietätenlinguistik und dem Sprachwandel. Besetzung ab: 01.10.2025 | Stunde...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Iberoromanistik | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Galicisch

Beitrag von: Albert Wall | Redaktion: Robert Hesselbach


Soñando con el Norte o Living the (American) Dream - Literaturas contemporáneas sobre migración, huida y exilio desde Centroamérica y Sudamérica hacia el Norte Global

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. August 2025, 18:07 Uhr

Call for Abstracts para un congreso en la Universidad de Viena el 4 y 5 de diciembre de 2025 – unter dem Link finden Sie weitere Informationen. Se invita a enviar abstracts (aprox. 500 palabras) con un breve CV hasta el 25 de septiembre de 2025 a: alexandra.semler@univie.ac.at y melanie.heiland@univie.ac.at . Está prevista la publicación de una selección de las comunicaciones.

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Semler | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP | La morfosintaxis de los nombres propios | LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. August 2025, 16:14 Uhr

La sesión monográfica La morfosintaxis de los nombres propios forma parte del LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) que se celebrará en la en la sede del Centro de Ciencias Humanas y Sociales del CSIC (Madrid) del 26 al 29 de enero de 2026 (https://www.sel.edu.es/liv-simposio-madrid-2026/). Coordina: Javier Caro Reina (Universität zu Köln). Descripción El interés por el estu...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13/Lehrkräfte TV-L) (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. August 2025, 08:53 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 15.02.2026 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13/Lehrkräfte TV-L) (w/m/d) mit 25 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 9,95 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Ihre Aufgaben Die A...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marta García García | Redaktion: Robert Hesselbach


7th meeting of the Dialect Syntax in Westernmost Europe research network (7th WEDiSyn)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. August 2025, 21:00 Uhr

Dear colleagues, It is with great enthusiasm and pleasure that we invite you to the upcoming 7th edition of the conference Dialectal Syntax in Westernmost Europe. WEDiSyn is an international series conceived as a research network bringing together scholars studying syntactic variation in the dialects, i.e. the geographic varieties of the languages of westernmost Europe. The primary aim of this ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Periodical (Counter)Cultures. Panel Submission for LASA2026: Republic and Revolution

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. August 2025, 07:48 Uhr

CFP: Periodical (Counter)Cultures. Panel Submission for LASA2026: Republic and Revolution In the last two decades, increasing efforts towards preservation and digitization have guided the recovery and investigation of other than English-language periodicals, unearthing a rich archive of cultural production, political and literary exchange, and communities of readers across the Americas (e.g. AH...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop Narrating Emancipation in Cuban and Eastern European Graphic Storytelling. Analogies and Entanglements

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. August 2025, 07:46 Uhr

CfP: Workshop Narrating Emancipation in Cuban and Eastern European Graphic Storytelling. Analogies and Entanglements (March 25–27, 2026) Throughout the 20th and 21st century graphic storytelling has served as a significant, though often underestimated means for disseminating and negotiating emancipation narratives. Such narratives play a pivotal role in socialist and post-socialist societies in...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: “Narrativas en disputa de y sobre el extremo sur argentino: intervenciones interdisciplinarias desde el siglo XXI”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. August 2025, 10:26 Uhr

1.12.2025 – BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL (MODALIDAD VIRTUAL) Coordinadorxs: Florencia Bottazzi (UNLP-CONICET), Enzo Menestrina (UNLP) y Lisandro Relva (CIT-CONICET/BUW-DFG) El propósito de este workshop es abrir una discusión interdisciplinaria sobre los modos de aproximación y análisis de las narrativas, en tanto configuraciones tensionadas y en permanente disputa en el siglo XXI, a partir ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Water Lore and Blue Humanities: Water as Habitat and Matter in Literature and Film" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:38 Uhr

This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Meat and Meaning: Animal Ethics and the Meat Industry in Contemporary Literature and Media" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:35 Uhr

This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada Revistas del exilio mexicano y suplementos literarios argentinos: intersecciones y debates

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Juli 2025, 22:30 Uhr

COORDINADORES: Matei Chihaia – María de los Ángeles Mascioto EXPOSITORES: Víctor H. Gonnet, Guadalupe Barrios Rivero, Federico Cortés, Iván Suasnabar. Organizan: Grupo de Estudio: Literatura argentina, suplementos y secciones periodísticos e industria editorial (siglos XIX y XX) – Centro de Teoría y Crítica Literaria, Instituto de Investigaciones en Humanidades y Ciencias Sociales (UNLP/CONICET...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


CfP: INSULARIDADES NAS LITERATURAS E CULTURAS DE LÍNGUA PORTUGUESA

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Juli 2025, 13:00 Uhr

CfP: INSULARIDADES NAS LITERATURAS E CULTURAS DE LÍNGUA PORTUGUESA Revista de Estudos Literários A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a livros, produtos culturais, formação e empregos diversificados criam uma sensação de isolamento e limitação relativa...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Robert Hesselbach


Frist verlängert: Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés / Escrituras del yo en el contexto caribeño: miradas cruzadas / Self-writing in the Caribbean context: contrasting perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juli 2025, 00:35 Uhr

Appel à contributions Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés Versions in Spanish and English below / Versiones en español e inglés a continuación Colloque international pour jeunes chercheur.es Organisé par l’Université des Antilles et l’Université de Kassel (Allemagne) 23-24 juin 2026, Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique Comité d’organisation : Kirsten Behr...

Stadt: Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


W 3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus) / Full Professorship (W 3) for Romance Philology (Latin American Literatures) (to succeed Prof. Dr. Hermann Herlinghaus)

Stellen > Professuren 27. Juli 2025, 00:29 Uhr

English version below An der Philologischen Fakultät ist am Romanischen Seminar eine W 3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus) zu besetzen. Bewerbungsfrist: 15. September 2025 Veröffentlichungsdatum: 21. Juli 2025 Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Arbeitsumfang: Vollzeitstelle Kennziffer: 00004445 Bes...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stefan Pfänder | Redaktion: Ursula Winter


Johanna Borek (1951-2025) - Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität

Mitteilungen > Nachruf 26. Juli 2025, 15:13 Uhr

Johanna Borek (1951-2025) – Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität In vielen Gesprächen ist immer wieder deutlich geworden: Johanna Borek war ein einmaliger Mensch, wie man ihn in universitären Kreisen kein zweites Mal getroffen hat. Trotz aller intellektuellen Schärfe war sie im Kern unakademisch, hat auf universitäre Rituale und äußeres Prestige wenig gegeben, sich von institutionellen R...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Anton-Bemmerlein-Preis 2025

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Juli 2025, 11:46 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus; seither wurden bereits sieben Mal ausgezeichnete Arbeiten gewürdigt (vgl. www.hispanorama.de/preise/anton-bemmerlein-preis). Diese Auszeichnung, die nach dem langjährigen Ersten Vorsitzenden des DSV (1972-1996) Anton Bemmerlein (1927-2013) benannt ist, wi...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Mitarbeitende für Forschungsprojekt zur verbalen Gewalt im Migrationskontext gesucht

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2025, 08:51 Uhr

Für die Durchführung wissenschaftlicher Experimente an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Psychologie suchen wir zeitnah Versuchsleiter*innen und Interviewer*innen. Bei den Experimenten wird anhand eines Leitfadens eine formelle Kommunikationssituation mit spanischsprachigen Versuchspersonen simuliert. Im Anschluss an die Simulation werden die körperlichen Reaktionen der Teilnehmenden ge...

Stadt: Erlangen, München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Juniorprofessur (W1, ohne tenure-track) für Romanische Sprachwissenschaft (m/w/d)

Stellen > Professuren 18. Juli 2025, 16:37 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist* zum nächstmöglichen Zeitpunkt* eine Juniorprofessur (W1, ohne tenure-track) für Romanische Sprachwissenschaft (m/w/d) zu besetzen. Die Besetzung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit, zunächst für vier Jahre. Eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist nach positiver Zwischenevaluation vorgesehen. Die Inhaberin oder der Inhaber der Juniorp...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.