CfA - Artikelausschreibung
Gefiltert nach:
Französisch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. September 2023, 12:06 Uhr
Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftlichen Ver...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. Mai 2023, 09:03 Uhr
Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts
Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...
Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Werner Müller-Pelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Mai 2023, 17:57 Uhr
Les autrices translingues 1 écrivant en français et venant d’ailleurs constituent un corpus hétéroclite mais, comme le suggère Florence de Chalonge 2, elles ont souvent en commun de faire preuve d’une personnalité remarquable. Représentantes de la « xénographie féminine » 3, à savoir une production littéraire qui appartient à des femmes migrantes et qui se définit par la rencontre et la mise en...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. April 2023, 08:19 Uhr
Revista Épicas (CIMEEP)
Koordinierung dieser Ausgabe :
Claudia Garcia-Minguillan (Universität Poitiers/FoReLLIS)
Thematisches Dossier: “Formen politischer Botschaften im epischen Diskurs”
Seit seinen frühesten Erscheinungsformen unterhält das epische Genre eine enge Verbindung mit der politischen Dimension der Gesellschaft, in der es verankert ist. So ist der Hintergrund von Homers Ilias der te...
Stadt: Centro Internacional e Multidisciplinar de Estudos Épicos (CIMEEP/Universidade Federal de Sergipe) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Garcia-Minguillan
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. April 2023, 09:27 Uhr
Pour la version en français, voir ci-dessous. / Para la versión en español, ver abajo.
Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte
7. bis 9. Dezember 2023 – Universität Graz – Organisation Verena Richter & Kurt Hahn
Seit jeher entwerfen das Theater und verwandte Aufführungsdispositive – wie Oper, Feste und Kulthandlungen – Schauplätze, die eine anthropo...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. März 2023, 17:14 Uhr
Ippolito Nievo (1831-1861) ha conosciuto nel breve corso della sua esistenza soltanto gli anni più agitati, movimentati, ma anche più ricchi dell’unificazione di un’Italia che alla nascita di lui nel 1831 era ancora divisa in più di dieci Stati.
La rivista è composta di quattro rubriche:
Articoli (5-10 al massimo) sull’opera di Nievo o sul contesto storico da lui conosciuto.
Rubrica Rileggen...
Stadt: France, Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Elisabeth CHAARANI
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. März 2023, 18:14 Uhr
« Italiens de langue française ». La littérature franco-italienne au fil des siècles
Numéro spécial de la revue Costellazioni (n° 26) coordonné par Martina Bolici, Filippo Fonio et Chiara Zambelli (Université Grenoble Alpes-France)
La francophilie a accompagné l’histoire de la littérature italienne du Moyen-Âge à nos jours et a constitué une matrice culturelle incontournable, notamment à des ép...
Stadt: Revue Costellazioni | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Februar 2023, 09:06 Uhr
Das internationale Kolloquium “Figures of Fiction 6”, das vom Zentrum für portugiesische Literatur (Centro de Literatura Portuguesa – CLP) organisiert wird, findet vom 19. bis 21. Juni 2023 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Coimbra (https://www.uc.pt/fluc/clp/) statt.
Das Kolloquium stützt sich auf die Beiträge der am Projekt “Figures of Fiction” beteiligten Forscher und...
Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gabriella Mendes
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. Januar 2023, 10:55 Uhr
CfA : Discours de haine et politesse : usages linguistiques divergents dans les médias de masse francophones
Marc Chalier (Universität Passau), Philipp Heidepeter (Universität Passau), Christian Koch (Universität Siegen), Robert Hesselbach (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) et Ursula Reutner (Universität Passau)
Les médias de masse assument un rôle important dans la manière don...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. Januar 2023, 10:36 Uhr
Among more than a thousand books devoured by the prison inmate David Genis, Marcel Proust’s famous novel took him one year to finish. “He read In Search of Lost Time alongside two academic guidebooks, full of notations in French, and a dictionary. He said that no other novel gave him as much appreciation for his time in prison. ‘Of course, we are memory artists as well…,’ he wrote of prisoners ...
Stadt: New York | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Dezember 2022, 13:50 Uhr
Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania
Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Dezember 2022, 10:45 Uhr
The LEM editors call for contribution proposals to the upcoming 2023 volume of Language Education and Multilingualism. We invite original research papers relating to the theme of Plurilingualism and language policies in tertiary/higher education and research in Europe and beyond.
Aiming to explore practices, discourses and mind-sets within a field structured likewise by multi-/plurilingualism a...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. November 2022, 16:58 Uhr
Verlängerte Frist bis zum 31.01.2023
Sektionsleitung: Prof. Dr. Anne-Sophie Donnairiex (Saarbrücken), Dr. Greta Lansen (Mannheim) & Julia Görtz (Mannheim)
Der Begriff der Virtualität beinhaltet die Philosophie des Möglichen. Sie ist ein „Noch nicht“- oder „Als ob“-Modus und die große Vielfalt, wenn nicht gar Beliebigkeit, möglicher Verwendungsweisen führt nicht selten zu Verwirrung (Kasprow...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Greta Lansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. November 2022, 16:56 Uhr
Perspective franco-allemande : La « culture » en cours de langues au 21 e siècle
Entre savoirs civilisationnels, compétence(s) inter- et pluriculturelle(s) et l’approche transculturelle – quels modèles et quelles pratiques pour l’enseignement-apprentissage du français en Allemagne et de l’allemand en France ?
Coordinatrices : Christina Reissner (Universität des Saarlandes, Allemagne) Julia Put...
Stadt: Saarbrücken/Strasbourg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Max Penth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
22. November 2022, 20:48 Uhr
Call for Papers
Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik
Heft 4 / 2024
Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln)
Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation
Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miriam Paola Leibbrand
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Oktober 2022, 17:51 Uhr
Restes de légendaire dans les récits de filiation contemporains
Dossier proposé par Aurélie Barjonet (Université de Versailles St-Quentin-en-Yvelines) et Doris Eibl (Université d’Innsbruck), à paraître dans : Revue des sciences humaines
« Ce qui reste, les poètes le donnent. »
Friedrich Hölderlin
En 1996, Dominique Viart parle pour la première fois de « récit de filiation » pour désigner ces te...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Doris Eibl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. August 2022, 15:22 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Juli 2022, 12:32 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen
Bauern als Schriftsteller
Dossier apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 11 (2023) hrsg. von Fabien Conord & Timo Obergöker
Der Bauernstand ist trotz seines relativen Schwindens immer noch der am meisten ausgeübte Beruf der Welt. In den romanischsprachigen Ländern ist sein historisches Gewicht beträchtlich, aber sein Platz in der Literatur war immer ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Juli 2022, 22:12 Uhr
Call for Papers
Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film
Universität Wien (Institut für Romanistik, Spitalgasse 2, A-1090 Wien) von 1. bis 3. Dezember 2022
Wiederholung ist ein ästhetischer Grundbegriff in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit literarischen und filmischen Erzählungen. In der künstlerischen Produktion und...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Noëlle Miller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juni 2022, 15:15 Uhr
Marina Ortrud M. HERTRAMPF / Xiaomeng XIE
La littérature migratoire n’est plus une nouveauté dans la littérature francophone contemporaine. Dans la littérature québécoise, par exemple, le mot « migrant » dans la nomination de ce courant littéraire a même fait l’objet de vive contestation. Nepveu a articulé une association « innée » de la littérature québécoise à l’exil, au manque, au pays absen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. März 2022, 16:53 Uhr
The outbreak of the COVID-19 pandemic and its containment measures such as lockdowns, social and physical distancing, or face coverings hit most of us unprepared. In order to better understand the individual and collective reactions to the pandemic outbreak, many turned to existing cultural productions holding pandemic knowledge.
In March 2020, the reception of existing ‘pandemic fictions’ such...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yvonne Völkl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Februar 2022, 16:57 Uhr
Bis zum 1. Juli 2022 können für die Nummer 12/2022 noch Artikelvorschläge in deutscher, englischer, französischer, spanischer, katalanischer, portugiesischer Sprache eingereicht werden. Mehr Information finden Sie hier:
https://revistes.ub.edu/index.php/AFLC/announcement/view/475
Wir nehmen auch Vorschläge zu Monographien an (s. beispielsweise die Monographie “DOSSIER: «COLOMBIA: VIOLENCIA E ID...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Rosa Pérez Zancas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Februar 2022, 09:37 Uhr
MonTI 15 (2022)
Übersetzungen von klassischen Sprachen und heiligen Texten. Hermeneutiken und Methodologien
Herausgeber: Luis Pomer Monferrer (Universitat de València), Ioannis Kioridis (Open Hellenic University / University of Belgrade) & Katarzyna K. Starczewska (CCHS-CSIC)
Der publizistische Erfolg und die Verbreitung von Veröffentlichungen von Übersetzungen klassischer griechisch-latein...
Stadt: Alicante, Castelló de la Plana, València | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Latein
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. November 2021, 22:09 Uhr
The Canadian Journal of Linguistics invites submissions to a special issue on „Accents in Southern France“. The issue is open to a wide range of methods of inquiry and approaches, including, but not limited to
- phonetics
- phonology
- sociolinguistics and sociophonetics
- corpus linguistics
- dialectology including perceptual dialectology
- language contact and second language acquisition.
The...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Daniela Müller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Oktober 2021, 20:58 Uhr
Sehr geehrte Kolleg*innen,
im Rahmen des Projekts Romance Languages in Africa (RoLA) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Reutner sind wir aktuell auf der Suche nach Expert*innen zu den Varietäten des Französischen im Tschad und in der Republik Kongo sowie zur Varietät des Portugiesischen in Angola, die Interesse daran hätten, diese Varietät in einem englischsprachigen Artikel für unser ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Philipp Heidepeter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.