Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung


Gefiltert nach: Spanisch, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Call for papers- Revista indexada en Scopus

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2025, 06:53 Uhr

Call for papers – Publicación de Artículos Académicos Revista indexada en Scopus y situada en el primer cuartil del índice SPI Fecha límite de envío de artículos completos: 10 de junio de 2025 Fecha límite para envío de propuestas: 20 de mayo de 2025 Se invita a investigadores y académicos del ámbito de las humanidades a participar en el próximo número especial de una revista reconocida interna...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Articles für Revista Meridional (Chile): Textualizar la experiencia. Aspectos semánticos, pragmáticos e ideológicos del archivo colonial en la ficción y la teoría latinoamericana

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2025, 21:57 Uhr

Meridional. Revista Chilena de Estudios Latinoamericanos se complace en invitarle a participar en el dossier “Textualizar la experiencia. Aspectos semánticos, pragmáticos e ideológicos del archivo colonial en la ficción y la teoría latinoamericana” correspondiente al número 25, que será publicado en octubre de 2025. Todo archivo siempre comienza “con el gesto de poner aparte, de reunir (…), des...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Ursula Winter


iMex Revista: Call for Papers – Gritos y susurros góticos en la literatura y el cine mexicanos

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2025, 21:51 Uhr

El objetivo del presente número de iMex consiste en contribuir a construir el objeto de estudio, es decir, un corpus gótico mexicano de ficciones literarias y fílmicas, y en indagar simultáneamente en qué lo hermana y lo diferencia de otras producciones culturales de la misma índole. Por esto, nos interesa recibir en particular contribuciones que, eventualmente a partir de estudios de caso, int...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Emiliano Garcilazo | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers | XXVIII. Jornadas Hispánicas 2026 Freiburg | Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. März 2025, 08:59 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad. Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Februar 2025, 00:10 Uhr

Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig). 1 Fechas importantes El plazo para r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


CfA – México y Cuba: intercambio cultural y relaciones artísticas (iMex Revista)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Februar 2025, 09:58 Uhr

Aunque no comparten frontera terrestre, México y Cuba pueden considerarse vecinos por su situación geográfica. Su intenso comercio e intercambio cultural ya preceden a la formación de los Estados nacionales y se remontan a la época colonial. En el siglo XIX, la tardía liberación de Cuba del dominio español no impidió las relaciones políticas y culturales entre la isla y México (cf. Rojas 2001)....

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Julius Goldmann


„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Cuadernos de ALEPH: Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2024, 18:04 Uhr

La revista de la ALEPH (Asociación de Jóvenes Investigadores en Literatura Hispánica) Cuadernos de Aleph invita a todas las personas interesadas a participar hasta el 12 de marzo de 2025 en su decimoctavo número dedicado a Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas La medida del tiempo ha sido y es una de las eternas incógnitas del ser humano en la que se sigue inc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. September 2024, 20:15 Uhr

Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig). 1 Fechas importantes El plazo para r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


iMex Revista: Call for Papers – La Historieta en México. Perspectivas Interdisciplinares

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. August 2024, 16:06 Uhr

iMex. México Interdisciplinario / Interdisciplinary Mexico Call for Papers – La Historieta en México. Perspectivas Interdisciplinares La presente edición quiere explorar el panorama de la historieta mexicana en toda su amplitud por lo que apuesta por un enfoque interdisciplinario que pueda enriquecer el diálogo académico. Les invitamos a enviar trabajos relacionados con los siguientes ejes, (pe...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Emiliano Garcilazo | Redaktion: Robert Hesselbach


Comparing Emotions: Literary and Cultural Dynamics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Juni 2024, 19:02 Uhr

Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon) Call for Papers | Issue 7 Deadline for submissions: 30 November 2024 Publication: June 2025 Editors of this issue: Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal) Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria) Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal) This issue of ‘Compendium’ follows s...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales" (Deutscher Hispanistiktag Hamburg 2025)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. März 2024, 12:39 Uhr

CfP: “Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales” Sección 14 del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Hamburgo 11-15 de marzo de 2025 Organización: Dr. Javier Ferrer Calle (Univ. Innsbruck), Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling (Univ. Düsseldorf), Prof. Dr. Claudia Jünke (Univ. Innsbruck) La sección examina la conexió...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vera Elisabeth Gerling | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro" (Deutscher Hispanistiktag Hamburg 2025)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. März 2024, 21:51 Uhr

Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro Sección 10-LIT en el marco del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (DHV) 2025 Organisación: Lía Noguera (CONICET-UBA-UNA, Buenos Aires), Verena Richter (Graz), Kurt Hahn (Graz) No cabe duda de que los procesos de transferencia y negociación...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 08:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: "Colonialismo y migraciones en las literaturas contemporáneas" (Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. April 2023, 19:07 Uhr

CFA: Colonialismo y migraciones en las literaturas contemporáneas La migración y la movilidad fueron constitutivas tanto para el establecimiento de los imperios coloniales como para la explotación económica de los territorios sometidos. El progresivo desarrollo de las tecnologías de la comunicación y el transporte en el siglo XIX (telégrafo, barco de vapor, ferrocarril) reforzó aún más esta imp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriela Gomes de Oliveira | Redaktion: Robert Hesselbach


Impactos e imaginaciones: historias culturales y narrativas del atentado

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2023, 11:18 Uhr

Impactos e imaginaciones: historias culturales y narrativas del atentado Workshop (modalidad presencial/híbrido), con motivo del 100 aniversario del atentado de Kurt Gustav Wilckens Del atentado como fenómeno político, social y cultural, hay registros a lo largo de la historia, pero fue con la modernidad que alcanzó una mayor resonancia. Principalmente, en forma de magnicidios. En estos casos,...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte / Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation / Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. April 2023, 09:27 Uhr

Pour la version en français, voir ci-dessous. / Para la versión en español, ver abajo. Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte 7. bis 9. Dezember 2023 – Universität Graz – Organisation Verena Richter & Kurt Hahn Seit jeher entwerfen das Theater und verwandte Aufführungsdispositive – wie Oper, Feste und Kulthandlungen – Schauplätze, die eine anthropo...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM (Archiv Text und Musik) n°8: Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Dezember 2022, 13:50 Uhr

Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation (Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik 4)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2022, 20:48 Uhr

Call for Papers Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik Heft 4 / 2024 Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln) Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Paola Leibbrand | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Juli 2022, 22:12 Uhr

Call for Papers Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film Universität Wien (Institut für Romanistik, Spitalgasse 2, A-1090 Wien) von 1. bis 3. Dezember 2022 Wiederholung ist ein ästhetischer Grundbegriff in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit literarischen und filmischen Erzählungen. In der künstlerischen Produktion und...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.