Rundbrief abonnieren

Mitteilungen



Förderinitiative "Originalitätsverdacht?" der Volkswagenstiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. April 2015, 22:33 Uhr

Die Förderinitiative “Originalitätsverdacht?” zielt auf die Exploration von Forschungsideen mit erkenntnisgewinnender Originalität aus den Geistes- und Kulturwissenschaften. Ziel der Initiative “Originalität” ist in den Geistes- und Kulturwissenschaften eines der zentralen Qualitätskriterien. Doch gerade in diesen Disziplinen mit ihren spezifischen Forschungsgegenständen ist die Frage, was “ori...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfA: LaCuLi. Language Culture Literacy

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. April 2015, 17:20 Uhr

Call for Manuscripts LaCuLi. Language Culture Literacy Herausgegeben von/Edited by Claudia Finkbeiner und/and Bernd Tesch ISSN: 1614-452X In der Reihe LaCuLi. Language Culture Literacy erscheinen Studien zur Fremdsprachenlehr- und -lernforschung und Interkulturellen Kommunikation sowie zur Fremdsprachendidaktik. Im Zentrum stehen Forschungsergebnisse im Bereich von Spracherwerbs- und -vermittlu...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Debatte: Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. April 2015, 21:49 Uhr

Anlässlich der Kürzung der Literaturwissenschaft bei der Reform des Lehramt-Studiums an der Universität Wien eröffnet der Beitrag von PD Dr. Wolfram Aichinger die Debatte um die Rolle der Literatur in der universitären Lehre und im schulischen Unterricht Ein Jubeljahr für Don Quijote? Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität Wolfram Aichinger (Wien) Volltext des Diskussionsbeitra...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Convocatoria Anuario de Historia Regional y de las Fronteras

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. April 2015, 18:34 Uhr

La Revista “Anuario de Historia Regional y de las Fronteras” de la Universidad Industrial de Santander (Bucaramanga, Colombia) convoca a la presentación de artículos para el número 21-1 (primer semestre de 2016). Se recibirán artículos en inglés, español y portugués, en las siguientes modalidades: - Investigación: Artículos inéditos de naturaleza investigativa científica original, relacionados ...

Stadt: Bucaramanga, Colombia | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


Umfrage zu Text und Data Mining

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. April 2015, 10:36 Uhr

Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2015

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. April 2015, 15:02 Uhr

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2015 is being conferred at the University of Vechta. The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann-Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of € 10,000. The Höffmann Academic Award is part of a long-term programme aim...

Stadt: Vechta | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Gastvorträge von Dr. Cheikh Moctar Ba an der Frankoromanistik der Universität Bremen

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. April 2015, 18:22 Uhr

Dr. Cheikh Moctar Ba (Département de Philosophie, Université Cheikh Anta Diop in Dakar/Senegal) ist im Rahmen des Programms „Internationalisation at home“ Gastdozent in der Frankoromanistik an der Universität Bremen im Sommersemester 2015. Er wird folgende Vorträge/Seminare geben Mittwoch, 20. Mai 2015 (18.15-19.45 Uhr) – GW2 B3010 La pensée de Kwane Nkrumah im Rahmen des Kolloquiums Literaturw...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


„Romanische Studien“ – Die Zeitschrift als Idee: Einladung an Leser und Autoren

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. April 2015, 10:13 Uhr

Eine Fachzeitschrift aus der deutschsprachigen Romanistik heraus, die sich an einem konsequenten Qualitätsstandard orientiert, die gleichwohl für Autoren wie Leser kostenfrei im Netz zugänglich ist und so ein international sichtbares Organ der aktuellen Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften (incl. angrenzender Disziplinen) sein kann – dies ist das Selbstverständnis der Romanische...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchspreis "Berufliche Kommunikation" 2015

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. April 2015, 11:30 Uhr

Ausgeschrieben von der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e. V. und der doctima GmbH Preisgeld: 1000 € Begünstigte: Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Bewerbungsschluss: 15. Juni 2015 Für einige ist Kommunizieren an sich der Beruf: Journalisten, PR-Fachleute, Radiomoderatoren etc. Für andere ist es ein wichtiger Bestandteil ihres Arbeitsalltags: Präsentationen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Ehmer | Redaktion: Christof Schöch


Pétition Réforme du collège

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. März 2015, 09:32 Uhr

NON à la disparition programmée de l’allemand de l’enseignement en France Monsieur le Président de la République, Madame la Ministre de l’Education Nationale, Monsieur le Ministre des Affaires Etrangères, Nous attirons votre attention sur les conséquences désastreuses qu’aurait le projet réforme du collège présenté, non seulement sur le niveau de maîtrise des langues étrangères, mais aussi sur ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2016 (Villa Vigoni)

Mitteilungen > Preise / Förderung 18. Februar 2015, 13:39 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2016 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Le Post-colonialisme italien / Il post-colonialismo italiano

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2015, 11:40 Uhr

Le post-colonialisme italien. L’inconscient économico-politique d’une notion controversée Revue : Babel-civilisations (laboratoire Babel EA 2649 – Université de Toulon) Définition du problème : le post-colonialisme comme catégorie chronologique Le préfixe post- confère à l’idée exprimée par le terme auquel il s’agglutine (en l’occurrence, le colonialisme) une position temporelle postérieure pa...

Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Lüge und Manipulation. Die Unwahrheit im Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Februar 2015, 08:29 Uhr

Die neunte Themenausgabe von Trajectoires hat sich das Ziel gesetzt, den Status und die verschiedenen Bedeutungen der Lüge und der Manipulation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten. Die Lüge wird dabei gleichermaßen als theoretischer wie als empirischer Untersuchungsgegenstand betrachtet, der auf unterschiedlichen Ebenen zu verorten ist...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


Trajectoires: Perspectives

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Februar 2015, 18:49 Uhr

Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forscherg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Februar 2015, 13:04 Uhr

CLOSURE geht in die zweite Runde: Auch im November 2015 wird das interdisziplinäre e-Journal der ganzen Breite der Comicforschung eine Plattform bieten. Ob Medienwissenschaft oder Kunstgeschichte, ob Narratologie oder Kulturwissenschaft – CLOSURE #2 soll den neuesten Stand der Diskussionen einfangen. In die diesjährige Ausgabe nehmen wir daher Artikel aus dem ganzen Spektrum der Forschung auf, ...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Christof Schöch


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Januar 2015, 13:19 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissenscha...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfA Textpraxis #10

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. Januar 2015, 23:38 Uhr

Call for Articles (deutschsprachige Version siehe unten): TEXTPRAXIS. Digital Journal for Philology www.textpraxis.net Articles must be submitted by January 31st, 2015 TEXTPRAXIS is seeking articles for its tenth issue. If you wish to contribute, please submit your article by January 31st, 2015. TEXTPRAXIS publishes articles in literary and cultural studies within the following areas: “Literatu...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fürholzer | Redaktion: Christof Schöch


Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Dezember 2014, 08:58 Uhr

Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity International Conference (Pisa, Scuola Normale Superiore, 1-2 July 2015) André Jolles is one of the most important representatives of the morphology of literature active in the early 20th century. He was a scholar of aesthetics, ethnology and folklore, a privileged interlocutor of Warburg and Huizinga, an accomplished Italiani...

Stadt: Pisa, Scuola Normale Superiore | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch

Beitrag von: Federica Greco | Redaktion: Lars Schneider


Promotionsstudiengang Sprache - Literatur - Gesellschaft

Mitteilungen > Studium 18. Dezember 2014, 22:45 Uhr

Mit dem Promotionsstudiengang Sprache – Literatur – Gesellschaft stellt die Philosophische Fakultät II an der Internationalen Graduiertenakademie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein forschungsorientiertes, interdisziplinär strukturiertes Lehrprogramm für Promovierende in den Sprach-, Sprech- und Literaturwissenschaften bereit. Der im Sommersemester 2009 gestartete Studiengang bil...

Stadt: Halle-Wittenberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Johannes Brambora | Redaktion: Christof Schöch


Einschreibung für den M.A. Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf zum Sommersemester 2015 möglich

Mitteilungen > Studium 17. Dezember 2014, 14:45 Uhr

DAS SIEGENER MASTERPROGRAMM ANGEWANDTE SPRACHWISSENSCHAFT Der M.A.-Studiengang „Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf“ (KFB) befähigt Studierende, die fachwissenschaftliche und sprachpraktische Kompetenzen in einem sprachwissenschaftlichen Bachelor-Studiengang oder einem vergleichbaren Studiengang erworben haben, auf wissenschaftlicher Basis Fremdsprachenunterr...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Corina Rütten | Redaktion: Christof Schöch


Schließung der Italianistik an der Universität des Saarlandes

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. Dezember 2014, 10:08 Uhr

Das Saarland “kürzt” Italien. Man will mehr Europa, streicht aber Italienisch aus dem Studienangebot. Im äußersten Westen Deutschlands, aber im Herzen Europas, will die Universität des Saarlandes ihre geographische Lage zu einer wissenschaftlichen Berufung machen. Die von der Großen Koalition vorgelegten Umstrukturierungspläne fordern die Universität auf, die europäische Ausrichtung zu fördern ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Sergo | Redaktion: Lars Schneider


Binationaler Masterstudiengang „Spanische Kultur im europäischen Kontext / Cultura y pensamiento europeo: tradición y pervivencia“

Mitteilungen > Studium 11. Dezember 2014, 18:56 Uhr

Binationaler Masterstudiengang „Spanische Kultur im europäischen Kontext / Cultura y pensamiento europeo: tradición y pervivencia“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Der binationale Hispanistik-Master-Studiengang Spanische Kultur im europäischen Kontext – Cultura y pensamiento europeo: tradición y pervivencia wird von der Universität Bonn in Kooperation mit der Universidad d...

Stadt: Bonn / León, Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Vierter Newsletter zur Saarbrücker Übersetzungsbibliographie – Latein

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. November 2014, 22:46 Uhr

for an English version, see below - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie heute auf unseren vierten und letzten Newsletter zur Saarbrücker Übersetzungsbibliographie – Latein aufmerksam zu machen. In dieser vierten Ausgabe möchten wir Ihnen nach einer abschließenden Übersicht zum Erfassungsstand unsere Projektpublikationen kurz vorstellen und schließ...

Stadt: Saarbrücken, Heidelberg

Beitrag von: Vahram Atayan | Redaktion: Christof Schöch


CfA: ZfK 29/2017, Marcadors discursius i gramaticalització

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. November 2014, 21:56 Uhr

La Zeitschrift für Katalanistik (ZfK, http://www.katalanistik.de/zfk) prepara per al seu volum 29/2017 un dossier monogràfic dedicat al tema “Marcadors discursius i gramaticalització: descripció i contrast”. Els interessats a col•laborar hauran d’enviar (ferran.robles@uv.es) fins al 28 de febrer de 2015 un resum de fins a 500 paraules indicant: -títol provisional, autor/s i mots clau, -object...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.