Rundbrief abonnieren

Mitteilungen



Neue Masterstudiengänge am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2016, 21:58 Uhr

FRANZÖSISCH: Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone / Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum SPANISCH: Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto / Iberoamerikanische Studien. Kontakt – Theorien und Methoden ITALIENISCH: L’Italia a contatto – lingue, letterature, arti / Italien im Kontakt –...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Universität des Saarlandes bietet forschungsorientierten trinationalen Master mit Promotionsphase

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2016, 21:53 Uhr

Für forschungsinteressierte Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2015/16 ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Masterstudium mit anschließender Promotionsphase an. Die Doktorandenausbildung mit dem Titel „Interkulturali...

Stadt: Saarbrücken/Metz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Heß | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationaler Studientag „Utopia 1516. Fünf Lektüren“ - Reisestipendien für Jungwissenschaftler

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Mai 2016, 12:17 Uhr

Der Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Prof. Dr. M. C. Ferrari) und der Lehrstuhl für Romanistik, insbes. Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext (Prof. Dr. C. Rivoletti) an der Friedrich-Alexander-Universität organisieren am 28. und 29. Juni 2016 einen Internationalen Studientag unter dem Titel „Utopia 1516. Fünf Lektüren“. Er ...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Neulatein, Deutsch, Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Christof Schöch


Frankoromanistik in Augsburg und Nancy studieren

Mitteilungen > Studium 09. Mai 2016, 11:07 Uhr

Informationsabend für angehende AbiturientInnen und fortgeschrittene Bachelor-StudentInnen zu den beiden binationalen Bacherlor- und Master-Studiengängen der Augsburger Romanistik am 9. Mai 2016. Die Romanistik der Universität Augsburg stellt ihre beiden binationalen Studiengänge “Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées” (Bachelor) und Europäische Kommunikationskulturen/Cultures...

Stadt: Augsburg / Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Dossier thématique : « Épopée et modernité » (Revista Épicas)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. April 2016, 09:34 Uhr

Coordination du numéro: Florence Goyet (Université Grenoble-Alpes) et Saulo Neiva (Université Blaise-Pascal, Clermont II) Le dossier thématique du numéro 2 de Revista Épicas, revue du CIMEEP, réseau international et multidisciplinaire d’études épiques, sera consacré aux rapports entre l’épopée et la modernité. Une série de travaux récents ont contrarié l’affirmation classique, trop souvent repr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung zweier DRV-Sommerschulen 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. April 2016, 10:52 Uhr

Für den Sommer 2017 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung obliegt dabei den einzelnen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


CfA Lettere Aperte 2016/4: Inszenierungen des Fanatischen in der italienischer Literatur, Kunst und Kultur / La messa in scena del fanatico nella letteratura, nell’arte e nella cultura italiana

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. März 2016, 21:48 Uhr

Call for Abstracts für die vierte Ausgabe der Zeitschrift „Lettere Aperte“ Der Begriff des Fanatischen kann in seinen Wurzeln auf zwei Elemente zurückgeführt werden: einerseits auf das lateinische ‘fanum’ – der ‚Tempel‘, andererseits auf das arabische ‘fana’, in der Bedeutung von ‚Zerstörung‘. Während sich der religiöse Bezug mit der Aufklärung zusehends verliert, steht die Religion mittlerweil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Albert Göschl | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung "Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2017" (Villa Vigoni)

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. Februar 2016, 13:22 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2017 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Neue Online-Zeitschrift ATeM

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2016, 11:44 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor. La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Kunsttexte – Publishing in the Renaissance: Minor and academic publishers

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Februar 2016, 22:20 Uhr

Some major publishers dominated the publishing scene in the Renaissance, like Aldo Manuzio and his family in Venice, and the Giunti family in Florence. From early on however there were many minor publishers, often very engaged, but successful only for a few years. These were often intellectuals, who followed special interests in their publishing policy. In Florence there was Anton Francesco Don...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Exzess und Entsagung. Konstruktion, Praxis und Repräsentation von Maß und Maßlosigkeit (Themendossier von Trajectoires)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2016, 11:38 Uhr

Der Exzess ist allgegenwärtig. Es ist in der Tat kaum zu übersehen, dass sich die westliche Welt durch Überfluss auszeichnet. Die Konsumgesellschaft erfindet täglich neue Produkte und Bedürfnisse, die Datenströme sind kaum noch zu kanalisieren, die Abfallberge werden höher und höher, und mit ihnen nimmt die Umweltverschmutzung unaufhaltsam zu. Das ökonomische Wachstum scheint ein Dogma und ein ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Research in African Literatures Special Issue on "Diasporic Passages between Europe and Africa. Transcultural Movements in New Spanish and Catalan African Literatures"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Februar 2016, 13:56 Uhr

Guest Editors: Dr. Julia Borst, University of Bremen, and Dr. Juliane Tauchnitz, University of Leipzig Although there are an increasing number of African and Afro-European authors writing in Spanish or Catalan nowadays, their texts are still condemned to be marginalized in scientific research or—as in the case of Hispano-Maghrebi writings—are often not even considered a distinct literary field....

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Katalanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Puertoricanische Kulturzeitschriften in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts

Mitteilungen > Bibliothek 01. Februar 2016, 13:45 Uhr

Im Rahmen des DFG-geförderten Projektes „Lateinamerikanische Kulturzeitschriften“ konnte das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) Berlin die Kulturzeitschriften Brújula, La Gaceta de Puerto Rico, Heraldo Español, Pica-Pica und Puerto Rico ilustrado auf Mikrofilm erwerben. Der Bestand ist in Deutschland einzigartig und steht Forscherinnen und Forschern sowohl vor Ort als auch bundesweit über die F...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Intermedialidad en el ámbito hispánico actual

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Januar 2016, 17:09 Uhr

CONVOCATORIA La revista Pasavento invita al envío de ensayos para el monográfico “Intermedialidad en el ámbito hispánico actual”. Se aceptarán trabajos que aborden alguno de los siguientes temas: enfoques teóricos y estrategias críticas en torno a la intermedialidad; diálogos y tensiones entre distintas tradiciones y disciplinas artísticas; aspectos y procesos de la traducción intersemiótica e ...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julio Prieto | Redaktion: Christof Schöch


CfA Revista iMex: Negocios en México

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2016, 20:30 Uhr

Los artículos del duodécimo número examinarán el impacto del Tratado de Libre Comercio de América del Norte en México, y analizarán las propuestas para mejorar las relaciones interculturales y el desarrollo socioeconómico en México en el contexto de 25 años de NAFTA. El 1 de Enero de 1994 entró en vigencia el Tratado de Libre Comercio (TLC) de América del Norte entre Estados Unidos, México y Ca...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Christof Schöch


CfA: CLOSURE #3: Kieler e-Journal für Comicforschung (November 2016)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2016, 20:28 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2016 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- oder Medienwissenschaften bis hin zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner dritten Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den »state of the comic« verhandeln. Ob Detailanalyse, Comictheorie oder innovative Neuansät...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Christof Schöch


Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies

Mitteilungen > Bibliothek 26. Januar 2016, 20:20 Uhr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) für einen “Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies” für den Förderzeitraum 2016-2018 bewilligt. Die Etablierung des “FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies” erfolgt in enger Kooperation mit Fachverbänden, Universitäten und Forschungsinstituten. Neben der kontin...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


In eigener Sache: Beteiligung von romanistik.de am neuen Fachinformationsdienst (FID) Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. Januar 2016, 18:48 Uhr

Zum Hintergrund: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Der Fachinformationsdienst tritt nach der Umstellung der DFG-Förderprogramme zur wissenschaftlichen Informationsversorgung an die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Petra Schmidt-Braselmann († 8.12.2015)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Januar 2016, 13:54 Uhr

Das Ableben von Petra Schmidt-Braselmann hat das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck völlig überrascht, obwohl wir uns der prekären gesundheitlichen Situation unserer langjährigen Kollegin während der letzten Monate und Jahre durchaus bewusst waren. Petra Braselmann ist aus Düsseldorf nach Innsbruck gekommen. In Düsseldorf hat sie auch studiert, promoviert, sich habilitiert und d...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


DFG-Förderung für einen "Fachinformationsdienst Romanistik"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 15. Januar 2016, 07:42 Uhr

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Das Profil des FID Romanistik wurde auf der Grundlage von intensiven Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller romanistischen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Reinhold Werner (1947-2015)

Mitteilungen > Nachruf 23. Dezember 2015, 09:31 Uhr

Nachruf auf Reinhold Werner (1947-2015) Am 11. November 2015 verstarb Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhold Werner überraschend im Alter von 68 Jahren nur wenige Wochen nach Beginn seines Ruhestandes. Als Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) der Universität Augsburg und gleichzeitig Leiter des Sprachenzentrums übernahm er die Vertretung seines eigenen Lehrstuhls bis zu s...

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Zeitschrift Francofonia Nr. 71: René Kalisky l'intempestif? Relectures contemporaines d'une oeuvre du XXe siècle

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2015, 22:59 Uhr

Appel à contribution pour la revue Francofonia : Kalisky l’intempestif? Relectures contemporaines d’une œuvre du XXe siècle Brusquement interrompue par sa disparition en 1981, l’œuvre du dramaturge belge d’origine juive polonaise René Kalisky (1936-1981) se concentre presque entièrement sur la décennie 1970-80. Depuis, elle semble avoir acquis un statut paradoxal. Qualifiée par certains critiqu...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurelia Kalisky | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Imaginários coloniais: propaganda, militância e “resistência” no cinema

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Dezember 2015, 08:52 Uhr

(English version below) Os quarenta anos das independências africanas são o pretexto para analisar como é que o colonialismo português tem sido imaginado através da imagem em movimento. Como é que o cinema foi determinado pelas políticas coloniais e como é que estas foram projetadas pelo cinema? Como é que as representações coloniais dispostas pelo Estado Novo foram questionadas pelo Terceiro C...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Robert Stock | Redaktion: Christof Schöch


3 Internationale Nachwuchsforschergruppen in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Dezember 2015, 15:00 Uhr

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst richtet im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern ab dem Jahr 2017 bis zu 3 Internationale Nachwuchsforschergruppen in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an den bayerischen Universitäten ein. Die Forschungsvorhaben sollen in die Thematik der einschlägigen laufenden Elitestudiengänge oder Internationalen D...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School "Practices of Literature" (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Mitteilungen > Studium 03. Dezember 2015, 15:12 Uhr

Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. Oktober 2016 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent/innen werden sowohl auf wissen...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.