Rundbrief abonnieren

Mitteilungen



Lese- und Vortragsreise von Dany Laferrière

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. November 2014, 18:25 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der Association internationale des études francophones (AIÉQ) sowie der Vertretung der Regierung von Quebec in München (DGQMu), der Botschaft von Haiti in Deutschland, des Literaturhauses Berlin, des Centre d’études québécoises der Freien Universistät Berlin (FUB), der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland (Büro für Buch- und Verlagswesen), de...

Stadt: Berlin, Dresden, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Zum Tod von Antoni M. Badia i Margarit (1920-2014)

Mitteilungen > Nachruf 20. November 2014, 23:55 Uhr

Am 16.11.2014 verstarb der Barceloniner Romanist und Philologe Antoni Maria Badia i Margarit im Alter von 94 Jahren. Der folgende Nachruf wurde von Andreu Bosch i Rodoreda (Universität Barcelona / Institut Ramon Llull) am 17.11. in “El Mundo” veröffentlicht und wird hier, leicht gekürzt, mit Erlaubnis des Autors wiedergegeben: Antoni Badia i Margarit: Una vida dedicada al catalán El filólogo An...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Claus D. Pusch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Problems, Progress and Prospects in the Democratic Republic of the Congo (DRC 2015)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2014, 09:13 Uhr

The socio-economic situation in the present-day Democratic Republic of the Congo seems paradoxical. Considering the size of the country, its geostrategic location and the abundance of commodities such as wood, water, rare earth, copper, gold and diamonds, the country should be in a leading position in Africa and the world – both politically and economically. Reality, however, paints a different...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Reto Zöllner


An Ende der Wissensgeschichte? Zum erkenntniskritischen Potential literarischer Formverfahren

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 13. November 2014, 12:09 Uhr

Am Ende der Wissensgeschichte? Zum erkenntniskritischen Potential literarischer Formverfahren 04. – 06. Dezember 2014, WWU Münster, Schlossplatz 5, Festsaal im Schloss Die kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft widmet sich seit längerem der Erforschung von Wissensdiskursen in ihrer historischen und kulturellen Transformationsfähigkeit. Die Grenzen zwischen literarischem und wi...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Lange | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Études Digitales, « Le texte à venir »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. November 2014, 15:58 Uhr

Appel pour le numéro 1 de la revue Études Digitales « Le texte à venir » Le numéro 1 de la revue Études Digitales sollicite l’ensemble des humanités pour tenter d’appréhender les enjeux d’une mutation du texte par l’effet de sa digitalisation. Qu’est-ce que le texte digital ? Après le texte manuscrit, imprimé ou « tapuscrit » à la machine, le texte écrit au clavier d’ordinateur ou sur une table...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Diegesis 5.1: "Empirical Approaches to Narrative"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. November 2014, 22:27 Uhr

Call for Articles DIEGESIS 5.1, summer 2016 Topic: “Empirical Approaches to Narrative” Special issue only in English with guest editors: Marisa Bortolussi, Peter Dixon, Roy Sommer Deadline for the submission of abstracts: December 31st Deadline for the submission of articles: September 30th Empirical approaches to narrative explore how interpreters make sense of stories and employ a wide range ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Circula: revue d’idéologies linguistiques – rivista di ideologie linguistiche – revista de ideologías lingüísticas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. November 2014, 10:22 Uhr

Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...

Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Zeitschrift "Expressionismus", Heft 02/15 "Der performative Expressionismus"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Oktober 2014, 23:20 Uhr

Der performative Expressionismus Expressionismus, Ausgabe 02/2015 Herausgegeben von Kristin Eichhorn und Johannes S. Lorenzen Das zweite Heft der Zeitschrift Expressionismus widmet sich der performativen Seite expressionistischer Kunst. Damit liegt der Fokus einerseits auf den Entwicklungen des modernen Theaters. Expressionistische Bühnen wie die Tribüne und die Sturm-Bühne tragen mit dazu bei,...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Kristin Eichhorn | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsmöglichkeiten für Sprachwissenschaftler/innen in der Graduate School Language & Literature Munich

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2014, 15:40 Uhr

In der Class of Language der Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L Munich) werden zum 01.04.2018 wieder Promovierende mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben aufgenommen. Die Bewerbung ist bis 03. Dezember 2017 möglich. Das systematisch strukturierte Promotionsprogramm richtet sich an hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen aus dem In- und Ausland, die in einem fo...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Daniel Holl | Redaktion: Lars Schneider


Schreibaufruf: "Projekt Borges" des Schriftstellers Jean-Philippe Toussaint

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Oktober 2014, 19:51 Uhr

“Projekt Borges” ist ein interaktives Schreibprojekt des belgischen Schriftstellers Jean-Philippe Toussaint: In Die Wahrheit über Marie erwähnt Jean-Philippe Toussaint eine apokryphe Novelle von Borges, Die Insel der Anamorphosen. Die Handlung lässt sich wie folgt zusammen fassen: „Die Insel der Anamorphosen, diese apokryphe Novelle von Borges, in der ein Schriftsteller die dritte Person in der...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Variations 23 (2015) – Tanz / Danse / Dance

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Oktober 2014, 11:42 Uhr

Redaktion Variations Literaturzeitschrift der Universität Zürich Deutsches Seminar der Universität Zürich Schönberggasse 9 CH – 8001 Zürich variations@rom.uzh.ch http://www.variations.uzh.ch Appel à contribution – Variations 23 (2015) Tanz / Danse / Dance J’ai tendu des cordes de clocher à clocher; des guirlandes de fenêtre à fenêtre; des chaînes d’or d’étoile à étoile, et je danse. (Arthur R...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Umfrage unter Spanisch-Lehrenden über die Varietäten des Spanischen

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Oktober 2014, 10:27 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, Wir, Benjamin Oppermann und Nicolás J. Ramallo G., sind Bachelor-Studenten der Angewandten Sprachwissenschaft an der Universität Wien, und arbeiten derzeit an unserer Abschlussarbeit, die sich mit Einstellungen zu bestimmten Aspekten des Spanischunterrichts befasst. Die Zielgruppe unserer anonymen Online-Befragung, deren Ausfüllen im Durchschnitt zwischen 15 und 2...

Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Communicator-Preis 2015

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Oktober 2014, 09:17 Uhr

50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 16. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschafts­preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-Französischer Parlamentspreis

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Oktober 2014, 09:14 Uhr

Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen, den Deutsch-Französischen Par­la­ments­preis. Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder and...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Umfrage: Langzeitarchivierung von digitalen Forschungsdaten für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Oktober 2014, 18:06 Uhr

Die Rahmenbedingungen für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten massiv verändert. Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” wird sich dieses Themas annehmen und führt eine Umfrage zu den aktuellen Diskussionen und Bedürfnissen der FachwissenschaftlerInnen in der Romanistik durch. Ziel ist es, die romanistischen Bedürfnisse auf diesem Wege zu erm...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Die DRV Sommerschulen 2015: neue Ausschreibungsrunde

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. Oktober 2014, 15:32 Uhr

Die DRV Sommerschulen 2015: neue Ausschreibungsrunde Aufgrund des großen Erfolgs des 2014 erstmalig durchgeführten Förderformats der DRV Sommerschulen, hat der Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes im Juli 2014 auf seiner Sitzung in Salzburg beschlossen, anders als geplant auch für das Jahr 2015 wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachruf auf Prof. Dr. Ludwig Schrader 1932-2014

Mitteilungen > Nachruf 21. September 2014, 11:12 Uhr

Am 10. August dieses Jahres verstarb im Alter von 82 Jahren der Romanist Ludwig Schrader. Mit ihm gedenkt die Romanistik eines Kollegen, der als akademischer Lehrer und Forscher stets eine umfassende romanistische Literaturwissenschaft verkörperte. Er beherrschte die drei großen Sprachen der Romania bestens und arbeitete ebenso über französische wie spanische, lateinamerikanische und italienisc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rainer Stillers | Redaktion: Christof Schöch


Nachruf auf Manfred Naumann (1925 – 2014) von Wolfgang Klein

Mitteilungen > Nachruf 08. September 2014, 15:35 Uhr

Manfred Naumann (1925 – 2014) Rede auf der Trauerfeier in Wandlitz, 6. September 2014 Bei seiner Beisetzung zu sprechen, hat mein Lehrer, langjähriger Chef und Nachbar mich schon vor einiger Zeit gebeten. Sein Verhältnis zu diesem Ereignis war wohl so diesseitig, wie der Artikel “Tod” es beschreibt, den er vor mehr als vierzig Jahren in seine Auswahl aus der Encyclopédie nicht aufgenommen hat. ...

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Comics and Translation: call for contributions to themed issue of 'New Readings'

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. August 2014, 12:09 Uhr

Since its rise to popularity in the early 20th century, comic literature has travelled extensively across linguistic and cultural borders. Many comic characters are part of a general cultural heritage that is not confined to any one language. Yet, the role of the translator and translation in facilitating comic literature’s mobility has been relatively little studied. This oversight may well st...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Englisch, Deutsch, Sprachübergreifend, Japanisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Italo-America. Transatlantic Connections and Italian (Cultural) Studies / Italoamerica. Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft (lettere aperte 2, Winter 2014/15)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Juli 2014, 12:36 Uhr

CfA: Italo-America. Transatlantic Connections and Italian (Cultural) Studies / Italoamerica. Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft (lettere aperte 2, Winter 2014/15) The discussion of Italian literature and culture within Italian Studies has been for a long time restricted to the geographical boundaries of Italy itself. The last decades have shown, however,...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


Förderprogramm „Denkwerk - Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich“ der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Juli 2014, 18:24 Uhr

Orientalistik, Kunstgeschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaften… Sommerschulen, Archivbesuche, Grabungen, Praktika, Schülerkongresse… und dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Fächer und die umfangreichen Aktivitäten aus über 70 Kooperationsprojekten, die die Robert Bosch Stiftung seit 2004 im Rahmen von Denkwer...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


angesprochen. Der Linguistik-Podcast

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Juli 2014, 17:34 Uhr

Seit April 2014 gibt es den Linguistik-Podcast “angesprochen”. In jeder Folge des Podcasts beantwortet ein Linguist/eine Linguistin knapp 20 Minuten lang in allgemein verständlicher Sprache Fragen zu einem aktuellen Forschungsthema. Der Podcast richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit – an intellektuell Interessierte allgemein, an Medienschaffende, an Forschende anderer Disziplinen, an Alum...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Schikowski | Redaktion: Christof Schöch


Nachruf Konrad Schoell

Mitteilungen > Nachruf 11. Juli 2014, 14:45 Uhr

Es waren nur sehr wenige Jahre, in denen Konrad Schoell und ich uns kannten, in denen wir zusammen gearbeitet haben, auf dem Gang des Hochhauses, in dem die Mitarbeiter der Universität Erfurt untergebracht waren. Darunter die romanistischen, in trauter Gemeinschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Didaktik und Sprachpraxis, oft bei offenen Türen, um Lehre vorzubereiten, Studienpläne ...

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Peter Koch (1951-2014)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 11. Juli 2014, 07:34 Uhr

Peter Koch (1951-2014) Für alle in seinem Umfeld unfassbar, ist Peter Koch am letzten Montag, dem 7. Juli, völlig unerwartet aus dem Leben gerissen worden; einem Leben, das bis in die letzten Stunden von intensiver romanistischer Aktivität geprägt war: das Leben eines der ganz Großen, dem die Romanistik enorm viel zu verdanken hat und der eigentlich noch viel Zeit gebraucht hätte, um uns weiter...

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Lars Schneider


Neuausrichtung der Informationsversorgung für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juli 2014, 15:09 Uhr

Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind: • Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.