Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft

Master EVOCA "Étude et Valorisation des patrimoines OCitan et CAtalan" Université Toulouse-Jean Jaurès

Mitteilungen > Studium 05. Februar 2025, 23:46 Uhr

Messatge en occitan / Message en français ci-dessous OC. Dòna, Sénher, Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març. Aquel Mastèr, prepausat en presencial e en distancial (dispositiu EVOCA-D), permet a tota persona ...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Ursula Winter


Podcast der Maurice Halbwachs-Gastprofessur: Aktuelle Frankreich-Themen im Fokus

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

Dr. Kolja Lindner, Maurice Halbwachs-Gastprofessor 2024/25 an der Bergischen Universität Wuppertal, lädt in seinem Podcast Expert*innen ein, um zentrale gesellschaftliche und politische Themen Frankreichs für ein deutschsprachiges Publikum zu beleuchten. Einblicke in die ersten beiden Folgen Die ersten beiden Folgen widmeten sich dem Rechtsextremismus und der Krise der französischen Demokratie ...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers in der Zeitschrift Mediterranean Language Review (MLR - Harrassowitz)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2025, 21:58 Uhr

Mediterranean Language Review Edited by Matthias Kappler, Werner Arnold, Teresa Gruber and Christian Voß with the editorial assistance of Maria Petrou The Mediterranean Language Review is an interdisciplinary forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean, Southeast Europe and the Black Sea, past and present. The editors of this periodical welcome articles, reviews, re...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Korsisch, Sardisch, Maltesisch

Beitrag von: Teresa Gruber | Redaktion: Ursula Winter


Science Slam beim 39. Romanistiktag an der Universität Konstanz

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Januar 2025, 13:15 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025-2027

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...

Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Survey on discontinuation of language programmes in European universities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Dezember 2024, 14:20 Uhr

All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created. We would like...

Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Zeitschrift der deutsch-französischen Nachwuchsförderung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2024, 14:51 Uhr

Die 2007 gegründete Zeitschrift Trajectoires ist eine elektronische Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem stimulierenden deutsch-französischen und entschieden interdisziplinären Blick. Jede Jahresausgabe enthält eine Themenrubrik „Echos“, in der ein Redaktionsteam von Nachwuchsforschenden die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Veranstaltung veröffentlichen kann, ei...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à participation - Production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2024, 10:47 Uhr

La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Journée d’études : « Les récits des rencontres sportives France-Italie, un outil de connaissance de l’autre ? » (CELIS, Université Clermont Auvergne)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Juli 2024, 14:36 Uhr

Chère Madame, Cher Monsieur, Nous avons le plaisir de vous adresser l’appel à communications de la journée d’études : « Les récits des rencontres sportives France-Italie, un outil de connaissance de l’autre ? » organisée par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) de l’Université Clermont Auvergne le mercredi 2 avril 2025 à la Maison des Sciences de l’H...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contribution: Langues romanes (mises) en danger. Du domaine rhéto-roman à l’espace occitano-catalan (RTÉS 14)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2024, 11:29 Uhr

Revue transatlantique d’études suisses, Nr. 14 (à paraître fin 2025) Langues en danger ou langues mises en danger? La nuance est subtile, mais en anglais, l’expression endangered languages semble davantage suggérer le fait qu’à l’origine de l’extinction de certaines langues il y a une action, que l’essor ou le déclin de telle ou telle langue est induit par des acteurs sociaux, par diverses poli...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rätoromanisch, Ladinisch, Friaulisch, Frankoprovenzalisch, Korsisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer binationaler Master Wuppertal-Besançon ab dem WiSe - Angewandte deutsch-französische Studien: Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 19:49 Uhr

Im WiSe startet der neue binationale Master “Angewandte deutsch-französische Studien: Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit” als Double Degree der Bergischen Universität Wuppertal und der Université de Franche-Comté. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich. Weitere Informationen auf der Homepage des Studiengangs: https://akwina.uni-wuppertal.de/de/ Der Master verbindet die Kultur- und die Wir...

Stadt: Wuppertal und Besançon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Julius Goldmann


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2024/25

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 19:48 Uhr

Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de Madrid Unser Euromaster verein...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maddalena Casarini | Redaktion: Julius Goldmann


Comparing Emotions: Literary and Cultural Dynamics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Juni 2024, 19:02 Uhr

Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon) Call for Papers | Issue 7 Deadline for submissions: 30 November 2024 Publication: June 2025 Editors of this issue: Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal) Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria) Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal) This issue of ‘Compendium’ follows s...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien (IKE), Universität Regensburg

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 14:50 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...

Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi. 24.04.24. Online-Infotreffen. BA Deutsch-Französische Studien DFS (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:44 Uhr

Bachelor „Deutsch-Französische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Französische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...

Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo. 22.04.24. Online-Infotreffen MA Interkulturelle Europa-Studien IKE (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:41 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...

Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Prix Germaine de Stael - Bewerbungsfrist bis zum 30.04.2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. April 2024, 09:58 Uhr

Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten, die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 16:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 11:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


Master EVOCA "Étude et Valorisation des patrimoines OCitan et CAtalan" Université Toulouse-Jean Jaurès

Mitteilungen > Studium 04. März 2024, 13:27 Uhr

(Messatge primièr en occitan Missatge en català a la seguida Message en français à la fin) ––––––––––––––––––––––––––––– OC. Dòna, Sénher, Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març. Aquel Mastèr, prepausat en pre...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Masterstudiengänge am Frankreich-Zentrum der Uni Freiburg

Mitteilungen > Studium 01. März 2024, 09:51 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet drei deutsch-französische Masterstudiengänge an, die jeweils in Kooperation mit französischen Partnereinrichtungen durchgeführt werden: - M.A. Deutsch-Französische Journalistik, in Zusammenarbeit mit dem Centre Universitaire d’Enseignement du Journalisme (CUEJ) der Université de Strasbourg - M.A. Interkulturelle Studien – De...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Barbara Schmitz


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.