Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. September 2025, 10:27 Uhr
Dante und der Kommentar
101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft
Ruhr-Universität Bochum
24.-26. Oktober 2025
Freitag, 24. Oktober
Gebäude GB | Ebene 02 Nord | Universitätsstraße 150
18:00 Uhr Austellungseröffnung
Dante multiculturale?
Ein Projekt von Studierenden mit Schülerinnen und Schülern
19:00 Uhr Begrüßungstreffen im Restaurant Q-West
Samstag, 25. Oktober
Gebäude GB | Hörsaal H...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simone Rude
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. August 2025, 21:00 Uhr
Dear colleagues,
It is with great enthusiasm and pleasure that we invite you to the upcoming 7th edition of the conference Dialectal Syntax in Westernmost Europe.
WEDiSyn is an international series conceived as a research network bringing together scholars studying syntactic variation in the dialects, i.e. the geographic varieties of the languages of westernmost Europe. The primary aim of this ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miriam Bouzouita
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. August 2025, 22:46 Uhr
Il simposio in onore del grande sociolinguista e dialettologo Corrado Grassi (1925-2018) si terrà il 9.9.2025 presso l’Istituto italiano di Cultura a Vienna, Ungargasse 43, A-1030 Wien.
Dopo aver detenuto la Cattedra di Linguistica e Dialettologia a Torino, Corrado Grassi ha ricevuto la chiamata all’Istituto di Lingue Romanze dell’Università di Economia di Vienna (WU) dove ha operato per dodici...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Eva Lavric
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2025, 08:17 Uhr
Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Summer School “Agonality in Times of Crisis: Linguistic and Interdisciplinary Perspectives on Current Socio-Political Discourse” einzuladen, die vom 21. bis 25. Juli 2025 im Haus der Universität (Düsseldorf) stattfinden wird.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Konflikt und Agonalität in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung als konstruktive Kr...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ana Yara Postigo Fuentes
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Juli 2025, 16:40 Uhr
Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden veranstaltet am 4. und 5. September 2025 die dritte Auflage der internationalen Tagung AI-ROM mit dem Thema “Automated texts in the Romance and Germanic languages”.
Alle Kolleginnen und Kollegen, sowie ausdrücklich auch alle Studierenden, sind herzlich eingeladen! Es besteht die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online an der ...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tom Weidensdorfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juli 2025, 22:04 Uhr
Strumenti lessicografici digitali al servizio dell’OIM / Instruments of digital lexicography in support of the OIM (Osservatorio degli Italianismi nel Mondo)
10 e 11 luglio 2025
Università degli Studi di Firenze – Accademia della Crusca
GIOVEDÌ 10 LUGLIO – UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI FIRENZE
Aula Magna, Piazza San Marco 4
Collegamento streaming: https://www.youtube.com/user/UNIFIRENZE
Ore 14:00 –...
Stadt: Firenze | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Englisch, Deutsch, Polnisch, Tschechisch, Finnisch, Mazedonisch
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Juni 2025, 12:54 Uhr
The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) invites abstract submissions for the “2nd HCIAS International Symposium on Ibero-American Studies. Social Sustainability and Communication”, which will take place in Heidelberg, Germany, from December 3 to 5, 2025. The symposium, organized in collaboration with the Facultad de Ciencias Sociales of the Pontificia Universidad Católica de Ch...
Stadt: Heidelberg, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Jana Weckesser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2025, 07:04 Uhr
Workshop programme
All times are Central European Summer Time (CEST).
Friday, 30 May 2025
14.15–14.30 Introduction
14.30–15.00 Daniel Kölligan (JMU Würzburg): Wordplay and exclusion in ancient Greek epic and the magical papyri
15.00–15.30 Haoran Liu (Université de Lorraine, Metz): Wordplay as a tool of building an online community on X founded on connivence
15.30–16.00 Matthias Hausmann (J...
Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Mai 2025, 19:26 Uhr
2 de junio
14:00
Palabras de bienvenida
Stefanie Reese – Rectora de la Universität Siegen
María Belén Serra – Cónsul de la R. Argentina en Bonn
Representante de la Embajada de España en Alemania
Apertura
Yasmin Temelli y Emiliano Garcilazo (Universität Siegen)
14:15
Culturas pos(populares) en Latinoamérica y su mediación
Annegret Thiem, Sabine Schmitz, Resul Karaca (Universität Paderborn) y Da...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Mai 2025, 06:57 Uhr
Offizielles Tagungsprogramm
16. Mai 2025 (Universität Frankfurt, Campus Westend)
11-11.15 Uhr: Begrüßung | Prof. Dr. Roland Ißler (Frankfurt am Main)
11.30-12.30 Uhr: Von neuronalen Netzen zu kreativen Texten – Wie KI Sprache versteht und imitiert | Fabian Kirschenmann (Stuttgart)
12.30-13.30 Uhr: Mon professeur est un robot ?! – Zu Künstlicher Intelligenz und emotionaler Unterstützung im Franz...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2025, 13:55 Uhr
Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist.
Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2025, 03:19 Uhr
Par le biais d’analyses plurielles de la bande dessinée Miss Pas Touche de Kerascoët & Hubert, ce colloque franco-allemand entend offrir au public amateur de bande dessinée un aperçu de quelques-unes des nombreuses approches et méthodes de travail à l’œuvre en stripologie
Colloque hybride, distanciel et présentiel.
Inscription requise à l’adresse : thomas.sahn@sorbonne-universite.fr
Toutes ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Februar 2025, 18:41 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – auch in der Romanistik. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten bieten Large Language Models (LLMs) und KI-gestützte Tools für die Lehre in der Sprach- und Literaturwissenschaft? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Studierende und Lehrende im Umgang mit Sprache, Literatur und digitaler Forschungspraxis?
In diesem...
Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ursula Winter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Januar 2025, 19:09 Uhr
Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in dies...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Eva-Maria Remberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Januar 2025, 18:18 Uhr
On January 27 and 28, the international workshop Angola: Bantu Languages, Portuguese. Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations will take place at Goethe University Frankfurt (January 27: 10:00 AM–6:00 PM; January 28: 10:00 AM–1:30 PM; SKW building, GU Frankfurt, Campus Westend, 5th floor).
The workshop is organized by the research group Bantu Languages and Luso-Bantu Contac...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
David Paul Gerards
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Dezember 2024, 10:28 Uhr
Dante and Friendship
International Summer School of the Deutsche Dante-Gesellschaft
Wielandgut Oßmannstedt, Germany
25-29 June 2025
What is a friend? What is friendship? These questions have mattered to humans since ancient times. “Nobody would choose a life without friends,” writes Aristotle in the Ethics, and Cicero advises his readers in the Laelius to “prefer friendship to all things else w...
Stadt: Wielandgut Oßmannstedt; Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simone Rude
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. November 2024, 18:06 Uhr
Am 29. und 30.11.2024 findet der internationale Workshop Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50, Raum 215).
Workshoporganisation: Sarah Dessì Schmid, Lydia Momma, Mirjam Sigmund, Evelyn Wiesinger
Programm:
Freitag, 29. November 2024
9:00-9:30 Sarah Dessì Schmid, Evelyn Wiesinger (Tübingen)
Introduction
9:30 ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lydia Momma
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 08:57 Uhr
Starting with Anne Zribi-Hertz’s seminal publications (Zribi-Hertz 1984a,b) orphan prepositions, as ‘avec’ in (1), have received considerable attention from both an empirical and theoretical perspective.
(1) Cette valise, je voyage toujours avec. ‘This suitcase, I always travel with (it)’
The investigation of such orphan prepositions has proven fruitful for our understanding of the properties...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2024, 08:48 Uhr
Die Übersetzung im Sprachunterricht hat ein großes didaktisches und kulturelles Potenzial. Diese internationale Tagung, die im Rahmen des PRIN-PNRR-Projekts „Revisiting and E-Mapping Theatre Translations of Ancient and Modern Classics in 16th-century France“ am 21. und 22. November 2024 stattfindet, zielt darauf ab, das Thema der Übersetzung im Sprachunterricht aus zwei Perspektiven zu untersuc...
Stadt: Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Zuzana Toth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2024, 15:46 Uhr
(italiano)
Come ogni lingua, l’italiano è oggi come in passato una realtà in costante movimento, non solo all’interno dello Stivale, ma anche all’estero dove viene parlata, insegnata e diffusa in forme e modi diversi che si adattano ai vari contesti d’uso. Il workshop “L’italiano parlato oggi” / “Gesprochenes Italienisch heute”, organizzato dalla Ludwig-Maximilians-Universität e che si svolgerà...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tania Paciaroni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Oktober 2024, 15:02 Uhr
VERBAL-Workshop
im Rahmen der „Österreichischen Linguistiktagung – ÖLT 2024“ (17.-19. Dezember 2024, Innsbruck)
Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive
Workshop-Leiter:innen:
Paul Mayr, Christine Konecny, Verena Thaler
PROGRAMM
Dienstag, 17.12.2024
09:00-09:30 Allgemeine Eröffnu...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Mayr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Oktober 2024, 13:52 Uhr
Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg veranstaltet am 19. November 2024 den 1. Italienischen Studientag Augsburg mit dem Titel “Il giallo italiano – Mord, Sprache, Literatur”. Der Studientag soll der erste in einer Reihe von Terminen sein, mit denen die Augsburger Romanistik die Präsenz des Italienischen stärken möchte. Insbesondere mö...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Oktober 2024, 13:34 Uhr
Zum internationalen und interdisziplinären Workshop „Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit“ lädt das im SFB 1391 Andere Ästhetik angesiedelte Teilprojekt A3 herzlich ein.
Ort: Alte Aula (Münzgasse 30, 72070 Tübingen)
Zeit: 06.11.2024, 14:30 Uhr – 08.11.2024, 12:30 Uhr
Im Zentrum des Workshops steht die Verflechtung von ‘reiner Sprache’ und ‘gutem Ton’ in e...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Oktober 2024, 13:32 Uhr
Am 16.12.2024 findet ein halbtägiger Workshop zur expressiven Sprache mit dem Titel Expressives galore! an der KU Eichstätt-Ingolstadt (UA-134) statt. Die Teilnahme ist öffentlich und kostenlos, um eine Anmeldung ( per Mail) wird gebeten.
Programm
9:15-9:30 Anna Kocher: Welcome and Introduction
9:30-10:30 Xavier Villalba: Expressive commitments
10:30-10:45 Kaffee
10:45-11:45 Filippo Domane...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2024, 10:51 Uhr
Mucha agua ha corrido desde la publicación de El segundo sexo (1949) de Simone de Beauvoir, _ El género en disputa: Feminismo y subversión de la identidad_ (1990) de Judith Butler y Mapping the Margings: Intersctionality, Identity and Politics against Women of Color (1991) de Kimberlé Crenshaw. Hoy en día, la perspectiva de género está consolidada como una forma más de abordar una gran varieda...
Stadt: Berm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.