Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Französisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:27 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. März 2015, 18:25 Uhr
Die Rückkehr der Form.
Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Heidemann
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2015, 18:14 Uhr
Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d. h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des...
Stadt: Moulin d'Andé, Normandie | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2015, 21:51 Uhr
Am 22. Juni 2015 richtet das Institut für Romanistik der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den 2. Tag der Französischdidaktik aus. Thematischer Rahmen wird der Dialog zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft sein. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf diejenigen Themen legen, die in Forschung und Schulpraxis wieder ver...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. März 2015, 18:14 Uhr
La huitième séance de la saison 2014-2015 du séminaire « Médias et médiations de la gastronomie (XVIIe-XXIe siècles) », organisé avec le soutien de la communauté d’agglomération de Saint-Quentin-en-Yvelines, se tiendra :
Mardi 31 mars 2015, de 17h à 19h30 à la Bibliothèque nationale de France, Salle 70 (Hall Est, à côté du petit auditorium), Quai François Mauriac, 75013 Paris.
Son thème « Litté...
Stadt: Bibliothèque nationale de France, Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karin Becker
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. März 2015, 18:15 Uhr
9-10 avril 2015, Université Paris 13 (VILLETANEUSE), Institut Galilée, salle Darwin
Organisatrices : Valérie Stiénon et Elina Absalyamova
PROGRAMME
JEUDI, le 9 avril 2015
09h30-10h : Accueil des participants (petit-déjeuner et café d’ouverture)
10h00-10h30 : Elina Absalyamova et Valérie Stiénon (Université Paris 13/Pléiade) Ouverture du colloque et introduction
SESSION 1 En conversation avec le...
Stadt: Université Paris 13 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elina Absalyamova
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. März 2015, 10:15 Uhr
Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...
Stadt: Potsdam / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. März 2015, 20:26 Uhr
This University of Groningen summer school will examine the function and meaning of cultural transfer as an important tool to build up sustainable societies. Special attention will be paid to minorities and migrants. During the introduction, the concepts of cultural transfer as well as the various definitions of ‘minorities’ and ‘migrants’ will be discussed and historically and politically cont...
Stadt: Groningen, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. April 2015, 12:18 Uhr
Das Forschungsprojekt „Terrain vague: Ästhetik und Poetik urbaner Zwischenräume in der französischen Moderne“ (Romanisches Seminar der Universität zu Köln) freut sich, Ihnen spannnende Vorträge im Rahmen des interdisziplinär ausgerichteten Workshops „Terrain vague: Die Brache in den Stadt- und Raumwissenschaften“ ankündigen zu dürfen.
Die Stadtbrache ist ein besonderer Ort. Sie liegt mitten im ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Ritter
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2015, 12:22 Uhr
Zentrum Marc Bloch, Berlin
Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland (GIRAF-IFFD)
Freitag, den 27. November 2015
In den aktuellen medialen und politischen Debatten taucht der Begriff „Identität“ immer wieder vermehrt auf, bspw. in den Diskussionen über den Multikulturalismus oder die Herausbildung einer gemeinsamen europäischen Identität. Obwohl sich unterschiedliche wisse...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Chemeta
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. April 2015, 08:26 Uhr
Der Fokus der Tagung richtet sich auf die Frage nach dem Verhältnis zu Frankreich und der französischen Kultur im Medium der ‘Fackel’. Karl Kraus teilt ein starkes Interesse an der Pariser Moderne mit den Autoren des Jungen Wien. Während Hermann Bahr aber die „Überwindung des Naturalismus“ und den Beginn der Wiener Moderne propagiert, wendet Kraus sich durch die Rezeption der Pariser Moderne ge...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. April 2015, 08:34 Uhr
Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng
Die Gerechtigkeit als Märchen.
Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur
Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...
Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2015, 16:46 Uhr
Colloque international organisé par le Groupe d’Études balzaciennes (GEB) Universität Bonn/Institut français Bonn
23. – 25.April 2015
Die Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen im 18. und 19. Jahrhundert hat unter dem Einfluss der Philosophie der Aufklärung das Bild vom Menschen radikal verändert. Davon ausgehend sieht Balzac in naturwissenschaftlichen Analysen der Lebensprozesse (Buffo...
Stadt: Institut francais Bonn, Adenaueralle 35, 53113 Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Willi Jung
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. April 2015, 17:28 Uhr
Lieu: Albergo Il Monastero, Castello Aragonese, Ischia
Mercredi 13 mai
I Statut du paradigme visuel et genèse de l’image
Présidence de séance : Anne Herschberg Pierrot, Pierre-Marc de Biasi
9h30-10h15 Pierre-Marc de Biasi : La danse de Salomé
10h15-11h15 Sylvie Giraud : La tête rayonnante de Jean-Baptiste
Pause
11h45-12h45 Delphine Jayot : « Elle avait lu Paul et Virginie »
Déjeuner
14h30-16...
Stadt: Castello Aragonese, Ischia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Rebekka Schnell
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2015, 14:21 Uhr
Am 27. Mai 2015 findet das 2. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion unter dem Motto „Forschen & Edieren“ statt.
Es handelt sich um eine Veranstaltung des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Teilprojekt „Genealogie,Chronologie, Epistemologie“, gefördert unter dem Kennzeichen 01UO1302B...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Französisch
Beitrag von:
Aniela Mikolajczyk
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2015, 11:20 Uhr
Universität Hamburg
Hörsaal ESA1W – (Raum 221 Flügel West)
Edmund-Siemers-Allee 1
Organisation/Informations: julie.mueller@uni-hamburg.de
Entrée Libre
Programme
Vendredi12 juin
12.30- 13.00 Accueil des participants
13.00 Ouverture du colloque et introduction
1. Le féminin fait mon(s)tre
L´oeil de la science
13.30 – 14-15 Bertrand MARQUER (Strasbourg)
Le féminin ou la hantise du corps
14.15 – 1...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julie Müller
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Mai 2015, 14:27 Uhr
Das Centrum für interdisziplinäre Frankreich- und Frankophonieforschung (CIFRA) der Universität zu Köln veranstaltet am 20. Mai 2015 ab 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Institut français de Cologne seine jährliche „Journée de la France et de la Francophonie“.
Zum Thema „Patrick Modiano und Deutschland“ stehen in diesem Jahr zunächst zwei Vorträge auf dem Programm: Elisabeth Edl (München), di...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Zeno Zelinsky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Mai 2015, 09:11 Uhr
Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) eine von der VolkswagenStiftung geförderte interdisziplinäre Herbstschule zum Thema:
Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen
Organisation:
Dr. Karin Peters (Romanistik)
gemeinsam m...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2015, 15:08 Uhr
Colloque interdisciplinaire
EA 4182 TIL – MSH – Collège doctoral franco-allemand
Université de Bourgogne 3- 4 mars 2016
Scroll down for English version
Le thème du scandale ouvre sur la Première Guerre Mondiale une double perspective de regard analytique :
- L’une concerne les présupposés du discours dominant, des arguments patriotiques et de l’hommage rendu au sacrifice des jeunes générations....
Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2015, 12:36 Uhr
L’histoire littéraire transatlantique se présente comme un cadre théorique nouveau ouvrant sur l’analyse des circulations, échanges et migrations littéraires entre Europe, Amérique et Afrique, non plus en termes régionaux ou linguistiques, mais dans les relations complexes traversant cultures, régions et langues à travers l’Atlantique. Ce colloque entend ainsi poser quelques jalons d’une approc...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sarah Gröning
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Mai 2015, 14:42 Uhr
Die 3. Internationale Chamissokonferenz widmet sich den von Deutschland ausgehenden (Welt)reisen um 1800. Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Mai 2015, 09:51 Uhr
A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016
There is no single English term that conveys the meaning of the Spanish term costumbrismo. Literature of Manners, the most common rendering in English, does not fully capture the genre’s focus on the representation of marginalized and subaltern segments of society within the Hispanophone transatlantic world. How should the literatu...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Englisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2015, 12:36 Uhr
Colloque pluridisciplinaire organisé par l’Institut d’Études Romanes et le groupe de recherches KZ-memoria scripta de l’Université de Salzbourg en collaboration avec les unités de recherche CLARE de l’Université Bordeaux Montaigne et ITEM de l’Université de Pau et des Pays de l’Adour
La parole n’est pas toujours librement disponible ; elle est souvent cernée d’obstacles intérieurs et extérieurs...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Peter Kuon
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2015, 14:50 Uhr
Journées d’études
Institut für Romanistik / ZRM
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Programm
Mittwoch, 17. Juni, Raum I.0.67
13.30 Introduction – Susanne Friede
14.00 Catalina Girbea (Univ. Bukarest): Le Graal et la prédication: fiction, imaginaire théologique et horizons de réception
15.00 Leah Tether (Univ. Anglia Ruskin, Cambridge): L’apport méthodologique des techniques des métiers du livre ...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martina Meidl
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 15:48 Uhr
Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert
In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.