Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 12:10 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Februar 2015, 11:57 Uhr
III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)
Universität des Saarlandes
Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen.
Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vera Mathieu
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2015, 12:06 Uhr
2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Hartmut Duppel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Februar 2015, 16:20 Uhr
L’Università di Urbino accetta domande per l’ammissione alla Summer School “Urbino Renaissance Lectures. The Court and the City”.
Obiettivi formativi
Ideata per valorizzare le radici culturali dell’Università di Urbino (fondata nel 1506) e della città che la ospita, l’International Summer School “Urbino Renaissance Lectures”, sul tema “The Court and the City”, si prefigge di fornire ai parteci...
Stadt: Urbino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Faini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:07 Uhr
Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Rita Catrina Imboden
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:27 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. März 2015, 18:25 Uhr
Die Rückkehr der Form.
Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Heidemann
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. März 2015, 18:28 Uhr
Die Sommerschule “Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung” findet vom 24. – 28. August 2015 an der Universität Mainz statt.
Gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen des Fachs werden sich mit 15 ausgewählten NachwuchswissenschaftlerInnen eine Woche lang mit Fragen empirischer Herangehensweisen in Bezug auf sprachliche Daten kritisch auseinandersetzen.
Die Sommerschule zielt darauf...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Malte Rosemeyer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2015, 11:30 Uhr
Venedig, schreibt Joseph Brodsky in seinem Essay Ufer der Verlorenen, « ist die Stadt des Auges; die anderen Sinne spielen eine schwache, zweite Geige ». Die Serenissima hat im Laufe ihrer Geschichte eine eigene Anschaulichkeit und Sichtbarkeit entwickelt, die sie von anderen Orten unterscheidet. Dies gilt für die bildende Kunst des 18. Jahrhunderts, die oft das Sehen selbst zum eigentlichen Th...
Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. März 2015, 14:26 Uhr
L’Università “F. Palacký” di Olomouc (Facoltà di Lettere e Filosofia) organizza una Giornata di studi sulla lingua e sulla letteratura italiana
PROGRAMMA
Dipartimento di lingue e letterature romanze (Katedra romanistiky), Křížkovského 10, Olomouc, aula 5.
9:15 – 11:15 Renate Lunzer (Università di Vienna) L’intervento dell’Italia nella Grande Guerra: gli intellettuali
11:30 – 13:00 Maria Giulia ...
Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2015, 21:34 Uhr
Gli interessati a proporre una comunicazione sul tema del Convegno potranno inviarne via mail il titolo, insieme con le proprie generalità e la propria posizione accademica, illustrando la proposta con un abstract allegato e salvato con il proprio cognome (max.300 parole) in italiano e in inglese al dott. Mirko Menna – info@centrorossetti.eu – entro e non oltre il 31 luglio 201...
Stadt: Vasto, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. März 2015, 08:55 Uhr
Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. März 2015, 10:15 Uhr
Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...
Stadt: Potsdam / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. März 2015, 20:26 Uhr
This University of Groningen summer school will examine the function and meaning of cultural transfer as an important tool to build up sustainable societies. Special attention will be paid to minorities and migrants. During the introduction, the concepts of cultural transfer as well as the various definitions of ‘minorities’ and ‘migrants’ will be discussed and historically and politically cont...
Stadt: Groningen, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. April 2015, 12:13 Uhr
Seit rund 20 Jahren lässt sich in der italienischen Literaturlandschaft eine Veränderung wahrnehmen: Nicht zuletzt dank so genannter „transkultureller“ Autorinnen und Autoren rücken aktuelle Themen wie die Migration nach Italien, ein vergleichender Rückbezug auf die italienische Emigration sowie eine kritische Auseinandersetzung mit Italiens kolonialer Vergangenheit in den Vordergrund. Im Rahme...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stephanie Neu-Wendel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. April 2015, 18:25 Uhr
Veranstaltungsreihe “In the Belly of Fascism and Colonialism” von Annalisa Cannito, Stipendiatin des Internationalen
Fellowship-Programms für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen, Innsbruck – www.nelventredelfascismo.noblogs.org – in Kooperation mit dem Italien-Zentrum der Universität Innsbruck u.a.
Igiaba Scego. Roma negata – Postkoloniale Wege durch die Stadt Rom. Vortrag, Buchpräs...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. April 2015, 18:52 Uhr
Veranstalterinnen: Sabine Schrader & Gerhild Fuchs
Mittwochs, 17:15 – 18:45 Uhr, Ort: 50109/3 SR, Innrain 52e, Innsbruck.
4./11./25.03. Sabine Schrader & Gerhild Fuchs: Einführung
15.4. Wolfgang Pöckl: Übersetzungen der Divina Commedia
22.4. Peter Kuon: „…dieser Portalheilige der abendländischen Kunst“. Peter Weiss und sein kreativer Umgang mit Dantes Commedia
29.4. Erika Wimmer: Markus...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. April 2015, 08:15 Uhr
Werbung, i.e.S. Absatzwerbung, ist Teil der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Sie begleitet uns im täglichen Leben und ist allgegenwärtig: man findet sie an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Zeitungen und in Zeitschriften, im Fernsehen, im Internet, im Radio und an vielen anderen Orten. Werbung ist – neben bspw. der Öffentlichkeitsarbeit oder Maßnahmen der Verkaufsför...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. April 2015, 08:34 Uhr
Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng
Die Gerechtigkeit als Märchen.
Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur
Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...
Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2015, 18:47 Uhr
El Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg (IAZ) organiza el IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”, que tendrá lugar en la Universidad de Heidelberg (Alemania) del 6 al 9 de mayo de 2015.
Desde un enfoque contrastivo, el coloquio se concibe como plataforma de intercambio de ideas y perspectivas de invest...
Stadt: Heidelberg (Alemania) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. April 2015, 18:49 Uhr
Jena Master Class in Italian Studies 2015 with Robert Pogue Harrison (Stanford)
Wielandgut Oßmannstedt
21-24 June 2015
About the Master Class
If the love of God moves all things, as we learn in the first canto of the Divine Comedy, how do we account for the drive of transgression that plunges human souls into sin? Sin in its many forms is a manifestation of love deprived of self-transcendence. ...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2015, 14:24 Uhr
Programm
Mittwoch, 27. Mai 2015
15.30-18.00
Round Table: Dante Studies in Western Europe and the United States
With statements by Franziska Meier (Göttingen), Rossend Arqués Corominas (Barcelona), Enrica Zanin (Straßburg), Giuseppe Ledda (Bologna) und Theodore J. Cachey (Notre Dame / Rom)
18.30
Public Lecture
Marc Föcking (Hamburg)
Auf falscher Spur? Dante im Krimi zwischen Fehldeutung...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Mai 2015, 19:20 Uhr
Studientage des Neuphilologischen Instituts/Romanistik der Universität Würzburg in Kooperation mit dem Teatro in cerca e.V. und der Dante-Gesellschaft Würzburg
Programm
Donnerstag, 11.6., 12-14 Uhr
Workshop „Dante im Übersetzungsvergleich“
Dr. Sandra Ellena
Philosophiegebäude am Hubland, Übungsraum 10
Dienstag, 16.6., 8-10 Uhr
Workshop „I sentimenti di Dante und die Emotionsforschung“
Prof. Dr...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Mai 2015, 20:44 Uhr
Please find below a CFP for panels at RSA Boston, March 31-April 2, 2016.
Judging Petrarch’s Lyric Poems in Renaissance Italy
Organizer: Maiko Favaro (University of Fribourg/Freiburg)
Exploring the reception of Petrarch in Renaissance Italy is a very difficult task due to its several ramifications as well as the large number of texts involved. It is no accident that Carlo Dionisotti was able to...
Stadt: Boston | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Maiko Favaro
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2015, 15:59 Uhr
Deutscher Leopardi-Tag 2015 an der Universität Potsdam vom 25.-27. Juni
Täuschung und Illusion zur Überwindung des desillusionierenden Selbstzweifels im menschlichen Bewusstsein nehmen im Denken und Dichten Leopardis eine zentrale Stellung ein. Leopardi spielt den Traum gegen die Wahrheit aus, an deren Erkennbarkeit er zweifelt. Gegenüber der rationalen Erkenntnis der Realität, die eine Ernücht...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.