Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch, Fachdidaktik

CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 18 // Rekonstruktion und Erneuerung: Die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2018, 13:50 Uhr

Lehrwerke bestehen aus unterschiedlichen Medien, wie etwa dem Schüler- und Lehrerbuch, Begleitheften (Grammatiktrainer, Vokabeltrainer, Arbeitsheft), audiovisuellen Medien etc. Sie sollen Lehrenden wie Lernenden als „multimedialer Verbund verschiedenster Materialien“ (Nieweler 2010, 175) den Unterrichtsalltag erleichtern sowie die von der KMK festgelegten Ziele, Kompetenzen und Inhalte vermitte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrerbildung" (Sektion 19, XXXVI. Romanistentag 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Dezember 2018, 21:42 Uhr

Sektion “Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrerbildung in deutschsprachigen und romanophonen Kontexten” des XXXVI. Romanistentags 2019 Die romanistische Fachdidaktik oder Fremdsprachenforschung hat sich inzwischen innerhalb der Romanistik und in der deutschsprachigen Hochschullandschaft weitgehend als eigenständige romanistische Teildisziplin neben Linguistik, Lite...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Fachdidaktische Tagung "Relativität und Bildung."

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 08:15 Uhr

Call for Papers Fachdidaktische Tagung Relativität und Bildung. vom 18.2.-20.02.2020 an der Eberhard Karls Universität Tübingen. In einer pluralen und demokratischen Gesellschaft ist die Relativität von Gewissheiten konstitutiv geworden, so sind auch politische und religiöse Vereindeutigungsversuche hier nur Ausdruck für die Nachfrage nach stellvertretenden Bewältigungsangeboten. Die Frage der ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


“Ma qui la morta poesì resurga”. Ricezione della Commedia di Dante Alighieri: letteratura, arti, didattica. 10-11 giugno, Università di Wroclaw

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 16:26 Uhr

Organizzatori: Sonia Maura Barillari, Maria Maślanka-Soro, Gianluca Olcese, Luca Palmarini PLIDA, Società Dante Alighieri: sede centrale, comitati di Breslavia e di Cracovia; Società Italiana di Filologia Romanza (SIFR) Università di Breslavia, Università Jagellonica di Cracovia, Università degli Studi di Genova. Il convegno ha valore di corso di aggiornamento per insegnanti, con il riconoscime...

Stadt: Wroclaw (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Unbekannte Person


Aufruf zur Sektionenbildung für den 12. Frankoromanistentag (23.-26. September 2020): Entscheidungswege - Au carrefour des idées

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2019, 16:29 Uhr

Der zwölfte Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis zum 26. September 2020 an der Universität Wien stattfinden. Wir freuen uns, dass der Kongress damit erstmals in Österreich zu Gast sein wird. Die Stadt Wien ist ein historisch gewachsener Kreuzungspunkt der Sprachen und Kulturen, an dem sich Ost und West, Nord und Süd begegnen. Als Ort des Austauschs, an dem viele Linien zusamm...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer


Deutsch-französische Tagung zur „Internationalisierung der Lehrerbildung“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. März 2019, 20:59 Uhr

Deutsch-französische Tagung zur „Internationalisierung der Lehrerbildung“ Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD Paris), die Deutsch-französische Hochschule (DFH)/Université franco-allemande (UFA) und die Université Nice Sophia Antipolis/ ESPE de l’Académie de Nice organisieren am 27./28. Mai 2019 an der Maison des Sciences de l’Homme in Nice/Nizza eine deutsch-französische Tagung zur I...

Stadt: Nizza | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Aussprache im Französischunterricht II"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. März 2019, 13:44 Uhr

PROGRAMM Detey, Sylvain/Racine, Isabelle: „Le projet Interphonologie du Francais Contemporain: ce que les corpus nous apprennent sur l’apprentissage de la pronunciation“ Pustka, Elissa/Forster, Julia/Kamerhuber, Julia: „Le projet Pro2F: schwa et liaison chez 145 apprenants autrichiens“ Santiago, Fabián: „L’acquisition de la structure sonore en français L2 et ses interfaces avec les autres nivea...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: DRV Sommerschule 2019 "Kultur (er)leben"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2019, 19:58 Uhr

Die Sommerschule Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Robert Hesselbach


Professionnalisation des (futur•e•s) enseignant•e•s de FLE à l’ère du numérique - Professionalisierung von (angehenden) Französischlehrer*innen im digitalen Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. April 2019, 13:57 Uhr

Le colloque franco-allemand aura lieu du 16 au 17 mai à l’université de Siegen. Il aura pour but de nourrir la réflexion sur la caractérisation du métier d’enseignant•e à l’ère du numérique, de tendre vers le développement de modèles permettant de rendre compte des dimensions formatives et professionnalisantes des (futur•e•s) enseignant•e•s dans des dispositifs (partiellement) en ligne et de s’...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dagmar Abendroth-Timmer | Redaktion: Unbekannte Person


La prononciation dans l'enseignement du FLE III

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juli 2019, 11:12 Uhr

Programme 9.00-9.30 Elissa Pustka et al. (FWF-Projekt Pro2F, Universität Wien): „Le projet Pro2F : le comportement du schwa et de la liaison chez les apprenants autrichiens“ 9.30-10.30 Sophie Wauquier (UFR de Sciences du Langage, Université Paris 8): „Acquisition de la liaison en L2, L3, etc. : questions théoriques et type d’apprentissage“ 11.00-11.45 Pause café 11.45-12.30 Johannes Müller-Lan...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2019

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juli 2019, 21:49 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durch. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops und Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterr...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Section française du 5e Congrès sarrebruckois de l'enseignement des langues étrangères ("La magie de la langue - productivité en linguistique et en didactique des langues étrangères")

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. August 2019, 09:25 Uhr

Section 5: Productivité en linguistique et didactique des langues étrangères La langue de cette section, qui couvre la langue commune y compris les langues de spécialité ainsi que la didactique des langues étrangères, est le français. Cette section comprend des conférences sur toutes sortes de productivité. Les langues de référence peuvent être le français, l’anglais, l’allemand ou l’espagnol....

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion beim Frankoromanistentag 2020: "Au carrefour de langues et de cultures : Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2019, 10:35 Uhr

Globalisierung, Migration, Neue Medien und immer schnellere Transportmöglichkeiten sind nur einige der Gründe, die aktuelle Gesellschaften immer mehr durchmischen und sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Mehrsprachigkeit schon seit geraumer Zeit zu europäischen Schlüsselmerkmalen werden lassen (vgl. Europäische Kommission 2006). Dies führt auch im sprachlich-kulturellen Bereich zu ein...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Christof Schöch


6. Göttinger Workshop zum Sprachenlehren, -lernen und -testen an Hochschulen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2019, 11:46 Uhr

Workshop al Centro Linguistico dell’Università di Göttingen dal 10 al 12 Ottobre 2019. È previsto un gruppo di lavoro per e in la lingua italiana. È ancora possibile iscriversi! Qui trovate l’intero programma: http://www.uni-goettingen.de/de/workshop%3a+%22lehr-/lern-/pr%C3%BCfungsmaterial+f%C3%BCr+den+handlungsorientierten+sprachunterricht+an+der+hochschule%22/569551.html “Integrating textbo...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Giulia Covezzi | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion «Bilingualer Sachfachunterricht Französisch – Au carrefour zwischen Fremdsprache und Sachfach» / «Enseignement bilingue en langue française – Au carrefour entre la langue étrangère et la matière non linguistique» (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2019, 11:31 Uhr

Im Rahmen des 12. Kongresses des Frankroromanistenverbandes vom 23. bis 26. September 2020 in Wien widmet sich die fachdidaktische Sektion unter der Leitung von Frank Schöpp (Würzburg) und Aline Willems (Köln) dem bilingualen Sachfachunterricht: Bilingualer Sachfachunterricht Französisch – Au carrefour zwischen Fremdsprache und Sachfach Der bilinguale Sachfachunterricht (BSFU), also die deutsch...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Unbekannte Person


IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


6. Tag der Didaktik der romanischen Schulsprachen an der PH Freiburg (Thema: Kinder- und Jugendliteratur)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2019, 10:40 Uhr

Studientag zur Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Schulsprachen Mit der Kinder- und Jugendliteratur widmet sich der interdisziplinäre Studientag, der am 15.11.2019 zum 6. Mal an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfindet, einem Thema, das wie kaum ein zweites dazu einlädt, literaturwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtspraktische Aspekte in einer ganzheitlichen und s...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Willis | Redaktion: Unbekannte Person


Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:04 Uhr

Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion "Mündlichkeit im Französischunterricht" beim Frankoromanistentag 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. November 2019, 22:29 Uhr

Multiperspektivische Zugänge zur Mündlichkeit im Französischunterricht Viele Wege führen zu einer guten mündlichen Französisch-Kompetenz. Aber welchen (oder welche) sollen Lehrende einschlagen, damit die Lernenden möglichst rasch ans Ziel kommen? Gibt es vielleicht neue Wege dorthin abseits der ausgetretenen Pfade? Und was ist überhaupt unter dem Ziel, nämlich einer „guten“ Kompetenz, zu verste...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Unbekannte Person


8. Nachmittag der Fremdsprachen 2020: Differenzierung durch Digitalisierung!?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Dezember 2019, 11:47 Uhr

Das Forum Fremdsprachendidaktik lädt Sie auch 2020 wieder zu seiner Fortbildung ein! Und auch diesmal richtet sich unsere Lehrerfortbildung an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sek. I & II / Berufskolleg). Thematisch geht es in diesem Jahr um den Einsatz digitaler Medien im inklusiven / differenzierten Fremdsprachenunterricht. Die Anmeldung w...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach


13ème congrès international - GLAT 2020: LE MONDE CONNECTÉ ET LES APPROCHES INTERCULTURELLES : VERS UN NOUVEAU PARADIGME DES FRONTIÈRES ? - CONNECTED WORLD AND INTERCULTURAL APPROACHES: TOWARD A NEW BORDER PARADIGM?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Dezember 2019, 19:32 Uhr

13ème Congrès International du GLAT sous la responsabilité scientifique de Catherine Sablé (Groupe de Linguistique Appliquée – IMT Atlantique, Campus de Brest), de Mercedes Eurrutia Cavero (Groupe de Linguistique Française Générale et Appliquée – Université de Murcie) et de Mª Elena Baynat (Institut Interuniversitaire de Langues Modernes Appliquées – Université de Valence, Espagne) Depuis les a...

Stadt: Murcie (Espagne) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Abendroth-Timmer | Redaktion: Robert Hesselbach


GAL-Kongress 2020, 08.09.-11.09.2020, Ruhr-Universität Bochum: Einzelvorträge und Poster

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:41 Uhr

Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...

Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Judith Visser | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Symposium „Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte, Empirie“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2020, 11:18 Uhr

Ausrichter: Universität Osnabrück, Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Prof. Dr. Mark Bechtel / Tom Rudolph Datum: Donnerstag, 17.09.2020 und Freitag, 18.09.2020 Übernahme der Anreise- und Übernachtungskosten für die Referent*innen durch die Universität Osnabrück Im Zuge der Kompetenzorientierung der Lehrer*innenbildung (KMK 2004, KMK 2019) stellt sich in den Fremdsprachendidaktike...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.