Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

CfP: Panel "Water Lore and Blue Humanities: Water as Habitat and Matter in Literature and Film" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:38 Uhr

This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Meat and Meaning: Animal Ethics and the Meat Industry in Contemporary Literature and Media" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:35 Uhr

This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies | Graduate Workshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. August 2025, 21:34 Uhr

From witnessing stones and talking rivers to breathing ruins: Since the early 2000s, a growing number of theories in the field of new materialism have swept the humanities and social sciences. This has prompted further interest in the agentive potential of matter, artifacts, and things (Plate et al. 2023) and led to the rejection of dualisms between subject and object, human and non-human (Bara...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Ursula Winter


Jornada Revistas del exilio mexicano y suplementos literarios argentinos: intersecciones y debates

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Juli 2025, 22:30 Uhr

COORDINADORES: Matei Chihaia – María de los Ángeles Mascioto EXPOSITORES: Víctor H. Gonnet, Guadalupe Barrios Rivero, Federico Cortés, Iván Suasnabar. Organizan: Grupo de Estudio: Literatura argentina, suplementos y secciones periodísticos e industria editorial (siglos XIX y XX) – Centro de Teoría y Crítica Literaria, Instituto de Investigaciones en Humanidades y Ciencias Sociales (UNLP/CONICET...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Juli 2025, 12:59 Uhr

Appel à contributions Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone Colloque international, Université de Passau (Allemagne), 05.06. – 06.06.2026 « Heureux qui, comme Ulysse, a fait un beau voyage » (Joachim du Bellay) Il est désormais incontestable que la représentation du voyage, sa mise en mots et / ou en images, est l’une des pre...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Magdalena Mancas | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag "FRANCOPHONIES"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2025, 08:54 Uhr

XIII. FORSCHUNGSTAG FRANCOPHONIES Forschungskooperation francophonies Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Romanisches Seminar, Universität Heidelberg Ort/Datum: Universität Innsbruck, 12.-13. Juni 2026 Organisation: Univ.-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik, Innsbruck) Assoz. Prof. DDr. Julia Pröll (Roman...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Robert Hesselbach


Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés / Escrituras del yo en el contexto caribeño: miradas cruzadas / Self-writing in the Caribbean context: contrasting perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juli 2025, 00:35 Uhr

Appel à contributions Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés Versions in Spanish and English below / Versiones en español e inglés a continuación Colloque international pour jeunes chercheur.es Organisé par l’Université des Antilles et l’Université de Kassel (Allemagne) 23-24 juin 2026, Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique Comité d’organisation : Kirsten Behr...

Stadt: Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Chamada de trabalhos (CfP): A narrativa de Almada Negreiros (100 anos de «Nome de guerra»)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2025, 08:55 Uhr

Chamada de trabalhos (CfP) Colóquio internacional A narrativa de Almada Negreiros (100 anos de «Nome de guerra») Georg-August-Universität Göttingen, 4 e 5 de Dezembro de 2025 Ao completar-se 100 anos da versão primitiva de Nome de guerra, extraordinário e único romance de José de Almada Negreiros, logo reescrito e publicado em 1938, este complexo texto e a restante narrativa do grande artista m...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


AVEC HABIB TENGOUR, PENSER LES ESPACES LITTÉRAIRES ET ANTHROPOLOGIQUES

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juli 2025, 08:55 Uhr

DIRECTION : Farida AÏT FERROUKH, Stéphane BAQUEY, Regina KEIL-SAGAWE, Hervé SANSON En présence de Habib TENGOUR ARGUMENT : En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi...

Stadt: Cerisy-La-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: "Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable" at the University of Tübingen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juli 2025, 16:35 Uhr

WORKSHOP — JULY 21, 2025, University of Tübingen: “Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable”, given by Gimena del Río Riande, PhD (CONICET-USAL) Funded by the Tübingen Research Takeoff program of the Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America, awarded to Dr. Adriana Rodríguez Alfonso (University of Tübingen) and Dr. Gimena del...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Autothéorie et autosociobiographie dans les littératures du Canada

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2025, 16:31 Uhr

Depuis quelques années, la littérature du réel est en plein essor. Dans le domaine de l’écriture de soi notamment, de nouvelles formes apparaissent sans cesse, parmi lesquelles l’autothéorie et l’autosociobiographie sont sans doute les plus importantes d’un point de vue transnational. De manière générale, on constate que l’autothéorie et l’autosociobiographie sont souvent difficiles à distingue...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Les mères (post-)migrantes – représentations esthétiques dans les pays germanophones et francophones / (Post-)Migrantische Mütter – ästhetische Inszenierungen im deutsch- und französischsprachigen Raum

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2025, 16:31 Uhr

In Deutschland hat mehr als jede dritte Mutter mit minderjährigen Kindern eine Zuwanderungsgeschichte, rund vier Fünftel dieser Mütter sind selbst zugewandert (Gambaro et al. 2024). In Frankreich ist die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund weiblich: die Geburtenrate unter Frauen mit Migrationshintergrund ist dabei signifikant höher als der von Frauen ohne Migrationserfahrung (Reynaud/...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Du mercredi 13 août au mardi 19 août Avec Habib Tengour, penser les espaces littéraires et anthropologiques Direction : Farida AÏT FERROUKH, Stéphane BAQUEY, Regina KEIL-SAGAWE, Hervé SANSON

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2025, 08:22 Uhr

ARGUMENT : En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi bien dans le contexte socioculturel multilingue maghrébin que dans des espaces littéraires arabes, européens, m...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen "Küsten - Kulturen - Konstrukte" (Graz Frühjahr 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juli 2025, 10:44 Uhr

An der Universität Graz findet vom 17. bis 18. April 2026 der interdisziplinäre Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der Geisteswissenschaften „Küsten – Kulturen – Konstrukte: Impulse junger Forschung für eine transmediterrane Perspektive“ statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung in Ihrem Umfeld bekannt machen. Mit freundlichen Grüßen Hannah Barmüller Juliana R...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juli 2025, 10:22 Uhr

Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876 Institution d’accueil : Université Bordeaux Montaigne, 1er-3 octobre 2026 Comité d’organisation : Rémy Duthille (UBM), Tristan Coignard (UBM), Isabelle Massein (UBM), Moritz Rauchhaus (UBM), Christoph Heyl (UDE), Anjali Rampersad (UDE), Christ...

Stadt: Bordeaux | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium : Más allá del archivo: perspectivas transculturales y transmediales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2025, 10:21 Uhr

Han pasado cinco años desde la fundación del proyecto Trans.Arch. Archivos en Transición: Memorias Colectivas y Usos Subalternos (https://trans-arch.org/. Durante este tiempo, se han establecido redes entre Europa y América Latina para analizar las funciones y desafíos de los archivos tanto desde una perspectiva histórica como en relación con las cuestiones sociales contemporáneas. Trans.Arch...

Stadt: Frankfurt am Main/Goethe-Universität | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roland Spiller | Redaktion: Robert Hesselbach


Alejandra Pizarnik. Poetik der Schlaflosigkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2025, 18:10 Uhr

Symposium Dienstag­, den 22.07.2025 Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7 in 80539 München Die Autorin Alejandra Pizarnik (1936–1972), die oft als Rimbaud Argentiniens bezeichnet wird, ist bekannt für die existenzielle Unruhe ihres Werkes, die sich aus einer Poetik der Schlaflosigkeit und dem bedingungslosen Blick auf das Selbst der Sprache – deren Abgründe und Sehnsüchte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits / ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2025, 22:07 Uhr

Internationales Kolloquium: ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte / Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits Friedrich-Schiller-Universität Jena, 29.-31.01.2026 Call for Papers La notion de solidarité connaît actuellement un regain d’intérêt. Elle est à la fois invoquée dans le discours politique et s’impose comme objet d’étude i...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia internacional: "VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juli 2025, 22:06 Uhr

VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina Organización: Luz Horne (Universidad de San Andrés | Buenos Aires) David Klein (LMU) & Benjamin Loy (LMU) 16-18 julio 2025 Amerikahaus Karolinenplatz 3 | 80333 München La conferencia se propone abordar la percepción de fenómenos de (des-)aceleración en la historia cultural y literaria de América Latina moder...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Juli 2025, 22:05 Uhr

Prof. Maurizio Campanelli (La Sapienza – Università di Roma; Custode Generale dell’Accademia dell’Arcadia) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache In der Literatur, in der Kunst und sogar in der Sitte bestimmte das Arkadien den Stil einer langen Zeit und begründete das archetypische Image einer idealen Welt, dessen Glück war am brei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Narrativas feministas: teoría y praxis en Humanidades y Ciencias Sociales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2025, 17:51 Uhr

Las jornadas “Narrativas feministas: teoría y praxis en Humanidades y Ciencias Sociales” tendrán lugar en la Bergische Universität Wuppertal el 15 y 16 de julio de 2025 como encuentro semipresencial híbrido. El objetivo del encuentro es, por un lado, el de poner en relación metodologías y proyectos de investigación en las humanidades y ciencias sociales en temas e inquietudes en torno a las for...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juli 2025, 17:47 Uhr

Professor Agnese Amaduri (University of Catania) will join the University of Stuttgart (Department of Romance Literatures II) as a Humboldt Research Fellow starting July 3, 2025. We are delighted to announce that she will give a lecture on_ Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli_ on July 16, from 13:15 to 14:15. The lecture will also be a...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Luigi Pirandello e noi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2025, 17:46 Uhr

Am 8. Juli 2025, von 17:30 bis 19:00 Uhr, freuen wir uns, Prof. Antonino Sichera (Universität Catania) begrüßen zu dürfen. Prof. Sichera zählt zu den renommiertesten italienischen Literaturwissenschaftlern auf dem Gebiet des modernen Theaters und gilt als ausgewiesener Pirandello-Experte. In seinem Vortrag mit dem Titel Luigi Pirandello e noi wird er aktuelle Perspektiven auf das Werk des Nobel...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Alejandra Pizarnik. Poetik der Schlaflosigkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juli 2025, 21:24 Uhr

Symposium Dienstag­, den 22.07.2025 Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7 in 80539 München Die Autorin Alejandra Pizarnik (1936–1972), die oft als Rimbaud Argentiniens bezeichnet wird, ist bekannt für die existenzielle Unruhe ihres Werkes, die sich aus einer Poetik der Schlaflosigkeit und dem bedingungslosen Blick auf das Selbst der Sprache – deren Abgründe und Sehnsüchte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XLI. Forum Junge Romanistik 2026: Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juli 2025, 06:47 Uhr

Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen Eberhard Karls Universität Tübingen 25. – 27. März 2026 Angesichts der tiefgreifenden Wandlungsprozesse, die die heutige Geisteswissenschaft allgemein und die Romanistik im Besonderen prägen, lohnt es sich, den Begriff des Kontinuums neu zu beleuchten. Die Systematisierung von Forschungsgegenständen, Daten, Texten, Erfahrungen… stellt e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.